business

Beiträge

Premio-Tuningkatalog 2009 ab 15. Januar erhältlich

,
Premio Tuningkatalog 2009

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) legen mit dem Premio-Tuningkatalog 2009 die neueste Ausgabe ihres Nachschlagewerkes für sportliches Autozubehör vor, wobei mit der Veröffentlichung der ab 15. Januar am Kiosk und bei allen GD-Handelspartnern erhältlichen Produktübersicht zugleich deren zehnjähriges Bestehen gefeiert werden kann. Der Katalog soll wie gewohnt auf über 480 Seiten alles enthalten, was das Herz in Sachen Tuning begehrt.

“Das mittlerweile etablierte und sehr geschätzte Nachschlagewerk ist das ultimative Hilfsmittel für die tuningaffine Zielgruppe”, so die GDHS. Das Printprodukt stelle die Auswahlquelle schlechthin für Tuningprodukte von A-Z dar, wobei ein Schwerpunkt freilich auf Produkten rund um Räder und Reifen gelegt wurde. Der ungebrochenen Nachfrage nach schönen Felgen will man demnach mit einem in dem Premio-Tuningkatalog enthaltenen “beispiellosen Angebot von Produkten reiner Felgenhersteller sowie von Tunern” Rechnung tragen.

Darüber hinaus bietet er aber auch Angebote etwa aus den Bereichen Fahrwerktechnik, Auspuffanlagen, Car Styling und Leistungssteigerungen. Als Ergänzung des Kataloges wird das GDHS-Felgenberatungssystem gesehen, welches computergestützt eine entsprechende Beratung ermögliche. “Dieses System dient den GD Handelspartnern gerade beim Verkauf von Leichtmetallrädern, Kompletträdern, Fahrwerken und Auspuffanlagen als wichtiges Tool direkt im Verkaufsraum”, heißt es.

Premio Tuning zeichnet Lieferanten 2008 aus

Premio Pokal H R

Bereits zum dritten Mal hat Premio Tuning – die Tuningspezialisten der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) – den Lieferanten-Award ausgeschrieben. Dazu wurden die mehr als 800 GDHS-Partner befragt, die vor allem Kriterien wie Zuverlässigkeit, Lieferservice, Reklamationsbearbeitung, Produktpalette, Wichtigkeit und Zufriedenheit bewerteten. Bei dem Votum aus Handelssicht konnte in diesem Jahr H&R die Kategorien Fahrwerke und Interieur/Zubehör für sich entscheiden, bei der Produktgruppe Sportauspuffanlagen ist Eisenmann die Nummer eins der GDHS-Partner und bei den Rädern hat sich Borbet als bester Lieferant behauptet.

Darüber hinaus erhielt Hella den Lieferanten-Award 2008 in der Kategorie Carstyling/Leuchten, während sich bei Tunern der Mercedes-Veredler Carlsson als Gewinner durchsetzen konnte. Die Ehrung der Sieger wurde Anfang Dezember im Rahmen einer Galaveranstaltung im Oberhausener Club Adiamo vorgenommen.

.

Goodyear besinnt sich beim „Mondreifen“ der Geschichte

,

Erst unlängst hatte Michelin unter dem Namen “Lunar Wheel” einen luftlosen Reifen präsentiert, der an die hauseigene Entwicklung Tweel erinnert und der auf einem Mondfahrzeug der nächsten Generation – solch ein Projekt dürfte frühestens in zehn Jahren anstehen – montiert werden könnte. Das lässt Wettbewerber Goodyear nicht ruhen, schließlich hatten die Amerikaner bei der ersten Mission eines Mondfahrzeuges im Jahre 1972 die Bereifung des Mondfahrzeuges zur Verfügung gestellt. Doch erst einmal galt es, die damalige Reifenkonstruktion zu verstehen, die auf dem “Lunar Roving Vehicle” (LRV) der drei Apollo-Einsätze 15, 16 und 17 montiert war.

Goodyear Dunlop entlässt Arbeiter in Tonawanda/USA

Offenbar muss Goodyear Dunlop in seiner Fabrik in Tonawanda (New York/USA) jetzt das umsetzen, was bereits seit einem Monat befürchtet wird: Die ersten Entlassungen in 30 Jahren. Aktuellen Medienberichten zufolge sollen in dem Pkw-, Llkw- und Motorradreifenwerk über 140 Mitarbeiter entlassen werden; etwa ein Drittel davon hat eine Abpfindung akzeptiert. Die lokale USW-Gewerkschaft hofft noch darauf, dass die Maßnahmen lediglich “vorübergehend” sind.

In Tonawanda arbeiten rund 1.100 Menschen; die Fabrik wurde bereits 1923 eröffnet..

Kalender „Reflections 2009“ für Goodyear-Kunden und -Partner

Goodyear

In den nächsten Tagen will Reifenhersteller Goodyear 3.000 Exemplare seines soeben erschienenen neuen Kalenders “Reflections 2009” exklusiv an Kunden und Partner in Deutschland versenden. Jedes Monatsmotiv zeigt die ein Goodyear-Reifenmodell und soll “Perspektiven jenseits des Alltäglichen” bieten.

“Eine besondere Atmosphäre war uns wichtig. Wir wollen das Produkt Reifen zeigen, dabei aber auch eine Mischung aus Faszination und Kunst bieten”, erklärt Goodyear-Marketingmanagerin Martina Richerzhagen. Damit die Bilder angemessen wirken können, wurde der Kalender im Großformat DIN A1 produziert.

Goodyear stellt Talent-Managerin ein

Der amerikanische Goodyear-Konzern hat Sherry Nolan zur Direktorin für “Global Talent Management, Development and Diversity” benannt. Die 40-Jährige wird sich dabei vorwiegend um die Personalplanung und -entwicklung bei Führungskräften kümmern. Sie berichtet direkt an Joe Ruocco, Senior Vice President für Human Resources.

Goodway Rubber mit neuem PR- und Produktmanager

Der malaysische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien Goodway Rubber Industries hat einen neuen PR, Advertising und Product Manager. Thomas Kong hat bereits eine längere Laufbahn bei Goodyear hinter sich..

Goodyear liquidiert Jamaika-Geschäft

Vor elf Jahren hatte Goodyear das 1966 in Morant Bay (Jamaika) gelegene Pkw-Reifenwerk geschlossen, im Januar des letzten Jahres ein Feuer sämtliche Bestände vernichtet, jetzt macht der Konzern – dem 60 Prozent der Anteile gehören – der Leidensgeschichte ein Ende und sorgt zum 19. Dezember für die Liquidation der Goodyear Jamaica Ltd., schreibt der Jamaica Gleaner.

Der Umstieg von einem dem eigenen Konzern gehörenden, aber von dem Feuer heimgesuchten Distributeur importierter Goodyear-Reifen auf einen neuen Vertriebspartner ist erst gescheitert, den vor zwei Monaten erfolgten erneuten Switch auf einen anderen Händler, der auch für Barbados, Trinidad und Tobago, Haiti sowie die Kaimaninseln verantwortlich sein sollte, will der Goodyear-Geschäftsführer auf Jamaika Steven Miller nicht kommentieren. Zur Profitabilität sagt der Jamaica Gleaner, dass die in jedem Jahr abgenommen habe, zuletzt gab es Verluste aus dem operativen Geschäft..

Alle deutschen Goodyear-Fabriken stoppen Produktion vorübergehend

Goodyear Philippsburg

“Die Krise trifft uns – auch im Werk Fulda”, sagt Gabriele Velte, Sprecherin des Goodyear-Dunlop-Konzerns in Hanau. Weil viele Autohersteller als Reaktion auf die Absatzeinbrüche in diesem Jahr zum Jahresende ihre Produktion stark drosseln und die Nachfrage aus dem Ersatzmarkt ebenfalls weit hinter den Erwartungen zurückbleibt, kürzt der Konzern nun auch in seinem Werk in Fulda die Kapazitäten, schreibt die lokale Fuldaer Zeitung. Über Weihnachten legt das Unternehmen, das sechs Fabriken in Deutschland betreibt, daher eine zwei Wochen lange Betriebsruhe ein.

“Das gab es noch nie, solange ich mich erinnern kann”, sagt Velte. In dem Fuldaer Werk sind 1.400 Mitarbeiter beschäftigt.

In den vergangenen Jahren wurde in der Produktionsstätte über Weihnachten und Neujahr – ausgenommen die eigentlichen Feiertage – durchgearbeitet. In diesem Jahr endet die Produktion bereits am 19. Dezember.

Erst am 5. Januar kommt die Belegschaft aus den angeordneten Weihnachtsferien zurück.

.

Auszeichnung für Quick-Franchisesystem

Das Internationale Zentrum für Franchising und Cooperation (F&C) – ein nach eigenen Worten wissenschaftliches und unabhängiges Forschungsinstitut, das sich der Aufgabe verschrieben hat, für Begriffsklarheit, Leistungstransparenz und Qualitätssicherung in kooperativen Unternehmensnetzwerken zu sorgen – hat jüngst zwölf Franchiseunternehmen den “F&C-Award Gold” für das Jahr 2008 verliehen. Damit sollen hervorragende Ergebnisse entsprechender Franchisesysteme bei der F&C-Partnerzufriedenheitsanalyse gewürdigt werden. Die Auszeichnung beurkunde Franchisesystemen eine überdurchschnittlich gute Beziehungsqualität zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer, heißt es darüber hinaus.

“Eine hohe Beziehungsqualität stellt die zentrale Voraussetzung für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Franchisesystems dar”, so Dr. Martin Ahlert, Geschäftsführer des Internationalen Zentrums für Franchising und Cooperation, das eigenen Angaben zufolge in den vergangenen Jahren mehr als 6.000 Partner aus 127 Franchisesystemen und Verbundgruppen befragt hat.