business

Beiträge

Tarifvertrag für zwei US-Werke von Michelin angenommen

(Tire Review/Akron) Nachdem die Gewerkschaft USW (United Steelworkers) in Bezug auf den neuen Tarifvertrag für die beiden Michelin-/BFGoodrich-Werke in Tuscaloosa (Alabama) und Fort Wayne (Indiana) mit dem Unternehmen bereits eine Einigung erzielt hatte, haben nunmehr auch die betroffenen Mitarbeiter dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. “Wir freuen und darüber, dass der die Vereinbarung angenommen wurde”, so der bei Michelin North America als Vizepräsident für Personalangelegenheiten verantwortliche Dave Lowe. Ohne konkrete Details zu dem Abschluss zu nennen, hebt er hervor, dass der neue Tarifvertrag die Flexibilität erhöhe, Kosten senke und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigere.

“Es ist besonders wichtig, dass wir als Unternehmen mit unseren Mitarbeitern und den Gewerkschaften gemeinsam darauf hinwirken, die Wettbewerbsfähigkeit der Werke zu verbessern. Den dies kommt allen Seiten gleichermaßen zugute”, meint Lowe. Während bei Michelin damit also der neue Tarifabschluss in trockenen Tüchern ist, ist bezüglich der Verhandlungen von Bridgestone und Goodyear mit den Gewerkschaften offenbar noch kein Ergebnis in Sicht.

“Unsere Gespräche gehen weiter”, wird in diesem Zusammenhang Goodyear-Sprecher Ed Markey von der Gadsden Times zitiert. Und laut dem Akron Beacon Journal hat der Michelin-Tarifabschluss auch für Bridgestone/Firestone keinen Pilotcharakter bzw. Einfluss auf die weiteren Verhandlungen.

Ajay Sirohi neuer Finanzdirektor bei Goodyear Dunlop Germany

Zum 1. September übernimmt Ajay Sirohi (44) die Position des Finanzdirektors der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) und tritt damit die Nachfolge von Luca Crepaccioli (42) an, der die deutsche Organisation des Reifenherstellers verlässt, um als General Manager die Gesamtverantwortung für die Goodyear-Dunlop-Organisationen in Italien und Griechenland zu übernehmen. Der studierte Mathematiker Sirohi verfügt über einen Studienabschluss an der University of Delhi in Indien sowie über einen MBA-Abschluss (Master of Business Administration) an der Schiller International University in Heidelberg.

Im Rahmen seiner Karriere hatte er verschiedene Führungsaufgaben unter anderem im Finanzbereich bei General Electric in Europa und Asien inne, und zuletzt verantwortete er seit 2007 als CFO Food & Retail (Chief Financial Officer) die Bereiche Finanzen, Accounting und Controlling der Region EMEA des Carrier-Konzerns, eines auf dem Gebiet der Klimatechnik, Heizungs- und Lüftungssysteme aktiven Unternehmens. Als Mitglied der Geschäftsleitung berichtet Ajay Sirohi an Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.

J.D. Power macht anonyme Umfrage bei 2.100 US-Händlern

Das Marktforschungsinstitut J.D. Power & Associates hat in den Jahren 2008 und 2009 bei 2.

100 US-Reifeneinzelhändlern eine anonyme Befragung durchgeführt und dabei insgesamt mehr als 4.000 Telefonate geführt. Es ging dabei darum herauszufinden, welche Reifenmarke der Telefonverkäufer empfiehlt und wie er mit dem potenziellen Kunden umgeht.

Das überraschendste Ergebnis: Der Telefonverkäufer empfiehlt nicht notwendigerweise die Marke, zu dessen Konzern seine eigene Handelskette gehört. Dennoch überwiegen bei der Präferenz der Telefonverkäufer natürlich die Marken des eigenen Konzerns, wie die Befragungen bei den größten Distributionsketten des Landes ergaben, die Bridgestone und Goodyear unterhalten. Die Telefonverkäufer der Bridgestone zuzurechnenden Outlets empfahlen beispielsweise in 49 Prozent aller Fälle Firestone und zu 28 Prozent Bridgestone.

Onlineshop Tyrepac offenbar ein Erfolgsmodell in Südostasien

,

Die für den südostasiatischen Raum gedachte und Tyrepac genannte B2C-Onlinereifenhandelsplattform erweist sich offenbar als Erfolg. Denn nach dem Start für die Märkte in Singapur, Hongkong, Guangzhou China und Südkorea ist der Webshop nun auch in Malaysia ans Netz gegangen. “Die Resonanz auf unseren Shop ist bislang phänomenal.

Innerhalb von nur sechs Monaten nach unserem Start in Singapur gehören wir bereits zu den Top Ten der Onlineverkaufsplattformen. Das zeigt das enorme Potenzial, das der Internetverkauf in Asien zu bieten hat”, so Adrian Thio, General Manager South East Asia bei Tyrepac Pte. Ltd.

Das Angebot umfasst Reifen diverser Marken – unter anderem werden Goodyear, Kumho, Continental, Sime Tyres und Pirelli als Beispiele genannt – inklusive der Montage in einem der knapp 70 den Service leistenden Partnerbetriebe. “Wir sehen ein großes Wachstumspotenzial hier in Malaysia”, gibt sich Thio zuversichtlich, die Tyrepac-Erfolgsgeschichte mit dem neuen Shop fortschreiben zu können..

Betriebszusammenführung bei Reifen Thomsen Tarp abgeschlossen

Wie das Unternehmen selbst mitteilt, wurde der Flensburger Standort “Am Friedenshügel 17” der Reifen Thomsen Tarp GmbH zum 1. August wie geplant mit dem ebenfalls in Flensburg beheimateten Betrieb in der Schleswiger Straße 44 zusammengeführt. Zudem will das Unternehmen zum 1.

September den Betrieb Premio Reifen + Autoservice GD Handelssysteme GmbH in Schleswig (Flensburger Straße 134) übernehmen und ihn als Premio Reifen Thomsen Tarp GmbH weiterführen. “Die Mitarbeiter werden größtenteils übernommen und führen den Betrieb – ergänzt um einen neuen Filialleiter – fort”, so Dirk Thomsen, Geschäftsführer der Reifen Thomsen Tarp GmbH..

Goodyear-Tarifvertrag in den USA erneut auf Zeit verlängert

(Tire Review/Akron) Noch sind die Verhandlungen in Fayetteville (North Carolina) zwischen Reifenhersteller Goodyear und den amerikanischen Gewerkschaften “United Steelworkers of America” (USWA) nicht abgeschlossen. Allerdings hat man sich geeinigt, den jetzt laufenden Tarifvertrag erst einmal bis zum 29. August in Kraft zu lassen, nachdem eine erste Fristverlängerung bereits am 18.

7. erfolgt war. Das neue Abkommen soll die Interessen von etwa 10.

300 Arbeitern in sieben US-Fabriken abdecken. Die erneute Verlängerung der Verhandlungsrunde wird von beiden Seiten als Zeichen der Annäherung bezeichnet. Erinnert wird an die Verhandlungen aus dem Jahre 2006, die schließlich in einen dreimonatigen Streik mündeten, an den sich beide Seiten nicht gerne erinnern.

„Highway Hero“: Zwei Frauen aus brennendem Auto befreit

Metzler1

Bei einem Unfall auf der B51 im April 2009 reißt ein Kleinwagen den Dieseltank eines Lkw auf und gerät sofort in Brand. Als Zeuge des Unglücks handelt Kfz-Meister Karl-Hans Metzler ohne zu zögern und rettet den Insassinnen des Unfallwagens das Leben. Für sein mutiges und vorbildliches Engagement haben der Reifenhersteller Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 51-Jährigen jetzt zum „Highway Hero“ des Monats Juli gekürt.

Im Rahmen der Aktion werden das ganze Jahr über Helden des Straßenverkehrs ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos reagiert haben und durch ihr Engagement Leben retten oder Unfälle verhindern konnten. Menschen, die ohne Bedenken sofort eingreifen und helfen.

.

“Bauma 2010” mit Ausstellungsflächenrekord

,
Bauma

Die “Bauma” – internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – wird bei ihrer nächsten turnusmäßigen Veranstaltung vom 19. bis zum 25. April 2010 weiter wachsen.

Aufgrund einer – wie es vonseiten der Messe München als Veranstalter der Ausstellung heißt – sehr guten Buchungssituation sei der Bau zusätzlicher, temporärer Hallen für die “Bauma 2010” geplant. Damit werde die Gesamtausstellungsfläche der Baumaschinenmesse, bei der in der Vergangenheit meist auch immer Reifenhersteller wie Bridgestone, Goodyear Dunlop oder auch Michelin und andere Anbieter aus der Branche Flagge gezeigt haben, auf einen Rekordwert von insgesamt 555.000 Quadratmeter anwachsen.

Von Goodyear zu Hankook Tire America

Seit mehr als zwei Jahrzehnten in den Diensten Goodyears in den Vereinigten Staaten, zuletzt für die Marke Dunlop und zuvor für Kelly, übernimmt Todd Hershberger bei der Hankook Tire America den neugeschaffenen Posten des Senior Vice President für Verkauf und Marketing. “Sein Wissen um den US-Markt und seine große Erfahrung bei der Entwicklung von wachsenden Marken wird von Hankook von unbezahlbarem Wert sein”, so Greg Pae, Präsident und COO von Hankook Tires America. Hankook USA nennt für das zweite Quartal 2009 einen Umsatzanstieg von 22 Prozent respektive mehr als 30 Millionen Dollar verglichen mit dem ersten Quartal.

Wiederbelebung der Goodyear-Marke Fierce

Goodyear hat in den letzten Jahren eine Reihe Marken sterben lassen, hierzulande waren unter anderem Lee und Kelly bekannt. Letztere überlebte immerhin in Nordamerika und die Kelly-Händler bekamen 2006 “Fierce”-Reifen – ursprünglich als Tunermarke positioniert – als Zusatzangebot, die aber nur wenige Monate im Markt waren, um dann wieder einkassiert zu werden. Jetzt sollen unter dem Namen “Fierce Instinct ZR” UHP-Reifen von 17 bis 19 Zoll, unter dem Namen “Fierce Instinct VR” von 15 bis 17 Zoll und unter dem Namen “Fierce Attitude M/T” SUV-/Offroad-Reifen von 16 bis 18 Zoll in den USA eingeführt werden, wie es in verschiedenen Berichten heißt.