Mit Wirkung zum 1. Juli ist Dr. Jörn Seevers in die Geschäftsführer der Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH berufen worden. Seit seinem Eintritt in die Unternehmensgruppe im Januar 2014 als Leiter des Produktbereiches Heizpressen der HF TireTech Group fungierte er darüber hinaus von 2014 bis 2015 als Geschäftsführer am größten Fertigungsstandort der Gruppe im kroatischen Belišće, um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Seevers-Dr.-Jörn.jpg505445Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-23 13:34:022016-06-23 13:34:02Veränderungen in der Geschäftsführung der HF Group
Am 1. März 2016 übernahm Markus Wachter die Leitung der Geschäftsbereiche Extrusionsanlagen und Reifenaufbaumaschinen der HF TireTech Group in Hamburg, die im Zuge des Führungswechsels zu einer organisatorischen Einheit zusammengeführt wurden. Der Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur war zuvor 20 Jahre in verschiedenen Führungspositionen im Goodyear-Dunlop-Konzern im Einsatz und hat seinen beruflichen Hintergrund im Engineering sowie in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Wachter-Markus_tb.jpg461600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-04-20 09:34:162016-04-20 09:34:16Goodyear-Manager Markus Wachter übernimmt Verantwortung bei HF TireTech Group
„Am 1. April hatten wir in Belisce viele Gründe zum Feiern,“ freut sich Günter Simon, Geschäftsführer der Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH in Hamburg. „Nicht nur konnten wir das zehnjährige Bestehen unseres erfolgreichen Fertigungsstandorts für Heizpressen feiern.
Auch 130 Mitarbeiter feierten ihre zehnjährige Firmenzugehörigkeit“, erklärt er. Mit einem Fest, zu dem auch Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft Kroatiens eingeladen waren, feierte die Belegschaft sich selbst und den Standort. Im Werk im kroatischen Belisce (im Dreieck zwischen Ungarn und Serbien) werden neben den Heizpressen noch Komponenten für die Standorte Hamburg und Freudenberg gefertigt.
Als das Unternehmen vor zehn Jahren die ortsansässige Maschinenfabrik im Rahmen eines Joint Ventures mehrheitlich von der Bel AG übernahm was es nach eigenen Aussagen das erklärte Ziel von dessen Führung, in Belisce Reifenheizpressen „zu weltweit wettbewerbsfähigen Preisen zu produzieren“. Mit 150 Mitarbeitern startete 1998 bereits wenige Monate nach Abschluss des Joint-Venture-Vertrages die Produktion, wobei anfangs nur rund 40 Reifenheizpressen pro Jahr in dem kroatischen Werk gefertigt wurden. Mittlerweile sollen vor Ort fast 400 Mitarbeiter in Produktion und Verwaltung beschäftigt und in den zurückliegenden zehn Jahren alles in allem mehr als 1.
Frank Horch kehrt zu Blohm + Voss und damit zu dem Unternehmen zurück, bei dem er seine berufliche Laufbahn begann. Der 59-jährige Manager hat seinen Posten als Vorsitzender der Geschäftsführung beim Hamburger Maschinenbauer Harburg-Freudenberger auf eigenen Wunsch niedergelegt, um Geschäftsführer der Blohm + Voss International GmbH zu werden. Blohm + Voss International mit Sitz in Hamburg koordiniert das internationale Geschäft der Hamburger Werft.
Der Manager und studierte Schiffbauer, der bei Harburg-Freudenberger viel internationale Erfahrung gesammelt habe, so das Hamburger Abendblatt, wolle in seinem neuen Job „in Abstimmung mit meinem Arbeitgeber die Möglichkeiten, die ein großes Unternehmen bietet, nutzen, um die sich abzeichnende Kombination von Ehrenämtern und Beruf wahrzunehmen.“ Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Horch Vorsitzender des Industrieverbandes Hamburg (ivh). Im Mai soll er zudem zum neuen Präses der Handelskammer Hamburg gewählt werden.
Harburg-Freudenberger wird nun durch Prof. Dr.-Ing.