Goodyear Tire & Rubber kann ein besonderes Jubiläum feiern: Der US-Reifenhersteller produziert bereits seit 100 Jahren Flugzeugreifen und hat in all diesen Jahren etliche “erste Male” gehabt, so das Unternehmen in einer Mitteilung zum Jubiläum. So stellte das Unternehmen, nachdem 1909 der so genannte “Goodyear Wing Aeroplane Tire” eingeführt wurde, etwa 1927 den ersten runderneuerbaren Flugzeugreifen der Welt her und half somit, die Kosten für die unter starkem Verschleiß leidenden Reifen zu verringern. Ein Jahr später wurde der erste Niederdruckreifen gefertigt, der quasi direkt auf die Radnabe montiert wird, wodurch ein Rad weitestgehend überflüssig wurde.
Während der letzten 30 Jahre hat Goodyear sich insbesondere um die zivile Luftfahrt gekümmert und hat während dessen etwa den ersten diagonalen Flugzeugreifen entwickelt, in dem das extrem leichte und belastbare Kevlar verbaut wurde (1980); auch wurde der erste radiale Flugzeugreifen der Welt entwickelt (1983). Heute ist Goodyear eigener Aussage zufolge der größte Flugzeugreifenhersteller der Welt und beliefert natürlich auch das Mililtär. Das Unternehmen betreibt dazu Neureifenfabriken und Runderneuerungsstätten in den Vereinigten Staaten, Thailand, Brasilien und den Niederlanden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-03-31 10:23:002023-05-17 14:19:06Goodyear: Seit 100 Jahren Flugzeugreifen
Die Runderneuerung ist bei Flottenbetreibern seit jeher bekannt dafür, ein wesentliches Mittel zur Verringerung der operativen Kosten zu bieten. Dennoch gibt es immer noch welche, die in einem Runderneuerten einen Reifen sehen, der weniger leistet als ein Neureifen. Um diese Fehlwahrnehmung abzuschaffen und die Aufmerksamkeit der Runderneuerung in der Öffentlichkeit durch den Hinweis auf offensichtliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu erhöhen, hat sich das Tire Retread Information Bureau (TRIB) aus den USA seit beinahe vier Jahrzehnten um die Sache verdient gemacht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brodsky__Harvey-2-tb.jpg624600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-30 14:48:002023-05-16 11:17:45TRIB: Ein Blick auf sich ändernde Wahrnehmungen
Im Rahmen der Automobilmesse AMI wurde in diesem Jahr wieder der “Goodyear Innovation Award” verliehen – ausgezeichnet damit wurde das sogenannte “City Safety System” des Volvo XC60. Mit diesem alljährlich im Rahmen der Wahl zu den Allradautos des Jahres von Autobild Allrad vergebenen Preis sollen Innovationen und Forschungsleidenschaft im Allradbereich gewürdigt werden, die langfristig die ganze Branche einen Schritt voranbringen. “Besonders gerne verleihen wir unseren Preis für neue Sicherheitstechniken”, erklärt Dr.
Rainer Landwehr, Vorsitzender der deutschen Goodyear-Dunlop-Geschäftsführung. Ausgezeichnet werden demnach ausschließlich Fahrzeuge, die aufgrund einer wegweisenden Technik oder Idee eine Vorreiterrolle in ihrem Segment erfüllen und somit auch für andere einen Benchmark setzen, dem es nachzueifern gilt. Das “City Safety System” des Volvo XC60 soll vor Auffahrunfällen im Stadtverkehr schützen, indem es bei Geschwindigkeiten von bis zu 15 km/h eine Notbremsung einleitet, wenn ein Hindernis im Weg steht.
Bei einem Tempo von bis zu 30 km/h werde das Tempo immerhin noch erheblich reduziert, sodass das Verletzungsrisiko für alle Beteiligten deutlich sinkt. “Dieses wie viele andere Assistenzsysteme der aktiven Fahrsicherheit, so unter anderem ABS und ESP, stehen auch in Verbindung mit den Fortschritten der Reifenindustrie. Schließlich sind die Pneus die finale Schnittstelle zur Straße und sie setzen die Limits, wenn es gilt, Brems-, Lenk- und Seitenführungskräfte zu übertragen”, so Landwehr.
Nachdem Goodyear den neuen Pkw-Sommerreifen OptiGrip bezogen auf die gängigen Präsentationstermine antizyklisch bereits im letzten Herbst vorgestellt hatte, wurde er der Presse und direkt im Anschluss daran dem Fachhandel auf dem konzerneigenen Testgelände im südfranzösischen Mireval erneut präsentiert: Schließlich steht die Umbereifungsphase unmittelbar bevor und sollte die zweite Innovation im Pkw-Sommerreifensegment nicht untergehen, bei der erstmalig diverse Errungenschaften der letzten Jahre von den Reifenentwicklern in ein Produkt gepackt worden sind. Erstmalig allerdings stand ein Produkt im Fokus einer Präsentation, von dem sich der Hersteller enorm viel verspricht und das bereits auf einem auf Jahre wohl Maßstäbe setzenden Auto wie der brandneuen E-Klasse verbaut wird: der EfficientGrip.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EffiOEko.jpg234300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-26 16:55:002023-05-16 11:17:47Nach dem OptiGrip kommt der EfficientGrip
Vor nunmehr einem Vierteljahrhundert – im März 1984 – wurde Euro-Tyre in Venlo (Niederlande) gegründet und hat sich seither unter der Führung von Siegfried Schlacks zu einem international agierenden Reifengroßhandelsunternehmen entwickelt. Denn während sich der Im- und Export zu Beginn fast ausschließlich auf den Heimatmarkt und das angrenzende Deutschland konzentrierte, hat man mittlerweile auch in Richtung solcher Länder wie Griechenland, Österreich, Schweiz, Ungarn, Tschechien, Italien, Skandinavien und Polen mehr als nur seine Fühlern ausgestreckt. Parallel zu diesem Wachstum hat sich der Mitarbeiterstamm von anfangs zwei auf inzwischen mehr als 50 Beschäftigte vervielfacht.
Der Expansion im Zuge dieser Globalisierungsstrategie ist es außerdem zuzuschreiben, dass Euro-Tyre aus Platzgründen 1999 einen neuen Firmenstandort in Trade Port West (Venlo) bezog und zugleich damit seine Lagerkapazität auf 450.000 Reifen erhöhen konnte. Vier bis dahin voneinander getrennten Depots wurden bei dieser Gelegenheit zu einem Zentrallager mit einer Gesamtlagerfläche von 25.
000 Quadratmetern vereint. “Ein gelebter Servicegedanke und die große Leidenschaft für schwarzes Gummi heben uns dabei von vielen Wettbewerbern ab”, ist man bei dem Unternehmen überzeugt, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiern kann. “Dank modernstem Equipment, innovativen Logistikkonzepten, einem umfassenden Produktportfolio und kompetenten Mitarbeiter ist es uns gelungen, unsere Spitzenposition in einem äußerst dynamischen Markt zu festigen.
Dominik Schlosser, Hachem Rami und Richard Voichtleitner retteten einen rumänischen Lkw-Fahrer auf der A3 vor dem Flammentod, nachdem er mit seinem Fahrzeug die Leitplanke durchbrochen hatte und eine etwa 40 Meter tiefe Böschung hinuntergerutscht war. Nachdem sie den Fahrer des Lkw etwa zehn Meter vom Unfallwrack weg getragen hatten, fing das stark deformierte Führerhaus Feuer. Hätten die drei Männer nicht sofort entschlossen gehandelt, wäre der rumänische Fahrer wohl den Flammen zum Opfer gefallen.
Durch das gemeinsame, uneigennützige Eingreifen der drei Retter konnte der schwer verletzte Rumäne mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Sie gehören damit nun zu den “Verkehrshelden”, die Monat für Monat von Goodyear und dem AvD für ihren Einsatz geehrt werden. Am Ende des Jahres wählt eine Fachjury aus allen Monatsgewinnern den “Highway Hero des Jahres 2009”, der neben der Auszeichnung einen von Seat Deutschland zur Verfügung gestellten Ibiza Sport 1.
6 16V im Gesamtwert von über 18.000 Euro erhält. Jeder, der sich um den Titel Highway Hero bewerben möchte, hat auf der Internetseite www.
highwayhero.de die Möglichkeit dazu. Dort können nicht nur der eigene außergewöhnliche Einsatz, sondern auch die selbstlosen Taten anderer geschildert werden.
Schriftliche Bewerbungen nimmt Goodyear unter der Adresse Goodyear Reifen GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Highway Hero”, Xantener Straße 105, 50733 Köln entgegen – oder per Telefon unter 0221/97666-494 bzw. per Fax an 0221/97666-9324. Jedem, der einen “Highway Hero” meldet, verspricht Goodyear ein kleines Dankeschönpaket.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Highway_Hero_Februar__Unfall_.jpg300400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-03-26 08:19:002023-05-17 14:19:14Gleich drei Männer werden „Highway Hero“ des Monats Februar
Das Wichtigste zuerst: Auch unter der neuen Führung mit einem neuen Vertriebskonzept soll sich bei Dunlop nichts ändern, eigentlich. Als Goodyear Dunlop Tires Germany im Januar anküdigte, “ein markenübergreifendes strategisches Vertriebsmanagement für den Vertrieb von Pkw-Reifen” in Deutschland einzuführen und dabei auf “eine verstärkte Koordination strategischer vertrieblicher Prozesse” (so der Wortlaut der Ankündigung), kamen alsbald Fragen nach dem Verhältnis der beiden Premiummarken im Konzern auf und danach, was wohl mit Dunlop – der exponierten zweiten Marke – werden würde. Auf solche Fragen findet Frank Pickshaus, nun als Sales Director für den Vertrieb von Pkw-Reifen der Marke Dunlop in Deutschland zuständig, eine deutliche Antwort: “Es wird so gut wie keine Veränderungen geben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pickshaus-tb.jpg493600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-03-25 11:25:002023-05-17 14:19:16Bei Dunlop soll sich trotz Reorganisation nicht viel ändern
Im Rahmen der offiziellen Eröffnungszeremonie am gestrigen Dienstag hat das Singapurer Parlamentsmitglied und Ehrengast der Messe Inderjit Singh die Tyrexpo Asia als “wichtige Plattform für Käufer und Verkäufer sowie Entscheidungsträger des globalen Reifen- und Ausrüstungsmarktes” gelobt. Aber nicht nur das: Auch als Kontaktbörse und im Zusammenhang mit dem Austausch unter den einzelnen Markteilnehmern spiele die Messe eine wertvolle Rolle. Dabei wertet er den Umstand, dass viele maßgebliche Unternehmen der Branche auf der Tyrexpo Asia vertreten sind, als Beleg dafür, dass Singapur gewissermaßen als Tor zu den asiatischen Märkten gesehen werden könne.
“Singapur fühlt sich geehrt, solch vielen internationalen Reifenherstellern wie Bridgestone, Michelin, Goodyear und Pirelli ein Zuhause geben zu können”, so Singh anlässlich der Eröffnung der Messe, die laut Paul Farrant, Geschäftsführer von deren Veranstalter ECI International, in diesem Jahr trotz der globalen Krise mit zehn Prozent mehr Ausstellerständen aufwarten kann als beim letzten Mal. Insgesamt sollen über 130 Aussteller aus mehr als 80 Ländern die Reifen- und Kautschukbranche im Rahmen der Tyrexpo Asia 2009 repräsentieren, darunter Reifenhersteller, Distributeure, Runderneuerer sowie Ausrüstungs- und Dienstleistungsanbieter rund um Räder und Reifen.
Laut den Scoop Business Independent News firmiert das neuseeländische Unternehmen South Pacific Tyres (NZ) Limited ab sofort unter dem neuen Namen Goodyear & Dunlop Tyres (NZ) Limited. “Goodyear und Dunlop sind zwei der weltweit führenden Reifenmarken. Deswegen freuen wir uns, dass sie nunmehr auch Teil unserer neuen Firmenbezeichnung und unserer Corporate Identity sind”, wird Judith Swales, Geschäftsführerin und CEO der Vertriebsgesellschaft, in einem entsprechenden Bericht zitiert.
Vor Kurzem hat der Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH seine Sommerkampagne “Deutschland und der Traum vom Sommer” gestartet als deren Maskottchen ein (Wetter-)Frosch fungiert. Und da der noch keinen Namen hat, ruft der Reifenhersteller seine Autohauskunden nun auf, noch bis zum 31. Mai 2009 entsprechende Namensvorschläge unter www.
service-im-autohaus.de/frosch einzureichen. Als Preise werden Ray-Ban-Wayfarer-Sonnenbrillen unter den besten Vorschlägen verlost.