business

Beiträge

25 Jahre GTÜ

Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) gründete schon im Oktober 1977 die GTÜ mit dem Ziel, die Zulassung für unabhängige Sachverständige zur Technischen Fahrzeugüberwachung durch Aufheben des Monopols der Technischen Überwachungsvereine zu erwirken, doch erst Ende 1990 führte die GTÜ ihre erste Hauptuntersuchung durch.

Qualifikation zum Finale „Pirelli Schneekönig“ abgeschlossen

Rund 1.000 Endverbraucher haben sich bei den 16. Ausscheidungen auf Supermarktparkplätzen an das Lenkrad eines „Pirelli-Action-Car“ gesetzt.

In Stuhr – vor den Toren Bremens – fand jetzt die letzte diesjährige Runde statt, die Pirelli in Kooperation mit Bild am Sonntag und begleitet von point S sowie der GTÜ durchführt. Die besten Autofahrer konnten sich für die Endausscheidung qualifizieren, bei der Anfang Februar in Nordschweden Deutschlands Schneekönig gekürt werden soll..

ReifenCheck 2002

21501 2432

Am ReifenCheck haben in diesem Juni 1,55 Millionen Pkw teilgenommen, ca. 15 Prozent mehr als vor Jahresfrist.

.

Pirelli und BamS suchen wieder den „Deutschen Schneekönig“

21403 2409

Am nächsten Sonntag geben die Zeitung „Bild am Sonntag“ und der Reifenhersteller Pirelli den Startschuss zur zweiten Runde bei der Suche nach dem „Deutschen Schneekönig“. Beim Vorjahresevent war als Technik-Partner die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) mit im Boot, jetzt zusätzlich die Kooperation point S als Service-Partner.

.

Fernsehbericht über Reifenschäden

Ein „Focus“-TV-Thema am 4.8. Uhr auf ProSieben sollte lauten „Gefährliche Reifenplatzer: So kommen Sie sicher in den Urlaub“.

Dieser von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) publizierte und daher auch von uns weitergegebene Sendetermin wurde von Focus TV aus redaktionellen Gründen nicht eingehalten. Statt dessen soll der Beitrag jetzt am 18.8.

ab 22.30 ausgestrahlt werden. Und darum geht’s: GTÜ und „Focus TV“ waren auf deutschen Straßen unterwegs, haben Reifen getestet und berichten über Schäden an Reifen und Möglichkeiten, wie Unfälle durch Reifenplatzer im Voraus verhindert werden können.

Kostenlose Überprüfung der Reifen in diesem Monat

21025 2330

Vor dem Hintergrund der letztjährigen Ergebnisse bei ihren Reifenuntersuchungen rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) allen Autofahrer/innen dringend, die kostenlose Verkehrssicherheitsaktion „ReifenCheck 2002“ im Juni zu nutzen, damit bisher unerkannte Gefahrenquellen beseitigt werden können. Immerhin wurden 2001 bei knapp 24 Prozent der von der GTÜ überprüften Reifen eine Profiltiefe nahe der Verschleißgrenze, bei zwölf Prozent eine unzureichende Profiltiefe (unter 1,6 mm) sowie bei mehr als 24 Prozent Alterungsschäden/-mängel festgestellt. Zudem hat eine GTÜ-Umfrage im vergangenen Jahr ergeben, dass elf Prozent der befragten Autofahrer/innen den korrekten Reifenluftdruck bei ihrem Fahrzeug nicht kannten, und sogar 40 Prozent war die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe nicht bekannt.

An der „ReifenCheck 2002“-Aktion beteiligen sich über 30.000 Servicestellen: Kfz-Werkstätten, Reifenhändler, Autoclubs und Sachverständigen-Organisationen wie die GTÜ.

.

Sicherheitsbewusstsein bei Reifen ungenügend

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), die SWR Fernseh, Auto- und Verkehrsredaktion sowie Reifenhersteller Pirelli haben im Rahmen einer Podiumsdiskussion am ersten Pressetag der IAA über das Thema Reifensicherheit informiert. Ein Vergleich der GTÜ-Zahlen aus dem ReifenCheck 2000 und 2001 habe ergeben, dass annähernd ein Viertel aller Reifen eine Profiltiefe nahe der Verschleißgrenze aufwiesen und zwölf Prozent diese bereits überschritten hätten. Bei einer auf den Autobahnen durchgeführten Sonderaktion lag der Anteil der sich an der Verschleißgrenze befindenden Pneus sogar bei über 50 Prozent.

Unzureichende Profiltiefe wiesen 18 Prozent der Reifen auf. Laut GTÜ kannten elf Prozent der befragten Autofahrer den korrekten Luftdruck ihrer Reifen nicht, rund 40 Prozent war die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe nicht bekannt. Die Projektgemeinschaft GTÜ, SWR und Pirelli will dem unterentwickelten Reifenbewusstsein der Autofahrer mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen auf die Sprünge helfen.

Ratgeber von Pirelli

In einer Gemeinschaftsaktion mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Südwestrundfunk (SWR) geben die Pirelli Reifenwerke einen praktischen Reifenratgeber heraus. Das nützliche Nachschlagewerk soll in Kürze beim Reifenhandel ausliegen und kostenlos abgegeben werden..

ReifenCheck 2001

Beim ReifenCheck 2001 des DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) wurden im Mai 1,3 Millionen Pkw geprüft (Vorjahr 200.000) und bei 28 Prozent der Reifen Mängel entdeckt. An der Aktion, die der Sensibilisierung des Autofahrers für die Sicherheitskomponente Reifen dienen soll, haben sich laut BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) enttäuschend wenig Reifenfachhändler beteiligt.

Fahrzeugmängel-Statistik der GTÜ

Mehr als die Hälfte der insgesamt 1.194.301 Fahrzeuge, die von der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) im ersten Halbjahr 2001 untersucht worden sind, weisen Mängel auf, wie Autohaus-online meldet.

Am häufigsten stellten die Sachverständigen Mängel in der Beleuchtung/Elektrik fest (20,7 Prozent). Den zweiten Platz nehmen mit 20,6 Prozent defekte Bremsanlangen ein gefolgt von umweltbelastenden Faktoren (16,4 Prozent), wie Motorabgase, Lärmentwicklung, Ölverlust. 15,7 Prozent der untersuchten Autos weisen Mängel an Achsen/Räder/Reifen/Aufhängungen auf, 12,4 Prozent an Fahrgestell/Rahmen/Aufbau.