Seit Anfang April ist die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH (Stuttgart) neuer Dienstleister im Prüf- und Gutachtenbereich für das Fullservice-Werkstattkonzept AutoCrew von ZF Trading. „Mit dem Wechsel zu dieser leistungsstarken − und vor allem leistungsbereiten − Prüf- …
Dass im Zuge der Diskussion um die verkehrsbedingten Kohlendioxidemissionen der Kraftstoffverbrauch und damit auch das Thema Reifenrollwiderstand verstärkt in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt ist, hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und den Auto Club Europa …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42277_126041.jpg143150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-10 00:00:002023-05-17 11:15:28Spagat zwischen Rollwiderstand und Nassbremsen gelungen?
Rund 53 Prozent der von der GTÜ im Jahr 2007 untersuchten Pkw wiesen Mängel auf. Bei 17 Prozent wurden sogar erhebliche Mängel festgestellt. Nur knapp 47 Prozent gingen ohne Mängel durch die Hauptuntersuchung. Zu diesem Ergebnis kommt die …
Bei der jüngst zu Ende gegangenen ersten Etappe des Michelin-Reifenmarathons auf dem ATP-Testgelände in Papenburg – ein Reifendauertest, bei dem insgesamt zwölf jeweils sechsköpfige Mannschaften mit bis auf die Bereifung identischen VW Golf 1.4 TSI versuchen, für die …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-20 00:00:002023-05-17 11:01:47Zwei Siegerteams bei erster Etappe des Michelin-Reifenmarathons
Mehr als 52 Prozent der von der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) im ersten Halbjahr 2007 im Rahmen der Hauptuntersuchung überprüften 1,7 Millionen Pkw waren mit Mängeln unterwegs. Bei 16,8 Prozent der Autos stellten die Prüfingenieure sogar erhebliche …
Wie die Initiative Reifensicherheit unter Berufung auf eine Erhebung von GTÜ und KÜS mitteilt, war Ende Mai bei den zu diesem Zeitpunkt zwecks Hauptuntersuchung bei den Prüforganisationen vorgeführten Fahrzeugen etwa jedes fünfte (rund 22 Prozent) noch auf Winterreifen …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-21 00:00:002023-05-17 10:54:40Ende Mai noch ein Fünftel der Deutschen auf Winterreifen unterwegs
Der deutsche Tuningmarkt wächst ungebremst. Vor allem bei jungen Leuten übt die Tuningszene einen ganz besonderen Reiz aus. Spurverbreiterung, Breitreifen, Spoiler, Auspuffanlagen, Leistungssteigerung und ein tiefer gelegtes Fahrwerk sind „in“ und prägen das Bild. Damit die Betriebserlaubnis eines …
Wie Yahoo! Autos unter Berufung auf Informationen der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) meldet, wiesen 54,5 Prozent der im vergangenen Jahr von der Prüforganisation im Rahmen der Hauptuntersuchung begutachteten Fahrzeuge Mängel auf. Bei etwa 18 Prozent und damit …
Laut Werner Sauerhöfer, Sprecher der Initiative PRO Winterreifen, ist die aktuelle Fassung der geänderten Straßenverkehrsordnung (StVO) „erst einmal zufrieden stellend“, wenn sie auch der Interpretation bedarf. Der Run auf Winterreifen in der aktuellen Saison, in der Schätzungen zufolge …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-11-22 00:00:002023-05-17 10:43:10Initiative PRO Winterreifen sieht Etappenziel erreicht
Etwa jedes sechste Auto auf Deutschlands Straßen hat schwerwiegende Mängel. Rund acht Millionen der 46 Millionen Fahrzeuge müssten dringend repariert werden oder seien nicht verkehrssicher, berichtete die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) am Dienstag zu Beginn der Automechanika …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-09-14 00:00:002023-05-17 10:34:14Acht Millionen Fahrzeuge müssten in die Werkstatt