In einer Stellungnahme konkretisiert Goodyear Dunlop nun die Pläne für die Restrukturierung des Standortes Hanau, wo in der Reifenfabrik rund 140 Stellen abgebaut werden sollen. Im Mittelpunkt der Veränderungen steht die Umstellung der Produktion von aktuell 21 Schichten auf 18 Schichten pro Woche, es fallen also drei Schichten in der Produktion weg. “Die Einführung des neuen Schichtsystems ist kurzfristig bereits ab Ende August 2009 vorgesehen”, schreibt die Goodyear Dunlop Tires Germany.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-23 11:15:002023-05-17 14:24:14Goodyear Dunlop will in Hanau jede zehnte Stelle streichen (Update)
Bis Mitte des kommenden Jahres sollen im Hanauer Reifenwerk von Goodyear Dunlop Tires Germany 140 der aktuell 1.340 Stellen abgebaut werden. Dies hat die Werksleitung ihren Mitarbeitern heute mitgeteilt.
Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit “anhaltenden Absatzschwierigkeiten”, schreibt die Frankfurter Rundschau. “Wir fertigen in Hanau vor allem Breitreifen für Autos der Mittel- und Oberklasse, die nach wie vor wenig gefragt sind”, erläutert Jörg Pohl, Betriebsratsvorsitzender im Reifenwerk, die Situation. “Kleinwagenreifen sind hier aufgrund der hohen Kosten nicht mehr profitabel herzustellen.
” Die Produktion werde in diesem Jahr von 7,4 auf 6,8 Millionen Reifen sinken. Für 2010 seien laut Werksleitung nur noch 5,6 Millionen Stück geplant. Deshalb sollen laut Produktionsdirektor Burghardt Flemming die Schichten verringert werden, “um eine Fertigung zu wettbewerbsfähigen Kosten zu ermöglichen”, so die Zeitung weiter.
Der Betriebsrat wolle die angekündigten Stellenstreichungen am Standort Hanau allerdings so nicht hinnehmen, so Pohl weiter. Er protestiert dagegen, dass die Belegschaft “vor vollendete Tatsachen gestellt” werde und verlangt Verhandlungen über ein gemeinsames Konzept zur Standort- und Beschäftigungssicherung. “Erst müssen Instrumente wie Kurzarbeit ausgeschöpft werden, wie es im Werk Wittlich in der Eifel geschieht”, fordert Pohl.
Goodyear Dunlop beschäftigt deutschlandweit an sieben Standorten 7.400 Mitarbeiter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-22 15:40:002023-05-17 14:24:17Goodyear Dunlop will in Hanau jede zehnte Stelle streichen
Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental ist laut einer Umfrage des ADAC die bekannteste Reifenmarke. So hat in der Umfrage nahezu jedes vierte ADAC-Mitglied angegeben, am ehesten einen Reifen der Marke Continental zu erwerben. Bei der “Reifenmonitor 2009” genannten Befragung wurden im vergangenen Dezember 4.
000 Mitglieder des Automobilclubs befragt. Dabei wurde nach Markenpräferenz, Kompetenz für Sommer- und Winterreifen, Bekanntheit und Akzeptanz der Werbung bewertet. Bei den beiden Kategorien Kompetenz für Sommer- und Winterreifen sowie beim Bekanntheitsgrad wurde Continental erster und auch bei der Akzeptanz der Werbebeiträge konnte sich der Hersteller aus Hannover einen Platz an der Spitze der Ergebnisse sichern.
Neben der führenden deutschen Reifenmarke wird das Führungsquintett stets durch die Marken Michelin, Bridgestone, Goodyear und Dunlop komplettiert (siehe Schaubild des ADAC).
Was sind die bekanntesten Reifenmarken, fragte der ADAC seine Mitglieder. 83,1 Prozent der Antwortenden sind dabei der Ansicht, dass dies Continental sei, dicht gefolgt von den anderen Premiumherstellern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bekannteste_Reifenmarken-Vorschau.jpg768640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-21 13:10:002023-05-17 14:24:19Continental ist bekannteste Reifenmarke laut ADAC-Umfrage
Goodyear will sein Reifenwerk auf den Philippinen schließen. Wie der US-Hersteller Presseberichten zufolge heute mitgeteilt hat, sei dieser Schritt Teil der Strategie, nicht wettbewerbsfähige Produktionskapazitäten weltweit abzubauen. Den Angaben zufolge wird die Maßnahme, die bis Ende des dritten Quartals abgeschlossen sein soll, zu einem Abbau von 500 der 600 Mitarbeiter auf den Philippinen führen.
Die dortigen Verkaufs- und Marketingaktivitäten seien indes nicht betroffen. Goodyear habe das Werk in Las Pinas 1956 eröffnet. Im Zusammenhang mit der Schließung rechnet der Konzern mit einer Sonderbelastung in Höhe von rund 20 Millionen Dollar im dritten Quartal, hieß es.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-17 13:38:002023-05-17 14:24:22Goodyear schließt Werk auf Philippinen
Die Goodyear Tire & Rubber Company hat die Veröffentlichung ihrer Konzernzahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres bzw. ihrer Halbjahreszahlen für den 30. Juli angekündigt.
Schon kurz vor Beginn der für diesen Tag ebenfalls angesetzten Investorenkonferenz mit Robert J. Keegan, Chairman und CEO des Reifenherstellers sowie Darren R. Wells, Executive Vice President und CFO, und Damon J.
Audia, Senior Vice President Finance & Treasurer, sollen die aktuellen Unternehmenskennzahlen unter www.goodyear.com/investor zugänglich gemacht werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-16 13:02:002023-05-17 14:24:32Halbjahreszahlen von Goodyear werden am 30. Juli veröffentlicht
Wenn ein 40-Tonnen-Lkw mit hoher Restgeschwindigkeit auf einen Kleinwagen am Ende eines Staus trifft, sind die Folgen entsetzlich. Ein solcher Unfall ereignete sich im Mai dieses Jahres auf der A57 bei Moers. Ein Tanklastzug kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und schleuderte einen Pkw meterweit über die Autobahn.
Der Berufspendler Michael Swen Hoven wurde unmittelbar Zeuge des Unglücks. Ohne zu zögern rannte er zu dem auf der Seite liegenden PKW und holte die schwer verletzte Fahrerin heraus. Anschließend koordinierte der 40-Jährige die ersten Rettungsmaßnahmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Highway_Hero-tb.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-15 12:33:002023-05-17 14:24:33“Highway Hero” rettet Frau nach Zusammenstoß mit Tanklastzug
Die Gültigkeit des Manteltarifvertrags zwischen der Goodyear Tire & Rubber Co. und der Gewerkschaft United Steelworkers ist um vier Wochen verlängert worden. Das haben die Tarifparteien nun während der laufenden Verhandlungen zum neuen Tarifvertrag beschlossen.
Vertreter von Goodyear und der Gewerkschaft sitzen seit Anfang Juni am Verhandlungstisch. Der aktuelle dreijährige Manteltarifvertrag für die rund 11.500 gewerkschaftlich organisierten Goodyear-Mitarbeiter läuft am 22.
Juli aus. “Wir sind zuversichtlich, einen Tarifvertrag zustande zu bekommen, der für beide Seiten akzeptabel ist”, so Jim Allen, Goodyears Chefunterhändler während der Verhandlungen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-15 08:57:002023-05-17 14:24:35Goodyear-Tarifvertrag um vier Wochen verlängert
Nachdem im Frühjahr bekannt geworden war, dass BMW – bis dahin einziger Autohersteller, der alle seine neuen Fahrzeuge auf Notlaufreifen mit verstärkter Seitenwand auslieferte – zumindest einen teilweisen Abschied von der Runflat-Ausrüstung bei einigen seiner Modelle in die Wege geleitet hat, wurde von der NEUE REIFENZEITUNG die Frage zur Diskussion gestellt, ob dies nicht vielleicht den Anfang vom Ende des Runflat-Konzeptes einläuten könnte. An einer entsprechenden Onlineumfrage auf unseren Webseiten haben sich im Mai/Juni fast 7.900 Leser beteiligt – ein eindeutiges Meinungsbild zeichnet sich dabei allerdings nicht ab.
Denn 34,8 Prozent der abgegebenen Stimmen glauben zwar an die Zukunft von Notlaufreifen, weil damit die Fahrsicherheit erhöht werde. Andererseits glauben mit 31,8 Prozent annähernd genauso viele, dass Runflats nur in Nischenbereichen (zum Beispiel bei gepanzerten Fahrzeugen) überleben werden, und 33,4 Prozent sind sogar überzeugt, dass die Nachteile von Runflat-Systemen wie etwa deren bislang noch geringerer Komfort oder höherer Rollwiderstand im Vergleich zu konventionellen Reifen eine breite Marktdurchdringung verhindern.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-14 14:37:002023-05-17 14:24:35Durchwachsenes Ergebnis bei Umfrage zur Zukunft von Runflats
Vor Kurzem kursierten bereits Hinweise darauf, dass Dunlop möglicherweise Reifenausrüster der neuen “Moto2” genannten Motorradrennserie werden könnte, die ab der Saison 2010 mit 600-cm³-Viertaktmaschinen die bisherige 250-cm³-Zweitakterklasse ablöst. Jetzt ist es auch offiziell: Der Reifenhersteller hat mit der Grand-Prix-Kommission bestehend aus Dorna Sports (Inhaber der kommerziellen Vermarktungsrechte), FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), IRTA (International Road Racing Teams Association) und MSMA (Motorcycle Sport Manufacturers Association) einen entsprechenden, zunächst bis zum Ende der Saison 2012 gültigen Vertrag geschlossen, der Dunlop für drei Jahre zum alleinigen Reifenausrüster der Serie macht. In der neuen Rennklasse wird ausschließlich mit 600-cm³-Honda-Viertaktmotoren gefahren, während die Teams bei der Wahl des Fahrwerks weitgehend freie Hand haben.
Die Räder- und Reifengrößen sind demgegenüber festgelegt: Zum Einsatz kommen Räder der Dimension 3.75 x 17 Zoll vorn und 6.00 x 17 Zoll hinten.
Zahlreiche Teams sollen die Dunlop-Rennreifen bereits auf “Moto2”-Prototypen getestet haben, für den Rest des Jahres stehen jedoch weitere ausführliche Tests auf dem Programm. “Wir freuen uns sehr, dass wir exklusiv die neue ‚Moto2’-Klasse im Motorrad-Grand-Prix ausrüsten dürfen”, sagt Sharon Antonaros, der bei Goodyear Dunlop als Vertriebs- und Marketingdirektor Motorradreifen verantwortlich zeichnet für die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa). “Wir blicken auf über 50 Jahre Grand-Prix-Erfahrung zurück und werden auch in Zukunft Racing-Teams mit erstklassigem Material unterstützen.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-14 08:51:002023-05-17 14:24:36Bestätigung: Dunlop Reifenausrüster der neuen „Moto2“-Rennserie
Bei der jährlichen Umfrage der im Stuttgarter ETM Verlag erscheinenden Fachzeitschrift “Firmenauto”, an der sich diesmal über 1.200 Leser beteiligten, wählten die Manager von Fahrzeugflotten den Reifen- und Autoservicedienstleister Vergölst zur “besten Marke” in der Kategorie “Reifendienste” vor point S und Euromaster. Auch in der Kategorie “Freie Werkstätten” wurde Vergölst aufs Treppchen gewählt und ist Zweiter hinter ATU und vor dem Bosch Car Service.