business

Beiträge

Goodyear fährt jetzt auch seine deutschen Pkw-Reifenwerke wieder hoch

Goodyear Werk Fulda tb

Goodyear will in Deutschland schrittweise wieder zur Produktionsnormalität zurückkehren und plant nun auch die Öffnung seiner vier Pkw-Reifenwerke. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte der Hersteller Mitte März beschlossen, seine fünf deutschen Werke allesamt zu schließen. Nachdem in der vergangenen Woche bereits das Lkw-Reifen- und Runderneuerungswerk im rheinland-pfälzischen Wittlich wieder hochgefahren wurde, folgen jetzt schrittweise die Werke in Hanau, Fulda, Riesa und Fürstenwalde, wie die Goodyear Dunlop Tires Germany dazu nun auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte. Die Dinge würden sich aktuell „sehr dynamisch“ entwickeln, unterstrich dazu Mirjam Berle, Director Corporate Communications DACH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear schließt Werk in Gadsden – Wettbewerbsfähigkeit stärken

Goodyear Philippsburg tb

Goodyear will seine Pkw-Reifenfabrik in Gadsden (Alabama/USA) schließen. Wie der US-amerikanische Reifenhersteller mitteilt, habe man diese Entscheidung getroffen „als Teil der Strategie des Unternehmens zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit seiner Produktionsbasis durch den Abbau von Kapazitäten zur Produktion von Reifen für rückläufige, weniger profitable Segmente des Reifenmarktes“. Mit anderen Worten: Goodyear wolle sich weiterhin auf die […]

Bis Ende April bei Premio/Quick kostenloser Reifenwechsel für medizinisches Personal

, ,
Premio und Quick Aktion

Die zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Vertriebskanäle Premio Reifen + Autoservice und Quick Reifendiscount wollen sich mit Blick auf die Corona-Krise bei den „Helden“ aus den systemrelevanten Gesundheitsberufen – gemeint sind Ärzte, Krankenpfleger, Praxis- und Pflegepersonal – für ihren Einsatz bedanken. Da das medizinische Personal und Sanitäter angesichts der aktuellen Lage „mehr als […]

Goodyear fährt seine Werke wieder an, auch in Deutschland

,
Goodyear Wittlich tb

Auch der Goodyear-Konzern beginnt jetzt damit, seine wegen der Corona-Pandemie ruhenden Reifenwerke wieder hochzufahren. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in Hanau am Sitz der Goodyear Dunlop Tires Germany heißt, gehe es dabei um eine schrittweise Wiedereröffnung. Dabei steht zunächst augenscheinlich die Produktion von Nutzfahrzeugreifen im Vordergrund.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear kündigt hohe Quartalseinbrüche und „aggressive“ Maßnahmen an

Goodyear Logo tb

Kurz vor der Vorlage des eigentlichen Quartalsberichts hat Goodyear jetzt einige Eckdaten zum Geschäftsverlauf der ersten drei Monate des Jahres veröffentlicht. Darin schlügen sich vor allem die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie nieder, wie der US-amerikanische Reifenhersteller dazu schreibt. Der Mitteilung zufolge rechne Goodyear im ersten Quartal mit einem Umsatz von „geschätzt drei Milliarden US-Dollar“ (2,76 Milliarden Euro), während dies im Vorjahresquartal noch 3,6 Milliarden Dollar waren. Dafür hätte der Hersteller dann „geschätzt 31 Millionen Reifen“ vermarktet, nach 38 Millionen Reifen im Vorjahresquartal. Beides entspräche Rückgängen von minus 17 bzw. 18 Prozent. In diesen Zahlen kämen natürlich die weltweit deutlich rückläufige Nachfrage aus der Erstausrüstung sowie schwache Ersatzmärkte zum Tragen. Aber auch auf der Ertragsseite erwartet das Unternehmen für das erste Quartal 2020 deutlich rote Zahlen.

Weit gespreiztes Leistungsspektrum bei SUV-Reifentest

Vi Bilägare SUV Sommerreifentest 2020 1

Bei Reifentests hierzulande liegen die geprüften Kandidaten in der Regel vergleichsweise dicht beieinander. Zumindest sind Endergebnisse, bei denen eines der Profile weniger als die Hälfte der Punkte des Testsiegers auf seinem Konto ansammeln kann, äußerst selten. Selbst dann, wenn sich Budgetreifen aus Fernost gegen Profile aus dem Premiumsegment beweisen müssen wie zuletzt etwa beim diesjährigen Sommerreifentest der Autozeitung. Anders ist die Sache bei einem Produktvergleich von SUV-Reifen für die wärmeren Monate des Jahres, den das schwedische Magazin Vi Bilägare (zu Deutsch: Wir Autofahrer) veröffentlicht. Denn die dafür geprüften Modelle spannen in puncto Gesamtpunktzahl einen ziemlich weiten Bogen angefangen bei den 91 Zählern des Siegers Michelin „Pilot Sport 4 SUV“ bis hin zu den 40 Punkten des Letztplatzierten „CrossContact LX2“ von Conti. Zu berücksichtigen dabei: Das zuletzt genannte Profil ist nur als sogenannter „Joker“ mitgeprüft worden, zumal es anders als die anderen Probanden weniger als SUV-Reifen für einen überwiegenden Straßeneinsatz beschrieben, sondern vielmehr als Profil gesehen wird eher für leichtes Gelände abseits befestigter Fahrbahnen. Insofern gebührte die „Ehre“, Letzter geworden zu sein, dann eigentlich dem auf 43 Gesamtpunkte gekommenen Nankang „AS-1“. christian.marx@reifenpresse.de

Vi Bilägare SUV Sommerreifentest 2020 3

Für ihren schon im Herbst vergangenen Jahres durchgeführten n Reifentest haben die Schweden Goodyears Prüfgelände im südfranzösischen Mireval genutzt (Foto: Vi Bilägare)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Susanne Schnepp rettet 73-Jährige nach schwerem Crash

Held der Straße

Susanne Schnepp fuhr mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße 37 in Bedburg hinter einem Fahrzeug, das sich in Schlangenlinien fortbewegte und anschließend gegen einen Baum prallte. Die 55-Jährige kam der verunfallten älteren Dame sofort zu Hilfe. Für ihren durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Susanne Schnepp aus Bedburg im Rhein-Erft-Kreis zum „Held der Straße“ des Monats März 2020 gekürt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Virtuelle Goodyear-Hauptversammlung bestätigt BoD-Mitglieder

Kramer tb

Goodyear veranstaltete am Montag seine diesjährige Hauptversammlung, die allerdings – anders als natürlich ansonsten üblich – ins Internet verlegt und als virtuelle Hauptversammlung abgehalten wurde. Im Rahmen der Zusammenkunft stimmten die Aktionäre für die für ein Jahr geltende Wiederwahl der zwölf Mitglieder im Board of Directors. Dies sind: James A. Firestone, Werner Geissler, Peter S. […]

Reifentests – Gleiche Eier, nur in anderer Farbe?

,
AMS Auto Straßenverkehr Firmenauto Sommerreifentests 2020 1

Redensartlich gleicht jedes Ei allen anderen: Zwar gibt es große und kleine, weiße und braune – eine ovale Form haben diejenigen, die von Hühnern stammen, jedoch alle. Daran ändert auch ein Färben wie jetzt anlässlich des bevorstehenden Osterfestes nicht viel. Aktuell sind nun aber noch zwei Reifentests erschienen bei den Magazinen Auto Straßenverkehr und Firmenauto, die sich trotz eines leicht unterschiedlichen „Anstriches“ auf den ersten Blick sowohl einander als auch dem zuvor schon in Auto Motor und Sport (AMS) veröffentlichten Produktvergleich noch stärker ähneln als Eier untereinander. Doch ein zweiter Blick lohnt dennoch, denn haben Auto Straßenverkehr und Firmenauto bei der Zweit- bzw. Drittverwertung des AMS-Tests eine zusätzliche Teilwertung Kosten hinzugefügt und als Folge dessen auch die Gewichtung der drei anderen Kategorien – nass, trocken, Umwelt – anpassen müssen. Dadurch hat sich bei den jeweiligen Gesamtnoten der Teilnehmer hier und da leichte Veränderungen um wenige Zehntel gegeben. Da jedoch zugleich die Firmenauto-Zuordnung von der gewichteten Gesamtpunktzahl zu der Note bzw. dem Urteil abweicht von der bei den beiden anderen Magazinen, gibt es bei ersterem Blatt keinen Vertreter mit der besten Bewertung und dafür einen mit der schlechtestmöglichen. christian.marx@reifenpresse.de
AMS Auto Straßenverkehr Firmenauto Sommerreifentests 2020 2

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear lässt EMEA-Werke weiterhin geschlossen – Ein Standort wieder im „Teilbetrieb“

,
Goodyear Werk Wittlich tb

Goodyear hatte Mitte März beschlossen, seine Reifenwerke in der Region EMEA und die Produktion darin „schrittweise vorübergehend zu schließen, mindestens jedoch bis zum 3. April und bis auf Weiteres“. Jetzt hat der Hersteller die Verlängerung dieser Maßnahmen beschlossen, wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG heißt. Gleichzeitig hat Goodyear aber den Teilbetrieb in einem seiner Standorte wieder aufgenommen – und bereitet sich damit auf die „rechtzeitige Wiederaufnahme der Produktion“ in Europa vor.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen