Ende letzten Jahres war Goodyear-Veteran Joseph M. Gingo (63) nach mehr als vier Jahrzehnten im Dienste des Konzerns zum Hersteller von Kunststoff- und Kautschukmischungen Schulman Inc. gewechselt und dort zum CEO und Präsidenten ernannt worden.
Jetzt eine erneute Gingo-Personalie: Er wird Aufsichtsrat bei der Veyance Technologies Inc. Veyance war im Sommer 2007 entstanden, als Goodyear die Sparte „Engineered Products“ für 1,475 Milliarden US-Dollar an die Beteiligungsgesellschaft Carlyle Group verkaufte, die damit dem Bieter Continental die Sparte (die Industrieschläuche und Förderbänder herstellt und wohl gut zu ContiTech gepasst hätte) wegschnappte. Gingo trifft bei der Veyance Inc.
auf einen alten Bekannten: Deren CEO Timothy R. Toppen war bereits Präsident der damaligen Goodyear-Sparte Engineered Products und der kommentiert denn auch gleich, für Gingo sei es eine Art Heimkunft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-08-29 00:00:002023-05-17 11:22:59Goodyear-Veteranen unter sich
Im Rahmen der Aktion „Highway Hero“ zeichnen Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) monatlich Menschen aus, die sich im Straßenverkehr selbstlos für andere in Not eingesetzt haben. Zum „Highway Hero“ des Monats Juli ist Helmut Huber gekürt worden, der eine bewusstlose Frau aus ihrem Fahrzeug rettete, das nach einem Unfall in einen Fischweiher gefahren und dort innerhalb weniger Sekunden bis zu den Scheiben in Wasser versunken war. Während die Besatzung eines bereits anwesenden Streifenwagens Notarzt, Feuerwehr und Krankenwagen alarmierte, sprang Huber bereits in den Teich, schlug mit einem Nothammer die Seitenscheibe ein, öffnete die Fahrertür und zog die nicht ansprechbare und bereits unterkühlte Frau aus dem Wagen.
Da dem Retter dabei ein Kindersitz im Fahrzeug aufgefallen war, kehrte er sogar noch einmal zum Wagen zurück, um sich zu vergewissern, dass nicht noch ein Kind in dem Auto zurückgeblieben ist. Wer einen ebenso mutigen Menschen wie Helmut Huber kennt, der im Straßenverkehr verunglückten Menschen geholfen oder durch sein Engagement einen schweren Unfall verhindert hat, kann ihn ebenfalls für den Titel als „Highway Hero“ nominieren: entweder unter www.highwayhero.
de im Internet oder schriftlich (Kontaktadresse: Goodyear Reifen GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort „Highway Hero“, Xantener Straße 105, 50733 Köln) bzw. per Telefon (0221/97666-494) und Fax (0221/97666-9324). Jedem, der einen „Highway Hero“ meldet, verspricht der Reifenhersteller ein kleines Dankeschönpaket, während der „Highway Hero“ des Jahres 2008, der im November von einer Fachjury gekürt wird, einen von Aktionspartner Seat zu Verfügung gestellten Ibiza Sport 1.
6 16V im Gesamtwert von über 18.000 Euro gewinnen kann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44064_135301.jpg230150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-08-28 00:00:002023-05-17 11:23:01„Highway Hero” des Monats Juli ist Helmut Huber
Die Zeitschrift „auto motor und sport“ hat sieben SUV-Sommerreifentypen der Größe 255/55 R18 auf einem Mercedes ML getestet. Dabei erhielt der Michelin-Reifen Latitude Sport das Prädikat „besonders empfehlenswert“ und wurde Testsieger. Hinter dem breiten Mittelfeld – das in der Reihenfolge Dunlop SP Sport Maxx GT, Continental CrossContact UHP, Bridgestone Dueler H/P Sport, Vredestein Ultrac SUV Sessanta und Pirelli Scorpion ins Ziel kam und ein „empfehlenswert“ einheimste – kassiert Goodyears Wrangler F1 abgeschlagen ein „nicht empfehlenswert“.
Goodyear wird an der IAA Nutzfahrzeuge vom 25.9. bis 2.
10.2008 in Hannover teilnehmen und seine erfolgreichen Max-Technology-Produkte präsentieren. Auf dem Stand in Halle B05 in Halle 12 werden FuelMax-, KMax- und AirMax-Reifen zu sehen sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43985_134921.jpg86150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-08-22 00:00:002023-05-17 11:23:16Goodyear auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 in Hannover
„The Goodyear Tire & Rubber Company“ hat angekündigt, 92 der US-amerikanischen eigenen Einzelhandelsniederlassungen bis zum Ende dieses Jahres schließen zu wollen, weil deren Ergebnisse „nicht akzeptabel“ seien, wie der für das Einzelhandelsgeschäft der North American Tire verantwortliche Vice President Scott Vogel sagt. Man wolle sich vielmehr auf die Standorte konzentrieren, die langfristig Potenzial verheißen. Es werden etwa 500 Voll- und hundert Teilzeitkräfte von den Schließungen betroffen sein, deren Betriebe noch nicht konkret benannt sind.
Ob Diebstahl, Vandalismus, Aufprall auf der Bordsteinkante oder Beschädigung durch spitze Gegenstände auf der Straße: Mit Goodyears „Vector Protector“-Rundumschutz dürfte man auf der sicheren Seite sein. Im Schadensfall wird nicht nur der defekte Vector 4Seasons selbst ersetzt (ausgenommen sind Reifen mit einer Restprofiltiefe von unter drei Millimetern), sondern sämtliche Kosten im Rahmen der Beschaffung sowie die Montage werden übernommen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Der Rundumschutz gilt für ein Jahr ab Rechnungsdatum. Er bezieht sich auf das beim Reifenkauf mit Goodyears Vector 4Seasons ausgestattete Fahrzeug und ist nicht übertragbar auf andere Fahrzeuge. Und so gelangt man an eine „Vector Protector Card“: Kopie der Rechnung für den Vector 4Seasons an Goodyear entweder per Fax (0221/976669002), per Post (an Goodyear GmbH & Co.
KG, Stichwort „Vector Protected“, Xantener Straße 105, 50733 Köln) oder per E-Mail (an vector-protected@goodyear.de).
Dieses Jahr bietet die Agraria Wels vom 3. bis zum 7. September laut Veranstalter die größte und modernste Landtechnikausstellung, die es je in Österreich gegeben hat.
Auch Goodyear und Fulda werden als zwei der führenden Hersteller von Landwirtschaftsreifen wieder mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Neben der Ausstellung der modernsten Farmreifen soll die Goodyear Traktor-WM für Aufmerksamkeit sorgen, die mittels einer Spielkonsole online auf dem Stand zur Verfügung stehen wird. Die Messe Agraria Wels versteht sich als eine zukunftsweisende Innovationsplattform für modernste Technik.
Hier werden wertvolle Impulse für die wichtigsten Zukunftsfragen der Agrarwirtschaft gegeben. Erstmals präsentieren sich führende Landtechnikhersteller und Importeure im Messezentrum auf über 15.000 Quadratmetern modernster Ausstellungsfläche.
Goodyear wird am 28. August 2008 am „Fendt-Saaten-Union Feldtag“ auf dem Hofgut Wadenbrunn seine Produkte präsentieren. Der Reifenanbieter wird auf seinem Stand das Produktportfolio der Optitrac-Familie, die mittlerweile über 400 OE-Freigaben von Fahrzeugherstellern (unter anderem auch von Fendt) hat, und ein gemeinsames Forschungsprojekt der Unternehmen Fendt, Kistler, Goodyear und dem Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim zeigen.
Über 80 Landtechnikfirmen werden auf dem 20.000 Quadratmeter großen Gelände ihre Produkte während des Fendt-Saaten-Union Feldtag auf dem Hofgut Wadenbrunn vorstellen. Goodyear legt den Schwerpunkt auf Optitrac-Farmreifen: Ein absolutes Highlight am Stand ist ein Fendt 936 Vario Allradtraktor.
Dieses Fahrzeug dient der Grundlagenforschung. Die Unternehmen Fendt, Kistler, Goodyear und das Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim haben das Fahrzeug so modifiziert, dass Kräfte, die auf Reifen, Felgen und Fahrzeugaufbau wirken, gemessen und untersucht werden können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-08-08 00:00:002023-05-17 11:20:47Goodyear auf dem „Fendt-Saaten-Union-Feldtag“
(Tire Review) Die schwache Nachfrage in der amerikanischen Erstausrüstung und in einigen Segmenten des Reifenersatzgeschäft hat Folgen: Goodyear will in diesem Jahr in Nordamerika acht Millionen Reifen weniger herstellen, schließt darum das Werk Gadsden (Alabama) ab dem 16. August für insgesamt 16 Tage, hat aber bereits auch Produktionskürzungen für die Standorte Lawton (Oklahoma), Fayetteville (North Carolina), Union City (Tennessee) und Napanee (Ontario/Kanada) beschlossen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-08-07 00:00:002023-05-17 11:20:52Goodyear-Fabrik in den USA für 16 Tage geschlossen
Nach dem Desaster Ende Juli in Indianapolis, als die Nascar-Exklusivreifen von Goodyear reihenweise platzten, suchen jetzt alle Beteiligten nach erstens den Gründen und zweitens einer Antwort auf die Frage, wie es weitergehen soll. Dabei denke man auch an eine grundsätzliche Lösung, schreibt Motorsport-Total: Und diese Lösung könnte ein größerer Reifen sein, weil die bislang genutzte Größe am Ende des Entwicklungspotenzials sein könnte. Auch wird neu diskutiert, ob nicht der Wettbewerb auf Reifenseite wieder eröffnet werden und Goodyear den Exklusivstatus verlieren sollte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-08-05 00:00:002023-05-17 11:20:58Diskussion um die Lehren aus dem Reifendebakel von Indianapolis