business

Beiträge

Niedergang einer Reifenkordfabrik

Im Jahre 2006 hatte der koreanische Konzern Hyosung die Reifenkordfabrik in Utica (New York) gekauft, zuvor hatten hier bis zu 225 Arbeiter als Zulieferer für ihre Konzernmutter Goodyear gearbeitet. Jetzt wird die mehr als hundert Jahre alte Traditionsproduktionsstätte zum Verkauf angeboten. Die zuletzt 109 Mitarbeiter fragen sich, ob ein neuer Käufer eventuell die Produktion wieder aufnimmt oder das Fertigungsequipment demontiert wird.

Dikabo liefert den Rohstoff für die Runderneuerung

Dikabo 4 tb

Eine der zentralen Voraussetzungen für einen funktionierenden Runderneuerungsmarkt ist die reibungslose Versorgung mit Karkassen. Da spielen Karkassenhändler wie etwa Dikabo und Robeo eine wichtige Rolle, denn welcher Runderneuerer – ob klein und unabhängig oder aus der Industrie – will sich schon mit den logistischen und technischen Anforderungen des Karkassenhandels herumplagen, anstatt sich um das eigentliche Kerngeschäft zu kümmern. Das Geheimnis des Erfolges, sagt Evert Dilling, sei die ständige Lieferfähigkeit sowie die hohe Qualität der lieferbaren Karkassen.

Goodyear erwartet Unterstützung von Kansas

(Tire Review/Akron) Reifenhersteller Goodyear hat beim Bundesstaat Kansas um fast 38 Millionen US-Dollar Unterstützung nachgesucht, um bis zu 700 Arbeitsplätze von aktuell 1.600 in der Fabrik von Topeka abzusichern. Laut Unternehmen besteht die Alternative darin, entweder das Werk technisch aufzurüsten (im Wesentlichen im Bereich OTR-Reifen) oder die Belegschaft zu verringern.

Wenn Kansas zu dieser Unterstützung bereit wäre, würde sich Goodyear zu einem 250-Millionen-Dollar-Investment verpflichten. Bereits im Jahre 2002 hatte Goodyear zehn Millionen Dollar bundesstaatliche Unterstützung erhalten und im Gegenzug 124 Millionen Dollar investiert..

Goodyear Dunlop passt Runderneuerungsstrategie an

Van Essche tb

Der Goodyear-Dunlop-Konzern setzt europaweit mit seiner Runderneuerungs- und Produktstrategie neue Akzente. Dabei ist das Geschäft mit dem runderneuerten Lkw-Reifen klar ein integraler Bestandteil des Neureifengeschäftes und ist folglich ganz klar auf die großen und kleinen Flotten ausgerichtet, die Goodyear zu seinen Kunden zählt. Unter dem Schlagwort “Goodyear Retread Technology” will die europäische Tochter des US-Konzerns künftig mehr auf ein komplettes Konzept setzen, das den Reifen “von der Wiege bis zur Bahre” begleitet.

Dieses Konzept beginnt mit der Entwicklung eines Neureifens, dessen Produkteigenschaften zuallererst einen geringeren Kraftstoffverbrauch sowie eine hohe Laufleistung und Verlässlichkeit bieten – “MaxTechnology”. In der Konsequenz daraus ermögliche die richtige Mischung, ein neues Design der Lauffläche sowie eine veränderte Karkassenkonstruktion mehrfaches Runderneuern und somit die geringsten Kosten, so Danny Van Essche, Retread Manager bei Goodyear Dunlop Tires Europe.

.

Goodyear auf der „Global Most Admired“-Liste von Fortune ganz weit oben

Das Magazin “Fortune” veröffentlicht unter dem Titel  “Global Most Admired” eine Liste der am meisten geachteten Unternehmen und platziert Goodyear höher als jeden anderen Reifenhersteller sowie auf Platz 1 aller US-Unternehmen. In der Kategorie Autoteile ist Goodyear in vier von neun Bewertungskriterien entweder auf Platz 1 oder 2..

Wieder IPF-Reifenworkshop in Dresden

Am 8. Mai dieses Jahres lädt das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.

(IPF) zum seinem inzwischen nunmehr schon dritten Reifenworkshop in die ostdeutsche Elbmetropole ein. Für die Veranstaltung unter dem Titel “Tires: Road & Vehicle Interaction” konnten die Organisatoren unter anderem Dr. Burkhard Wies und Norbert Kendziorra von der Continental AG oder Peter Becker, Leiter Forschung und Technologie bei Apollo Tyres, sowie Dr.

Yukio Nakajima, Director Tire Research Division bei der Bridgestone Corporation, und Ronald van Zelst vom Goodyear Technical Center Luxemburg als Referenten gewinnen. Am Tag vor dem Workshop findet übrigens auch ein Seminar über “Advanced Rubber Composites” statt. Für Anmeldungen, Rückfragen oder weitergehende Informationen zu den beiden Veranstaltungen sollten Interessierte sich an Katja Tampe (E-Mail: tampe@ipfdd.

de, Telefon: 0351/4658-409, Fax: 0351/4658-362) wenden oder einen Blick auf die Website unter der Adresse www.ipfdd.de/for597/index.

Premio zeigt Neuheiten auf der Auto Mobil International

Vom 27. März bis 5. April 2009 lädt die Auto Mobil International Fachleute und Interessierte nach Leipzig ein.

Premio Reifen + Autoservice wird wieder den bekannten und erfolgreichen Gemeinschaftsstand anbieten und mit seinen angeschlossenen Partnern die neuesten Produkte und Dienstleistungen anbieten. Neben den Muttergesellschaften Goodyear und Dunlop werden dieses Jahr Clarion (Fahrzeugelektronik) und Rieger Tuning aktuelle Angebote zeigen. Premio Auto + Reifenservice betreut den Stand auf der AMI dabei mit eigenem Personal, damit die Besucher fachkundige Informationen und Beratung erhalten.

Außerdem bietet der in der Szene seit Jahren bekannte Premio-Tuning-Katalog einen umfassenden Überblick über qualitativ hochwertige und gleichzeitig preiswerte Felgen und Tuningzubehör. Direkt am Stand werden die Mitarbeiter das GDHS-Felgenberatungssystem vorstellen – ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt. Dessen Datenbank umfasse nahezu alle Fahrzeuge, die auf den Straßen unterwegs sind.

Reifen Stiebling erster ContiTread-Runderneuerer nach Relaunch

ContiTread Partner tb

Nachdem es im vergangenen Jahr ruhig geworden war um die Kaltrunderneuerungsmarke “ContiTread” aus dem Continental-Konzern, hat das Unternehmen nun den ersten Schritt des notwendig gewordenen Relaunches geschafft. Während bis Ende 2007 noch Bandag Conti-Partner bei der Herstellung und dem Vertrieb der Kaltlaufstreifen und fertiger runderneuerter Reifen war, ist die italienische Marangoni-Gruppe nun im Rahmen einer globalen Lizenzvereinbarung anstelle des ehemaligen Partners getreten. Nun wurde offiziell die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt, in dem Reifen Stiebling aus Herne als weltweit erster Produktionspartner für die neue ContiTread-Kaltrunderneuerung die Produktion aufnahm.

Reifen Stiebling erster ContiTread-Runderneuerer nach Relaunch

ContiTread Partner tb 01

Nachdem es im vergangenen Jahr ruhig geworden war um die Kaltrunderneuerungsmarke “ContiTread” aus dem Continental-Konzern, hat das Unternehmen nun den ersten Schritt des notwendig gewordenen Relaunches geschafft. Während bis Ende 2007 noch Bandag Conti-Partner bei der Herstellung und dem Vertrieb der Kaltlaufstreifen und fertiger runderneuerter Reifen war, ist die italienische Marangoni-Gruppe nun im Rahmen einer globalen Lizenzvereinbarung anstelle des ehemaligen Partners getreten. Nun wurde offiziell die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt, in dem Reifen Stiebling aus Herne als weltweit erster Produktionspartner für die neue ContiTread-Kaltrunderneuerung die Produktion aufnahm.

Farmreifen Optitrac R+ Goodyear in vier neuen Größen

R 1

Goodyear führt vier neue Dimensionen des Landwirtschaftsreifens Optitrac R+ ein. Demnächst ist der Reifen auch in den Dimensionen 540/65 R30, 710/65 R30, 800/70 R38 und 710/70 R42 erhältlich. Insgesamt umfasst das Angebot des Reifens damit dreizehn verschiedene Größen.

Die vier neuen Größen, die dieser Tage eingeführt werden, eignen sich schon jetzt für eine große Zahl von Fahrzeugen, die auf dem Markt sind. Dank der Sortimentserweiterung können nun noch mehr Kunden, die moderne Hochleistungstraktoren einsetzen, die Vorteile des Optitrac R+ für sich nutzen.

.