business

Beiträge

Für Hamanns „Stallion“ werden Hankook-Reifen empfohlen

43235 131571

Die neueste Entwicklung des Tuners Hamann basiert auf dem Porsche 911 Turbo und trägt den Namen „Stallion“. Zu dem vom Laupheimer Fahrzeugveredler entwickelten Sportfahrwerk und gahört auch eine passende Rad-Reifen-Kombination für optimales Handling, Sicherheit und exklusive Fahrzeugoptik. Das dreiteilige Alurad namens Edition Race mit dem schwarz lackierten Stern und der Titanverschraubung des hochglanzpolierten Felgenhorns soll die Affinität des zum Motorsport zeigen.

Durch die Fertigung in Schmiedetechnologie ist es besonders leicht und verbessert dadurch deutlich die Handling- und Fahreigenschaften. Zum Einsatz kommt die Rad-Reifen-Kombination in den Maßen 8,5×20 Zoll mit Pneus der Dimension 245/30 ZR20 vorne und 12×20 Zoll großen Felgen mit einer Bereifung in der Größe 325/25ZR20 hinten. Hamann empfiehlt die Verwendung der Hochleistungsreifen vom Typ S1 EVO seines Technologiepartners Hankook.

Hamann sportivo – peppiges Tuningprogramm für den Fiat 500

42839 129071

Eigentlich kennt man Hamann-Motorsport als Tuner mit BMW-Historie und als Spezialist für das Veredeln sündhaft teurer Luxusautomobile. Manchmal jedoch verlassen die Laupheimer Techniker die bekannten Pfade und widmen ihre Energie etwas Unerwartetem – in diesem Fall dem Fiat 500. Für trendige Fahrzeugoptik steht das Designrad HM sportivo I.

Die schwarz matt lackierte, einteilige Felge hat einen diamantpolierten Außenrand und wird in der Größe 7×17 angeboten. Dazu empfiehlt der Veredler Pneus in der Dimension 195/40 ZR17 oder 215/35 ZR17 von Technologiepartner Hankook.

.

20-Zoll-Designrad HM EVO von Hamann

42405 126711

Hamann-Motorsport (Laupheim) weist zum Saisonbeginn noch einmal auf das Designrad HM EVO hin, das speziell auf die Formensprache und technischen Bedürfnisse der aktuellen BMW-Flotte abgestimmt ist. Kennzeichnend ist die glanzschwarze Lackierung mit dem diamantgeschliffenen Felgenstern und dem dezenten Tiefbett. Fünf lang gezogene und überwölbte Triplespeichen dokumentieren optische und technische Finesse.

In die Speichen integrierte Verstrebungen sorgen für zusätzliche Stabilität. Erhältlich ist die Felge HM EVO in den Dimensionen 8,5×20 bis 10,5×20 Zoll für alle aktuellen BMW-Modelle.

.

Hamanns Tuningprogramm für das BMW M3 Coupé mit Hankook

42316 126261

Es gibt nichts, was es nicht gibt – unter diesem Motto präsentiert Veredler Hamann (Laupheim) sein umfangreiches Teileprogramm für das aktuelle M3 Coupé (E 92). Ganz auf die individuellen Wünsche der M3-Kundschaft eingestellt, präsentiert sich das Felgenprogramm. Sei es sportlich markant oder elegant und edel, sei es ein- oder mehrteilig.

Der Tuner bietet variierende Raddesigns und -größen. Empfohlen wird die Verwendung der Hochleistungsreifen vom Typ S1 EVO des Technologiepartners Hankook.

.

Hamanns BMW X5 mit Breitbau-Modifikationen

41477 121931

Eines der erfolgreichsten Automobile seines Segments ist der BMW X5. BMW stellte jüngst den Nachfolger vor. Und Hamann (Laupheim) hat bereits ein komplettes Programm für den neuen X5 auf die Beine gestellt.

Beim „Hamann Flash“ brauchen Kunden die meiste Zeit zum Überlegen bei der Räderwahl. Denn es stehen hier gleich vier Designs für den „Flash“ zur Auswahl: PG3, Anniversary I und II sowie Edition Race.

.

Hamanns Cayenne „Cyclone“ auf Hankook-Reifen

41352 121381

Der Porsche Cayenne erfreut sich größter Beliebtheit bei den Kunden. Kein Wunder, denn das Edel-SUV aus Zuffenhausen vereint Kraft und Design. Hamann Motorsport aus Laupheim bietet für den Cayenne verschiedene Möglichkeiten, ihn noch edler und individueller zu machen und nennt ihn nach dem Umbau „Cyclone“.

Für den Kontakt zur Straße sorgen die Leichtmetallfelgen Anniversary II in 22 Zoll. Das mehrteilige Aluminiumrad im Multispeichen-Design ist in den Dimensionen 10,5×22 Zoll für die Vorder- und Hinterachse erhältlich. Wer es eine Nummer größer möchte, kann auch die Größe 11,5×22 Zoll auf der Hinterachse bekommen, dann allerdings nur in Kombination mit Kotflügelverbreiterungen.

Die silberne Anniversary II mit hochglanzpoliertem Außenhorn ist bereift mit 295/30 ZR22 (vorne) und 315/30 ZR22 (hinten). Das Aussehen des dreiteiligen geschmiedeten Rads Edition Race im Kreuzspeichendesign und mit schwarzem Felgenstern ist gekennzeichnet durch die neun Hauptspeichen, die sich nach außen hin in je zwei weitere verästeln. Neben dem Design fällt besonders die Titanverschraubung ins Auge, Sahnehäubchen der edlen Optik ist aber das hochglanzpolierte Felgenhorn.

Dies Rad offeriert Hamann in 11×23 Zoll mit Reifen der Dimension 315/25 R23. „Cyclone“ trägt Hochleistungsreifen des Technologiepartners Hankook.

.

Hankook: „Premiumpartner“ auf dem Weg zur „Premiummarke“

40971 119441

Drängte sich auf der IAA noch der Eindruck auf, Hankook sei Gast auf dem Messestand von Fahrzeugveredler Hamann Motorsport, so kann man dies vom Auftritt zur Essen Motor Show gewiss nicht sagen: Das war ein Hankook-Stand. Was nicht heißen soll, dass Tuner Hamann für Hankook nicht weiterhin als Entwicklungspartner eine herausragende Rolle spielt. Während das Tuningsegment innerhalb der deutschen Hankook-Organisation als „Profit Center“, das sich selber tragen muss, gesehen wird, hat Hamann einen Sonderstatus, erinnert der Leiter Tuning Roland Hehner daran, dass im Rahmen dieser Technologiepartnerschaft immerhin sechs Reifengrößen entstanden sind, die es schlicht zuvor noch nicht gegeben hat.

Hamann gestaltet Cayenne noch individueller

40638 117601

Hamann Motorsport aus Laupheim bietet für den Porsche Cayenne nun verschiedene Möglichkeiten, ihn noch edler und individueller zu machen. Auffälligste Veränderung ist die formschöne und zugleich mächtige Hülle. Mit dem Breitbau-Kit von Hamann wird der Edel-SUV zum so genannten „Cyclone“.

Der Kontakt zur Straße wird durch die Hamann-Leichtmetallfelgen „Anniversary II“ in 22 Zoll garantiert. Der Fahrzeugveredler rüstet den Cyclone mit den Reifen seines Technologiepartners Hankook aus.

.

IAA 2007: Gemeinschaftsstand von Tuner Hamann und Hankook

39918 114181

Hankook Tire engagierte sich auf der Internationalen Automobil-Ausstellung nach 2005 auch 2007 wieder als Aussteller und wie vor zwei Jahren als Partner auf dem Stand von Technologiepartner und Fahrzeugveredler Hamann Motorsport. Neben den Autoherstellern sind es vor allem Zulieferer wie Hankook Tire, die die Messe mit ihren innovativen und für den Normalbürger auch erschwinglichen Produkten bereichern. Ein Beispiel dafür ist der erstmals in Frankfurt öffentlich gezeigte Hankook Ventus V12 evo, ein neuer Ultra-High-Performance-Breitreifen mit zahlreichen interessanten Features, der im Frühjahr 2008 auf den europäischen Markt kommen wird.

Reifenpremiere auf der IAA: Hankooks neuer „Ventus V12 evo“

Auch Hankook Tire ist in diesem Jahr wieder auf der internationalen Automobilausstellung (IAA) vertreten. Der koreanische Hersteller präsentiert sich in Frankfurt erneut gemeinsam mit seinem Technologiepartner Hamann Motorsport. Eines der Highlights am Gemeinschaftsstand beider Unternehmen wird dabei der neue Ultra-High-Performance-Breitreifen Hankook „Ventus V12 evo“ sein, der im Rahmen der Messe erstmals öffentlich gezeigt wird.

Der laufrichtungsgebundene Reifen, der ab Frühjahr 2008 in über 40 Umrüstgrößen von 185/55 R15 82V bis 275/30 ZR19 96Y überwiegend als Extra-Load-Version erhältlich sein soll, richtet sich insbesondere an Besitzer sportlicher Fahrzeuge, tuningorientierte Automobilenthusiasten und – wie Hankook sagt – „Autofahrer, die zügiges, aber auch kontrolliertes Fahren“ bevorzugen. Die Laufflächenmischung des „V12 evo“ wurde aus diesem Grund demzufolge speziell in Richtung Traktions- und Bremsleistung bei Nässe und Trockenheit ausgelegt. Mit einem charakteristischen Design mit dreidimensional gestalteten Profilblöcken soll er nicht nur mit einem attraktiven Äußeren aufwarten, sondern zudem eine deutlich verbesserte Bodendruckverteilung für optimales Handling und hohe Bremsleistung vorweisen können.