Goodyear-Chef Sam G. Gibara fühlt sich bei einem Interview fehlinterpretiert. Angesprochen von der Wirtschafts-Woche auf den von Pirelli angekündigten Verkauf des Lkw-Geschäftes habe er sich positiv über den Wettbewerber geäußert, besonders hinsichtlich dessen Erfolgen bei High-Performance-Reifen und in Lateinamerika.
Der Goodyear-Konzern ist der elektronischen Einkaufsplattform Quadrem beigetreten, über die weltweit Geschäfte in den Bereichen Bergbau, Minerale und Metalle abgeschlossen werden. Das Einkaufsvolumen der an Quadrem beteiligten Unternehmen liegt bei ca. 80 Milliarden US-Dollar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:24Elektronischer Marktplatz auch für EM-Reifen
Goodyear-Pkw-Reifen beinhalten als Reifenfüllstoff BioTred, wobei es sich um ein Material auf Basis von Maisstärke handelt, das die konventionellen Füllstoffe Ruß und Silica ersetzt. Bereits sieben europäische Reifenfabriken können BioTred verarbeiten. Jetzt werden Sommerreifen der Serie GT3 mit diesem Material auch von Ford auf einem Fiesta-Modell in der Erstausrüstung montiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:26BioTred von Goodyear für den Ford Fiesta
Mehreren Presseberichten zufolge wollen Ford und BMW Goodyears Sommerreifen GT3 – der aus ökologischen Gründen interessant ist, weil seine Laufflächenmischung zum Teil aus Maisstärke besteht – auch in der Erstausrüstung verbauen. Der Reifen, der bereits geraume Zeit im Ersatzgeschäft vermarktet wird, soll bei einem Fiesta und einem 3er-Modell montiert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:29GT3-Öko-Reifen von Goodyear bei Ford und BMW
Der Goodyear-Konzern hat im dritten Quartal seinen Umsatz zwar gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht auf 3,7 Milliarden US-Dollar erhöht, liegt bezogen auf die ersten neun Monate mit 10,7 Milliarden US-Dollar jedoch immer noch unter Vorjahresniveau (10,9 Milliarden). Mit einem Minus von 29,6 Millionen US-Dollar (vergl. mit einem Gewinn von 142,3 Millionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2000) liegt Goodyear weiterhin in der Verlustzone, im Quartal schrieb Goodyear schwarze Zahlen (9,3 Millionen net income).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:29Goodyear-Ergebnisse mit Schatten und etwas Licht
Die Gespräche zwischen Gewerkschaftsvertretern und dem Management der Goodyear-Lkw-Reifenfabrik Wolverhampton um die Zukunft von 450 Arbeitsplätzen gehen nun doch in eine neue Runde. Vor einigen Monaten erst war die Schließung des Werkes abgewendet worden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:30Gehen bei Goodyear Großbritannien doch mehr Jobs verloren?
Jürgen Titz (29) wird mit Wirkung zum 1. November 2001 neuer Manager NAS (National Account Service) und tritt damit die Nachfolge von Wilhelm Borchert (59) an, der sich nach mehr als 41 Jahren im Dienste des Unternehmens in den Ruhestand verabschiedet. Titz wird an den Geschäftsführer Goodyear Handelssysteme (GHS), Goran Zubanovic, berichten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:36Managementwechsel bei NAS
Goodyear hat ein Übereinkommen mit dem Spanischen Institut für Magnetismus und Elektronikhersteller 3BYMESA geschlossen, einen Laufflächensensor-Prototypen zu entwickeln, der für die Massenfertigung geeignet sein soll. Das Institut für Magnetismus hat die Vorarbeiten durchgeführt, die weiteren Entwicklungen von Sensoren, Antenne, Sender- und Empfängereinheiten liegen in der Verantwortung von 3BYMESA..
Goodyear hat George Rietbergen (37) zum Direktor E-Commerce Europa ernannt, er soll Internet-Technologien für die Zusammenarbeit mit europäischen Kunden entwickeln. Rietbergen, der Niederländer ist, kommt von KLM Royal Dutch Airlines, wo er zuletzt in vergleichbarer Position beschäftigt war..
Die Motorzeitung AutoBild veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe einen Ganzjahresreifentest in der populären Größe 195/65 R 15 T. Das Ergebnis überrascht in einer Hinsicht nicht: Bei winterlichen Kriterien sind Ganzjahresreifen echten M+S-Pneus unterlegen, in der warmen Jahreszeit den Sommerreifen – Ganzjahresreifen sind gewissermaßen „Kompromisse“. Die von Reifenherstellern genannte ominöse Zahl von 7° Celsius, bei deren Unterschreiten ein echter Winterreifen Vorteile hat, findet sich aber nicht durch die Tests belegt.
Auch das tradierte Bild eines Winterreifens (aus Zeiten mit grobstolligem Profil), der einen höheren Rollwiderstand hat und damit zu höherem Spritverbrauch beiträgt, wird widerlegt. Bester Allwetterreifen im Test ist der Goodyear Vector 5..