business

Beiträge

Apollo Vredestein bei Veredler Hamann auf der IAA

VredesteinWINTRAC

Der indisch-niederländische Reifenkonzern Apollo Vredestein hatte sich auf dem IAA-Messestand des Technologiepartners Hamann GmbH (Laupheim) eingerichtet. Nun wäre es einfach – sicherlich zu einfach – in diesem Zusammenhang lediglich von einer profanen teilweisen Kostenübernahme beim ja recht teuren Engagement auf der „automobilsten Show der Welt“ (so das Motto der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung) sprechen zu wollen. Tatsächlich hat sich zwischen Hamann und speziell der Marke Vredestein ein derart enges Verhältnis entwickelt, dass der Fahrzeugveredler den exklusiven 21 Zoll messenden Vredestein Ultrac Vorti R stolz als „unseren Hochleistungsreifen“ bezeichnet.

Vredestein-Hamann-Reifen – Individualisiertes Design für Tuner

Hamann Vredestein Reifen tb

Vredestein und Hamann zeigen jetzt erstmals den gemeinsam entwickelten Reifen “Hamann Vredestein Ultrac Vorti R” und untermauern damit den Schritt des Reifenherstellers, in der Zusammenarbeit mit Tunern auf individualisierte Reifen zu setzen. Der brandneue “Hamann Vredestein Ultrac Vorti R” wurde speziell für die schnellsten und stärksten Automobile auf dem Markt entwickelt und soll “herausragende Haftung, Lenkpräzision und hervorragendes Kurvenverhalten, selbst bei Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h”, bieten. “Bei der Entwicklung hatte nicht nur die technische Perfektion, sondern auch das Design höchste Priorität.

” Dieses stammt dabei von Giugiaro Design. Der neue individualisierte Hamann-Vredestein-Reifen wurde speziell in den Größen 265/30 ZR21 für die Vorderachse und 305/25 ZR21 für die Hinterachse des aktuellen BMW 5er (F10/F11) und 6er (F06/F12/F13) inklusive der jeweiligen M-Versionen entwickelt und ist ab sofort exklusiv bei Hamann erhältlich. ab

.

22 oder 23 Zoll für Hamanns „Tycoon II M“ auf Basis des X6 M

TYCOONIIM

Leicht gefeilt hat BMW an der Erscheinung des X6 (Typ E71). Dieses dezente Facelift reicht Hamann nicht aus. Der Veredelungsspezialist aus dem schwäbischen Laupheim unterzieht den X6 M einer umfassenden Behandlung, bis der SUV seinen neuen Namen verdient: Hamann Tycoon II M.

Stilgerecht wächst die Karosserie in die Breite – und die Räder mit. Statt auf den serienmäßigen Zwanzigzöllern steht der um 40 Millimeter tiefergesetzte Tycoon II M auf 11×23 und 12×23 Zoll großen Schmiedefelgen im Design Unique Forged “Anodized” mit 315 Millimeter breiten Hochleistungsreifen rundum. Alternativ ist das Felgendesign Anniversary “Evo Black Line” in den Dimensionen 10,5×22 und 12×22 Zoll mit Pneus in 295/30 und 335/25 erhältlich.

Hamanns Range Rover „Mystére“ auf Conti

My

Das Zusammenspiel von Größe, Gewicht und Dynamik gehört bei Range Rover seit Jahren zur Faszination. Veredler Hamann Motorsport (Laupheim) verschiebt dieses Verhältnis klar auf die Seite der Dynamik. Wozu Continental-Reifen in der Dimension 305/30 R23 in den gewachsenen Radhäusern ihren Beitrag leisten, die alternativ auf Schmiederäder des dreiteiligen Typs Edition Race mit poliertem Felgenhorn und Titanverschraubung oder alternativ auf die einteilige Variante Unique Forged montiert werden.

Top of the Top – Vredesteins Ultrac Vorti R

,
hermitage

Auf dem Genfer Autosalon hatte der neueste Vredestein-Reifen Ultrac Vorti R seine Premiere in einem durchaus anspruchsvollen automobilen Umfeld eigentlich schon gehabt. Basierend auf dem gerade einmal ein Jahr zuvor präsentierten Ultra-High-Performance-Reifen Ultrac Vorti, soll der Reifen mit dem Zusatz “R” (das steht explizit nicht für “Racing”) das hauseigene Topprodukt nochmals toppen. Und so wird es kein Versehen gewesen sein, dass Michiel Kramer (Produktmanager “Premium Styling” bei Vredestein) bei der Vorstellung des Ultrac Vorti R mit dem Buchstaben “U” in UHP – steht im Branchenjargon ja bekanntlich für “Ultra” – spielte und daraus “ultimate”, also den ultimativen Reifen ableitete.

Hamann Motorsport stellt BMW M5 auf neue Vredestein-UHP-Reifen

Hamann Motorsport präsentiert nun eigenen Worten zufolge “den grimmigsten BMW M5 aller Zeiten”. Mit jeder Generation habe BMW sein Fünfer-Topmodell zwar leistungsstärker, aber auch kultivierter, luxuriöser, einfacher werden lassen. Zusammengefasst, so Hamann Motorsport: “Die fünfte Generation des M5 ist erwachsener und zurückhaltender.

” Hamann dreht den Hahn jetzt wieder auf. Mit dem kompromisslosen “Mission” auf Basis des M5 BMWs vom Typ F10 dürfe der Spitzensportler endlich so aussehen, wie er das schon immer sollte. Hamann Motorsport gönnt dem BMW M5 nicht nur umfassende Karosserieveränderungen, sondern auch einen Satz 21-Zoll-Reifen.

Schmiederäder, die Hamann Motorsport alternativ verbaut, sind das “Anniversary Evo Hyperblack” oder das “Unique Forged Formula”. Während vorne 265 Millimeter breite Reifen zum Einsatz kommen, halten hinten sogar 305 Millimeter breite Walzen den Kontakt zur Fahrbahn. Bereift werden die Räder mit dem neuen UHP-Modell “Ultrac Vorti R” von Partner Vredestein, die “auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 300-km/h-Marke Grip, Lenkpräzision und Kurvenverhalten” gewährleisten sollen.

Aus dem G 65 AMG wird bei Hamann ein „Spyridon“ mit 24 Zoll

Spyridon

Beim “Spyridon” (Typ W 463) leuchtet das Wappentier des Laupheimer Veredlers Hamann – der Pegasus – auf Knopfdruck, der Leuchtlack ist in mehreren Schichten auf Motorhaube und am Heck an der Reserveradabdeckung aufgetragen. Aus vollem Aluminium sind die zur Wahl stehenden 24-Zoll-Leichtmetallräder Edition Race oder Unique Forged geschmiedet: rundum mit Vredestein Ultrac SUV Sessanta in der Dimension 305/35 R24 bespannt. dv

.

Individualisierte Vredestein-Reifen

, ,

Seit Neuestem bietet Vredestein Automobilherstellern und anderen seiner Partner die Möglichkeit, ein Markenlogo ihrer Wahl auf die Seitenwand von Reifen wie dem “Ultrac Vorti” und dem “Ultrac Vorti R” vulkanisieren zu lassen. “Basierend auf der Signatur des legendären Spitzendesigners Giugiaro verleiht diese neue Option dem Konzept ‚Premiumstyling by Vredestein’ eine völlig neue Dimension”, heißt es vonseiten des Unternehmens. Einer der Ersten, der davon Gebrauch macht, soll der BMW-Tuner Hamann sein, in dessen Auftrag – so Vredestein – der neue “Ultrac Vorti R” auch entwickelt worden sei.

Weitere Apollo-Vredestein-Neuheit: „Ultrac Vorti R“

,

Beim Genfer Automobilsalon sind zwei neuere Produkte die Highlights der dortigen Apollo-Vredestein-Präsenz: einerseits das “Alnac 4G” genannte Reifenmodell der Marke Apollo, das seine Premiere allerdings bereits bei der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg hatte, sowie andererseits der “Ultrac Vorti R” genannte Reifen der Marke Vredestein. Letzterer wird von dem Reifenhersteller im Ultra-High-Performance-Segment positioniert und soll dementsprechend ebenso sportlich sein wie mit ordentlich Grip aufwarten können. Der “Ultrac Vorti R” trägt daher auch den Geschwindigkeitsindex Y, der mehr als 300 km/h erlaubt, und wird als “ideale Wahl für richtige Sportwagen” wie Porsche 911, Lamborghini Gallardo oder Audi R8 beschrieben, die ihrer Bereifung ultimative Leistung abfordern.

Die Kontur des Reifens wurde demnach so gewählt, dass er eine möglichst große Kontaktfläche mit der Fahrbahn gewährleistet ist: Damit verbindet der Anbieter ein Plus an Traktion, Handling und Stabilität insbesondere in schnell gefahrenen Kurven. Um dies noch weiter zu unterstützen, sind die äußeren Schulterblöcke des asymmetrischen Profils eher massiv ausgeführt, weil sich Seitenkräfte so besser übertragen lassen. Für ein selbst über längere Zeit hohes Gripniveau soll die Laufflächenmischung einen Beitrag leisten: Sie enthält Unternehmensangaben zufolge verschiedene Komponenten, die in unterschiedlichen Temperaturbereichen ihre optimale Leistung entfalten.

Entwickelt wurde der Reifen demnach übrigens speziell im Auftrag des Tuners Hamann für dessen Interpretationen des M5 und M6. Wie bei Vredestein-Reifen schon seit Längerem üblich, arbeitete man bei dem Modell aber auch wieder eng mit dem italienischen Designstudio Giugiaro zusammen. cm

.

Neunspeichenrad „Unique Forged Formula” für BMW-Modelle

,

Zwar hatte Hamann Motorsport sein „Unique Forged Formula“ genanntes einteiliges Leichtmetallrad schon dem „MemoR“ genannten Ferrari MP4-12C spendiert, doch jetzt wird es von dem eigentlich eher auf Fahrzeuge aus dem BMW-Konzern spezialisierten Tuner auch für Autos der Marke aus Bayern angeboten. Erhältlich in den Dimensionen 9,5×21 Zoll und 11×21 Zoll, soll das Schmiederad beispielsweise an der Fünfer-Limousine (F10) und dem -Touring (F11) ebenso eine gute Figur machen wie bei der M5-Limousine der Baureihe F10, dem Sechser-Cabrio und -Coupé (F12 bzw. F13) sowie dem auf ebendiesen Baureihen basierenden M6-Cabrio und -Coupé und nicht zu vergessen auch am Sechser-Gran-Coupé (F06).

„Unique Forged Formula“ sei mit seinen neun Speichen im Y-Design speziell auf die Formensprache und technischen Bedürfnisse der aktuellen BMW-Flotte abgestimmt, heißt es. Als „Felge mit Zentralverschlussoptik und allerhöchstem technischen Anspruch“ beschreibt Hamann seine Kreation und attestiert ihr einen hohen Wiedererkennungswert. Dadurch wird nach Meinung des Fahrzeugveredlers mit Sitz in Laupheim sowohl die Optik als auch das Image damit ausgerüsteter BMWs deutlich aufgewertet.