business

Beiträge

“Gute Fahrt” empfiehlt neun Winterreifentypen

Was die Zeitschrift “Gute Fahrt” in ihrer aktuellen Ausgabe präsentiert, ist kein “konventioneller Reifentest” mit Siegern und Verlierern, sondern Empfehlungen für neun bewährte Winterreifentypen, die sich für die Modelle von Audi und Volkswagen anbieten: Bridgestone Blizzak LM-32, Continental TS 830/830 P, Dunlop SP Winter 4D/3D, Goodyear Ultra Grip 8, Hankook Winter i*cept, Michelin Alpin A4/PA4, […]

18-Zöller von Hankook und Conti beim Test von „Gute Fahrt“ vorne

Die Zeitschrift “Gute Fahrt” hat sechs Sommerreifentypen in der Größe 225/40 R18Y einem Test auf Golf VI GTI unterzogen und als Referenz mit dem bewährten und von Volkswagen freigegebenen Dunlop SP Sport 01A in 225/45 R17W verglichen. Als Testsieger werden der Continental SportContact 5 und der Hankook Ventus S1 Evo2 gekürt und können sich über das Qualitätssiegel “Gute Fahrt Empfehlung” freuen. Während das Spitzenduo die Schulnote “sehr gut –” einheimst, steht bei Bridgestone Potenza S001, Dunlop SP Sport Maxx RT und Pirelli P Zero hinter der Schulnote “gut” noch ein Pluszeichen, auf das der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 verzichten muss.

Für den in diesem Test nur bedingt vergleichbaren Referenzreifen Dunlop SP Sport 01A gibt’s immerhin noch “gut –”. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

Keiner fällt beim aktuellen „Gute-Fahrt“-Test durch, Nokian siegt

Die Zeitschrift “Gute Fahrt” hat sechs Sommerreifentypen in der Größe 225/45 R17W einem Test auf Golf VI GTI unterzogen. Als Testsieger wird der Nokian Z G2 gekürt, für den sich der Anbieter ebenfalls über das Qualitätssiegel “Gute Fahrt Empfehlung” freuen kann wie Michelin mit dem Pilot Sport 3. Während das Spitzentandem die Schulnote “sehr gut –” einheimst.

Überrascht mit dem Barum Bravuris 2 und der Schulnote “gut” ein eher preiswerter Vertreter bereits als Drittplatzierter. Jeweils mit “gut –” werden der Fulda Sport Control und der Dunlop SP Sport 01A beurteilt, wobei letzterer als einziger Testteilnehmer über eine Werksfreigabe verfügt und damit als Referenz gedient hat. Schlusslicht im Test ist zwar der Vredestein Ultrac Cento, die Note “befriedigend +” ist dennoch ehrenwert.

“Gute Fahrt” testet 185/60 R15T – und zwei Alternativen

Die Automobilzeitschrift “Gute Fahrt” hat zehn Reifenmodelle der gängigen Polo-Größe 185/60 R15T getestet – und die breiteren Alternativen 195/55 R15T und 215/45 R16H. Testsieger in der Standardgröße wird der Dunlop SP Sport 01, ebenfalls über eine Empfehlung von “Gute Fahrt” können sich Michelins Energy Saver und Pirellis Cinturato P1 freuen. Ein Pluszeichen hinter der Schulnote “Gut” verrät, dass Contis PremiumContact 2 das Podium nur knapp verpasst.

Mit “Gut” schneiden Fulda Carat Progresso und Goodyear Efficient Grip ab, ein Minuszeichen hinter der Gut-Note verweist Barum Brillantis 2, Hankook Optima K 425 Kinergy Eco, Nokian H und Vredestein Sportrac 3 auf die hinteren Ränge. Die beiden mitgetesteten breiteren Reifenversionen wissen ebenfalls zu gefallen: Der SP Sport 01 erhält in der 15-Zoll-Größe mit der Note “sehr gut -” ebenfalls eine GF-Empfehlung, der Dunlop Sport Maxx in 16 Zoll weiß mit “gut” auch zu überzeugen. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken.

“Gute Fahrt” gibt Winterreifenempfehlung für VW und Audi

60 Jahre wird das Magazin “gute fahrt” alt; in der Jubiläumsausgabe dieser Fachzeitschrift für Audi und Volkswagen Oktober 2010 werden wieder die Winterreifentypen empfohlen, die perfekt zu den beiden Automarken passen: Bridgestone Blizzak LM 30, Continental WinterContact TS 830/830 P, Dunlop SP Winter Sport 3D, Goodyear Ultra Grip 7+, Hankook Icebear W 440, Michelin Alpin A/PA3, Nokian WR G2, Pirelli Sottozero 2 und Vredestein Snowtrac 3. Ferner führt “gute fahrt” in Fußnoten auf, welche älteren Reifenmodelle noch für die älteren Automodelle noch verfügbar und empfehlenswert sind. Zum Thema breitere Reifen im Winter heißt es, dass man in der Regel mit der Dimension am vernünftigsten unterwegs sei, die als Basissommerreifengröße genannt wird.

Gute Fahrt testet Winterreifen für Audi und Volkswagen

Das Automagazin für Volkswagen und Audi “Gute Fahrt” veröffentlicht in seiner aktuellen Ausgabe 10/09 eine umfangreiche Liste mit Winterreifenempfehlungen in allen erdenklichen Größen für die Modelle der beiden Automarken. Darüber hinaus wird empfohlen, die gleiche Dimension zu wählen, die als Basis-Sommergröße in den Papieren steht, und werden Allwetterpneus als “Kompromiss” bezeichnet, von dem bei echt winterlichem Einsatz bzw. Fahrten zum Skifahren abgeraten wird.

Die Empfehlungen im Einzelnen: Sharan und T4 fahren mit Conti und Dunlop am besten, für den T5 eignen sich besonders Bridgestone LM-18C und Dunlop LT 60-6, beim Tiguan in 215/65 R16 Pirelli Snowsport oder Vredestein Wintrac Xtrene. Beim Touareg ist je nach Dimension Dunlop Grandtrek, Pirelli Scorpion Ice & Snow und Michelin Latitude Alpin die beste Wahl. Bei beiden Audi Allroad und beim Q5 liege man mit dem Dunlop SP Winter Sport 3D in 17 Zoll goldrichtig, heißt es bei “Gute Fahrt”, und der Q7 komme mit Dunlop Grandtrek oder Conti 4×4 WinterContact in 18 Zoll sicher über die kalte Jahreszeit.

M+S-Reifen für VW- und Audi-Modelle

Die VW/Audi-Motorzeitschrift „Gute Fahrt“ gibt in ihrer aktuellen Ausgabe 10/2005 Winterreifenempfehlungen, die auf Werksergebnissen ebenso basieren wie auf Testfahrten der Redakteure. „Gute Fahrt“ präsentiert im Einzelnen Bridgestones Blizzak LM 20, Contis TS 800/810, Dunlops SP Winter Sport M3, Goodyears Ultra Grip 6, Michelins Alpin 2, Nokians WR, Pirellis Sottozero, Uniroyals MS plus 5 und Vredesteins Snowtrac 2 in zahlreichen Größen..

Gute Fahrt testete Sommerreifen in 205/55 R 16W

Auf einem 130 PS starken Audi A4 1.9 TDI testete Gute Fahrt elf Sommerreifen der Erstausrüstungsgröße 205/55 R 16W, die auch auf A6 sowie bei Volkswagen auf Passat, Touran und dem neuen Golf montiert wird. Testsieger wird Pirellis P7 vor Continentals SportContact 2 und Bridgestones Potenza S03.

Gravierende Unterschiede bei Schneeketten-Preisen in „Gute-Fahrt“

Das Autospecial für VW und Audi „Gute Fahrt“ stellt in seiner aktuellen Ausgabe anstatt eines Schneekettentests unter winterlichen Bedingungen vor, bei welchen Typen die Montage besonders einfach ist. Gravierend sind aber vor allem die Preisunterschiede der Kandidaten (für Reifengröße 195/65 15): Die Erlau Chromat, in früheren Tests der Spitzenreiter, kostet rund 320 Euro, Königs Super Magic 188 und die Magic 137 Euro. Die Pewag Sportmatik liegt bei 93 Euro, wird aber noch von der Schwestermarke Weissenfels unterboten, für deren „Klack & Go“ nur 82 Euro zu berappen sind.

„Gute Fahrt“ testete Allroad-Reifen

„Gute Fahrt“, das Autospecial für VW und Audi, unterzog sechs Offroad-Reifen auf einem Audi Allroad V6 2.5 TDI einem Direktvergleich. Goodyears Wrangler F1 Allroad und der Pirelli P6 Allroad wurden in 225/55 R17 97W speziell für dieses Modell entwickelt und hatten darum einen gewissen Vorteil: Ersterer wurde im Urteil der Tester als sehr komfortabel empfunden, was ihm allerdings Punkte in der Disziplin Handling kostete.

Der P6 erwies sich im Straßeneinsatz als sehr ausgewogen und recht gut im leichten Offroad-Einsatz. Lob heimsen als M+S-Reifen der Conti 4×4 WinterContact und der Dunlop SP Wintersport M2 in 215/65 R16 H ein. Pirellis Scorpion S/T in der gleichen Größe und sein Nachfolger STR mit dem höheren Speedindex V sind zwar Spezialisten für Lehm, Matsch und Schlamm, machen aber wie der Dunlop Grandtrek TG 31, der seine Stärken auf losem Untergrund ausspielt, auch onroad eine gute Figur.