In einer Produktionsstätte des koreanischen Konzerns Hyosung in Colmar-Berg (Luxemburg) ist es in der letzten Woche zu einem Feuer gekommen, die Schäden seien jedoch gering, berichten Medien des Großherzogtums. In dieser neben der Teststrecke des Goodyear Technical Center gelegenen Fabrik werden synthetische Fasern zur Reifenverstärkung hergestellt. Das Werk wurde 1969 in Betrieb genommen und im Jahre 2007 von Goodyear an Hyosung verkauft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-17 08:54:002012-04-17 08:54:00Feuer bei Zulieferer der Reifenindustrie
So umfangreich und vielseitig, wie die Palette der angebotenen Motorroller heutzutage ist, so vielfältig sind auch die Ansprüche an moderne Rollerreifen. Um diesen gestiegenen Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden, bringt Dunlop den High-Performance-Rollerreifen “ScootSmart” auf den Markt. Er wird in zahlreichen Dimensionen von 13 bis 16 Zoll angeboten und ist sowohl als Diagonal- als auch als Radialreifen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis zu 210 km/h erhältlich.
In die Konstruktion des neuen Dunlop ScootSmart sei wertvolles Know-how aus der Entwicklung von Motorradreifen eingeflossen. Er kombiniere zahlreiche Technologien und Materialien, die auch beim Sporttourenreifen “RoadSmart” zum Einsatz komme. “Dank modernster Simulationstechniken auf Basis der Finite Element Analysis (FEA) und hochwertiger Silica-Laufflächenmischungen mit ultrafeinem Ruß liefert der ScootSmart eine bestmögliche Kombination aus hohem Trocken- und Nassgrip, agilem Handling und langer Laufleistung.
Am frühen Morgen des 28. Februar 2012 rettete Sascha Schepperle aus Efringen-Kirchen (Landkreis Lörrach) eine Frau vor dem Kältetod. Für seinen mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 16-Jährigen zum “Held der Straße” des Monats April gekürt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schepperle.jpg480400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-12 08:48:002013-07-08 12:46:4916-Jähriger rettet Frau vor Kältetod und wird „Held der Straße“
Kürzlich konnten die Arbeiter im Goodyear-Dunlop-Reifenwerk in Philippsburg ein besonderes Jubiläum feiern: sie produzierten den 150-millionsten Reifen. Der Jubiläumsreifen, der am 5. April in Philippsburg vom Band lief, war ein “Goodyear Asymmetric 2” in der Dimension 235/40 R18.
Im Jahr 1968 wurde die Reifenproduktion mit einer Tagesmenge von rund 2.000 Einheiten am baden-württembergischen Standort des größten Reifenherstellers in Deutschland begonnen. Seitdem habe man die Produktivität kontinuierlich gesteigert.
Für die ersten 50 Millionen Reifen wurden noch 24 Jahre benötigt, für die nächsten 50 Millionen nur noch elf Jahre und der 150 Millionste Reifen wurde nach nur neun Jahren hergestellt – “ein beeindruckender Beweis für die Weiterentwicklung des Reifenwerks in Philippsburg”, heißt es dazu in einer Mitteilung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. Die rund 910 Mitarbeiter am Standort produzieren heute täglich bis zu 17.000 hochmoderne Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen für Pkw und SUV mit Grenzgeschwindigkeiten von 160 km/h bis 300 km/h sowie Transporterreifen.
Goodyear Dunlop produziert an insgesamt sechs Standorten in Deutschland, neben Philippsburg in Fürstenwalde, Fulda, Hanau, Riesa und Wittlich. Die Jahresproduktion in allen sechs Werken wird mit 30 Millionen Reifen angegeben; Goodyear Dunlop beschäftigt hierzulande rund 7.500 Mitarbeiter.
Wie vergangene Woche berichtet, hat Goodyear Dunlop in Deutschland für die Fabriken in Wittlich und Riese Kurzarbeit angekündigt. Wie es jetzt dazu ergänzend heißt, wird auch im Lkw-Reifenwerk in Luxemburg (Colmar-Berg) die Produktion gedrosselt. Die Nachfrage nach Lkw-Reifen sei schwach, schreibt dazu RTL Luxemburg.
Schon im Februar dieses Jahres war die Produktion verringert worden. Etwa 750 Beschäftigte könnten von den Maßnahmen betroffen sein. ab.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-10 12:54:002013-07-08 12:45:48Auch in Colmar-Berg wird bei Goodyear Produktion gedrosselt
Jetzt auch Goodyear. Nachdem erst kürzlich bekannt wurde, dass Michelin in Deutschland demnächst wohl Kurzarbeit einführen könnte, um damit auf stark rückläufige Absätze und hohe Lagerbestände zu reagieren, wird seit dem 1. April nun bei Goodyear Dunlop in Wittlich kurzgearbeitet, und zwar für voraussichtlich zunächst im Zeitraum von drei Monaten bis einschließlich Juni.
Neben diesem Lkw-Reifenwerk, in dem auch Pkw- und LLkw-Reifen gefertigt werden, ist auch das Pkw-Reifenwerk in Riesa von Kurzarbeit betroffen, und zwar bis Mai. Es handele sich dabei jeweils lediglich um 18,33 Tage in den zur Kurzarbeit angemeldeten Zeiträumen, an denen auch kurzgearbeitet wird..
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-04 15:37:002013-07-08 12:44:49Goodyear meldet Kurzarbeit für Wittlich und Riesa an
Neun Monate nach dem tragischen Unfall mit einem Luftschiff auf dem Hessentag in Reichelsheim im Odenwald ist der Goodyear-Blimp jetzt wieder über Großbritannien unterwegs. Wie es dazu in unserem englischsprachigen Schwestermedium Tyrepress.com heißt, wolle der Reifenhersteller in Großbritannien mit dem Luftschiff “Spirit of Safety” für seine Verkehrssicherheitsaktion werben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-30 13:42:002012-03-30 13:42:00Goodyear-Blimp in Großbritannien wieder auf Werbetour
Der “Goodyear Innovation Award” von Goodyear geht im Jahr 2012 an Volvo: Der Autohersteller erhielt die von Goodyear und dem Fachmagazin “Auto-Bild Allrad” vergebene Auszeichnung für das Modell CX60 mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. Im Rahmen der Preisverleihung übergab Dr. Rainer Landwehr, Geschäftsführer der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, den Preis in Frankfurt an den Gewinner.
Auto-Bild Allrad prämierte darüber hinaus die “Allrad Autos des Jahres 2011”. In zehn Kategorien wurden jeweils ein Gesamtsieger sowie der Gewinner der Importwertung gekürt. Zuvor nannten über 120.
000 Leser online ihre Favoriten. “Zukunftsweisende Technologien wie der Plug-in-Hybrid-Antrieb spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und der Senkung des CO2-Ausstoß”, begründete Dr. Landwehr die Wahl.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Innovation_Award_tb.jpg223300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-30 12:07:002013-07-08 12:42:59Volvo XC60 mit dem „Goodyear Innovation Award 2012“ ausgezeichnet
Im Rahmen der Präsentation des “Premio Tuning Katalogs 2012” in Zürich übergab Roger Blaser, Leiter Premio Schweiz, im Namen von Premio Reifen + Autoservice zum vierten Mal in Folge den Award für die besten Lieferanten 2011. Aus den Kategorien Felgen, Fahrwerke, Sportauspuffanlagen, Carstyling & Zubehör sowie Reifen wurden die Lieferanten des Jahres von der fachkompetenten Jury auserwählt. Die Jury – bestehend aus über 50 Premio-Partnern – beurteilten die Lieferanten nach folgenden Kriterien: Zuverlässigkeit der Marke, Qualität der Marke, Kundenzufriedenheit sowie Wichtigkeit der Marke für die saisonalen Geschäfte.
“Die Premio Partner können am besten beurteilen, wer den Titel ‚Bester Lieferant’ am meisten verdient hat. Sie sind in direktem Kundenkontakt und verarbeiten und vertreten die Produkte vor Ort. Die Auszeichnung ist eines der schönsten Komplimente für unsere Lieferanten – anhand den etablierten Marken zeigt sich auch, dass es langjährige und gute Partnerschaften sind”, so Roger Blaser, Leiter Premio Schweiz.
“Ob Natur- oder Synthesekautschuk, das Preiskarussell dreht sich seit Jahresbeginn wieder mit zunehmender Geschwindigkeit”, sagt Dr. Rainer Landwehr in seiner Funktion als WdK-Präsident. Diese Entwicklung stelle die Reifen- und Gummibranche vor große Herausforderungen.
Schon 2011 war Naturkautschuk um gut ein Drittel teurer geworden. Die synthetischen Kautschuke kosteten zeitweilig zwischen 26 und 90 Prozent mehr als im Durchschnitt des Vorjahres. Nach kurzer Erholungsphase steige das Preisniveau jedoch jetzt wieder spürbar an.
Die neuerlichen Preissteigerungen setzten sich im März auf breiter Front fort. Während Naturkautschuk der Type TSR 10 15 Prozent höher notiert, legte TSR CV an der Malaysian Rubber Exchange in Kuala Lumpur um rund 20 Prozent gegenüber dem Jahresanfang zu. “Ähnlich angespannt ist die Situation bei Synthesekautschuk.