Goodyear Dunlop bietet gewerblichen Unternehmen aus der deutschen, österreichischen und Schweizer Transportbrachen erneut eine spezielle Prämienaktion. Lkw-Reifenkunden des Herstellers können dabei – auch über ihre Partner im Handel – im Rahmen der „Herbstaktion 2020“ Prämien in Höhe von bis zu 25 Euro erhalten. Während ÖPNV-Reifen von der Aktion ausgeschlossen sind, gilt sie alle Lkw-Neureifen der […]
Der quasi als Rennen im Rennen ausgetragene Promoter’s Cup im Rahmen der European Truck Racing Championship (ETRC) bekommt einen neuen Namen. Denn als Ausrüster der europäischen Truck-Racing-Meisterschaft hat Goodyear nunmehr das Titelsponsoring übernommen für diese Nachwuchswertung, mit der junge Talente gefördert werden sollen. Der 2017 eingeführte Promoter’s Cup heißt somit zukünftig bzw. zumindest in dieser […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Goodyear-Promotor-Cup-wird-Goodyear-Cup.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-04 10:53:172020-09-28 14:30:35Promoter’s Cup der ETRC wird zum Goodyear Cup
Groß war die Aufregung bei Goodyear und anderen Reifenherstellern, als US-Präsident Donald Trump Ende August per Twitter zum Boykott von Produkten des US-Unternehmens aufgerufen hatte. Selbst Goodyears Chairman und CEO Richard J. Kramer musste sich für die Hintergründe einer internen Präsentation erklären, die ein Mitarbeiter der Goodyear-Fabrik in Topeka (Kansas/USA) vor Kollegen gehalten hatte. Trumps […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Humvee-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-02 15:11:352020-09-03 12:41:51Trumps Boykott-Aufruf gegen Goodyear-Reifen gilt nicht für das US-Militär
Hat die Automobilzuliefererbranche nach Jahren stabilen Wachstums schon im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang um drei Prozent verzeichnen müssen, während die weltweit größten Autohersteller gleichzeitig ihre Verkaufserlöse 2019 um drei Prozent steigern konnten, kommt es für sie angesichts der COVID-19-Krise nun offenbar noch dicker. Das legt zumindest eine Studie von Strategy& – der Strategieberatung von PricewaterhouseCoopers (PwC) – nahe. Dafür wurden 83 internationale Topzulieferer untersucht unter Einbeziehung ihrer Finanzkennzahlen mit Blick auf die Jahre 2010 bis 2020 sowie Fokussierung auf 2018 und 2019. Demnach könnte der Umsatz der dabei betrachteten Unternehmen zusammengenommen gegenüber den für das vergangene Jahr ausgewiesenen 893 Milliarden Euro (2018: 922 Milliarden Euro) dieses Jahr abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie bzw. ihren Auswirkungen auf den Automotive-Sektor um gut ein Zehntel bis hin sogar zu fast einem Viertel einbrechen. Konkret wird ein potenzielles Minus zwischen 13 Prozent (mildes Szenario) und 24 Prozent (schweres Szenario) prognostiziert. cm
Zum Betrachten der weiteren Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/PwC-Zuliefererstudie-2020-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-02 13:55:262020-09-02 13:55:26Nach Umsatzrallye fahren die Zulieferer ungebremst in die Krise
Am vergangenen Freitag verstarb Robert E. Mercer im Alter von 96 Jahren. Mercer stand 42 Jahre lang in den Diensten des US-amerikanischen Reifenherstellers Goodyear, den er von 1983 bis 1989 als Chairman und Chief Executive Officer führte. In seine Zeit an der Spitze des Unternehmens fällt der 1983 letztendlich gescheiterte Übernahmeversuch durch Finanzinvestor Sir James […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-02 12:20:032020-09-02 12:37:42Ehemaliger Goodyear-Chairman und -CEO Robert E. Mercer gestorben
Hatte Goodyear schon im Sommer eine Rabattaktion in seinem eigenen Onlinereifenshop angeboten, so läuft derzeit wieder eine entsprechende Kampagne. Aktuell und noch bis zum 16. September können Verbraucher beim Kauf von vier Reifen statt der noch im Juni ausgelobten 25 respektive 40 Euro je Satz diesmal allerdings lediglich zehn oder 20 Euro sparen. Dabei gilt […]
Anfang Dezember startete Goodyear in Deutschland mit dem Onlineverkauf von Reifen direkt an Endverbraucher und schaltete dazu einen eigenen B2C-Webshop aktiv. Das hiesige Konzept der Direktvermarktung soll dabei als Pilot für ein zukünftiges Angebot auch im restlichen Europa dienen. Erwartungsgemäß blickt die Händlerschaft durchaus reserviert auf die Initiative des Herstellers, befürchtet sie doch die Herabstufung zum Service Provider, dem nicht ausreichende Dienstleistungspreise gezahlt werden und der die Kontrolle über das Geschäft und den Kunden verliert. Goodyear hingegen sieht darin die „Kombination unserer jeweiligen Stärken im Sinne der Endverbraucher“ und für einen „gemeinsamen Erfolg“, wie dazu David Anckaert im exklusiven Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betont. Goodyear habe „die E-Commerce-Lösung auf den Markt gebracht, um auf das sich ändernde Verbraucherverhalten und den anhaltenden Wechsel zum Onlinehandel zu reagieren“, so der Vice President Consumer Replacement Europe weiter – ein europaweites Roll-out steht bevor.
Dieser Beitrag ist zusammen mit dem Kommentar (unten im Text) in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
NEUE REIFENZEITUNG:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Eine „tolle Generalprobe für das 24-Stunden-Rennen“, so bilanziert Goodyear die Ergebnisse des Sechs-Stunden-Rennens Ende August im Rahmen der neuen Nürburgring-Langstreckenserie (NLS). Der Goodyear-bereifte Ferrari 488 GT3 von Octane 126 holte Platz drei in der Gesamtwertung, auch wenn das Team von Startplatz 13 ins Rennen gestartet war. Dieses Ergebnis habe gezeigt, „wie gut unsere Performance eigentlich war“, so Fahrer Luca Ludwig, der den Ferrari gemeinsam mit Björn Grossmann aufs Siegertreppchen steuerte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
YouGov Brandindex hat in Kooperation mit dem Handelsblatt ein Kundenempfehlungs-Ranking herausgegeben. Prämiert wurden Marken, die in Deutschland unter ihren Kunden am stärksten in puncto Weiterempfehlung gegenüber dem Vorjahr zugelegt haben. und das in 31 Kategorien. Unter den Top 10 der „Aufsteiger des Jahres 2020“ gehören auch Vergölst und Pitstop. Genauer gesagt, belegen sie Platz 3 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/YouGovklein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-28 10:29:302020-08-28 10:29:54YouGov Brandindex: Vergölst und Pitstop gehören zu den Aufsteigern des Jahres