Die Reifenfachhändler-Kooperation Premio, die von der Goodyear-Handelssysteme GmbH (GHS) betreut wird, traf vor kurzem in der Autostadt Wolfsburg zu so genannten Unternehmerzirkeln zusammen. Die Premio-Händler haben sich in 2001 über dem Marktdurchschnitt geschlagen, die Umsatzrendite betrug 2,6 Prozent (einige Boni noch gar nicht mitgerechnet), der Rohertrag stieg um 4,4, die Kosten allerdings auch um 3,2 Prozent. Premio-Leiter Ulrich Pott definierte einige Ziele für 2002: So sollen 700.
Die Talfahrt der Goodyear-Aktien sowie der von Cooper setzte sich auch heute fort. Neben hausgemachten Gründen bei Goodyear wird auch die Steigerung der Ölpreise als Grund gesehen, was nicht allein zu Ertragsdruck bei den Reifenherstellern führe, sondern auch die Kaufkraft der Verbraucher so angreife, dass sich die Nachfrage nach neuen Autos nicht in gewünschtem bzw. geplanten Umfang zeigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-04 00:00:002023-05-16 12:08:44Ölscheichs bereiten den USA Sorgen
Nachdem die Aktie gestern bereits um mehr als sechs Prozent nachgab, setzt sich der Trend heute mit knapp 3 Prozent fort. Sie liegt mit aktuell 23 US$ auf niedrigem Stand und weit von dem von Analysten aus Deutschland und USA für möglich gehaltenen Ziel von bis zu 36 US$. Der Einbruch kam, nachdem das Goodyear-Management eingestehen musste, im ersten Quartal diesen Jahres entgegen den Erwartungen am allgemeinen Marktwachstum nicht teilgenommen zu haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:47Goodyear-Aktie verliert wieder deutlich an Wert
Goodyear hat in Atlanta ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Verbraucher Reifen über das Internet kaufen können. Der potenzielle Kunde wählt für sein Auto in Frage kommende Reifen, sucht den nächstgelegenen Händler aus (in das Projekt sind 25 Händler – freie und konzerneigene – involviert) und erhält einen Preis genannt. Die nötigen Informationen werden an den entsprechenden Händler weitergeleitet und ein Montagetermin wird vereinbart.
Die durch den so genannten TREAD Act, ein vor gut zwei Jahren in den USA zum Verbraucherschutz erlassenes Gesetz, erhöhten Anforderungen an die Produkt- und Fertigungsqualität haben Goodyear veranlasst, zwei Positionen neu zu schaffen. Als Vice Presidents sollen James C. Whileley (54) und Donald E.
Zwar sind aktuell die Absatzzahlen bei Goodyear in den USA enttäuschend, dennoch baut der Konzern in einigen Bereichen Kapazitäten aus: In Asheboro (Nord Carolina) werden 4,7 Mio. Dollar in eine Fabrik für Stahlcord investiert, wie er unter anderem in Reifen Verwendung findet. Dadurch werden 20 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Seit 1998 führt J.D. Power and Associates Untersuchungen zur Verbraucherzufriedenheit nicht nur in den USA, sondern auch in Großbritannien zur Qualität von Reifen durch.
Mit ihrer Pkw-Erstausrüstungsbereifung Michelin und damit zum vierten Mal in Folge waren die mehr als 3.000 befragten britischen Autofahrer besonders zufrieden. Auf den Plätzen folgen Pirelli und Kumho vor Bridgestone, Dunlop und Goodyear, die vier Marken auf den hinteren Rängen nennt das Marktforschungsunternehmen nicht namentlich.
Der slowenische Reifenhersteller Sava, seit 1998 eine 60-prozentige Goodyear-Tochter, präsentierte Handel und Fachpresse dieser Tage seinen neuen, in Zusammenarbeit mit der Luxemburger F&E-Zentrale entwickelten Hochleistungsreifen “Intensa” für leistungsstarke Mittel- und Oberklassefahrzeuge. Der laufrichtungsgebundene Pneu soll seinen Vorgänger “Rapidex R2” ablösen und wird zur Einführung in 27 unterschiedlichen Dimensionen von 185/65 R 14 86H bis 235/40 ZR 17 90W auf den Markt kommen. Zu der Großveranstaltung waren insgesamt 360 Reifenhändler aus 21 Nationen nach Slowenien gereist.
Die Toyota Motor Corp. zeichnete Reifenlieferant Goodyear gleich dreimal aus: Im japanischen Nagoya erhielt Goodyear aus Anlass des jährlichen Treffens der Zulieferer den “Global Contribution Award” für die Belieferungsqualität von 15 Toyota-Werken weltweit, ein “Value Award – Superior” wurde dem Reifenhersteller verliehen für Entwicklungen von Reifen auf den Modellen Corolla und Camry. In Nordamerika erhielt Goodyear darüber hinaus ein Zertifikat über seine Lieferzuverlässigkeit.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-22 00:00:002023-05-16 12:09:07Gleich drei Toyota-Auszeichnungen für Goodyear
Die Börse hat das gestrige Statement der Goodyear, demzufolge das Unternehmen nicht in der Lage war, am allgemeinen Marktwachstum in den USA in den ersten beiden Monaten des Jahres teilnehmen zu können, mit großer Enttäuschung zur Kenntnis genommen. Die Aktien fielen binnen weniger Stunden in New York um mehr als neun Prozent. Der negative Trend scheint sich heute an den europäischen Börsen fortzusetzen.
Die Probleme werden inzwischen von Beobachtern aus Finanzkreisen als „hausgemacht“ bezeichnet. Einige Analysten haben Goodyear bereits von „Kauf“ auf nur noch „Halten“ gesetzt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-21 00:00:002023-05-16 12:09:08Goodyear-Aktien im freien Fall