business

Beiträge

B2B-Reifenportal Intires stellt Betrieb ein

, , , ,
Intires bei der Tire Cologne 2018

Nach einigem Vorlauf im Frühjahr 2018 langsam an den Start gegangen und zur „Tire Cologne“ vor zwei Jahren mit einer Messepräsenz dort dann auch ganz offiziell, stellt das internationale B2B-Reifengroßhandelsportal Intires seinen Betrieb jetzt wieder ein. Bis auf Weiteres und mit sofortiger Wirkung, wie es heißt. „Leider ist es uns nicht gelungen, das Portal in […]

ADAC-Sommerreifentest sieht No-Name in der Spitzengruppe

ADAC Test tb

Der ADAC hat Sommerreifen der Dimension 225/40 R18 für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse sowie Modelle der Dimension 235/55 R17 für Mittelklasse-SUVs und Vans getestet. Nur jeweils ein Modell fiel dabei als ausreichend bzw. mangelhaft negativ auf, während das Gros der Teilnehmer den Test mit guten bzw. befriedigenden Ergebnissen abschloss. Auch im aktuellen ADAC-Test zeigt sich einmal mehr: Qualität hat ihren Preis, wird der Test doch vornehmlich von den großen Markenherstellern und deren entsprechenden Premiumprodukten dominiert. Dabei konnte sich der Continental PremiumContact 6 als Testsieger der UHP-Dimension in 18 Zoll sogar einen Ausrutscher in der Kategorie Geräusch/Komfort erlauben. Besonders bemerkenswert im ADAC-Test außerdem: Maxxis liegt in den beiden getesteten Dimensionen mit seinen Profilen Victra Sport und Premitra auf dem Leistungsniveau der Premiumhersteller und kann dabei so manchen namhaften Mitbewerber mitunter deutlich hinter sich lassen. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mögliche Lagenseparation: US-Rückruf von gut 3.700 Goodyear-Reifen

Goodyear Fortera HL

In den USA ruft Goodyear gut 3.700 Reifen des in hiesigen Regionen nicht angebotenen Profils „Fortera HL“ zurück. Betroffen davon sind demnach allein Reifen der Dimension P255/65 R18, die zwischen dem 3. und dem 16. November 2019 hergestellt wurden. Zu erkennen sind sie insofern an der DOT-Nummer „4BXMARDR4419“ oder „4BXMARDR4519“ auf ihrer Seitenwand. Laut der […]

Goodyear stattet Mehrmarken-Tourenwagenserie „Pure ETCR“ aus

Goodyear Pure ETCR Netz

 Für die Pure ETCR entwickelt Goodyear einen speziellen Reifen, der verschiedene Technologien seiner letzten Reifeninnovationen vereint: Er ist sowohl vom neuesten Elektrofahrzeugreifen als auch von der neuen UHP-Serie „Eagle F1 SuperSport“ inspiriert. Die endgültige Spezifikation des Reifens wird im Frühjahr vor dem ersten Pure ETCR Event vorgestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Salon-Besucher erwarten 150 Aussteller und 90 Welt- und Europapremieren

GIMS tb

Vom 5. bis 15. März findet in Genf die 90. Ausgabe des Internationalen Automobilsalons statt, der sich offiziell mittlerweile als Geneva International Motor Show (GIMS) präsentiert. An den beiden Tagen davor finden im Palexpo in Genf die Medien- bzw. VIP-Tage statt, während am 2. März als Messeauftakt die Trophäe „Car of the Year“ verliehen wird. […]

Falken-Reifen ist „Überraschung“ im Gute-Fahrt-Sommerreifentest

Gute Fahrt SR Test tb

Im aktuell erschienen Sommerreifentest der Zeitschrift Gute Fahrt führt der neue Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 das Feld klar als „klasse Allrounder mit überlegenen Nässequalitäten“ an und erhielt für fast ausnahmslos gute bis sehr gute Eigenschaften – lediglich sein Rollwiderstand zeigte sich im Test ‚nur‘ befriedigend – die Spitzenbewertung mit sehr gut +, die die Redaktion der Zeitschrift nur einmal aussprach. Dennoch zeigte sich in der getesteten SUV-Reifengröße 215/50 R18 auch der Continental SportContact 5 „gewohnt gut und zuverlässig“ und kam im Gute-Fahrt-Test direkt vor dem Falken Azenis FK510 SUV ins Ziel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear und Verkehrsminister Scheuer würdigen den „Held der Straße des Jahres 2019“

HdS 1 tb

Im November 2019 wurde Herbert Hertwig zum „Held der Straße des Monats“ ernannt. Er kam ohne zu zögern und auf spektakuläre Weise einem eingeklemmten Lkw-Fahrer zu Hilfe. Der Olsberger drang über den Motorraum des Lastwagens zu dem Verunglückten vor und war maßgeblich dafür verantwortlich, dass die anderthalbstündige komplizierte Bergung gelang. Gestern wurde der mutige Sauerländer nun von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) auch als „Held der Straße des Jahres 2019“ gekürt und in Berlin von Bundesverkehrsministers Dr. Andreas Scheuer, dem Schirmherrn der von Goodyear bereits vor zwölf Jahren ins Leben gerufenen Initiative, persönlich ausgezeichnet. „Durch Ihr Handeln konnte der Fahrer gerettet werden“, lobte Scheuer des selbstlosen Ersthelfer und forderte anlässlich der Preisübergabe, viel mehr Menschen sollten „Gutes tun, statt zu gaffen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Digitale Herausforderung meistern – GDHS startet ins neue Jahrzehnt

GDHS Goranklein

Die Anforderungen der digitalen Welt im Werkstattbetrieb, Nachfolgeregelung und Nachhaltigkeit hießen die Topthemen im Frühjahr bei den Regionaltagungen von Premio Reifen + Autoservice und HMI in Magdeburg, Neuss und Würzburg.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„EfficientGrip Performance 2“ mit 50 Prozent mehr Laufleistung als sein Vorgänger

Goodyear EfficientGrip Performance 2

Dass sein neuer Pkw-Sommerreifen „EfficientGrip Performance 2“ in Sachen Laufleistung die maßgeblichen Produkte der Mitbewerber mehr oder weniger deutlich hinter sich lassen soll, hatte Goodyear zuvor schon unter Berufung auf entsprechende Ergebnisse eines beim TÜV Süd in Auftrag gegebenen Vergleichstests berichtet. Jetzt sagt der Reifenhersteller darüber hinaus, dass der in 45 Größen von 15- bis 18 Zoll angebotene Neue (siehe Tabelle unten) nicht nur Michelins „Primacy 4“ als stärksten seiner Konkurrenten diesbezüglich um 20 Prozent übertrifft, sondern seinen direkten Vorgänger um sogar rund 50 Prozent. „Der neue ‚EfficientGrip Performance 2‘ bietet eine kompromisslose Lösung für Fahrer, die eine höchstmögliche Laufleistung ihrer Reifen bei gleichbleibend hoher Performance wünschen“, sagt angesichts dessen Xavier Fraipont, Vice President Product Development bei Goodyear mit Verantwortung für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). cm

Goodyear EfficientGrip Performance 2 – Dimensionen

Goodyears neuer „EfficientGrip Performance 2“ kommt in 45 Größen für Felgendurchmesser angefangen bei 15 bis hin zu 18 Zoll auf den Markt (Bild: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Selbst große Namen scheitern in der Vorrunde zum AutoBild-Sommerreifentest 2020

,
AutoBild Vorrunde Sommerreifentest 2020

Seit einigen Jahren nimmt sich AutoBild bei seinen wichtigen Winter-, Ganzjahres- und Sommerreifentests regelmäßig eine große Bandbreite an Profilen zur Brust, wobei von der Kandidatenschar nach einer Vorrunde immer nur die „besten Bremser“ übrig bleiben. Soll heißen: Über die Messung ihrer Bremswege auf Schnee und bei Nässe (Winter-/Ganzjahresreifen) respektive bei Nässe und trockener Fahrbahn (Sommerreifen) werden diejenigen aussortiert, die mit in Summe jeweils zu langen Anhaltewegen durchs Raster fallen. Das ist auch beim großen AutoBild-Sommerreifentest 2020 nicht anders, für den das Magazin 50 Produkte in der Dimension 245/45 R18 100Y für Limousinen der Oberklasse vom Schlage eines Fünfer-BMW, der Mercedes E-Klasse oder Volvo S 90 geprüft hat. Unter den 20 von ihnen, die es aufgrund ihrer beim Bremsen auf Nässe (aus 80 km/h) und im Trockenen (aus 100 km/h) gezeigten Leistungen in die Endrunde geschafft haben, finden sich – wie eigentlich immer – viele der „üblichen Verdächtigen“, die zumeist dem Premium- oder als Zweit-/Drittmarke der großen Hersteller zumindest dem sogenannten Qualitätssegment zuzurechnen sind. Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser „Regel“ wie in diesem Jahr einerseits der Sprung insbesondere des „Zeetex „HP 200 VFM“ unter die Top 20 zeigt oder andererseits das Scheitern von Pirellis „P Zero“ in der Vorausscheidung. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen