business

Beiträge

Abschluss der Umstrukturierungen im Goodyear-Dunlop-Marketing

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) meldet den Anschluss der Umstrukturierungen im Marketingbereich des Unternehmens, der sich zukünftig in vier in einer markenübergreifenden Organisationsform zusammengefasste Segmente gliedert. Er umfasst die Gebiete Brand Marketing, Pricing, Motorsport sowie Stammdaten & Fakturierung. Im Zuge dieser Veränderungen wurde zudem der Bereich Produktpresse aus dem Marketing ausgegliedert und mit der Unternehmenskommunikation unter der Leitung von Gabriele Velte, Managerin Corporate Communications, zusammengeführt.

Ziel all dessen ist nach Aussagen von Frank Hohmann, Director Marketing & Strategic Development, “die Erzielung von markenübergreifenden Synergien, die Vereinfachung von Prozessen und Strukturen sowie eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den Marken, ihren Vertriebsorganisationen und der europäischen Region des Konzerns”. Der Kern der Reorganisation betreffe dabei den Bereich Brand Management, der zukünftig aus drei separaten und nach Marken getrennten Marketingabteilungen besteht: Sie werden jeweils angeführt von Dieter Seibert als Marketingleiter für Dunlop, Susanne Knickel als Marketingleiterin Fulda Plus mit den Marken Fulda, Pneumant, Sava und Debica sowie von Fabian Schreiber als Marketingleiter für die Marke Goodyear, der zum 16. November nach zehn Jahren im Marketing bei Ferrero und der Nordmilch AG neu zu dem Reifenhersteller gestoßen ist.

Die Positionen der drei Marketingleiter sollen dadurch an Stärke gewinnen, dass ihnen zusätzlich zur strategischen und operativen Steuerung der jeweiligen Marken auch noch weitere markenübergreifende Verantwortlichkeiten übertragen werden wie zum Beispiel die konzernweite Marktforschung, Reifentests und das Handelsmarketing. Die übrigen Marketingbereiche werden geführt von Dr. Moritz Havenstein (Pricing), Michael Bellmann (Motorsport) und Frank Plock (Stammdaten & Fakturierung).

Lkw-Fahrer reanimiert 86-Jährige und wird „Highway Hero“ Oktober

Higwhay Hero

Für Berufskraftfahrer, die viele tausend Kilometer im Jahr am Steuer sitzen, sind ihr Lkw und die Straße ein zweites Zuhause – aber auch ein nervenaufreibender Arbeitsplatz. Termindruck, Staus und festgeschriebene Lenkzeiten machen das Leben auf der Autobahn zu einem echten Knochenjob. Es gibt jedoch Autofahrer, die wenig Verständnis für Lkw und ihre Fahrer zeigen und sie als rollendes Ärgernis betrachten.

Zwei Frauen aus dem Raum Augsburg sehen das mittlerweile mit ganz anderen Augen, denn Berufskraftfahrer Walter Stütz (52), rettete einer von ihnen das Leben. Auf einer Tour auf der A6 sah er einen Pkw auf dem Standstreifen stehen, daneben eine winkende Frau, die versuchte auf sich aufmerksam zu machen. Sekunden später wird er zum Lebensretter einer 86-Jährigen, die mit Herz- und Atemstillstand auf dem Beifahrersitz des Pkw mit dem Tod kämpft.

Goldman Sachs setzt Goodyear-Aktien auf „Buy“

Goldman Sachs wertet die Goodyear-Aktie in einer Empfehlung von “Neutral” auf “Buy” mit einem sechsmonatigen Kursziel von 19 US-Dollar auf. Seit Goodyear am 28. Oktober die jüngsten Quartalszahlen vorgelegt hat, fiel der Aktienkurs um insgesamt 20 Prozent, was insbesondere an den schwachen Aussichten für das vierte Quartal gelegen hatte, heißt es dazu vonseiten der Investmentbank.

TYSYS und Cars Vivendi kooperieren

,

Einen starken Impuls im Neukunden- und Komplettradgeschäft verspricht sich TYSYS – der Geschäftsbereich der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), der sich um den Großhandel mit Reifen, Kompletträdern und Systemlösungen kümmert – durch die Kooperation mit der Dachmarke Cars Vivendi, unter der inhabergeführte Autohäuser ihren Einkauf bündeln. “Wir gehen davon aus, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Cars Vivendi den Absatz von Kompletträdern deutlich forcieren werden. Wir verfügen über die entsprechenden Lagerkapazitäten und können selbst individuelle Wünsche im Komplettradgeschäft erfüllen.

Innerhalb von drei Tagen fertigen wir die gewünschten Räder”, so TYSYS-Leiter Michael Klama. “Inhabergeführte Autohäuser haben es heutzutage schwer. Gerade im Einkauf haben die eher kleineren Betriebe hohe Barrieren zu überwinden.

Im Bereich Kompletträder ist TYSYS deshalb für uns ein wichtiger Partner. Durch die Bündelung des Einkaufs geben wir erzielte Preisvorteile an unsere Cars-Vivendi-Partner weiter und stärken sie auf diese Weise im harten Wettbewerb”, ist Cars-Vivendi-Geschäftsführer Paul Fuchs überzeugt. TYSYS betreibt eine eigene B2B-Plattform mit Onlineshop, die von Kunden rund um die Uhr für Bestellungen und Bestands- oder Verfügbarkeitssangesfragen genutzt werden kann.

Im vierten Quartal erwartet Goodyear ein Plus im Nfz-Reifenersatzgeschäft

,

Für das vierte Quartal des laufenden Jahres erwartet Goodyear Dunlop ein Absatzplus im deutschen Nutzfahrzeugreifenersatzgeschäft in Höhe von 15 Prozent. Das ließ zumindest Rupert Kohaupt, Director Commercial Tires bei dem Hersteller, jüngst in einem Interview gegenüber Trans Aktuell durchblicken. In Sachen Wirtschaftskrise sei seinen Worten zufolge “aller Wahrscheinlichkeit nach das Gröbste überstanden”.

Goodyear USA lässt „Republic“ sterben, will „Kelly“ stärken

Goodyear wird die im Heimatmarkt bekannte Hausmarke “Republic” mit Wirkung 1. Januar 2010 sterben lassen und plant eine größere Initiative, um die größere Hausmarke Kelly zu stärken. Damit einhergehend soll Kelly künftig für alle Händler des Goodyear-Distributionsnetzes zur Verfügung stehen.

Bislang hatte nur eine begrenzte Anzahl Händler Zugriff auf die Marke Kelly, die in Nordamerika recht bekannt und auch vom Handel gerne verkauft wird, in Europa aber zu Beginn dieses Jahrzehnts sukzessive aus den Markt genommen worden ist. Einerseits will Goodyear für Kelly neue Produktlinien auflegen, andererseits soll die Fertigungskomplexität durch Aufgabe der Marke Republic verringert werden..

Spekulationen und Dementis in Sachen Bridgestones F1-Nachfolge

,

Nach der Ankündigung von Bridgestones Rückzug als Reifenausrüster der Formel 1 nach Ende der Saison 2010 wird viel darüber spekuliert, welcher Hersteller an 2011 denn wohl die Nachfolge antreten könnte. Im Visier dabei als Erstes natürlich die üblichen Verdächtigen wie Michelin, Goodyear oder auch Pirelli. Allerdings sind seitens dieser Unternehmen auch schon die ersten Dementis zu hören, was ein etwaiges Interesse an der Ausrüstung der Rennserie mit Reifen betrifft.

So soll laut Motorsport-Total ein Goodyear-Sprecher gegenüber dem Akron Beacon Journal gesagt haben, dass der amerikanische Hersteller keine Pläne hat, wieder in die Formel 1 einzusteigen. Auch Michelin habe bereits abgewunken, heißt es – zumal die Franzosen bekanntlich ja ohnehin nichts davon halten, sich in hochklassigen Rennserien zu engagieren, wenn man dort nicht gegen einen Wettbewerber fahren kann. Und Reuters berichtet, dass Pirelli ebenfalls kein Interesse an einem Einstieg in die Formel 1 hat.

“Pirellis ursprüngliche Position in Sachen Formel 1 hat sich geändert. Pirelli bevorzugt Rennreifen zu entwickeln, die auch auf der Straße eingesetzt werden können”, soll der Nachrichtenagentur zufolge eine Unternehmenssprecherin unter Verweis auf das Engagement der Italiener in der World-Superbike-Serie, der Rally-WM oder der GT2 gesagt haben soll. Die Leser der NEUE REIFENZEITUNG handeln ohnehin ganz andere Hersteller als Favoriten, wenn es um die Bridgestone-Nachfolge als Formel-1-Reifenausrüster ab 2011 geht.

Bei unserer aktuellen Onlineumfrage unter www.reifenpresse.de zu diesem Thema, an der sich inzwischen schon über 2.

000 Leser beteiligt haben, liegen derzeit die Marken Yokohama und Hankook mit knapp 30 bzw. 25 Prozent der Nennungen vorne. Und was meinen Sie?.

Erfolgreicher Start der Goodyear-Dunlop-Autohauswinterkampagne gemeldet

,
Goodyear Dunlop Autohaus Winterkampagne 1

Vor dem Hintergrund eines frühen Wintereinbruchs, der im Oktober viele Autofahrer überrascht habe, spricht der Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH von einem erfolgreichen Start seiner Wintermarketingkampagne “Die Winterexperten” oder auch “In Deutschland gibt es einen Winter”. Denn dadurch seien die Kunden frühzeitig für das Thema Winter sensibilisiert worden, heißt es. Zusammen mit der Lacunosa Wetterberatung hat das Unternehmen den Winter 2007/2008 und den Winter 2008/2009 verglichen und kommt zu dem Ergebnis, dass Autofahrer in der kalten Jahreszeit nach wie vor am sichersten mit Winterreifen unterwegs sind.

Derlei Statistiken stellt Goodyear Dunlop seinen Autohauskunden über das Serviceportal www.service-im-autohaus.de zur Verfügung, damit sie mit ihrer Hilfe die Verbraucher über die “wahren Winterbedingungen in Deutschland” aufklären können.

Darüber hinaus lässt sich über diese Website Informationsmaterial zu Winterreifen der Marken Goodyear, Dunlop und Fulda ebenso abrufen wie Werbe- und Marketingmaterial. “Wir bieten dem Autohaus mit unserer Wetterstudie und dem umfassenden Informationsmaterial zum Thema Winter sowie Winterreifen einen echten Mehrwert. Denn dank unserer Unterstützung werden unsere Autohauspartner zu Winterexperten, die ihre Kunden zielgerichtet und detailliert beim Thema Winterreifen beraten können.

Diese Kompetenz führt letztendlich zu einem höheren Umsatz. Der erfolgreiche Start und die positiven Rückmeldungen unserer Kunden zu der neuen Winterkampagne zeigen, dass unsere Strategie richtig ist”, so Harry Dahl, Director Sales Car Dealer bei Goodyear Dunlop.

.

José Rodriguez Nachfolger von Frank Bondzio im GDHS-Fachhandelsbeirat

José Rodriguez tritt im Fachhandelsbeirat der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) an die Stelle des im Juli plötzlich und unerwartet verstorben Frank Bondzio, denn satzungsgemäß rückt derjenige nach, der nach den vier gewählten Beiratsmitgliedern die meisten Stimmen erhalten hat. Rodriguez ist nicht nur langjähriger GDHS-Partner, sondern hat auch bereits in den vergangenen Jahren bis 2008 aktive Mitarbeit als Fachhandelsbeirat geleistet. Er ist einer von zwei geschäftsführenden Inhabern der B&R Reifen & Autoservice GmbH in Stolberg bei Aachen.

Darüber hinaus dürfte Rodriguez vielen auch als Leiter von Schulungen im Trainingscenter Mönchengladbach für die Bereiche Verkauf, Autoservice und Reifentechnik bekannt sein. Mit Frank Bondzio, langjähriger Premio-Partner aus Moers, hat die GDHS sehr eng im Beirat zusammengearbeitet und viele seiner Anregungen als Vertreter der Premio-Gruppe aufgenommen und umgesetzt. Dabei soll er immer ein sehr freundschaftliches Verhältnis mit seinen Händlerkollegen und auch mit der GDHS-Zentrale gepflegt haben.

Darüber hinaus gibt es aber noch einer weitere Personalie zu berichten: Für Wolfgang Rohrbeck, der aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten ist, folgt Werner Unterburger, der bei den letzten Wahlen 2008 nach den vier gewählten neuen Beiratsmitgliedern die meisten Stimmen erhalten hatte. Unterburger ist seit dem Januar 2000 HMI-Partner und betreibt in Beilngries einen Reifenfachhandel mit Reifenservice..

Repositionierung der Marke Sava als Premiumangebot im Budgetsegment

,
“Sava-Reifen sind gedacht für Autofahrer, die einen preisgünstigen fahren wollen, dafür aber nicht auf Sicherheit verzichten wollen”, erklärt der bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Christian Hieff (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Goodyear-Dunlop-Konzern will seine Reifenmarke Sava neu im Markt positionieren. Wie bisher schon wird sie zwar im Unterschied zu den Premiummarken Goodyear und Dunlop oder der eher mittleren Bereich angesiedelten Marke Fulda auch weiterhin dem Budgetsegment zugerechnet, dort soll sie aber am oberen Ende rangieren. Gewissermaßen als Premiumangebot innerhalb des Budgetsegmentes sieht man Sava klar abgegrenzt etwa von den zahllosen Billigimporten aus Fernost, bei denen – so das Unternehmen – Qualitätskriterien keine Rolle spielen und die auf veralteten Designs bzw.

Technologien basieren. Dementsprechend will man in der Kommunikation mit dem Endverbraucher solche Dinge wie eine solide Qualität, die europäische Herkunft und die von einem großen Hersteller stammende bewährte Technik betonen. “Sava-Reifen sind gedacht für Autofahrer, die einen preisgünstigen fahren wollen, dafür aber nicht auf Sicherheit verzichten wollen”, erklärt der bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Christian Hieff.

Um diesen Anspruch noch zu untermauern, wurde zugleich auch der Markenauftritt aufgefrischt, was sich unter anderem in einem leicht modifizierten neuen Logo inklusive der Unterzeile “European Quality Tires” widerspiegelt. Zudem hat der Hersteller in Schachen Produktportfolio rangeklotzt und präsentiert passend zum Markenrelaunch eine ganze Reihe neuer Produkte.

.