business

Beiträge

Duncan sichert sich WMX-Weltmeistertitel auf Dunlop-Reifen

,
Duncan Courtney

Nach dem Finallauf der Women’s Motocross World Championship (WMX) der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) steht die diesjährige Weltmeisterin im Frauenmotocross fest: Courtney Duncan. Für die Neuseeländerin ist es nach ihrem Erfolg 2019 nunmehr schon der zweite Zitel in Folge. Eingefahren hat sie ihn mit Dunlop-Reifen des Typs „Geomax MX33“ an ihrer Kawasaki KX250. Damit […]

Garantie für Goodyear-Landwirtschaftsreifen auf zehn Jahre verlängert

,
Goodyear Farm Tires klein

Die Garantie für Goodyear-Landwirtschaftsreifen ist in Europa von acht auf zehn Jahre verlängert worden. Sie gelte für Produktverarbeitung und -material und basiere auf einer anteiligen Rückerstattung. Diese werde bestimmt jahrelangen Service und durch den prozentualen Verschleiß. Darüber hinaus werde im Rahmen des Verarbeitungs- und Materialschutzes die Dauer des kostenlosen Austauschs bei einem Reifen, der weniger […]

Goodyear erkennt „Erholung“ – Weiter rückläufige Quartalszahlen

Goodyear Q3 tb

Auch im dritten Quartal gaben die Umsätze und Absätze sowie die Erträge, die die Goodyear Tire & Rubber Co. erzielen konnte, weiter nach. Wie der Reifenhersteller jetzt mitteilt, lagen Umsatz und Absatz mit 8,9 bzw. 9,2 Prozent im Minus. Insgesamt habe man weltweit im August und im September aber eine Verringerung bei den Absatzrückgängen verzeichnen […]

Wachwechsel an der Spitze des „ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“

, ,
ServiceValue ServiceAtlas Reifen und Kfz Service 2020

Schon seit einer ganzen Reihe von Jahren veröffentlicht die ServiceValue GmbH (Köln) ihren sogenannten „ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“. Bei dieser Wettbewerbsstudie werden demnach 20 allgemeine und branchenspezifische Service- und Leistungsmerkmale in sechs Kategorien bewertet: Kundenberatung, Zuverlässigkeit, Werkstätten, Produkte, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. So soll letztlich ermittelt werden, welche Anbieter in Sachen Reifen- und Autoservice besonders kundenorientiert aufgestellt sind. Zumindest in den zurückliegenden beiden Jahren 2018 und 2019 sowie auch davor schon ist mit Driver (früherer Name: Pneumobil) der Sieger dabei jeweils der gleiche gewesen. Nach Auswertung von diesmal knapp 1.500 Kundenurteilen zu insgesamt 18 Autoserviceanbietern sieht ServiceValue nun allerdings den zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Premio Reifen + Autoservice in Führung liegend. Aber auch die acht dahinter folgenden Anbieter „überzeugen aus Kundensicht“, wie es weiter heißt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear vertreibt in Kanada Flugzeugreifen über Kadex

Kardex Aero Suply

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat die Zusammenarbeit im Kadex Aero Suply bekannt gegeben. Das kanadische Familienunternehmen vertreibt seit 1994 Teile von mehr als 50 Herstellern an kommerzielle, militärischer und allgemeine Luftfahrtunternehmen. Durch die Partnerschaft wolle der Reifenhersteller seine Reichweite in Kanada erhöhen. cs

Kampagne „Drive Results”: Goodyear lässt Anwender zu Wort kommen

Goodyear Kampagne klein

Goodyear baut seine digitale Präsenz aus und startet unter dem Namen „Drive Results“ eine Kampagne, die auf Transport- und Logistikunternehmen zugeschnitten sei. Managern von Nutzfahrzeugflotten wolle das Unternehmen hier anschaulich die Möglichkeiten der Kosten- und Zeitersparnis durch das Mobilitätskonzept „Goodyear Total Mobility“ aufzeigen. Herzstück der Kampagne ist die Webseite www.driveresults.eu/de.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer top und wer ein Flop ist im Autozeitung-Winterreifentest – und warum

, ,
Autozeitung Winterreifentest 2020 neu

Wer als Sieger aus dem diesjährigen Autozeitung-Winterreifentest hervorgegangen ist, hatte das Blatt schon vor 14 Tagen durchblicken lassen – genauso wie den weiteren Zieleinlauf der hinter ihm noch folgenden 13 Kandidaten. Doch mit Details dazu, mit welche Leistungen genau die Profile in den üblichen drei Prüfkategorien auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn denn nun glänzen können oder eben auch nicht, hatte man sich bei der Vorabonlineveröffentlichung dazu zunächst eher noch zurückgehalten. Zwischenzeitlich liegen nun aber die Ergebnisse vor, wobei mit Blick auf sie von „extremen Unterschieden“ die Rede ist. Der Erste und der Letzte im aktuellen Produktvergleich liegen in der Gesamtwertung schließlich nicht weniger als 43 Prozentpunkte auseinander. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear: „Wir sehen runderneuerte Reifen nicht als Wettbewerbsprodukt zu Neureifen“

Schoelling Dieter 2020 tb

Gerade die Corona-Krise hat noch einmal ein besonderes Schlaglicht auf den Lkw-Reifenmarkt und die Runderneuerung darin geworfen. Während viele Branche mit großen Umsatzrückgängen zu kämpfen hatten, haben der Runderneuerungsmarkt ebenso wie der Gesamtmarkt recht wenig unter der Situation gelitten, sagt Dieter Schölling, General Manager Sales Nutzfahrzeugreifen DACH bei Goodyear Dunlop Tires Germany, im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG. Gleichzeitig plädiert er dafür, dass die Marktteilnehmer ihre Sichtweise auf runderneuerte Reifen und deren Rolle im Markt anpassen: „Wir sehen runderneuerte Reifen nicht als Wettbewerbsprodukt zu Neureifen, sondern vielmehr als Bestandteil eines Gesamtkonzepts bestehend aus Neureifen, dem Nachschneiden und der Runderneuerung.“

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

So viel ist schon klar: Aus dem Triple an „LM005“-Testsiegen wird ein Quintupel

, , ,
Autozeitung Vorbericht Winterreifentest 2020

Online hat das Magazin Autozeitung den Zieleinlauf bei seinem diesjährigen Winterreifentest zwar schon veröffentlicht. Doch Details zu dem aktuellen Vergleich von Produkten in der Dimension 205/55 R16 sollen erst in der am 28. Oktober erscheinenden Ausgabe 24/2020 des Blattes nachzulesen sein. Doch so viel ist schon heute klar: Hat Bridgestone unlängst erst sein Triple von […]

Erschreckendes bis hin zur Lebensgefahr beim KÜS-Test von Ganzjahresreifen aus Asien

, , ,
KUeS Test von Ganzjahresreifen aus Asien Chart

Unter Berufung auf Schätzungen von Branchenexperten spricht die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) von einem weiter zunehmenden und mittlerweile mehr als 20 Prozent ausmachenden Anteil, der bei Neukauf von Reifen im Fach- und Onlinehandel auf solche für einen ganzjährigen Einsatz entfällt. „Auch Billiganbieter aus Fernost haben diesen wachsenden Markt für sich entdeckt“, wird insofern begründet, warum man sich mit einem aktuellen Test den Qualitäten solcher Profile gewidmet hat. In der Größe 205/55 R16 hat die KÜS sechs Ganzjahresreifen aus asiatischer Produktion montiert auf zwei serienmäßigen und identischen VW Golf gegen einen europäischen Markenreifen – Goodyears „Vector 4Seasons Gen-3“ – antreten lassen. Auf der ans Goodyear-Werk Wittlich angrenzenden Reifenteststrecke ging es dabei allerdings lediglich um die Nässeeigenschaften der Kandidaten in den Disziplinen Bremsweg, Queraquaplaning sowie Handling. Zwar klängen ihre Namen vielversprechend, jedoch hätten die von den „Billigreifen“ an den Tag gelegten Eigenschaften für Ernüchterung gesorgt, heißt es. Letztlich spricht die Prüf-/Sachverständigenorganisation von „erschreckenden Ergebnissen“ mit Blick auf die von den Reifen der Marken Apollo („Alnac 4G“), Berlin Tires („All Season 1“), Blacklion („4Seasons Eco BL54“), Imperial („All Season Driver“), Ovation („VI-782 AS“) und Superia („Ecoblue“) gezeigten Leistungen. „Die Testergebnisse zeigen, Ganzjahresbilligreifen können in kritischen Situationen teilweise lebensgefährlich sein. Wer beim Reifenkauf nur auf den Preis schaut, spart am falschen Fleck“, so das KÜS-Fazit des Ganzen. cm

KUeS Test von Ganzjahresreifen aus Asien

Die KÜS hat auf der an dessen Produktionswerk in Wittlich angrenzenden Teststrecke die Nässeeigenschaften von sechs Ganzjahresreifen aus Asien in Sachen Bremsweg, Queraquaplaning sowie Handling überprüft mit dem „Vector 4Seasons Gen-3“ des Herstellers als Referenz (Quelle: KÜS)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen