Die Agritechnica 2001, die vom 13. bis 17. November zum neunten Mal stattfand, ist die größte europäische Landtechnik-Ausstellung und zugleich der größte Neuheitenmarkt Europas.
Mehr als 1.300 Aussteller aus 30 Ländern präsentierten das vollständige Angebot der Technik für die moderne Pflanzenproduktion: Traktoren, Landmaschinen, Zubehör und Ersatzteile. Darunter natürlich auch wieder zahlreiche Reifenhersteller wie z.
B. Continental, Goodyear, Michelin, Kleber, Nokian, TWS, Vredestein. Die Ausstellungsfläche hatte in diesem Jahr noch einmal um fast vier Prozent auf 196.
000 Quadratmeter zugenommen. Ein Drittel der Aussteller kam aus dem Ausland. Der November-Termin ist deswegen so attraktiv, weil die Landwirte jetzt ihre Investitionen für die kommende Saison planen.
Mit nahezu 230.000 Fachbesuchern, darunter 30.000 aus dem Ausland, hatte die Agritechnica ’99 eine Sogwirkung auf die Lohnunternehmer, Maschinenringe und Landwirte aus fast 100 Ländern der Welt ausgeübt.
Im jüngst veröffentlichten monatlichen Investor-Update zeigt Goodyear die Entwicklung des Konzerns weltweit auf. Demnach ist im Oktober die Zahl der in die Erstaurüstung und den Ersatzmarkt Nordamerikas gelieferten Reifen gesunken, was man durch auch im November andauernde Produktionskürzungen auffangen will. Auch für die Region Europa ist in dem Bericht von fallenden Auslieferungen bei Pkw- und Nutzfahrzeugreifen die Rede, das gleiche gilt für den Erstausrüstungs- und Ersatzmarkt in Osteuropa.
In Lateinamerika zeigt der OE-Bereich steigende Tendenz, während dort das Ersatzmarktgeschäft für Goodyear ebenfalls rückläufig ist. Einzig im asiatischen Raum geht es nach Aussagen des Reifenherstellers in beiden Bereichen bergauf..
Die Grand American Road Racing Association setzt auf Goodyear und Dunlop als exklusive Reifenausrüster ab nächstem Jahr bis einschließlich 2004. Goodyear-Radialreifen sollen in dem Rennklassen „SportsRacing Prototype I“ und „GTS“ zum Einsatz kommen, während die Diagonalreifen dieser Marke in der „American GT“-Klasse an den Start gehen. Dunlop rüstet dagegen die „SportsRacing Prototype II“- und „GT“-Klasse exklusiv aus.
Henry Johnson, bisher erst Vice President Goodyear Eastern Europe und seit einigen Monaten Vice President Goodyear-Dunlop/Europe, ist zum Managing Director der SBU (Sales Business Unit) Lkw-Reifen Europa ernannt worden. Auf seine bisherige Position wurde der von Procter & Gamble gekommene Arthur de Bok berufen..
Im Mittelpunkt des Goodyear-Standes auf der Agritechnica steht das erst kürzlich der Fachpresse im Amiens präsentierte, anwendungsorientierte Reifenkonzept, das in der Optitrac-Familie zum Ausdruck kommt. Segmentierungen nach Querschnittsverhältnissen werden hier abgelöst durch Begriffe wie „Breit“ oder „Volumen“. Der DT818 als Super-Breitreifen sowie der DT824 als Volumenreifen sollen dazu beitragen, dieses Konzept zu vervollständigen.
Im Beisein von Jarro Kaplan, Goodyears President für Mittel- und Osteuropa, sowie Debica-Chef Zdsislaw Chabowski ist das große und sehr moderne Logistik-Zentrum des Reifenherstellers Debica in Tarnow eröffnet worden. Das Werk Debica ist inzwischen das größte im europäischen Goodyear-Verbund. Von dort werden sehr viele Reifen in die westeuropäischen Märkte exportiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-12 00:00:002023-05-16 12:03:09Hochmodernes Logistik Center von Debica in Polen eröffnet
Der Goodyear-Konzern ist der elektronischen Einkaufsplattform Quadrem beigetreten, über die weltweit Geschäfte in den Bereichen Bergbau, Minerale und Metalle abgeschlossen werden. Das Einkaufsvolumen der an Quadrem beteiligten Unternehmen liegt bei ca. 80 Milliarden US-Dollar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:24Elektronischer Marktplatz auch für EM-Reifen
Goodyear-Pkw-Reifen beinhalten als Reifenfüllstoff BioTred, wobei es sich um ein Material auf Basis von Maisstärke handelt, das die konventionellen Füllstoffe Ruß und Silica ersetzt. Bereits sieben europäische Reifenfabriken können BioTred verarbeiten. Jetzt werden Sommerreifen der Serie GT3 mit diesem Material auch von Ford auf einem Fiesta-Modell in der Erstausrüstung montiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:26BioTred von Goodyear für den Ford Fiesta
Mehreren Presseberichten zufolge wollen Ford und BMW Goodyears Sommerreifen GT3 – der aus ökologischen Gründen interessant ist, weil seine Laufflächenmischung zum Teil aus Maisstärke besteht – auch in der Erstausrüstung verbauen. Der Reifen, der bereits geraume Zeit im Ersatzgeschäft vermarktet wird, soll bei einem Fiesta und einem 3er-Modell montiert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:29GT3-Öko-Reifen von Goodyear bei Ford und BMW
Der Goodyear-Konzern hat im dritten Quartal seinen Umsatz zwar gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht auf 3,7 Milliarden US-Dollar erhöht, liegt bezogen auf die ersten neun Monate mit 10,7 Milliarden US-Dollar jedoch immer noch unter Vorjahresniveau (10,9 Milliarden). Mit einem Minus von 29,6 Millionen US-Dollar (vergl. mit einem Gewinn von 142,3 Millionen in den ersten neun Monaten des Jahres 2000) liegt Goodyear weiterhin in der Verlustzone, im Quartal schrieb Goodyear schwarze Zahlen (9,3 Millionen net income).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:29Goodyear-Ergebnisse mit Schatten und etwas Licht