Die Tester des ADAC und seiner Partner haben 15 Winterreifen in der Dimension 205/55 R16 H für Autos der unteren Mittelklasse unter die Lupe genommen. Es gab ein positives Feedback von den Testern. Zwei von ihnen fallen besonders gut auf. Ein Bridgestone-Pneu und ein Michelin-Reifen. Zwei von ihnen fallen durch. Es sind der King Meiler Winter Tact WT81 und der Tristar Snowpower HP.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Winterreifentest-ADAC-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-09-22 08:55:202020-09-22 20:35:32ADAC-Winterreifentest 2020: Zwei Modelle besonders positiv, zwei Modelle fallen durch
Viele Formel-1- und Le-Mans-Fans der Siebziger und Achtziger erinnern sich noch an die Überflüge des Goodyear Blimp1 bei den Rennen. Nachdem das kultige Fluggerät seitdem nur noch bei NASCAR-Rennen gesichtet wurde, kehrt es nun nach 35 Jahren wieder zu einer Motorsportveranstaltung zurück. Und auch diesmal wird es bei den wohl prestigeträchtigsten europäischen Motorsportevents des Sommers zu beobachten sein, „denn es steht für die Rückkehr von Goodyear in den europäischen und internationalen Motorsport“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der neue Goodyear-Blimp soll dabei an diesem Wochenende beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans seine Runden drehen, um dann von dort seinen Flug zum Nürburgring fortzusetzen, wo am übernächsten Wochenende das 24-Stunden-Rennen stattfindet. In der Eifel werde der Blimp die Rennen des FIA Tourenwagen-Weltcups (WTCR) begleiten, die Teil des legendären 24-Stunden-Rennwochenendes am Nürburgring sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Goodyear-Blimp_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-18 12:16:352020-09-18 12:16:35Neuer Goodyear-Blimp fliegt bei den 24-Stunden-Rennen von Le Mans und am Nürburgring
Goodyear setzt bei der lange erwarteten Rückkehr in den Rennsport zu den 24 Stunden von Le Mans auf Sieg: Die Reifenmarke möchte beim prestigeträchtigen Langstreckenrennen seine Rekordbilanz von 14 Siegen weiter ausbauen. Beim Rennen an diesem Wochenende ist Goodyear zum ersten Mal seit 2006 wieder dabei, und es könnte gleich die schnellste Auflage in der jüngeren Geschichte des französischen Endurance-Klassikers werden. Schon eine Woche später geht es dann in Deutschland um die Langstrecken-Krone auf der legendären Nordschleife: Auch beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring „vertrauen Siegkandidaten auf Goodyear“, so der Hersteller. Im Rahmen des Rennens in der Eifel finden zudem zwei Läufe des seit diesem Jahr exklusiv von Goodyear bereiften FIA Welt-Tourenwagen-Cups (FIA WTCR) statt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear führt in den USA jetzt ein eigengebrandetes Sortiment an Bremsbelägen, Bremsscheiben und Bremssätteln ein, die der Reifenhersteller ausschließlich online über eine eigene Internetseite direkt an Endverbraucher vermarkten will. Produziert werden die Aftermarket-Teile von FDP Friction Science aus Virginia, heißt es dazu in US-amerikanischen Medienberichten. Später einmal sollen auch Werkstätten über ein spezielles Händlerportal die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Goodyear-Brakes_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-17 10:33:332020-09-17 10:33:33Goodyear vermarktet jetzt auch Bremsen unter eigenem Namen
Erneut diagnostizieren die Tester der AutoBild etlichen Reifenmarken „erhebliche Sicherheitsmängel“. In dem morgen in der AutoBild erscheinenden Winterreifentest zeigte sich dabei einmal mehr: Während weltweit führende Reifenhersteller ihrem Anspruch auf Premiumqualität üblicherweise gerecht werden, auch und gerade beim hochtechnischen Produkt Winterreifen, gibt es dennoch die eine oder andere denkwürdige Überraschung. Unter den 51 Kandidaten, die sich AutoBild-Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller in der Oberklassengröße 245/45 R18 vorgenommen haben, schafften es lediglich 20 Profile ins Finale. Während 20 Profile von vornherein aufgrund zu langer Nassbremswege im sogenannten „Sicherheitscheck“ disqualifiziert wurden, bestanden elf weitere Profile auch den daraufhin folgenden Bremstest auf Schnee nicht mehr. In der Finalistengruppe – dominiert durch die Produkte dreier Unternehmensgruppen – bewies Michelin mit ihren Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber, dass man mittlerweile führend in Sachen Winterreifen ist, während sich gleichzeitig Serientestsieger Continental mit mehreren Profilen jeweils nur mit guten Noten bescheiden musste. Die Details und sämtliche Testergebnisse zum aktuellen AutoBild-Winterreifentest 2020.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Goodyear-Konzern hat seinen jüngsten „Corporate Responsibility Report“ veröffentlicht. In dem 65-seitigen Dokument, das Sie hier in englischer Sprache finden können, fasst der US-amerikanische Reifenhersteller seine entsprechenden unternehmerischen Aktivitäten für 2019 zusammen. „Ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsstrategie von Goodyear ist unser Engagement für nachhaltige Prozessen, Materialien und Programme, die helfen können und Unterstützung für Menschen, […]
Robert („Bob“) Mercer starb im August 2020. Er wurde 96 Jahre alt. Anlass genug, die dunkelsten Stunden des Goodyear-Konzerns mit all seinen negativen Begleiterscheinungen bis heute noch einmal zu beleuchten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Einem aktuellen Bericht der Context Group zufolge ist Michelin führend in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Reifen und Gummi. In dem jetzt veröffentlichten Ranking hat die Londoner Managementberatung insgesamt elf Reifenhersteller danach bewertet, inwieweit sie relevante Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit auf ihren jeweiligen Internetseiten veröffentlicht haben. Während dabei vor allem Michelin, Pirelli und Bridgestone als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Context-Group-Ranking_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-11 11:53:152020-09-11 11:53:15Michelin, Pirelli und Bridgestone sind führend bei Nachhaltigkeitsinhalten
Anders als der Hersteller Goodyear, zu dessen Portfolio Ganzjahresreifen schon seit Langem zählen, haben sich viele namhafte Wettbewerber lange Zeit „gewehrt“, entsprechende Produkte auf den hiesigen Markt zu bringen. Doch bekanntlich ist dieser „Widerstand“ mehr und mehr gebröckelt, nachdem 2015 zunächst Pirelli und Michelin die Profile „Cinturato All Season“ respektive „CrossClimate“ einführten sowie zwei bzw. drei Jahre später Contis „AllSeasonContact“ und Bridgestones „Weather Control A005“ folgten. Dem offensichtlichen Nachfragedruck vonseiten immer mehr Autofahrern hat man sich letztlich also nicht entziehen können. Gleichwohl hat Conti noch Ende 2017 betont, weiterhin einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen zu präferieren und deshalb eine Verbreitung des Kompromisses beider Gattungen – als der Ganzjahresreifen üblicherweise betitelt werden – nicht explizit weiter fördern zu wollen. Diesen „Verteidigungslinie“ scheint nunmehr ebenfalls Geschichte zu sein, wirbt der deutsche Hersteller mittlerweile doch in Printmedien genauso wie online auch für seinen „AllSeasonContact“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Er soll alle Wetterbedingungen meistern und eine „exzellente Bremsleistung auf nassen und rutschigen Straßen“ vorweisen können: Dunlops neuer Ganzjahresreifen namens „Sport All Season“. Dafür weise sein Profil großzügig dimensionierte Längsrillen und zahlreiche Griffkanten auf, heißt es. So soll für einen exzellenten Straßenkontakt gesorgt werden bzw. dafür, dass Wasser schnell aus seiner Aufstandsfläche abgeleitet und eine […]