Goodyear hat ein Übereinkommen mit dem Spanischen Institut für Magnetismus und Elektronikhersteller 3BYMESA geschlossen, einen Laufflächensensor-Prototypen zu entwickeln, der für die Massenfertigung geeignet sein soll. Das Institut für Magnetismus hat die Vorarbeiten durchgeführt, die weiteren Entwicklungen von Sensoren, Antenne, Sender- und Empfängereinheiten liegen in der Verantwortung von 3BYMESA..
Goodyear hat George Rietbergen (37) zum Direktor E-Commerce Europa ernannt, er soll Internet-Technologien für die Zusammenarbeit mit europäischen Kunden entwickeln. Rietbergen, der Niederländer ist, kommt von KLM Royal Dutch Airlines, wo er zuletzt in vergleichbarer Position beschäftigt war..
Die Motorzeitung AutoBild veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe einen Ganzjahresreifentest in der populären Größe 195/65 R 15 T. Das Ergebnis überrascht in einer Hinsicht nicht: Bei winterlichen Kriterien sind Ganzjahresreifen echten M+S-Pneus unterlegen, in der warmen Jahreszeit den Sommerreifen – Ganzjahresreifen sind gewissermaßen „Kompromisse“. Die von Reifenherstellern genannte ominöse Zahl von 7° Celsius, bei deren Unterschreiten ein echter Winterreifen Vorteile hat, findet sich aber nicht durch die Tests belegt.
Auch das tradierte Bild eines Winterreifens (aus Zeiten mit grobstolligem Profil), der einen höheren Rollwiderstand hat und damit zu höherem Spritverbrauch beiträgt, wird widerlegt. Bester Allwetterreifen im Test ist der Goodyear Vector 5..
Nach dem Michelin- und Goodyear-Konzern spendet die Bridgestone Corporation (Japan) ebenfalls eine Million US-Dollar an das Amerikanische Rote Kreuz, um die humanitären Folgen der Terrorattacken vom 11. September abzumildern. Die amerikanische Tochtergesellschaft Bridgestone/Firestone hatte bereits vor einigen Tagen 100.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:46Spende auch aus Japan für Terroropfer
Auch der US-Konzern The Goodyear Tire & Rubber Company beteiligt sich an den Spenden anlässlich der Tragödien vom 11. September und stellt eine Million Dollar zur Verfügung. Die ca.
100.000 Konzernmitarbeiter dürften diese Summe durch ihre persönlichen Beiträge noch beträchtlich erhöhen. Die Gelder werden einem Sofortfonds der New York Times („The New York Times 9/11 Neediest Fund“) und dem Amerikanischen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus sorgt Goodyear dafür, dass in den betroffenen Regionen (New York und Washington, D.C.) die Versorgung mit Reifen welcher Art auch immer (zum Beispiel für die Bergungsfahrzeuge) gewährleistet ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:47Auch Goodyear gibt eine Million Dollar
Die in Nordamerika durchaus sehr umsatzstarke und bekannte Reifenmarke Kelly wird von Goodyear in Europa aus dem Markt genommen werden. Der Ausstieg soll über einen überschaubaren Zeitraum hinweg gemanagt werden. Wie ferner inoffiziell zu hören war, handelt es sich um eine „regionale Entscheidung.
“ Welche Marke an die Stelle von Kelly treten wird, ist offiziell auch noch nicht gesagt worden. In Betracht kommen Sava und Debica..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:48Markenportfolio wird bei Goodyear gestrafft
Goodyear und Siemens VDO Automotive haben vereinbart, gemeinsam ein fortschrittliches Luftdruckkontrollsystem zu entwickeln. Die Gemeinschaftsentwicklung zielt auf eine schnelle Marktdurchdringung. Sie vereint die Reifenexpertise von Goodyear auf den Gebieten Drucküberwachung, Sensorik und Interpretation von Reifentemperatur und -druck mit dem Elektronik- und System-Know-how von Siemens VDO.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:50Reifendruck-Warnsystem von Goodyear und Siemens VDO
Die diesjährige Premio-Händlertagung fand Ende September in Frankfurt statt und stand unter dem Motto „time for take off. Zur Gruppe gehören 123 Verkaufsstellen, nur sehr wenige Premio-Händler haben auch Filialbetriebe. Ein Defizit des Premio-Netzes liegt darin, dass die „Marke Premio“ beim Endverbraucher nicht bekannt genug ist.
Das hat damit zu tun, dass die Kette noch recht jung ist. Bekanntheit lässt sich erzielen, wenn viele Händler flächendeckend präsent oder – wie man bei „Systemprovider“ Goodyear sagt – „am Netz“ sind. Freilich ist man realistisch: Sprunghaftes quantitatives Wachstum ist illusorisch.
Die Kooperationen haben den Markt „abgegrast“, wegen zum Beispiel Betriebsverkauf scheidet auch jährlich der ein oder andere aus. Premio ist Teil der Goodyear-Handelssysteme GHS. Zur GHS-Gruppe gehören aktuell knapp 600 Stationen.
Premio hat den Anspruch, irgendwann als „Leuchtturm im Reifenbereich“ herauszuragen. Weil die quantitativen Möglichkeiten beschränkt sind, setzt die Gruppe eher auf Qualität. In allen Kriterien einer unabhängigen Kundenzufriedenheitsanalyse (außer bei der Bekanntheit und beim Endverbraucherpreis) liegt Premio besser bzw.
sogar viel besser als der Wettbewerb. Erstklassig zu werden ist eine schwere Aufgabe, erstklassig zu bleiben nicht minder. Wie geht das? Am ehesten durch eine permanente Optimierung der Bausteine des Systems, neue zu erarbeiten, aber auch nicht mehr zeitgemäße aufzugeben.
Mit fast 50 Erstausrüstungsverträgen für acht Automobilhersteller ist Goodyear Weltmarktführer bei so genannten pannensicheren Reifen. Auch der von BMW gerade eingeführte neue Mini kann optional mit entsprechenden Goodyear-Reifen vom Typ Eagle NCT 5 EMT geordert werden. Goodyear produziert Reifen mit dem Zusatz EMT (Extended Mobility Technology) in Fulda/Deutschland und den USA.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:52Pannensicherer EMT-Reifen auch für den neuen Mini
Die Autozeitschrift AutoBild stellt in ihrer aktuellen Ausgabe die Ergebnisse eines Winterreifentests vor. In der Größe 205/55 R 16 wurden 13 Reifen in H- und vier in V-Version auf einem Mercedes-Benz C 200 Kompressor getestet. Bei den bis 210 km/h zugelassenen Reifen erhielten der Pirelli W210 Snowsport, der Goodyear Eagle UG GW-3, Continentals WinterContact TS 790 und Dunlops SP Winter Sport M3 das begehrte Prädikat „vorBILDlich“, letztgenannter Reifen obendrein in der V-Version.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:42AutoBild stellt M+S-Testergebnisse vor