business

Beiträge

Fulda Challenge im Griff der Extreme

,
FC Finale

Mit einem Fotofinish-Finale beim ATV-Rennen endete die neunte Fulda Challenge im kanadischen Yukon Territory. Mit wenigen Zehnteln Vorsprung rettete Manuel Kelnhofer den Sieg in der Gesamtwertung vor seinem direkten Konkurrenten Uwe Ullmann. Bei den Damen konnte sich Heidrun Kuhlmann durchsetzen, während das Team Kelly um Musiker Joey Kelly als beste Mannschaft die begehrten Goldnuggets gewann.

Easy Autocentres übernimmt 27 HiQ-Betriebe

,

Easy Autocentres hat laut der Birmingham Post 27 Betriebe der britischen Goodyear-Dunlop-Handelstochter HiQ übernommen. Bei den Betrieben soll es sich überwiegend über solche handeln, die in den Midlands angesiedelt sind – darunter auch der HiQ-Flagship-Store in Nottingham sowie ein Outlet nahe dem “Tyre Fort” des Reifenherstellers..

NASCAR: Reifentests von Goodyear

Die neuen Testrestriktionen der in den USA so populären Rennserie NASCAR können dann umgangen werden, wenn Reifenlieferant Goodyear zum offiziellen Reifentest ruft. So geschehen unlängst, als vier Sprint-Cup-Piloten zwei Tage lang auf dem Atlanta Motor Speedway unterwegs waren, berichtet “Motorsport Total”. Für Chevrolet griff Juan Pablo Montoya ins Lenkrad: “Es macht unglaublich viel Spaß, aber besonders realistisch war es nicht.

Goodyear Dunlop reorganisiert Vertrieb in Deutschland

Titz Frank tb

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Hanau, etabliert ein markenübergreifendes strategisches Vertriebsmanagement für den Vertrieb von Reifen im Consumer-Segment (also Pkw-Reifen). Ziel ist eine verstärkte Koordination strategischer vertrieblicher Prozesse bei gleichzeitiger Beibehaltung des bisherigen, erfolgreich praktizierten Geschäftsmodells unabhängiger Marken. Im Zuge dieser Maßnahme richtet der Reifenhersteller die Position eines Directors Consumer Tires ein, in dessen Verantwortungsbereich die markenübergreifende Koordination des strategischen Vertriebsmanagements sowie die Führung der markenorientierten Vertriebsgesellschaften liegen.

Diese Funktion wird Frank Titz übernehmen, derzeit Geschäftsführer der Goodyear Reifen GmbH mit Sitz in Köln. Diese Veränderungen werden im Laufe des ersten Quartals 2009 wirksam.

.

J.D. Power Asia Pacific legt Kundenzufriedenheitsstudie zu OE-Reifen vor

,

Für den japanischen Markt hat J.D. Power Asia Pacific die Ergebnisse seiner jüngsten Kundenzufriedenheitsstudie in Sachen Erstausrüstungsbereifung vorgelegt.

Grundlage dafür ist eine im September vergangenen Jahres vorgenommene Befragung von rund 6.150 Autofahrern, die in einem Zeitraum von sieben bis 18 Monaten vor der Umfrage einen Neuwagen angeschafft haben. Dabei ging es darum, wie zufrieden die Käufer in Sachen Aussehen, Handling/Traktion, Komfort/Laufgeräusch sowie Verlässlichkeit mit den am ihrem neuen Auto als Erstausrüstung verbauten Reifen sind.

In der Kategorie Reifen für Kompaktwagen führt demnach Bridgestone mit 565 von 1.000 möglichen Indexpunkten das Feld an, während die Marken Dunlop (545 Punkte), Yokohama (538 Punkte) und Toyo (534 Punkte) dahinter und zugleich unterhalb des Durchschnittswertes von 548 Punkten innerhalb dieser Klasse rangieren. Bei den Pkw-Reifen schnitt Michelin mit 636 Indexpunkten zum vierten Mal in Folge am besten ab.

Über dem Durchschnittswert für die Zufriedenheit mit der OE-Bereifung von 605 Punkten in dieser Kategorie liegen auch Bridgestone (625 Punkte), Continental (618 Punkte) und Dunlop (609 Punkte), während Goodyear (586 Punkte), Toyo (582 Punkte) und Yokohama (575 Punkte) darunter liegen. Dafür konnte letztere Marke zusammen mit Bridgestone (beide jeweils 562 Punkte) bei den Minivans den Sieg einfahren und dabei Dunlop (556 Punkte) sowie Toyo (551 Punkte) hinter sich lassen, die beide zudem unter dem Durchschnitt von 557 Punkten in dieser Klasse liegen. Im Segment SUV-Reifen liegt wiederum Michelin (620 Punkte) in Front und zusammen mit den zweit- und drittplatzierten Marken Dunlop und Bridgestone (608 bzw.

601 Punkte) über dem Mittelwert von 597 Punkten in dieser Wertungskategorie – schlechter schnitt hier nur Goodyear mit 596 Punkten ab. Abgesehen von diesen Zahlenwerten, hat die Studie aber durchaus noch mehr Interessantes zutage gefördert..

„EfficientGrip“ mit „FuelSaving“-Technologie von Goodyear angekündigt

Der Reifenhersteller Goodyear hat einen neuen High-Performance-Reifen angekündigt, der im Rahmen der österreichischen Messe “AutoZum” bereits zu sehen gewesen sein, aber erst ab Sommer dieses Jahres verfügbar sein soll. Bei dem “EfficientGrip” getauften Pkw-Reifen handelt es sich demnach um die “umweltbewusste Variante eines Qualitätsreifens höchsten Niveaus” bei dem die neueste Reifentechnologie des Unternehmens eingeflossen sei. Als besonderes Merkmal des “EfficientGrip” wird in diesem Zusammenhang die “FuelSaving”-Technologie besonders hervorgehoben, die laut Goodyear nicht nur eine sehr gute Nässeperformance mit hoher Laufleistung kombiniert, sondern zudem noch den Rollwiderstand des Reifens positiv beeinflusst.

Erreicht habe man dies durch das Zusammenwirken vieler verschiedener Faktoren wie etwa die Verwendung neuer und leichterer Materialien, ohne Abstriche bei Haltbarkeit oder Stabilität hinnehmen zu müssen. Wie der Produktname bereits andeutet, soll dabei auch die Haftung bzw. der Grip des Reifens nicht auf der Strecke geblieben sein, was im Wesentlichen der neu entwickelten Silica-Laufflächenmischung zugeschrieben wird.

“Ihre spezielle Zusammensetzung verbessert die Laufleistung spürbar und sorgt unter anderem für hervorragende Nasshaftung. Der ‚EfficientGrip’ zeichnet sich daher durch seine speziellen Konstruktionsmerkmale, die besondere Materialverwendung und durch hohe Aquaplaningresistenz aus”, verspricht der Reifenhersteller. Nach seinen Worten ist der neue, ab Sommer in 30 Dimensionen von 185 bis 245 Millimetern Breite und mit Querschnittsverhältnissen angefangen bei der 65er- bis hin zur 40er-Serie sowie für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h freigegebene Reifen charakterisiert durch ein asymmetrisches Profil mit hohem Positivanteil und eine durchgehende Profilrippe auf der Außenschulter.

Debüt des Sava „Intensa HP“

Anlässlich der “AutoZum 2009” hat der Goodyear-Dunlop-Konzern in Form des “Intensa HP” ein neues Reifenmodell seiner Marke Sava präsentiert. Er verfügt demnach über eine neue Reifenkonstruktion, die ihm zusammen mit einem speziellen Profildesign und einer besonderen Silikamischung zu einer hohen Laufleistung sowie einem Plus an Sicherheit verhelfen sollen. Für den gleichmäßigen Abrieb des “Intensa HP” wird dabei in erster Linie dessen größere Aufstandsfläche verantwortlich gemacht, aber auch das Zusammenspiel aus Profildesign und den in der Mischung enthaltenen neuen Polymeren trage zur Verbesserung der Laufleistung bei.

Virtuelle Traktor-WM auch 2009 mit Goodyear als Partner

Im vergangenen Jahr ist Goodyear in die online ausgetragene Traktor-WM eingestiegen – nun hat der Reifenhersteller seine Kooperation mit der Landwirt Agrarmedien GmbH bzw. der Fachzeitschrift Der fortschrittliche Landwirt, auf deren Website unter www.landwirt.

com die virtuellen Rennen ausgetragen werden, eigenen Angaben zufolge “aufgrund des großen Erfolgs auch für das Jahr 2009 verlängert”. Das Unternehmen stellt sein Markenlogo für die diesjährige Version der Traktor-WM erneut zur Verfügung und zeichnet mittels der Goodyear-Werkstatt wieder für die virtuelle Reparatur der Fahrzeuge bzw. den “Radwechsel” bei den Traktoren verantwortlich.

Zehntausende Onlinespieler pro Monat sollen sich im vergangenen Jahr an den Rennen der Traktor-WM beteiligt haben, 2009 besteht die Aufgabe darin, sich auf den Traktor zu schwingen und durch verschiedene europäische Länder zu fahren, um die dortigen Hauptstädte zu erreichen. Dabei geht es darum, auf dem Weg dorthin typische Produkte des Landes aufzusammeln, Hindernissen auszuweichen sowie das Fahrzeug aufzutanken und in Schuss zu halten. Am Ende des Spiels, das unter der Internetadresse www.

landwirt.com/traktorwm/2009/ aufgerufen werden kann, gibt es dafür dann eine Urkunde und einen Traktor-WM-Führerschein zum Ausdrucken..

Kristall Montero 3 – Nachfolger mit großem Erbe

,
Montero 3 tb

Es ist der absolut richtige Zeitpunkt, um einen neuen Winterreifen vorzustellen. “Ihre Läger und unsere Läger sind leer”, so Michael K. Kuhn anlässlich der Produktpräsentation des neuen Fulda Kristall Montero 3 im Vorfeld der Fulda Challenge.

Zustimmendes Nicken ist die geringste Antwort, die der Fulda-Geschäftsführer von den anwesenden 180 Fulda-Reifenhändlern erhält. Dabei muss sich der Nachfolger des seit der Saison 2002/2003 vermarkteten Produktes, dessen Mischung für 2006/2007 überarbeitet wurde (Kristall Montero 2), an rekordverdächtigen Maßstäben messen lassen: Mit über 11,5 Millionen verkauften Reifen gehört der Kristall Montero zu den erfolgreichsten Reifen im Goodyear-Dunlop-Konzern und im Markt insgesamt. Nun hoffen die Verantwortlichen aus Fulda, dass der 3er – wie seine Vorgänger – die journalistischen Reifentester im Laufe des Jahres genauso überzeugt wie die Reifenentwickler des Konzerns, sodass einer erfolgreichen Produkteinführung zum kommenden Winter nichts mehr entgegen steht.

Kaufempfehlungen für Goodyear- und Dunlop-Reifen in den USA

US-Medien zufolge hat das Verbrauchermagazin Consumers Digest gleich für mehrere Reifen aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern eine Kaufempfehlung als “Best Buy” ausgesprochen. In der Kategorie der Pkw-Ganzjahresreifen, die wiederum nach Premium, Mittelklasse und Economy abgestuft ist, soll der Goodyear “Assurance TripleTred” die Premium-Auswahlliste anführen so wie der “Fortera TripleTred” in der Kategorie der SUV-/Llkw-Ganzjahresreifen. Die Schwestermarke Dunlop konnte sich mit dem Modell “SP Sport Signature” demnach in der Kategorie Pkw-Performance-Reifen in der Mittelklasse ganz vorne platzieren, während es ihm der “SP 60” in der Economy-Auswahlliste der Kategorie Pkw-Ganzjahresreifen gleich tut.