Wenn es nach Michael Kiefer geht, wird die Team-Kooperation zum Ende des Jahres einen Gesellschafter weniger haben. Wie der Reifenfachhändler mit Sitz im saarländischen Orscholz und langjähriger Team-Gesellschafter im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, habe er im Gesellschafterkreis Ende des vergangenen Jahres seine Kündigung mitgeteilt, die somit zum Ende dieses Jahres gültig werden sollte. Da eine formelle Kündigung erst Anfang dieses Jahres bei der Team eingegangen ist, beharren die zukünftigen Ex-Gesellschafterkollegen aber auf ein Ausscheiden erst per Ende 2019. In den aktuell „laufenden Verhandelungen“ baue jeder seine „Maximalforderungen“ auf, so Michael Kiefer, der aus mehreren Gründen zur Michelin-Tochter Euromaster wechseln möchte. Anders als in anderen Medien berichtet, gehe es aber keineswegs um eine Übernahme durch Michelin; Reifen Kiefer würde selbstständiger Euromaster-Franchisepartner werden und sein Unternehmen nicht an einen Hersteller verkaufen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Euromaster-Wartebereich_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-09-11 13:46:512018-12-03 12:54:49Keine Übernahme und kein ‚Rauskaufen‘: Reifen Kiefer will zu Euromaster, aber wann nur?
In vielen Segmenten des deutschen Reifenmarktes findet zunehmend eine Ballung von Kompetenzen und Kapazitäten statt. Dies trifft zunehmend auch und gerade auf das überdurchschnittlich stark wachsende Flottengeschäft zu, in dem viele industriegeführte Organisationen – neben anderen – ihre Claims abstecken und dabei nicht ohne ein breit angelegtes Netzwerk an Dienstleistern vor Ort, also Reifenhändler, auskommen. Dass sich auch renommierte Handelsunternehmen nicht als Service Provider degradiert fühlen, sondern in ihrer Rolle das Ergebnis einer nicht aufzuhalten und nachvollziehbaren Entwicklung sehen, von der man gleichzeitig auch profitieren kann, zeigte ein Redaktionsbesuch bei Gummi Berger. Der Filialist aus Gummersbach macht mittlerweile drei Viertel seiner Umsätze mit gewerblichen Kunden. Während Peter Lüdorf, geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Berger, zwar einen gewissen Herrschaftsverlust erkennt, hilft das Flottengeschäft aber bei der stetigen Verbesserung des Betriebes und der Abläufe dort – und bietet auch Ertragsmöglichkeiten.
Dieser Beitrag ist in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.
Vor nicht allzu langer Zeit hätten wohl nicht viele geglaubt, dass die Kooperation Team Reifen-Union ihr 40-jähriges Bestehen noch wird feiern können. Nachdem diverse Gesellschafter wie der ESKA Reifendienst, Gummi Berger, Reifen Ehrhardt, RTC oder auch Reifen Helm aus den verschiedensten Gründen von Bord gegangen waren, ließ sich nach eigenem Bekunden sogar der vor Kurzem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Team-Jubiläum-Telefax.jpg730580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-06-19 14:12:532022-10-17 23:56:54„Crème de la Crème des deutschen Reifenhandels“ feiert Jubiläum
Der türkische Landwirtschaftsreifenhersteller Özka Lastik will auf dem deutschsprachigen Markt deutlich wachsen. Das Unternehmen präsentierte sich bereits Ende Mai auf der Reifen-Messe in Essen. Mittlerweile hat die neue Vertriebsgesellschaft GTK Gummiteile Kanik mit Sitz in Pulheim bei Köln, die aus einer bereits seit 1992 in Höchst i. Odw. betriebenen Handelsfirma für Karkassen hervorgegangen ist, ihre Arbeit aufgenommen und beschäftigt bereits sechs Mitarbeiter. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Güray Karaca, Geschäftsführer von GTK Gummiteile Kanik, wie das Unternehmen den Start bewältigt hat und wie die weiteren Pläne für den hiesigen Markt aussehen.
Langsam, aber sicher nähert sich der Anmeldeschluss für den bei der diesjährigen Reifenmesse wieder vergebenen „Innovation Award“ von Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Die Jurymitglieder, die über die noch bis zum 31. März möglichen Einreichungen in den vier Kategorien „Technik und Produkte“, „Dienstleistungs-/Servicekonzepte, Prozessoptimierung“, „Umwelt- und Ressourcenschonung“ sowie „Kfz-Service“ zu […]
Der Michelin-Konzern ist im Wandel. Es ist auffällig: Gerade in den vergangenen zwei bis drei Jahren hat der französische Hersteller nicht mehr nur „kleine Schritte“ unternommen, um seine Strukturen den sich ändernden Marktanforderungen anzupassen. Vielmehr vollzieht das Traditionsunternehmen, das 2014 sein 125-jähriges Bestehen feiern konnte, zunehmend „große Sprünge“. Man erinnert sich an die „französische Revolution“ – die Einführung des von allen als Ganzjahresreifen wahrgenommenen Michelin CrossClimate – Anfang dieses Jahres, aber auch an die zunehmende Durchdringung aller Vertriebsebenen und Vertriebskanäle – Stichwort: Onlinehandel und Großhandel. Michelin macht sich damit zunehmend unabhängig von Dritten. Hinzu kommen Anpassungen in Bezug auf die Logistik, wohl auch veranlasst durch die neue Stellung Michelins als ‚Großhändler’ im Markt; einige Lager werden geschlossen, neue werden in Fabriknähe errichtet. Und nun legt der Hersteller auch direkt Hand an seinen europäischen Fabrikenverbund, schließt teure, unproduktive Standorte. Ein Überblick des Wandels.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Michelin-Jean-Dominque-Senard_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-12-09 10:34:542015-12-09 11:03:25Michelin im Wandel: Kleine Schritte und große Sprünge – Hersteller wird unabhängiger von Dritten
Obwohl er erst vor einem Jahr in das Gremium gewählt wurde, sein dortiges Stimmrecht aber schon kurz danach wegen des Wechsels von der Zugehörigkeit des von ihm geführten Unternehmens Gummi Berger zur Kooperation Team in Michelins Euromaster-Franchisenetz ruhen ließ, ist Peter Lüdorf nun nicht mehr Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Denn bei […]
Das Gummersbacher Traditionsunternehmen Gummi Berger bietet seine Leitungen ab sofort unter der Marke des Autoservice- und Reifenexperten Euromaster an. Das gilt für alle elf Filialen in den Regionen Sauerland, Oberberg und Rheinland. „Mit unserem Beitritt zum Euromaster-Franchisenetzwerk haben wir die Zukunft unseres neunzig Jahre alten Unternehmens gesichert, ohne dabei Einbußen machen zu müssen – im Gegenteil: Unser bewährtes Team mit schon jetzt elf Meistern bekommt nun weitere Unterstützung beim Ausbau unseres Autoserviceangebots“, erklärt Peter Lüdorf, geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Berger. Während Gummi Berger jetzt im Laufe des ersten Quartals alle seine Filialen auf eine Euromaster-Branding umstellt, wie das Unternehmen auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, bleibe man für das laufende Jahr offiziell noch Gesellschafter der Kooperation Team Reifen-Union GmbH & Co. Top Service Team KG; diese hatte Gummi Berger im vergangenen Sommer nach 27-jähriger Mitgliedschaft gekündigt. „Wir kommen unseren Verpflichtungen nach und halten unsere Verabredungen“, so Peter Lüdorf dazu.
Derzeit werden die Gummi-Berger-Filialen, so auch die am Sitz des Unternehmens in Gummersbach-Dieringhausen, von „Gummi Berger“ und „Team“ auf „Gummi Berger“ und „Euromaster“ umgebrandet
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Peter-Lüdorf-Karl-Ernst-Lüdorf-und-Ingo-Lüdorf-von-links-nach-rechts_tb.jpg591886Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-01-26 09:00:362015-01-26 11:33:31Gummi Berger ab jetzt unter der Marke Euromaster – Team-Mitgliedschaft läuft weiter
Ein Ende der Austrittswelle ist für Team ganz offenbar immer noch nicht abzusehen. Obwohl namhafte, umsatzstarke Partner die Kooperation verließen, hört man immer noch optimistisch klingende Statements, alles sei halb so schlimm, man schrumpfe sich zurecht und, wie immer in solchen Fällen, man komme gestärkt aus diesen turbulenten Zeiten hervor. Das kann man glauben; aber […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/TopServiceTeam_Tabelle_tb.jpg11081170Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-08-06 15:27:272014-08-06 15:34:21Kooperationen in der Krise: Team zerfällt – Immer neue Austrittsmeldungen