business

Beiträge

Genfer Auto-Salon soll Frühlingserwachen bringen

Auto Salon Genf 2009 tb 01

Die Automobilbranche hofft in diesem Jahr ganz besonders auf neue Impulse, die durch den 79. Internationalen Automobilsalon in Genf gesetzt werden sollen. Traditionsgemäß beginnt mit dem Genfer Salon das Frühlingserwachen in der Branche.

Für die diesjährige Veranstaltung werden alleine im Bereich Pkw 85 Welt- und Europa-Premieren erwartet. Aber auch etliche Reifenhersteller werden in diesem Jahr wieder das große Genfer Publikum (im vergangenen Jahr kamen über 700.000 Besucher an den Genfer See) zu schätzen wissen, unter anderem Bridgestone, Goodyear-Dunlop, Pirelli, Continental, Vredestein, Yokohama, Brisa Bridgestone-Sabanci (Lassa).

Darüber hinaus stellen auch Werkstattausrüster, Systemanbieter und Räderhersteller in Genf aus. Die Messe findet vom 5. bis zum 15.

Detlef Hedderich ist „Highway Hero“ des Monats Januar

Hedderich Detlef

Dem mutigen Einsatz eines Lkw-Fahrers ist es zu verdanken, dass es auf der Autobahn A1 nicht zu einer Katastrophe gekommen ist. Detlef Hedderich steuerte seinen plötzlich in Flammen stehenden Gastransporter noch 15 Kilometer weiter – weg von einem gut besuchten Parkplatz. “Das war einfach Bauchgefühl.

Ich stand vor einem mit Lkw und Pkw gut besuchten Parkplatz und dachte, wenn die Gasflaschen hier explodieren, bleibt weit und breit nichts mehr stehen”, sagt der Lkw-Fahrer, der für diesen selbstlosen Einsatz von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum “Highway Hero” des Monats Januar gekürt worden ist. Da es viele Helden wie Detlef Hedderich gibt, die im Straßenverkehr Leben gerettet, Unfälle verhindert oder in Notsituationen spontan eingegriffen haben, haben es sich Goodyear und der AvD zur Aufgabe gemacht, sie im Rahmen ihrer gemeinsamen Aktion zu finden und als “Highway Hero” zu ehren. Monat für Monat wird dabei ein Kandidat gekürt, der letztlich dann als einer der Finalisten die Chance auf den Titel als “Highway Hero 2009” sowie das als Preis dafür ausgelobte und von Seat Deutschland zur Verfügung gestellte Automodell Ibiza Sport 1.

6 16V im Gesamtwert von über 18.000 Euro hat. Jeder, der sich um den Titel “Highway Hero” bewerben möchte, hat auf der Internetseite www.

highwayhero.de die Möglichkeit dazu. Selbstverständlich können dort nicht nur der eigene außergewöhnliche Einsatz, sondern auch die selbstlosen Taten anderer geschildert werden.

Schriftliche Bewerbungen nimmt Goodyear darüber hinaus unter der Adresse Goodyear Reifen GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Highway Hero”, Xantener Straße 105, 50733 Köln oder per Telefon (0221/97666-494) bzw. Fax (0221/97666-9324) entgegen. Jedem, der einen “Highway Hero” meldet, verspricht der Reifenhersteller übrigens ein “kleines Dankeschönpaket”.

Neue Goodyear-Dunlop-Sommerkampagne für Autohäuser

Bei dem Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat man sich bereits auf die bevorstehende Sommerreifensaison vorbereitet und unter dem Motto “Deutschland und der Traum vom Sommer” eine neue Marketingkampagne entwickelt, mit der man Autohäuser bei der Vermarktung von Reifen unterstützen will. Basis der Sommerkampagne ist ein deutschlandweiter Vergleich des Wetters im vergangenen Sommer mit dem “Jahrhundertsommer” 2003, wobei Goodyear Dunlop diese Studie nun seinen Autohauskunden unter www.service-im-autohaus.

de zur Verfügung stellt. “Denn nur wer weiß, mit welchen Wetterbedingungen sein Kunde rechnen muss, kann ihm den passenden Reifen empfehlen”, argumentiert der Reifenhersteller unter Verweis darauf, dass über das Internetportal auch individuelle Auswertungen für den jeweiligen Standort bzw. bestimmte Regionen angefordert werden können und dort außerdem noch weitere Informationen für Autohäuser bereitstehen.

“Unsere Kampagne bietet dem Autohaus einen echten Mehrwert, denn es kann sich dem Endverbraucher gegenüber ohne großen Aufwand als kompetenter Partner positionieren und am Ende mehr Umsatz generieren. Neben der Studie stellen wir unseren Autohauskunden auch umfassendes Werbe- und Marketingmaterial wie Plakate, Fahnen, Dekorationsmittel und Informationsinseln zur Umrüst- und Sommerzeit zur Verfügung”, so Harry Dahl, Group Sales & Marketing Manager Autohaus bei Goodyear Dunlop..

Premio zeigt Flagge bei der „Tuningwelt“ in Berlin

Vom 19. bis 22. Februar 2009 findet in Berlin die Messe “Autowelt” zusammen mit ihrer “Tuningwelt” genannten Tochterveranstaltung statt.

Mit in der deutschen Hauptstadt dabei sein wird auch der Premio Reifen + Autoservice der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Der 110 Quadratmeter große Stand der Kooperation soll von mehr als einem Dutzend Premio-Partnern betreut werden, wobei man die Messebesucher im Rahmen der “Tuningwelt” natürlich insbesondere auf das eigene Engagement bzw. Dienstleistungsangebot rund um das Thema Tuning – Premio-Tuningkatalog, GDHS-Felgenberatungssystem usw.

Goodyear weitet Produktionskürzungen aus

Zum Ende des vergangenen Jahres hat Goodyear die weltweiten Produktionskürzungen noch einmal verstärkt. Wie Executive Vice President und CFO Darren R. Wells nun anlässlich einer von JP Morgan in Miami (Florida/USA) organisierten Veranstaltung sagte, habe man im vierten Quartal des Jahres 17 Millionen Reifen weniger gefertigt, als im selben Vorjahresquartal.

Zu Beginn des Quartals hatte Goodyear noch einen Rückgang um elf Millionen Reifen geplant. Ein Großteil dieser zusätzlichen sechs Millionen Reifen, die der Konzern nicht gefertigt hatte, entfallen auf Fabriken außerhalb der USA. Dadurch entstanden höhere “nicht absorbierte Fixkosten”, so Wells.

Zusammen mit den hohen Rohstoffkosten, die im Durchschnitt des vergangenen Jahres rund 13 Prozent über dem Vorjahresniveau lagen, ergibt sich also eine insgesamt schlechtere Kostensituation für den US-Konzern. Man werde auch 2009 weiterhin aggressiv auf die wirtschaftliche Situation mit zusätzlichen Kosteneinsparungen und Lagerbestandsabbau reagieren. “Wir werden weiterhin unsere Produktion anpassen, um Lagerbestände anzupassen und Schritt mit dem geringeren Nachfrageumfeld zu halten.

” Mitte Februar werde Goodyear dazu eine “Reihe neuer Aktionen” bekanntgeben. In 2007 fertigte Goodyear weltweit rund 201,7 Millionen Reifen..

Goodyear-VP nennt Zahlen zu Reifenmärkten

Neben den Aussagen zu Produktionskürzungen im Goodyear-Dunlop-Konzern, die Executive Vice President und CFO Darren R. Wells anlässlich einer von JP Morgan in Miami (Florida/USA) organisierten Veranstaltung machte, nannte er auch Zahlen zur Entwicklung der Märkte in 2008 insgesamt.

Reifenmarkt 2008 im Vergleich zu 2007Pkw-ReifenLkw-ReifenEuropa:
   > Ersatzmarkt
   > Erstausrüstung
-6 %
-4,5 %
-13 %
-2 %Nordamerika:
   > Ersatzmarkt
   > Erstausrüstung
-3,5 %
-22 %
-11 %
-18,5 %.

Goodyear-Rückruf in den USA: 18 Reifen

Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) hat den Rückruf von insgesamt 18 in der zweiten Kalenderwoche 2008 hergestellten Goodyear-Reifen des Typs Eagle RS-A der Größe P235/55 R18 99V veranlasst. Technisch sind die betreffenden Reifen nicht zu beanstanden, die Kennzeichnung an der Seitenwand entspricht allerdings nicht den Vorschriften. Goodyear hatte gegen den Rückruf, der jetzt am 10.

Goodyear schließt Mischungswerk

Ende November des letzten Jahres hatte Goodyear im Werk für Gummimischungen Radford (Virginia) bereits die Produktion auf 1-Schicht-Betrieb runtergefahren und 33 Mitarbeitern gekündigt. Jetzt kommt das endgültige Aus für die Fabrik, die für mehrere Konzernreifenwerke Zulieferer ist. Wie lokale Medien berichten, verlieren auch die verbliebenen 49 Arbeiter ihre Jobs: 31 ist bereits zum Ende 2008 gekündigt worden, den weiteren 18 zum Ende dieses Monats, wenn das Werk endgültig die Tore schließt.

Goodyear hatte die Produktionsstätte erst vor einigen Jahren von der Brad Ragan Inc. übernommen..

Weiterer Medienpartner für „Highway-Hero“-Aktion

Um für eine möglichst breite öffentliche Wahrnehmung selbstloser Heldentaten im Straßenverkehr zu sorgen, haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) neben der Zeitschrift Auto Test mit dem Fernfahrermagazin Trucker noch einen weiteren Medienpartner für ihre gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion “Highway Hero” gewinnen können. In deren Rahmen suchen die beiden Initiatoren der Kampagne Verkehrsteilnehmer, die Leben gerettet oder schwere Unfälle durch ihr Engagement verhindert haben. Jeden Monat wird ein Held ausgezeichnet, der auch in diesem Jahr wieder die Chance haben wird, als “Highway Hero” des Jahres einen von Seat Deutschland zur Verfügung gestellten “Ibiza” im Wert von über 18.

000 Euro zu gewinnen. Jeder, der sich um diesen Titel bewerben möchte, hat auf der Internetseite www.highwayhero.

de die Möglichkeit dazu. Dort kann aber nicht nur der eigene außergewöhnliche Einsatz geschildert werden, sondern es auch die Nominierung selbstloser Taten anderer ist über die Website möglich..

Busfahrer absolvieren Goodyear-Dunlop-Wintersicherheitstraining

Goodyear Dunlop

Das Omnibusunternehmen Rexer aus Calw hat 25 Fahrer des Unternehmens an einem Wintersicherheitstraining von Goodyear Dunlop teilnehmen lassen. Im finnländischen Rovaniemi absolvierten sie unter Anleitung von Trainern der Neoplan-Akademie die Schulung auf Bussen, die mit den Goodyear-Winterprofilen “UltraGrip WTS” und “UltraGrip WTD” sowie den Dunlop-Reifen “SP 362” und “SP 462” für den Wintereinsatz ausgerüstet waren. Auf Schnee und Eis sowie bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt mussten die Teilnehmer damit eine Vielzahl von Situationen unter realistischen Winterbedingungen meistern: Zu den Aufgaben gehörten demnach unter anderem die Vollbremsung bei Höchstgeschwindigkeit, bei 50 km/h und 30 km/h, Kreisbahnfahren unter Höchstgeschwindigkeit mit Abfangen des Fahrzeugs sowie plötzliche Ausweichmanöver.

Die beiden für winterliche Einsatzbedingungen optimierten Lenkachsprofile “UltraGrip WTS” und “SP 362”, die dank einer offenen Profilgestaltung in Verbindung Z-förmig angeordneten Lamellen und einer Silica-Laufflächenmischung eine optimale Seitenführung und Bremskraftübertragung ermöglichen sollen, wurden von den Teilnehmern an den praktischen Übungen vor allem wegen ihrer Linienführung und ihres Lenkverhaltens gelobt, sagt der Reifenhersteller. Auch die hohe Seitenführung und der Grip der Antriebsachsprofile “UltraGrip WTD” respektive “SP 462” habe sie überzeugt. “Die Reifen haben das Vertrauen der Fahrer gewonnen”, hat einer der Teilnehmer seinen Eindruck nach Abschluss des Wintersicherheitstrainings zusammengefasst.