Wie Goodyear in einem offiziellen “Disclosure Statement” schreibt, habe der US-Reifenhersteller im dritten Quartal des Jahres 450.000 Dollar für Lobbyarbeit ausgegeben. Die seien 20.
000 Dollar mehr als im Vorjahresquartal, aber 110.000 Dollar weniger als im direkten Vorquartal. Im Mittelpunkt der Lobbyarbeit habe dabei die Entwicklung energieeffizienter Reifen für Militärfahrzeuge, neue Reifen für Militärflugzeuge sowie ein Bauprojekt am Unternehmenssitz in Akron (Ohio) gestanden, heißt es in der offiziellen Bekanntmachung des Herstellers.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-20 11:11:002010-12-20 11:11:00Goodyear zahlt 450.000 Dollar für Lobbyarbeit
Vor Kurzem wurden in Fulda insgesamt 43 Jubilare der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH geehrt: Zusammengenommen kommen sie auf immerhin 1.165 Jahre Berufserfahrung. Die Veranstaltung begann mit einem offiziellen Teil in der Propstei Johannesberg, wo den Jubilaren im historischen Ambiente des Von-Mengersen-Saales durch Produktionsdirektor Peter Day und den Betriebsratsvorsitzenden Werner Staniewski eine gravierte Uhr als Anerkennung ihrer Leistungen bzw.
Zugehörigkeit zum Unternehmen übergeben wurde. Beide dankten den Mitarbeitern und betonten, wie wichtig neben modernsten Technologien und Fertigungsanlagen die Erfahrung und das Fachwissen der Beschäftigten für den Erfolg des Konzerns sind. Anschließend erinnerte Jürgen Rother, Personalleiter von Goodyear Dunlop am Standort Fulda, bei einem Rückblick an Ereignisse aus Sport, Politik und Gesellschaft der Jahre 1970 und 1985.
Bei der Falken Tyre Europe GmbH zieht man ein positives Fazit des ersten Jahres der Eigenständigkeit. “Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden mit dem vergangenen Jahr”, erklärt Markus Bögner im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Sales Director mit Zuständigkeit für den deutschen Markt beschreibt den Geschäftsverlauf als “deutlich besser als erwartet” und “sehr zufriedenstellend” und gibt an, dass man schon “realistische Annahmen” vom möglichen Absatz hatte, die Jahresergebnisse also nicht mit allzu konservativen Prognosen vergleichen muss.
Das junge Start-up-Unternehmen wurde im Sommer 2009 von der japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd. in Deutschland gegründet und übernahm zum 1. Januar 2010 die Vermarktung der Marken “Falken” und “Ohtsu” von der Goodyear-Dunlop-Gruppe, die sich darum ein Jahrzehnt lang gekümmert hatte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Falken_Tyre_Europe_tb.jpg499350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-16 10:37:002013-07-05 15:34:56Falkens Premierenjahr in Europa „sehr zufriedenstellend“
Es gibt viele mutige Menschen, die im Straßenverkehr Leben gerettet oder schwere Unfälle durch ihr Engagement verhindert haben. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen mit der Aktion “Highway Hero” unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer monatlich genau diese Helden, um sie für ihren selbstlosen Einsatz zu würdigen.
Seit gestern steht der Gesamtsieger des Jahres 2010 fest: der 40-jährige Shemsi Saliaj aus Lüneburg. Er bemerkte auf seiner Tour ein vollkommen zerstörtes Fahrzeug, verständigte die Rettungskräfte und rettete den Fahrer aus dem Wrack, das in Brand geraten war.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GY_Highwayhero_2010_tb.jpg262350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-15 13:11:002013-07-05 15:34:27“Highway Hero des Jahres 2010” in Berlin ausgezeichnet
Wie schon in den vergangenen Jahren hat der Goodyear-Dunlop-Konzern die Lebenshilfe Hanau wieder mit einer Spende bedacht. Mitte Dezember überreichte Frank Pickshaus, Vertriebsdirektor Dunlop der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an die “Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung e.
V. Hanau”. Die Spende nahmen Doris Peter, erste Vorsitzende des Vereines, sowie ihr Stellvertreter Hartmut W.
Stollewerk entgegen. Die Lebenshilfe Hanau setzt sich unter anderem für die Schaffung von Wohn- und Arbeitsplätzen sowie für die Freizeitgestaltung von geistig behinderten Menschen ein. Dank ihres Engagements und des Behindertenwerks Main-Kinzig e.
V. konnte demnach in Hanau mittlerweile ein breit gefächertes Angebot auf- und ausgebaut worden. In entsprechenden Schulen, deren Förderverein die Lebenshilfe ist, werden derzeit beispielsweise rund 260 Schüler betreut und gefördert, von denen die meisten auf dem regulären Arbeitsmarkt kaum eine Chance haben.
Darunter sind zahlreiche schwerst-mehrfach behinderte Männer und Frauen, die dann in den Tagesförderstätten einen Platz finden müssen. Die vorhandenen Räume sind jedoch schon jetzt überfüllt und nicht mehr zeitgemäß. Deshalb müssen neue Räumlichkeiten geschaffen werden, was auf dem Gelände der Steinheimer Werkstatt geschehen soll.
Der dafür zu erbringende Eigenkostenanteil kann nur aus Spendengeldern finanziert werden. Die diesjährige Spende von Goodyear Dunlop soll einen Teil zur Realisierung dieses Projekts beitragen. cm
Die US-amerikanische Goodyear Tire & Rubber Co. hat einige Führungspositionen in ihrer Finanzabteilung neu besetzt. Richard J.
Noechel, derzeit Vice President für Finanzen in Nordamerika, wurde zum Vice President Finanzen und Controlling und somit zum 1. März 2011 zum Nachfolger von Thomas A. Connell mit weltweiter Verantwortung benannt Connell geht in Ruhestand.
Noechels Nachfolger in seiner jetzigen Position wird Laura K. Thompson, derzeit Vice President für Business Development. Auf Thompson wiederum folgt David Campopiano.
Im Anschluss an eine Übung erreichten der 23-jährige Feuerwehrmann Christian Müller und zwei jüngere Kollegen im Einsatzfahrzeug eine Unfallstelle in der Kreisstadt Neunkirchen im Saarland. Mehrere Personen waren schon vor Ort und so schien die Lage unter Kontrolle zu sein. Doch beim Eintreffen des Feuerwehrautos verließen die Ersthelfer den Unglücksort.
Christian Müller erkannte sofort eine leblose Person im Unfallfahrzeug und leitete deshalb entsprechende Hilfemaßnahmen ein. Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Christian Müller nun zum “Highway Hero” des Monats Dezember gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden Menschen ausgezeichnet, die mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.
Alljährlich stellt die Schweizer Rinspeed AG im Rahmen des Genfer Automobilsalons ein neues Konzeptfahrzeug vor: Nach Kreationen mit solchen Namen wie “UC?” (2010), “iChange” (2009) oder auch “sQuba” (2008) heißt das Auto, das im kommenden Jahr auf der Messe gezeigt werden soll, nunmehr “BamBoo”. Die Bezeichnung rührt daher, dass im Innenraum verschiedene Materialien aus Bambusfasern bestehen. Für das viersitzige, offene und als Reminiszenz an die 70er-Jahre, Südfrankreich und St.
Tropez gedachte Gefährt hat Unternehmensgründer Frank M. Rinderknecht wieder zahlreiche Partner und Zulieferer mit ins Boot geholt. In Sachen Räder bleibt mit der AEZ Leichtmetallräder GmbH alles wie bisher.
Fulda erweitert sein Sortiment für Nutzfahrzeuge mit den beiden neuen Winterreifen “Wintercontrol” für die Lenkachse und “Winterforce” für die Antriebsachse. Die neuen Winterprofis von Fulda können sowohl auf Lkw als auch auf Linien- und Reisebussen eingesetzt werden. Sie sollen sehr gute Traktions- und Bremswerte unter winterlichen und nasskalten Bedingungen bieten, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fulda_Lkw-Reifen_tb.jpg289350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-11-23 16:51:002023-05-16 11:19:10Fulda führt erstmals spezielle Winter-Lkw-Reifen ein
Die zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen gehörenden Betriebe des Premio Reifen + Autoservice rüsten derzeit deutschlandweit die Fahrzeuge der Kader-Athleten des Bob- und Schlittenverbandes Deutschland auf Goodyear-Winterreifen um. Rennrodler Felix Loch, Olympiasieger im Einsitzer, besuchte zu diesem Zweck die Premio-Niederlassung Rosenheim, wo Vulkaniseurmeister Holger Metze den Radwechsel vornahm. Der Fullservice-Handelskanal der GDHS profitiere damit unter anderem mit lokaler PR von der Winterpartnerschaft, die Goodyear mit Christoph Langen, seit Mitte 2010 Cheftrainer des deutschen Bobkaders, geschlossen hat.
Aber auch Weltklassepiloten wie die Zweierbob-Silbermedaillengewinner Thomas Florschütz und Richard Adjei müssen möglichst sicher und bequem zu Trainings- und Wettkampfstätten kommen. “Die Top-Athleten können dank Goodyear und Premio auf glatten Straßen nun auf die Winterreifen vertrauen, die in den aktuellen Tests wichtiger Verbraucherorganisationen und Medien mit Bestnoten bewertet werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Holger_Metze_und_Felix_Loch_tb.jpg220330Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-23 16:04:002013-07-05 15:25:40Premio rüstet Athleten-Flotte auf Winterreifen um