Die Reifenhandelskooperation Premio der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sucht wieder das beste “Tuning Car” des Jahres. Zusammen mit den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner wird der Titel “Premio Tuning Car 2009” vergeben – 30 Fahrzeuge aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kämpfen um den Sieg. Auf der Internetseite www.
premio-tuning.de stehen alle Kandidaten, die von Premio-Partnern aus dem gesamten Bundesgebiet zu dem Wettbewerb angemeldet wurden, zur Wahl und können mit einem bis fünf Punkten – entsprechend dem Urteil von “Taugt gar nichts!” bis hin zu “Einfach spitzenmäßig!” – bewertet werden. Darüber hinaus gibt auch eine fünfköpfige Jury von Premio-Tuning und Eurotuner-Chefredakteur Olivier Fourcade ihr Votum ab, wobei das Ergebnis der Onlineabstimmung und die Meinung der Jury das gleiche Stimmgewicht haben.
Die drei Gewinner der höchstbewerteten Fahrzeuge erhalten ein professionelles Fotoshooting und mehrseitige Berichte in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner. Außerdem werden die drei Siegerfahrzeuge im Premio-Tuningkatalog 2010 und im Premio-Tuningkalender 2010 abgebildet. Zur Präsentation des neuen Premio-Tuningkatalogs auf der Motor Show Essen sind die Sieger ebenfalls eingeladen: Sie erhalten eine VIP-Tageskarte inklusive einer Übernachtung.
Die britische Bandvulc-Gruppe wird künftig die Lkw-Reifen der Marke Fulda vermarkten und somit erstmals zur Vermarktung der eigenen runderneuerten Reifen auch ins klassische Großhandelsgeschäft mit Neureifen einsteigen. Im Neureifenmarkt war das Unternehmen mit Sitz in Ivybridge bisher nur sporadisch involviert. Vorwiegend sollen die Reifen allerdings über das Bandvulc-eigene Flottenmanagement unter der Bezeichnung BTC (Bandvulc Tyre Contracts) vertrieben werden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Durch diese neue Vereinbarung, die Bandvulc mit der europäischen Goodyear-Dunlop-Organisation geschlossen hat, wird Bandvulc eigener Aussage zufolge “führender Importeur von Fulda-Nutzfahrzeugreifen in Großbritannien”. Erst kürzlich hatte Bandvulc ein ähnliches Abkommen über den Vertrieb der Marken Goodyear und Dunlop abgeschlossen, dies allerdings “in kleinem Umfang”. Bandvulc gehört zu den führenden Runderneuerern und Flottendienstleistern Großbritanniens.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bandvulc-tb.jpg353600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-10 14:26:002023-05-17 14:24:40Fulda mit neuem Vertriebspartner in Großbritannien
Der europäische Reifenherstellerverband ETRMA, der darüber hinaus auch einige tausend Gummi verarbeitende Unternehmen in Brüssel bei der Europäischen Union vertritt, hat mit seinem nun veröffentlichten Aktivitätsbericht zum 50-jährigen Bestehen des Verbands nur einen kurzen Blick zurück geworfen. Anders als erwartet werden konnte, befasst sich der ETRMA-Bericht zu allererst mit der “beispiellosen Krise” und den “Antworten”, die die Unternehmen der Branche darüber hinaus auf die “beispiellosen gesetzlichen Entwicklungen” finden mussten. Reifenhersteller müssen sich künftig darauf einstellen und haben dies zu einem gewissen Umfang bereits heute geleistet, dass ihre Produkte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes durch den Straßenverkehr beitragen.
Im Mittelpunkt steht dabei die im Mai dieses Jahres angenommene und ab 2012 geltende “Verordnung zur Typengenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer allgemeinen Sicherheit”, die unter dem Kürzel KOM(2008)316 bekannt geworden ist. Durch diese Verordnung werden nicht nur Reifendruckkontrollsysteme zur Pflicht in der Europäischen Union, sondern auch rollwiderstandsarme Reifen. Aber auch der Vorschlag zum sogenannten “Öko-Label”, mit dem Reifen in Bezug auf ihren Kraftstoffverbrauch, ihrem Nassgriff und ihres Abrollgeräusches ausgezeichnet werden sollen, ist eine Initiative in diese Richtung.
In die europäische Meinungsfindung hat sich die ETRMA entsprechend eingebracht, obwohl man dennoch aufseiten der Reifenindustrie der Ansicht ist, “die Umsetzung dieser Verordnung ist eine Herausforderung”.
Den kompletten Aktivitätsberichtsbericht können Sie hier herunterladen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/download6.gif1014Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-08 16:46:002023-05-17 14:24:45ETRMA legt Aktivitätsbericht für 2008-2009 vor
Noch in diesem Jahr soll er auch in Europa erhältlich sein, doch im US-amerikanischen Markt ist er schon jetzt in den ersten vier Größen – 185/65 R15 88H, 195/65 R15 91H, 195/55 R16 87V, 215/60 R16 95V – verfügbar: Die Rede ist von Yokohamas neuem Ökoreifen “dB Super E-Spec”, der sich Herstelleraussagen zufolge durch einen niedrigen Rollwiderstand auszeichnen soll. Im Vergleich etwa zu den (hierzulande bzw. in Europa nicht erhältlichen) Wettbewerbsmodellen “HydoEdge” von Michelin oder dem “Integrity” von Goodyear wird seitens Yokohama ein um elf respektive sogar 22 Prozent geringerer Rollwiderstand genannt.
Erreicht worden sei dies unter anderem durch die Beimengung von Orangenöl zur Laufflächenmischung. Ein innovativer Inner Liner ist gleichzeitig dafür zuständig, dass der Reifendruck länger konstant bleibt und somit ein Kraftstoffmehrverbrauch durch das Unterschreiten des Solldruckes eher vermieden werden kann. Darüber hinaus soll der Anteil nicht vom Rohöl stammender Rohstoffe im Reifen bei 80 Prozent liegen, sodass er seitens des Anbieters als “ultimativer Ökoreifen” beschrieben wird.
Man könnte fast meinen, es gebe ein System hinter den Bombendrohungen gegen Goodyear-Dunlop-Einrichtungen in Deutschland. Nachdem in der vergangenen Woche bereits zwei Mal das Reifenwerk in Fulda nach anonymen Anrufen geräumt werden musste, ging am Freitagabend auch im Goodyear-Dunlop-Reifenwerk in Fürstenwalde gegen 21 Uhr telefonisch eine Bombendrohung ein, meldet die Märkische Allgemeine. Nachdem die Werksleitung die Polizei informiert hatte, wurde die Fabrik für den Zeitpunkt der angekündigten Explosion geräumt.
Nachdem die Polizei mit vier Sprengstoffsuchhunden und Unterstützung von Werksangehörigen das Betriebsgelände abgesucht und keine verdächtigen Gegenstände gefunden hatte, wurde die Produktion am Sonnabendmorgen gegen 2 Uhr wieder aufgenommen. Mit Rücksicht auf die laufenden kriminalpolizeilichen Ermittlungen können gegenwärtig zum Sachverhalt keine weiteren Angaben gemacht werden, so die Zeitung weiter. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-06 15:57:002023-05-17 14:24:58Nun erhält Werk in Fürstenwalde eine Bombendrohung
Was bereits seit einigen Monaten mehr oder weniger offen die Runde im Reifenmarkt machte, wird nun auch von offizieller Seite bestätigt. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt die Sumitomo Rubber Industries Ltd. aus Japan nun die Gründung einer neuen Vertriebsgesellschaft für den europäischen Markt.
Die Falken Tyre Europe GmbH mit Sitz in Offenbach bei Frankfurt (dort war bisher bereits das europäische Verbindungsbüro des japanischen Reifenherstellers untergebracht) wird zum 1. Januar 2010 den Vertrieb von Reifen der Marken Falken und Ohtsu auf den europäischen Ersatzmärkten übernehmen; aktuell werden diese Reifen über die Goodyear-Dunlop-Organisationen vertrieben. “Die Falken Tyre Europe GmbH zielt darauf ab, die Absätze der Marken Falken und Ohtsu auf den Ersatzmärkten auszubauen und die Zufriedenheit der Kunden durch die Bereitstellung von Produkten zu steigern, die den Bedürfnissen der Region entsprechen”, heißt es dazu aus der Sumitomo-Zentrale in Kobe.
Derzeit sind bei der im Dezember 2008 gegründeten Gesellschaft acht Mitarbeiter beschäftigt; sobald der Vertrieb im kommenden Jahr beginnt, soll das Team auf rund 25 Mitarbeiter anwachsen, wovon einige im direkten Kundenkontakt sein werden. Hierfür sucht Falken Tyre Europe im Übrigen noch schlagkräftiges Personal..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-02 15:11:002023-05-17 14:25:05Sumitomo gründet eigene Falken-Vertriebsgesellschaft für Europa
Der neue Wrangler AT/SA mit SilentArmor-Technologie wurde für Fahrer von Geländewagen und SUV entwickelt, die von ihren Reifen gleichermaßen hervorragende Fahreigenschaften auf wie abseits befestigter Straßen erwarten. Dank der hohen Stabilität von zwei Abdecklagen aus Kevlar, einem Material mit höherer Zugfestigkeit als Stahl, und der Durawall-Seitenwandverstärkung, die den Widerstand gegen Schnittverletzungen erhöht, erlaube dieser Reifen sicheres Fahren auch bei schwierigen Straßen- und Geländebedingungen, schreibt der Hersteller in einer Pressemitteilung. Die von Goodyear entwickelte SilentArmor-Technologie ermögliche enorme Belastbarkeit bei hoher Laufruhe.
Der Wrangler AT/SA verfügt über zwei solide Stahlgürtel als Basis für die Stabilität des Reifens sowie zwei zusätzliche Schutzlagen, die Einfahrverletzungen im Bereich des Profils verhindern sollen. Gefertigt aus der hochfesten Kunstfaser Kevlar, die eine fünfmal höhere Zugfestigkeit als Stahl aufweist, sollen diese Lagen zudem als Lärmschutzbarriere fungieren.
Im Jahre 2004 war Kevin B. Kramer (49) nach 21-jähriger Zugehörigkeit zum Goodyear-Konzern – zuletzt verantwortlich für das Erstausrüstungsgeschäft mit Reifen in Nordamerika –, zum Aluminiumkonzern Alcoa gewechselt. Kramer war bei Alcoa bislang für das Aluminiumrädergeschäft verantwortlich und dabei für die erfolgreiche Einführung der patentierten Oberfläche Dura-Bright und auch für die Umstrukturierung dieser Sparte, die heute den Namen “Alcoa Wheel and Transportation Products” trägt und deren Präsident er bislang war.
Jetzt wurde er auf die neu geschaffene Position des Präsidenten verantwortlich für “Wachstumsinitiativen” gehievt. Kevin Kramer soll die kommerzielle Umsetzung für organisches Wachstum im Konzern vorantreiben, das beinhaltet auch Forschungs- und Entwicklungsinitiativen sowie die Identifikation und Entwicklung neuer Anwendungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kramer__K..jpg188150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-01 10:26:002023-05-17 14:25:11Ex-Goodyear-Manager macht bei Alcoa weiter Karriere
Die innovative “DuraSeal”-Technologie für Lkw-Reifen von Goodyear wurde von der Deutschen-Kautschuk-Gesellschaft e. V. (DKG) mit dem Product Award 2009 in der Kategorie “Elastomer-Erzeugnisse” ausgezeichnet.
Auf der Internationalen Kautschuk Tagung 2009 in Nürnberg verlieh die DKG den Product Award für innovative Erzeugnisse der Kautschukindustrie. Die Fachjury der DKG, bestehend aus renommierten Experten der Branche, würdigt mit dem Product Award herausragende Innovationen auf dem Gummisektor.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DKGUrkunde.jpg32742256Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-30 16:03:002023-05-17 14:25:13Goodyears „DuraSeal“ mit dem Product Award der DKG ausgezeichnet
Im umkämpften Premiummarkt setzt Mercedes mit der aktuellen E-Klasse vor allem auf Sicherheit. Neue Assistenzsysteme überwachen die Aufmerksamkeit des Fahrers, sorgen für beste Sicht auch in der Nacht oder nehmen dem Fahrer das Auf- und Abblenden des Fernlichts ab. Zu den Sicherheitsoptionen der E-Klasse gehört jetzt auch die soeben vorgestellte neue Generation pannensicherer Reifen von Goodyear.
Ab sofort ist das Modell Eagle F1 Asymmetric mit verstärkter Seitenwand bereits ab Werk in Dimension 245/45 R17 99Y XL ROF MOE erhältlich. Die Markierungen “ROF” (RunOnFlat) und “MOE” (Mercedes Original Extended) sollen dabei für Mobilität und beherrschbares Fahrverhalten auch nach plötzlichem Druckverlust in Folge einer Panne bürgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/E-Klasse_auf_Goodyear-tb.jpg402600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-06-30 12:20:002023-05-17 14:25:14Mercedes E-Klasse: Ab Werk noch sicherer mit Goodyear-Notlaufreifen