business

Beiträge

Goodyear Dunlop hat neue Finanz-Geschäftsführerin in Deutschland

Freitag Evelyne tb

Evelyne Freitag (44) wurde mit Wirkung zum 21. November 2011 zur neuen Finanz-Geschäftsführerin der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH mit Sitz in Hanau berufen. Sie folgt auf Ajay Sirohi (46), der das Unternehmen verlassen hat, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen.

Freitag ist nach Annette Grams (Personal) damit bereits die zweite Frau in der vierköpfigen Geschäftsführung des Reifenherstellers in Deutschland. Nach Beendigung eines Studiums der Betriebswirtschaft an einer französischen Grande École hatte Evelyne Freitag zunächst verschiedene kaufmännische Führungsaufgaben in namhaften Unternehmen (Kraft Foods, Smart, Mercedes-Benz) inne. Danach war sie Geschäftsführerin für den Sport-Fashion-Hersteller Pentland (Speedo, Ellesse, Reusch) in Deutschland und von 2002 bis 2009 als Vice President Finance & Supply Chain bei Pfizer Deutschland tätig.

Im Anschluss übernahm sie die Geschäftsführung der “berufundfamilie”, die sich als Initiative der gemeinnützigen Hertie Stiftung zentralen Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie widmet. Als Mitglied der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH berichtet Evelyne Freitag an Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.

Goodyear-Tochter Debica kann Umsatz und Gewinne deutlich steigern

Der polnische Reifenhersteller Debica SA, der mehrheitlich zum Goodyear-Konzern gehört, hat im Dritten Quartal einen Umsatz in Höhe von 717 Millionen Zloty (161 Millionen Euro) und einen operativen Gewinn von 60 Millionen Zloty (14 Millionen Euro) erzielt, was einer OP-Marge von 8,4 Prozent entspricht. Gleichzeitig entsprechen diese Zahlen einem 39-prozentigen Umsatz- und einem 62-prozentigem Gewinnwachstum. Goodyear hält an Debica rund 66 Prozent der Anteile.

Gewinner des Premio Tuning Car 2011 zieren den Kalender

Premio Kalender 2012 Titel tb

Auf zwölf großformatigen Kalenderblättern präsentieren Premio-Tuning-Partner aus Österreich, Schweiz und Deutschland veredelte Fahrzeuge und PS-starke Motorsportboliden. In den vergangenen Monaten sind viele der abgebildeten Automobile von den Partnern von Premio Tuning veredelt worden oder zeigten als Technologieträger eine starke Performance mit den Produkten von Premio Tuning. Highlight des Kalenders, der bereits auf der Essen Motor Show zu sehen sein wird, sind die Gewinner der Wahl zum “Premio Tuning Car 2011”.

Zahlreiche User stimmten auf www.premio-tuning.de für den VW Golf V GTI von Reifen Peter aus Österreich.

Mit einer Vielzahl der im 500 Seiten starken Premio Tuning Katalog 2012 gelisteten Komponenten wie etwa LSD-Türscharnieren ist der Volkswagen veredelt worden. Der GTI ziert neben dem Titelblatt auch Kalendermonat November 2012. Daneben wählte die Online-Community den in auffälligem Pink lackierten VW Golf IV von Premio Partner Gerhard Nossian ebenfalls in den bildstarken Premio Tuning Kalender.

Längs und quer – Markendifferenzierung à la Goodyear Dunlop

,

Aus dem Dunlop- ist zwischenzeitlich zwar der Goodyear-Dunlop-Winterreifenworkshop geworden, doch am grundlegenden Konzept der Veranstaltung hat sich abgesehen vom Blick ein wenig mehr durch die “Konzernbrille” nichts Gravierendes geändert. So hat das Unternehmen auch für dieses Jahr ein spannendes Thema für das Event gesucht und – nachdem in der Vergangenheit unter anderem zuletzt die “situative Winterreifenpflicht” des Öfteren im Fokus gestanden hatte – mit dem Einfluss der Reifenqualität auf das Wirkungspotenzial von Fahrerassistenzsystem wieder ein ebensolches gefunden. Im Wesentlichen lautete eine der Botschaften, welche die zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum Rhein-Erft gekommene Fachpresse zwecks Weitervermittlung an ihre Leserschaft mitnehmen sollten, dass entsprechende Regelsysteme wie ABS, ASR, ESP und Co.

dem Fahrer umso besser unter die Arme greifen könne je höher die Qualität der am Fahrzeug montierten Reifen ist. Vor diesem Hintergrund ließen die Goodyear- bzw. Dunlop-Produktmanager Holger Rehberg respektive Michael Fett keine Zweifel darüber aufkommen, welchem Produktsegment die Reifen der von ihnen jeweils vertretenen Marken zuzuordnen sind: Sie sind demnach eindeutig premium.

Offen blieb dabei, welche Rolle in diesem Zusammenhang andere Konzernmarken wie Fulda, Pneumant, Debica oder Sava spielen. Aber welche Reifen(-marken) man in Abgrenzung zu Goodyear und Dunlop jedenfalls ganz sicher einer vollkommen anderen Liga zurechnet, lässt sich an der Auswahl derjenigen Modelle ablesen, die der Reifenhersteller für die den Winterreifenworkshop begleitenden Fahrdemonstrationen ausgewählt hatte: Beim Nassbremsen musste sich ein GT-Radial-Winterreifen gegen den “Ultra Grip 8” beweisen und auf einer bewässerten Kreisbahn ein Westlake-Winterreifen gegen den “Winter Sport 4D”. Diese Aufgabenteilung zwischen Goodyear und Dunlop war dabei durchaus gewollt und nicht rein zufällig so gewählt, führt sie doch unmittelbar zu einer dritten Botschaft, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung zog.

Sie hat damit zu tun, wie der Konzern selbst seine beiden Premiummarken offenbar differenziert. “Goodyear ist die eher längsdynamische Marke, Dunlop die querdynamische”, wie der Goodyear-Dunlop-Reifentechniker Markus Happel es formuliert. christian.

Showtrailer von Premio macht erstmals bei der Essen Motor Show Station

Mit einem umfangreichen Infotainmentprogramm will sich Premio vom 26. November bis zum 4. Dezember bei der Essen Motor Show den Besuchern der Tuningmesse präsentieren.

Dazu wird man erstmals einen sogenannten Showtrailer mit nach Essen bringen, der als mobile Event-Bühne beschrieben wird und über modernste Technik verfügen soll. Abgesehen von den Showelementen werden natürlich auch wieder zahlreiche Ansprechpartner von Premio und das Team von HS Motorsport vor Ort sein, um über aktuelle Tuning- und Zubehörtrends zu informieren. Und zu gewinnen gibt es auch etwas, denn zahlreiche Gewinnspiele laden zum Mitmachen ein.

Goodyear-Konzern gewinnt im deutschen Dunlop-Markenstreit

Dunlop Marke tb

Das Landgericht Köln hat jetzt gegen den BRV und eines seiner Mitgliedsunternehmen geurteilt und somit erstinstanzlich entschieden, Reifen mit dem Markennamen “Dunlop” dürfen in Europa auch mit dem Zusatz “made in Japan” nicht von Dritten vertrieben werden. “Das Landgericht Köln hat entgegen der vom BRV und zahlreichen Mitgliedsunternehmen vertretenen Auffassung ganz klar die Meinung vertreten, dass Import und Vermarktung von Dunlop-Reifen ‚made in Japan’ das (europäische) Markenrecht von Dunlop verletzen und deshalb verboten sind”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Verbands. “Angesichts dieser klaren Aussage eines markenrechtlich kompetenten Gerichts hat sich der BRV nach intensiven Überlegungen und Diskussionen entschlossen, die Auseinandersetzung nicht mehr fortzuführen.

Fragen und Antworten zum EU-Reifenlabel

,

Was ist das EU-Reifenlabel?

Ab November 2012 müssen alle in der Europäischen Union angebotenen Reifen nach einem einheitlichen System gekennzeichnet sein. Das EU-Parlament verabschiedete Ende 2009 das standardisierte Label, das Endkunden, Flottenbetreibern und Reifenhändlern künftig wichtige Informationen zu drei zentralen Eigenschaften eines Reifens bietet:

– Rollwiderstand

– Haftung auf nasser Fahrbahn

– Außengeräusch beim Abrollen

Die Herangehensweise des Labels ähnelt den bereits existierenden Energieeffizienz-Labels für sogenannte ‚weiße Ware’ wie Kühlschränke oder Waschmaschinen. Das Reifenlabel jedoch liefert zusätzlich Informationen über die Sicherheitsaspekte des Produkts.

Der Aufwand kommt vor dem Ertrag – Goodyear zum EU-Reifenlabel

,

Wenn in knapp einem Jahr der Startschuss für das neue EU-Reifenlabel fällt, dann sollte sich für alle Beteiligten – Hersteller, Händler und auch Endverbraucher – einiges ändern. Was dies alles sein wird, diskutierten die Verantwortlichen bei Goodyear Dunlop jetzt in Luxemburg anlässlich der sogenannten “Road Safety Days” mit Journalisten und Meinungsbildnern aus 25 europäischen Ländern. Dabei demonstrierten die Reifeningenieure von Goodyear Dunlop, wie das nur 7,5 mal elf Zentimeter große Reifenlabel helfen kann Reifen auszuwählen, mit denen der Nassbremsweg um bis zu vier Fahrzeuglängen verkürzt und Kraftstoffverbrauch um bis zu 7,5 Prozent reduziert werden kann – eine Verringerung der CO2-Emissionen inklusive.

Goodyear Dunlop macht Deutsches Rotes Kreuz in Hanau winterfit

RKHanau

Im Notfall kommt es auf jede Sekunde an, deswegen hat die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH zwölf Winterreifen für die Fahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Hanau gespendet. Damit können die Ersthelfer nun auch im Winter sicher und schnell zum Einsatzort kommen.

.

Michelins neuer Primacy 3 liefert „Sicherheit hoch drei“

,
Illustration Primacy 3259 tb

Als zentralen Bestandteil seines Produktsortiments wird Michelin im kommenden Jahr einen neuen Sommerreifen einführen. Der “Michelin Primacy 3” soll ab Februar den “Primacy HP” schrittweise ablösen und wird bei Markteinführung in zunächst 38 Dimensionen zwischen 15 und 18 Zoll erhältlich sein. Der Primacy-3-Premiumreifen sei “ein wichtiger Baustein in puncto Sicherheit” des Verkehrsteilnehmers, betonen die Michelin-Verantwortlichen anlässlich der Produktpräsentation Ende Oktober.

Wie der Hersteller dabei weiter betont, biete der Reifen sogar “Sicherheit hoch drei”, sei er doch namhaften Wettbewerbsprodukten gegenüber in zentralen Sicherheitsdisziplinen überlegen. Auch wenn Michelin in Zusammenhang mit dem neuen Primacy 3 stets dessen Sicherheitseigenschaften betont, ein Thema, das zumindest in der Produktkommunkation zuletzt oftmals hinter den ökologischen Eigenschaften von Michelin-Reifen zurückstand, stehe er gleichfalls für eine hohe Kilometerleistung und Kraftstoffersparnis.

.