business

Beiträge

EU-Reifenlabel fordert Reifenlogistikern viel ab

,
Goodyear Dunlop Close up looking at tire label tb 01

Die Einführung des EU-Reifenlabels gehört für die meisten Reifenhersteller zu einem der größten Projekte der vergangenen Jahre. Während sich insbesondere die Premiumhersteller von einer zunehmenden “qualitativen Vermarktung” im Reifenfachhandel verbesserte Absätze versprechen dürfen, auch wenn gleichzeitige Topnoten in allen drei Parametern zunächst selten sein werden, ist die Komplexität des Projektes und der finanzielle Aufwand immens. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Eberhard Louis, bei Goodyear Dunlop Director Distribution & Operations in der Region EMEA und in der Reifenlabel-Projektgruppe des Herstellers mit der Koordination der gesamten logistischen Prozesse befasst, welche Hürden bereits überwunden wurden und welche noch vor dem Zieleinlauf im Sommer stehen.

EU-Reifenlabel fordert Reifenlogistikern viel ab – und Händlern?

,
Button NRZ

Die Einführung des EU-Reifenlabels gehört für die meisten Reifenhersteller zu einem der größten Projekte der vergangenen Jahre. Während sich insbesondere die Premiumhersteller von einer zunehmenden “qualitativen Vermarktung” im Reifenfachhandel verbesserte Absätze versprechen dürfen, auch wenn gleichzeitige Topnoten in allen drei Parametern zunächst selten sein werden, ist die Komplexität des Projektes und der finanzielle Aufwand immens. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Eberhard Louis, bei Goodyear Dunlop Director Distribution & Operations in der Region EMEA und in der Reifenlabel-Projektgruppe des Herstellers mit der Koordination der gesamten logistischen Prozesse befasst, welche Hürden bereits überwunden wurden und welche noch vor dem Zieleinlauf im Sommer stehen.

GDHS-Meistertreffen: 400 Gäste bewältigen umfangreiches Programm

,
Plenum Meistertreffen 2012 tb

400 Gäste folgten der GDHS-Einladung zum “Meistertreffen 2012” und hatten bei der dreitägigen Zusammenkunft in Stuttgart ausreichend Gelegenheit, sich mit aktuellen Themen wie dem EU-Reifenlabel, das elektronische Serviceheft, das Kältemittel “R1234yf” oder die Dieselpartikelfilternachrüstung, die ab diesem Jahr wieder gefördert wird, zu befassen. Als ein weiteres Highlight stellte Tip Top Automotive auf der begleitenden Hausmesse zum Meistertreffen die erste automatische Reifenmontagemaschine “Konzert 34” von Butler vor.

.

Profifußballer Kai Hesse ist „Held der Straße“ Januar

Goodyear Held der Strasse Januar 2012 Kai Hesse 2 tb

Kai Hesse, Profispieler beim Fußball-Drittligisten Offenbacher Kickers, wurde am 28. November 2011 unschuldig in einen Verkehrsunfall verwickelt und dabei zugleich zum Helfer in höchster Not. Auf dem Rückweg vom Training fuhr ein Pkw unkontrolliert in das Heck seines Autos.

Kai Hesse erkannte sofort, dass dies kein normaler Unfall sein konnte und der Fahrer krank war. Deswegen bremste er mit seinem Audi Q7 den VW Golf des Unfallverursachers bis dieser zum Stehen kam. Für diese Notbremse haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Kai Hesse nun zum “Held der Straße” des Monats Januar gekürt.

Webportal von Goodyear Dunlop zur Kraftstoffeffizienz von Flotten

GDFFEWebsite

Im Rahmen einer Kampagne, Fuhrparkbetreiber bei der Verbesserung ihrer Kraftstoffeffizienz zu unterstützen, hat Goodyear Dunlop ein internetbasiertes Portal gestartet. Auf der Webseite “fleet-fuel-efficiency.eu” erhalten Transportunternehmen Informationen darüber, wie sie ihre Betriebskosten senken und die Umweltverträglichkeit verbessern können.

Fulda Challenge: Goldnuggets bleiben in ihrem Heimatland

FC Sieger tb

14 glückliche Athleten, mehr als 1.500 Kilometer absolvierte Wegstrecke und erleichterte Mediziner: Die zwölfte Auflage der Fulda Challenge geht als Erfolgskapitel in die Geschichte dieses arktischen Extremsportwettkampfes ein. Nach zehn harten Disziplinen setzten sich in der Teamwertung letztlich die Kanadier durch.

Chantal MacKenzie und Ryan Smith lieferten sich bis zum Schluss ein heißes Kopf an Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Duo Berit Diel und Alexander Lang aus Deutschland und den Schweizern Jelena Maksimovic und Angelo Brack. Damit bleiben im Jahr 2012 die heißbegehrten Goldnuggets in ihrem Herkunftsland Kanada. “Ich freue mich so sehr, dass wir am Ende die Nase vorn hatten.

Fulda führt „EcoControl HP“ ein: Clever sparen ohne Kompromisse

EcoControl HP 205 55 R16 tb

Dass die Sommerreifen aus dem Hause Fulda den Winterprodukten der Marke in Sachen Performance in nichts nachstehen, solle der neue “Fulda EcoControl HP” beweisen, der am gestrigen Abschlussabend der zwölften Fulda Challenge im kanadischen Yukon Territory der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Neben seinem niedrigen Rollwiderstand, der für weniger Kraftstoffverbrauch sorgen soll, überzeuge er auch durch kurze Bremswege bei Trockenheit wie auch bei Nässe. Der TÜV Süd habe in einer umfangreichen Untersuchung die herausragenden Qualitäten des neusten Sprösslings der Fulda-Produktfamilie im Vergleich zu drei namentlich allerdings nicht genannten Wettbewerbsreifen aus dem mittleren Preissegment bestätigt, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Fulda Challenge läuft, wenn auch anders als gedacht

FC Start tb

Die derzeit im Yukon Territory im Norden Kanadas stattfindende Fulda Challenge wird ihrem Ruf als "Extremsportevent", das den Mächten der Natur zum Teil willkürlich ausgesetzt ist, wieder einmal gerecht. Die teilnehmenden Sportler sowie der Tross an Teammitgliedern und mitreisenden Journalisten hatten sich auf einen ‚Ausflug‘ in die USA nach Skagway/Alaska gefreut, wo die ersten beiden Events der zwölften Fulda Challenge am Freitag stattfinden sollten. Doch aufgrund der im Yukon Territory oftmals vorherrschenden Wetterextreme – dieses Mal warme Luft mit viel Schnee – musste der White Pass, den die Straße nach Skagway in Alaska überwinden muss, wegen akuter Lawinengefahr von den Behörden gesperrt werden.

Folglich musste das Organisatoren-Team den Ablaufplan für gleich mehrere Tage quasi "über Nacht" komplett abändern und am Ausgangspunkt der Fulda Challenge in der Yukon-Territory-Hauptstadt Whitehorse kräftig improvisieren. Für die Zuständigen, die zum Teil bereits seit über einem Jahrzehnt die Arbeit für Fulda und von Fulda aus übernehmen aber kein Problem – man kann auf ein eingespieltest Team an motivierten Mitarbeitern bauen. Trotz aller Arbeit ist für sie die Fulda Challenge ein durchaus willkommenes "Extra" im beruflichen Alltag eines Reifenherstellers.

Zwölfte Ausgabe der Fulda Challenge startet

Heute startet die inzwischen bereits zwölfte Ausgabe der Fulda Challenge. Bei dem winterlichen Sportwettbewerb im nordkanadischen Yukon kämpfen Prominente und Amateure bis zum 18. Januar in diversen Disziplinen um den Gesamtsieg, für den die Reifenmarke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern wie gewohnt einen echten Goldnugget als Prämie ausgelobt hat.

Nähere Informationen rund um die Veranstaltung – wie etwa die Vorstellung der diesmal startenden Prominenten – und eine Möglichkeit zur Bewerbung schon für die nächste Ausgabe im Jahr 2013 finden Interessierte unter der Adresse www.fulda-challenge.de im Internet.

Noch bis Ende Februar Premio-Gewinnspiel rund um Kinofilm „Drive“

Premio Drive Gewinnspiel

Zum Start Streifens “Drive” auf den deutschen Kinoleinwänden hat Premio Reifen + Autoservice eine Verlosungsaktion gestartet. Bei dem noch bis zum 29. Februar laufenden Gewinnspiel sind ein Peugeot-Roller im Wert von über 2.

300 Euro, drei DVD-Player von Lenco sowie fünf Wertgutscheine als Preise ausgelobt. Teilnehmen kann jeder, der sich auf der Facebook-Seite www.facebook.

com/premio.deutschland meldet und dort eine Frage zum Film beantwortet. “Wir haben uns zu der Gewinnspielaktion entschlossen, weil ‚Drive’ überragende Kritiken erhalten hat und zudem von der Thematik her auch prima zu uns passt.