people

Beiträge

Bis 2015 muss die halbe Belegschaft des Michelin-Werks Granton gehen

,

Die Michelin North America (Canada) Inc. hat bekannt gegeben, die Produktion kleinerer Pkw- bzw. Llkw-Reifengrößen im Werk Granton (Pictou County, Neuschottland/Kanada) innerhalb der kommenden 18 Monate deutlich reduzieren zu wollen. Begründet wird dieser Schritt damit, dass Pkw-Reifen kleinere Dimensionen im nordamerikanischen Markt zunehmend weniger gefragt sind bzw. die Nachfrage sich zu größeren Dimensionen hin verschiebt, für die das fragliche Werk nicht ausgelegt ist. Das hat für rund die Hälfte der Belegschaft vor Ort allerdings schwerwiegende Konsequenzen, denn in zwei Schritten sollen bis Mitte Juni 2015 dort rund 500 Stellen abgebaut werden: Rund 200 von ihnen sollen schon bis zur Jahresmitte 2014 ausscheiden, weitere 300 dann bis spätestens ein Jahr danach. Gleichwohl werde in Pictou auch über Juni 2015 hinaus weiterproduziert, heißt es, wobei von einigen High-Performance-Reifen sowie Komponenten und Mischungen für andere Michelin-Standorte die Rede ist. Auch die Zentrale der kanadischen Konzerndependance soll dort ihren Sitz behalten, und die anderen kanadischen Michelin-Werke in Bridgewater und Waterville sind von den Produktionskürzungen in Granton ohnehin nicht betroffen. cm

Doppeljubiläum für Michelin-Werk Waterville

Das Michelin-Reifenwerk in Waterville (Nova Scotia/Kanada) hat gleich doppelten Anlass zum Feiern eines Jubiläums – darauf weist das Magazin Reliable Plant hin. Dem Bericht zufolge fertigt das 1982 eröffnete Werk zum einen seit 25 Jahren Lkw- und EM-Reifen. Zum anderen sei in der Fabrik jüngst der 25-millionste Reifen – ein Antriebsachsreifen „XDA5“ neuester Generation und mit den „Durable Technologies“ des Herstellers – aus einer der Vulkanisationspressen gekommen.

„Ich sage immer, dass wir es hier in Waterville mögen, Großes zu vollbringen. Insofern freut es uns natürlich, gleich zwei solch besondere Anlässe feiern zu können“, wird Werksmanager Grant Ferguson zitiert. „Sicherlich können unsere Mitarbeiter können auf Vieles stolz sein, weil sie hart gearbeitet und deswegen über all die Jahre eine ganze Menge erreicht haben.

Michelin baut 200-millionsten Reifen in Kanada

Michelin North America (Canada) Inc. hat jetzt in seinen Werken in der ostkanadischen Provinz Nova Scotia den 200-millionsten Reifen gefertigt. In der Fabrik in Pictou County, die vor 35 Jahren ihre Produktion aufnahm, wurde der Michelin Energy MXV4 Plus für die Erstausrüstung auf einem Toyota Camry hergestellt.

Dies sei ein „bedeutender Meilenstein für die Fabriken in Nova Scotia“, so Grant Ferguson, Manager der Michelin-Fabrik in Waterville. In Bridgewater betreibt das französischen Unternehmen seine dritte kanadische Fertigungsstätte. Insgesamt beschäftigt Michelin in Nova Scotia 3.

500 Mitarbeiter. Erst kürzlich wurde die vierte Fabrik im kanadischen Kitchener (Ontario) geschlossen..

Michelin-Investment in „X-One“-Produktion

Michelin North America will 92 Millionen kanadische Dollar (rund 66 Millionen Euro) in die Verdoppelung der Produktionskapazität seiner Lkw-Supersingles „X One” investieren. Profitieren soll davon das Werk Waterville (Nova Scotia/Kanada), wo im Zuge dieses Projektes 75 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Dieses Investment – so Werksmanager Grant Ferguson – zeige nicht nur das Vertrauen des Konzerns in den Standort bzw.

in dessen Wettbewerbsfähigkeit, sondern helfe auch, die Konkurrenzfähigkeit des Werkes und die Sicherheit der Arbeitsplätze vor Ort langfristig zu sichern. Profitieren würden auch die Michelin-Werke Bridgewater und Granton, die Waterville mit Drahtcord bzw. den Gummimischungen für die „X-One“-Produktion versorgen sollen.