business

Beiträge

Sägewerkbetreiber sieht im Goodyear GP-4D „eine lohnende Investition“

Goodyear GP 4D Lader tb

Rund 330.000 Festmeter Holz verarbeitet die Firma RHI Rubner Holzindustrie jährlich in ihrem Säge-, Hobel- und Leimholzwerk in Rohrbach an der Lafnitz. Den Holzumschlag übernehmen dabei Radlader und High-Lift-Radlader von Volvo. Bei den Reifen setzt der Fuhrparkmanager auf die EM-Produkte von Goodyear. „Zuverlässige Qualität und eine lange Lebensdauer sind für uns die wichtigsten Kriterien bei der Reifenauswahl“, so Diplomingenieur Franz Seidl. Er ist bei dem österreichischen Unternehmen für den Technischen Einkauf und für den Fuhrpark zuständig. „Auch wenn der Anschaffungspreis deshalb zunächst etwas höher sein mag – unterm Strich lohnt sich diese Investition, denn auf die Reifen muss ich mich im täglichen Betrieb absolut verlassen können“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hersteller in Deutschland fahren im Notbetrieb, wenn überhaupt – Ausnahmen

,
Fabrikeingang tb

Nachdem Goodyear bereits vor einer Woche mitgeteilt hatte, im Zuge der Covid-19-Pandemie auch seine fünf Reifenwerke in Deutschland herunterfahren zu wollen, folgen dieser Tage auch die weiteren hierzulande produzierenden Reifenhersteller mit entsprechenden Statements gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Diese fallen indes durchaus unterschiedlich aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear lässt Händler in Lappland Winterreifen testen

Goodyear klein

Rund 100 Händler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Benelux hatten noch kurz vor der Corona-Pandemie im finnischen Wintersportort Levi die Gelegenheit, den Reifen UltraGrip Performance von Goodyear auf Herz und Nieren zu prüfen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sportlich sind sie alle – verschiedene Reifen(-gattungen) im Sportauto-Test

, ,
Sportauto Sommerreifentest 2020

Zehn sportliche Profile aus drei unterschiedlichen Teilsegmenten des Marktes hat Sportauto in einem Vergleich gegeneinander antreten lassen jeweils in der Dimension 245/35 ZR19. Fünf der Kategorie UHP (Ultra High Performance) zuzurechnende Vertreter mussten sich beweisen gegen zwei noch etwas sportlichere UUHP-Modelle mit doppeltem Ultra im Segmentnamen und drei extrem sportliche Semislick-/Cup-Reifen. Klar, dass das Magazin nicht alle über einen Kamm geschoren und für jede Kategorie eine separate Gewichtung der einzelnen Testdisziplinen verwendet hat. Zumal beispielsweise die Nässeeigenschaften bei Reifen, die eigentlich eher für einen (Hobby-)Renneinsatz gedacht sind, nicht von sonderlich großer Bedeutung sind. Daher können diese bei Trockenheit gar maximal zwölf Punkte als Teilwertung abräumen, während alle anderen auf höchstens zehn Punkte kommen können, die zudem für alle das obere Limit bei Nässe und in der Umweltwertung markieren. Letztlich haben bis auf eine Ausnahme alle Probanden ihre Sache „gut“ oder „sehr gut“ gemacht. Lediglich ein UHP-Modell muss sich mit dem Gesamturteil „befriedigend“ bescheiden, weil es aufgrund gravierender Defizite in für sicherheitsrelevant gehaltenen Einzeldisziplinen um einen Punkt in der Gesamtnote abgewertet wurde. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titel verteidigt: Michelin erneut „Hersteller des Jahres“ bei Sommerreifen

,
AutoBild Sommerreifenhersteller des Jahres 2020

Seinen diesjährigen „Sommerreifenhersteller des Jahres“ hat AutoBild zwar auf einem anderen Weg ermittelt als noch 2019, als man dieses Ranking zum ersten Mal präsentierte. Der Titelträger ist 2020 gleichwohl derselbe wie vor zwölf Monaten: Michelin. Landeten vergangenes Jahr noch diejenigen Marken am weitesten vorne, deren Profile bei den Sommerreifentests der AutoBild-Gruppe mit den kürzesten Bremswegen […]

Goodyear fährt seine Werke in der EMEA-Region schrittweise herunter

, , ,
Goodyear Wittlich tb

Als Reaktion auf „die rasche Ausbreitung der Covid-19-Pandemie, zum Schutz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie als Reaktion auf den plötzlichen Rückgang der Marktnachfrage“ beabsichtigt Goodyear in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) seine europäischen Reifen- und Runderneuerungswerke bis Ende dieser Woche schrittweise vorübergehend zu schließen, mindestens jedoch bis zum 3. April und bis auf Weiteres. Dies umfasst die Werke des Unternehmens in Deutschland, wo der US-amerikanische Hersteller fünf Werke betreibt, sowie in Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Slowenien; auch das Werk Dębica in Polen gehört dazu, wie es dazu jetzt aus der Konzernzentrale in Brüssel heißt. Aktuell fänden Gespräche mit den jeweiligen Arbeitnehmervertretern statt. Wie es dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG ergänzend aus der Zentrale der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) heißt, seien aber nicht alle der aktuell 6.400 Mitarbeiter in Deutschland gleichermaßen von der damit nun beginnenden Kurzarbeit betroffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schwarzes Gold – Ertragsstärke dank Fahrradreifen

,
Umsatzmeldung Frank Bohle tb

Dass sich mehr und mehr Reifenhersteller auch (wieder) auf das Geschäft mit Fahrradreifen besinnen, zeigt ein Blick auf das stark wachsende und ertragsstarke Geschäft der Bohle-Gruppe. Das in Reichshof bei Köln ansässige Unternehmen ist vielen im Markt vorwiegend durch seine Fahrradreifenmarke Schwalbe ein Begriff. Nun hat das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge Marktführer in Europa ist, erste Kennzahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorgelegt, die erneut neidische Blicke auf sich ziehen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental PremiumContact 6 fährt bei „Za Rulem“ weiteren Testsieg ein

premiumcontact 6

Nach führenden Automobilclubs und Fachzeitschriften in Deutschland hat der Continental PremiumContact 6 nun auch beim russischen Automagazin „Za Rulem“ (auf Deutsch: Am Steuer) die Tester überzeugt und dort den ersten Platz in einem aktuellen Sommerreifentest belegt. „Bester Reifen im Trockenbremsen, bester im Nass- und Trockenhandling, bester bei der Geräuschprüfung“, bilanzierte die Redaktion in ihrer jüngsten Ausgabe 3/2020. Die Fachleute testeten 15 Sommerreifen der Größe 195/65 R15, wobei der Ende 2016 erstmals vorgestellte Continental PremiumContact 6 im Wettbewerb auch gegen so manches andere Premiumfabrikat die Nase vorn hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Held der Straße“ aus Baumholder rettet Handwerker aus umgestürztem Transporter

Goodyear Held der Straße Februar tb

Hans Bendiks stieß Ende Februar auf der Ringstraße in Baumholder auf einen umgekippten Transporter. Der 73-Jährige half zwei Heizungsmonteuren, sich aus dem umgekippten Fahrzeug zu befreien. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Hans Bendiks aus Baumholder zum „Held der Straße“ des Monats Februar 2020 gekürt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei weitere Reifentests: zweimal Conti vorn – je einmal Michelin und Goodyear

,
AMS Sommerreifentest 2020

Dass man Continental, was die Leistungsfähigkeit seiner Produkte betrifft, im Segment Reifen guten Gewissens als das Maß der Dinge bezeichnen kann, zeigt nicht nur eine entsprechende Analyse von Pkw-Reifentests der vergangenen beiden Jahre durch die NEUE REIFENZEITUNG. Auch bei den bisher in diesem Jahr erschienenen Produktvergleichen von Profilen für die wärmeren Monate des Jahres hat sich die Erfolgsserie der deutschen Marke fortgesetzt mit Platzierungen ziemlich weit, wenn nicht gar ganz vorne. Das gleiche Bild liefern drei ganz aktuelle Tests. Denn sowohl beim Vergleich sportlicher Gummis in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse eines AMG-Mercedes C63 durch AutoBild Sportscars sowie den von AutoBild Reisemobil geprüften Transporterreifen der Größe 235/65 R16C für Wohnmobile im ganzjährigen Einsatz als auch bei dem Pkw-Sommerreifentest von Auto Motor und Sport in 225/45 R18 trifft dies mehr oder weniger genauso zu: Selbst wenn bei Letzterem Conti hinter Goodyear und Michelin „nur“ als Dritter ins Ziel kommt – bei den beiden anderen ist man Testsieger, einmal zusammen mit Michelin. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Sportscars und AutoBild Reisemobil Sommer und Ganzjahresreifentest 2020 neu

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen