business

Beiträge

“Vollumfänglich sozialverträglicher” Stellenabbau bei Goodyear Dunlop in Hanau

Aufgrund der anhaltend schwierigen Marktsituation in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft bei Pkw-Reifen hatte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH im Juli die Reduktion der Produktionskapazitäten am Standort Hanau bekannt gegeben. Die Restrukturierungsmaßnahmen führten zu der Umstellung des 21-Schicht-Betriebes auf 18 Schichten in der Produktion sowie zum Abbau von rund 140 Arbeitsplätzen am Standort Hanau bis Mitte 2010. Jetzt teilt das Unternehmen mit, dass dank intensiver Bemühungen bzw.

in enger und sehr konstruktiver Zusammenarbeit von Personalabteilung und Betriebsrat der damit verbundene Stellenabbau “vollumfänglich sozialverträglich” erfolgen könne. Es seien in den vergangenen Wochen mit vielen Mitarbeitern intensive Gespräche geführt worden, in deren Rahmen die vom Unternehmen angebotenen Modelle zum sozialverträglichen Arbeitsplatzabbau vorgestellt wurden. In der Folge habe sich eine Vielzahl der Mitarbeiter entschlossen, auf freiwilliger Basis einer Vereinbarung zuzustimmen.

Insofern sei das Unternehmen nunmehr in der Lage, bei dem angekündigten Stellenabbau komplett auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten zu können. In Einzelfällen sollen aufgrund des großen Zuspruchs zu den freiwilligen Angeboten des Unternehmens außerdem bereits ausgesprochene betriebsbedingte Kündigungen wieder zurückgenommen worden sein. “Über diese, sowohl für unsere Mitarbeiter wie für unser Unternehmen sehr positive Entwicklung freuen wir uns sehr und danken allen Beteiligten für das intensive Engagement”, so Claude Olinger, Arbeitsdirektor von Goodyear Dunlop in Deutschland und Personalverantwortlicher für sämtliche Werke von Goodyear Dunlop in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika).

“Wir sind stolz, dass es uns gemeinsam mit Goodyear Dunlop gelungen ist, betriebsbedingte Kündigungen im Zuge der notwendigen Restrukturierung am Standort Hanau zu vermeiden und der Stellenabbau nun vollumfänglich sozialverträglich erfolgt. Diese Lösung ist die beste für unsere Mitarbeiter. All diese Maßnahmen stellen sicher, dass der Standort Hanau weiterhin wettbewerbsfähig bleibt”, ergänzt Jörg Pohl, Betriebsratsvorsitzender von Goodyear Dunlop in Hanau, wo der Reifenhersteller rund 2.

200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, von denen derzeit rund 1.000 in der Produktion sowie in angeschlossenen Servicebereichen im 18-Schicht-Betrieb arbeiten..

Beifahrer stoppt führerloses Fahrzeug und wird „Highway Hero“ November

Rauhut

Was Sven Rauhut aus Hoyerswerda als Beifahrer erlebt hat, ist der Alptraum für jeden Verkehrsteilnehmer. Als er mit seinem Kollegen auf der Autobahn unterwegs ist, durchschlägt ein Metallgegenstand die Frontscheibe und trifft den Fahrer mit voller Wucht am Kopf. Der Verletzte sackt bewusstlos und blutüberströmt hinter dem Lenkrad zusammen.

Der 30-jährige Bodenleger schafft es vom Beifahrersitz aus, den führerlosen Wagen zum Stehen zu bringen und rettet so seinem Kollegen und anderen Verkehrsteilnehmern das Leben. Aus diesem Grund haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Sven Rauhut nun zum “Highway Hero" des Monats November gekürt.

.

Renault Fluence mit Goodyears „EfficientGrip“ als Erstausrüstung

Wenn das Renault-Modell Fluence ab Frühjahr 2010 in den Handel kommt, dann wird dieses Fahrzeug ab Werk mit dem Goodyear-Reifenmodell “EfficientGrip” in der Dimension 205/60 R16 92H ausgestattet sein. Wie der Reifenhersteller selbst sagt, sei bei Renault die Wahl auf diesen rollwiderstandsoptimierten Reifen gefallen, weil sich die Franzosen damit zusätzlich zum Beitrag moderner Motoren eine weitere Senkung des Flottenverbrauchs ihrer Autos versprechen. “Vom geringen Rollwiderstand des ‚EfficientGrip’ profitieren Autohersteller ebenso wie deren Kunden”, so Holger Rehberg, Produktmanager Pkw-Reifen bei Goodyear, mit Blick auf die Ergebnisse vom beim TÜV Süd in Auftrag gegebenen Tests, die dem Reifen nicht nur Spritsparpotenzial, sondern auch einen im Vergleich zu den mitgetesteten Wettbewerbsmodellen um zwei Prozent kürzeren Bremsweg auf nassen und trockenen Straßen attestieren.

Weitere Reifenpreiserhöhungen in den USA

(Tire Review/Akron) Nachdem schon andere Reifenhersteller wie unter anderem Pirelli, Goodyear, Nexen sowie Bridgestone, Conti und Yokohama Reifenpreiserhöhungen für den US-Markt angekündigt haben, ziehen mit der Hankook Tire America Corp. und der Toyo Tire USA Corp. nun noch zwei weitere Unternehmen nach.

Ab 1. Januar 2010 sollen Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen sowie Reifen für mittelschwere Lkw bei Hankook sechs Prozent teurer werden. Zum selben Stichtag und im gleichen Umfang hebt Toyo die Verkaufspreise seiner Pkw- und Nutzfahrzeugreifen in den Vereinigten Staaten an.

Goodyear und Danisco stellen Konzeptreifen bei UNO-Klimakonferenz vor

BioIsoprene Tire 1 tb

Anlässlich der UNO-Klimakonferenz, die diese Woche im dänischen Kopenhagen stattfindet, präsentieren Genencor und Goodyear einen Konzeptreifen, der nicht mehr auf Isopren als Grundlage für den verwendeten Synthesekautschuk zurückgreift. Stattdessen soll der aus der Petrochemie stammende, also aus Rohöl erstellte Inhaltsstoff Isopren durch erneuerbare Biomasse ersetzt werden. Der Ersatzstoff, der unter dem Warenzeichen “Biolsoprene” vermarktet wird, sei ein erstklassiges Beispiel funktionierender Biotechnologie.

Umweltzeichen „Blauer Engel“ hebt nicht ab

,
Blauer Engel tb

In den vergangenen Wochen hat sich die öffentliche Diskussion stark auf das EU-Reifenlabel konzentriert. Nun, da die Entscheidung zu dessen Einführung ab 2012 gefallen ist, stellt sich die Frage: Haben vor diesem Hintergrund andere, ähnlich gelagerte Prüfzeichen noch eine Existenzberechtigung? Ein Beispiel ist der Blaue Engel, der auch für den Produkttyp “Reifen” vergeben wird. Aktuell gibt es mit Hankook lediglich einen Hersteller, der für eines seiner Produkte das Umweltzeichen des Umweltbundesamtes.

Opel rüstet neuen Astra mit Goodyear-Reifen aus

Goodyear EfficientGrip tb 01

Mit dem neuen Opel Astra steht ab dem kommenden Wochenende ein attraktiver Wettbewerber in der Kompaktklasse bei den deutschen Händlern. Neben besonders verbrauchsgünstigen ecoFlex-Motoren sorgt jetzt auch eine optionale Bereifungsvariante des Golf-Rivalen für mehr Kilometer pro Liter Kraftstoff. Ab sofort montiert Opel ab Werk den rollwiderstandsoptimierten “EfficientGrip” von Goodyear.

In der Größe 215/50 R17 91 V soll der Spritsparer für niedrigen Rollwiderstand bei gleichzeitig guter Nasshaftung sorgen. Für die Bedienung zahlreicher Kundenwünsche nach Ganzjahresbereifung ab Werk hat sich Opel ebenfalls für Goodyear als Alleinlieferant entschieden. Der Allrounder “Vector 4Seasons” ist als Sonderausstattung in den Dimensionen 205/60 R16 92 H, 215/60 R16 95 H und 225/50 R17 94 V erhältlich.

Reifencordfabrik in den USA wird geschlossen

scotts

(Tire Review/Akron) Die koreanische Hyosung-Gruppe wird ihren Produktionsstandort Scottsville (Virginia/USA) im Januar schließen, 106 Mitarbeiter werden betroffen sein. Hyosung hat drei weitere Reifencordfabriken in China, zwei im Heimatland Südkorea und vor knapp einem Jahr Goodyear zwei Werke in den Vereinigten Staaten, eines in Brasilien sowie eines in Luxemburg für 80 Millionen US-Dollar abgekauft und plant den Bau einer weiteren Fertigungsstätte für Reifencord in Vietnam. Das Werk in Scottsville hat eine 65-jährige Geschichte, ging im Jahre 1945 an Uniroyal und mit der Übernahme der Reifenaktivitäten Uniroyals in Nordamerika Anfang der 90-er Jahre an die Michelin-Gruppe über, die schließlich im Jahre 2002 die Fabrik an Hyosung verkaufte, wobei Exklusivaufträge an die Michelin-Gruppe Bestandteil des Verkaufs waren.

Goodyear Dunlop optimiert Brandschutz

GDTG FueWa Tank Sprinkleranlage tb

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat in ihrem brandenburgischen Werk Fürstenwalde die Brandschutzmaßnahmen verbessert. Das Unternehmen investierte in ein neues Sprinklernetz in Teilbereichen der Produktion und einen oberirdischen Stahlbetonlöschwasserbehälter. Die Investition erfolgte im Zuge eines neuen Brandschutzkonzeptes, das komplett bis Ende 2012 in Fürstenwalde umgesetzt wird, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Neuer Kommunikationsdirektor für Goodyear Dunlop in Europa

Goodyear Dunlop Tires Europe, Middle East and Africa (EMEA) hat einen neuen Kommunikationsdirektor. Bereits zum 1. September hat Tom Delforge den Engländer Chris Aked in dieser Position abgelöst; der Konzern hat dies nun auf Anfrage der NEUE REIFENEZEITUNG bestätigt.

Der gebürtige Belgier Delforge war zuletzt Kommunikations- und PR-Chef bei Coca-Cola und in dieser Funktion verantwortlich für die Nordischen Staaten, Ost- und Südeuropa (Sitz in Griechenland). Davor war Delforge unter anderem auch Sprecher des belgischen Finanzministers. Der neue Kommunikationsdirektor bei Goodyear Dunlop Tires EMEA wird in dieser Funkion an Arthur De Bok, Präsident der Europaregion, sowie an Roger Rydell, Vizepräsident für Global Business Communications, berichten.