Dunlop Motorsport im britischen Birmingham hat sich personell weiter verstärkt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei Vincent Van Goor – zuletzt im Goodyear Innovation Center (GIC) in Luxemburg für den Reifenhersteller tätig – künftig als “Senior Design Engineer” für Pkw-Reifen zuständig, während John Astbury – zuletzt bei Goodyear in Wolverhampton als Technology Manager in der Mischerei tätig – seine Funktion als “QTech Manager UK” übernimmt. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-14 11:51:002013-07-08 12:59:52Verstärkungen für das britische Dunlop-Motorsport-Team
Schon bei der Reifenmesse vor zwei Jahren hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sich bzw. ihre Fachhandelskonzepte mithilfe eines außergewöhnlichen Standkonzeptes präsentiert: Man zeigte sich in Essen mit einem komplett eingerichteten Premio-Betrieb. Und da das Ganze dem Unternehmen zufolge ein Erfolg war, wird auch bei der diesjährigen “Reifen” wieder auf diese Livewerkstatt zurückgegriffen.
Im Fokus der Präsenz vor Ort soll das komplette Portfolio der Fachhandelsgruppe stehen. “Wir möchten auf jeden Fall auch 2012 wieder mit der GDHS auf der Messe präsent sein. Ganz wichtig ist es, unser vielseitiges Angebot für den Handel aufzuzeigen.
Wir möchten gerne unsere serviceorientierten Konzepte Premio, HMI und unser discountorientiertes Konzept Quick auf der einen Seite und unsere etablierten Leistungsbausteine wie das Flottengeschäft, Lkw-Geschäft, Marketing, Autoservice und natürlich die neuen Entwicklungen wie ‚Tiresoft III’ auf der anderen Seite in der Gesamtheit präsentieren”, erklärt GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic. Nichtsdestoweniger werde beim Messeauftritt wieder voll und ganz auf das Premio-Fachhandelskonzept gesetzt, für das man sich im laufenden Jahr unter anderem ein Stückzahlenwachstum, die Optimierung des Marktauftritts im lokalen Umfeld sowie die Expansion in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern als Ziele gesetzt hat. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-04 13:21:002016-02-08 18:44:11Reifenmesse: Livewerkstatt zum Kennenlernen der GDHS-Konzepte
Im Rahmen der “Bodensee-Klassik” genannten Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye für Old- und Youngtimer veranstaltet die Zeitschrift Auto Bild erstmals auch Entsprechendes rund um das Thema Elektromobilität: Die “Bodensee-Elektrik” soll sich vom 3. bis zum 5. Mai der elektrischen Zukunft des Automobils widmen und binnen drei Tagen über insgesamt rund 400 Kilometer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen.
Der Ausgangspunkt jeder Tagestour ist die Stadt Bregenz direkt am Bodensee. Mit am Start ist dabei auch das mit Goodyears “EfficientGrip” bereifte Rinspeed-Konzeptauto “Dock+Go”, das im Frühjahr beim Genfer Automobilsalon erstmals einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde. Das als Mobilitätskonzept bezeichnete Fahrzeug wird pilotiert von Rinspeed-Gründer Frank M.
Rinderknecht, der seine Schöpfung “Vario-Hybrid” nennt und bei den Gleichmäßigkeit- und Zuverlässigkeitsprüfungen unterstützt wird von Frank Hohmann, Director Marketing & Strategic Development der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. Als Besonderheit ihres fahrbaren Untersatzes wird dessen Modularität bzw. eine andockbare dritte Achse besonders hervorgehobenen.
Letztere diene – heißt es – mehreren Zwecken: Sie treibt demnach die rotierende zweite Achse an und lädt gleichzeitig die bordeigenen Akkus des Stadtflitzers wieder auf. “Alles beim ‚Dock+Go’ dreht sich darum, ein Fahrzeug zu schaffen, das keinerlei Kohlendioxid emittiert. Folglich war der Goodyear ‚EfficientGrip’ mit seiner Kraftstoff sparenden Technologie, die für niedrigen Rollwiderstand, niedrigeren Verbrauch und geringen Kohlendioxidausstoß bei gleichzeitig hervorragendem Nassgrip sorgt, die perfekte Wahl für dieses Konzeptfahrzeug”, begründet Frank M.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-03 14:34:002013-07-08 12:55:53Goodyear-bereiftes Rinspeed-Konzeptauto startet bei „Bodensee-Elektrik“
Ab November 2012 erhalten neben Pkw- und Transporterreifen auch Lkw-Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 produziert wurden, das EU-Reifenlabel. Die labelrelevanten Informationen müssen dann den Kunden bereitgestellt werden.
Die neue Kennzeichnung gilt für alle in Europa verkauften Reifen. Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH begrüßt das neue Reifenlabel, da es mehr Transparenz bei der Reifenwahl bietet. Doch vor allem für Transportunternehmen spielen andere Kriterien oft eine genauso wichtige Rolle beim Reifenkauf.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kohaupt.jpg482400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-30 10:34:002013-07-08 12:54:39Goodyear Dunlop zum EU-Reifenlabel für Lkw-Reifen
Kürzlich fand bei der Premio Reifen + Autoservice W. Johann GmbH in Langenfeld eine Veranstaltung zum Thema Reifenlabeling statt. Über Einzelheiten diesbezüglich informierte Herbert Reul, Bezirksvorsitzender der CDU Bergisches Land und Mitglied des Europäischen Parlamentes, gemeinsam mit Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV).
Reul war demnach an der Gesetzgebung zum Reifenlabeling selbst beteiligt und konnte somit gewissermaßen “aus erster Hand” über die damit verbundenen Neuerungen informieren. Im Fokus der Informationsveranstaltung soll dabei vor allem der Nutzen für die Endverbraucher gestanden haben. “Durch die neue Kennzeichnung bekommen die Verbraucher direkt die wichtigsten Angaben zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschentwicklung.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-27 12:45:002016-02-08 18:42:59Reifenlabeling-Informationsveranstaltung im Hause der W. Johann GmbH
Die Außendienstmitarbeiter von Goodyear Dunlop können ab dem 1. Mai jeweils das komplette konzernweite Sortiment an Pkw-Reifen anbieten. Damit löst der Hersteller die Außendienstausrichtung mit separaten Teams für Goodyear, Dunlop und Fulda Plus im Handel ab und organisiert den Außendienst im deutschen Ersatzmarkt künftig markenübergreifend.
Das neue Modell führt ebenfalls dazu, dass die bestehenden Bezirksstrukturen des Außendienstes für den Bereich Handel angepasst und geographisch in zwei große Regionen überführt werden – in die Region “Handel Nord” und die Region “Handel Süd”. Die übrigen Vertriebsbereiche bleiben in ihren bestehenden Strukturen erhalten; der Vertriebsbereich Motorradreifen wird zukünftig als separater Vertriebskanal geführt. Mit der Führung der Region Handel Nord wird Dieter Schölling betraut, der sich bislang als Sales Director um den Bereich “Fulda Plus Handel” kümmerte.
Die Verantwortung für die Vertriebsregion Handel Süd übernimmt Frank Pickshaus – bislang Sales Director Dunlop Handel.
Künftig organisiert Goodyear Dunlop seinen Außendienst nicht mehr nach Marken, sondern markenübergreifend – unter der Leitung von Frank Titz, Geschäftsführer der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH und Director Consumer Replacement Tires D-A-CH (Mitte) kümmern sich ab dem 1. Mai Dieter Schölling (links) und Frank Pickshaus (rechts) um die Region “Handel Nord” resp.
Auch bei der diesjährigen zehnten Ausgabe der “Tuning World Bodensee”, die vom 28. April bis zum 1. Mai in Friedrichshafen stattfindet, wird Premio Reifen + Autoservice wieder vertreten.
Der Präsenz vor Ort mit einem 150 Quadratmeter messenden Stand steht dabei unter dem Motto “Alles unter einem Dach”. Denn die den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zuzurechnende Kooperation will dort über Leichtmetallräder und Reifen hinaus ihr gesamtes Portfolio an Automobil- und Tuningzubehör sowie ihr Dienstleistungsspektrum angefangen bei der Achsvermessung über den Bremsen-, Stoßdämpfer-, Auspuff- und Klimaservice bis hin zu Autoglas, Smart Repair, Haupt- und Abgasuntersuchungen (in Kooperation mir TÜV/Dekra/GTÜ) sowie Inspektionen präsentieren. Abgesehen davon werden die drei Gewinner von Premios “Tuning Car Awards” exklusiv auf dem Stand ausgestellt.
Unter www.premio-tuning.de und beim zusätzlichen Jury-Voting machten die Wagen von Frank Herzog (VW Beetle), Michael Seigner (Skoda Superb) und Michael Thaden (Chevrolet Camaro) das Rennen.
Alle drei Autos werden professionell abgelichtet und im Premio-Tuningkalender und -katalog 2013 abgebildet. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine von Premio im Gesamtwert von 1.750 Euro, und der Erstplatzierte zusätzlich einen exklusiven Bericht in dem Magazin Tuning.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-25 12:33:002013-07-08 12:52:44Gewinner des „Tuning Car Awards“ in Friedrichshafen zu sehen
Seit rund zwei Jahren bietet Premio Tuning eine eigene Sparte rund um die Belange von sogenannten Youngtimern und Klassikfahrzeugen. Mehr als 70 zu dem Werkstättenverbund gehörende Händler sollen sich in Deutschland auf entsprechende Dienstleistungen angefangen von der Ersatzteilbeschaffung im In- und Ausland über die Unterstützung bei der Hauptuntersuchung und beim H-Kennzeichen bis hin zu, Instandsetzungen, Restaurierungen etc. spezialisiert haben.
Vor diesem Hintergrund ist jetzt eine Neuauflage der Youngtimer & Classic News von Premio Tuning erschienen. “Youngtimer & Classics 2012” soll auf 32 Seiten nicht nur Produkte fürs Klassiktuning präsentieren, sondern auch Berichte zur Restaurierung und zu Fahrzeugen. Die neue Ausgabe ist demnach kostenlos bei jedem der bundesweit über 70 Klassikpartner erhältlich.
Vom 24. bis zum 27. April findet im Reifenwerk Fulda der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in die alljährliche “Gesundheitswoche” statt.
Die kann von den Mitarbeitern des Standortes dazu genutzt werden, um sich über zahlreiche Themen wie Gesundheit, Fitness, ergonomische Haltung am Arbeitsplatz sowie Gesundheitsvorbeugung informieren und beraten lassen. Die Aktion findet diesmal zum bereits neunten Mal statt, was das Unternehmen als Beleg dafür sieht, dass bei ihm qualifizierte, motivierte und vor allem gesunde Mitarbeiter nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität sind. Zusammen mit zahlreichen Partnern hat Goodyear Dunlop auch diesmal wieder ein Angebot zusammengestellt, das den Mitarbeitern vor Ort während der “Gesundheitswoche” unter anderem die Möglichkeit bietet, sich Rücken und Füße vermessen sowie beim Partner AOK die Gedächtnisleistung, die Sauerstoffsättigung im Blut sowie die Pulsfrequenz testen oder sich von der Werksärztin zum Thema Diabetes und Cholesterin beraten zu lassen.
Im Rahmen seiner “Safety-Together”-Kampagne will der Reifenhersteller Goodyear junge Autofahrer für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren und damit einen Beitrag dazu leisten, das Unfallrisiko zu senken. Zumal eine von dem Unternehmen in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage ergeben hat, dass über die Hälfte aller jungen Fahrer das von Alkohol oder Drogen am Steuer ausgehende Risiko ausblendet. “Es wird schon gut gehen”, war demnach die häufigste Begründung der Befragten (42 Prozent), wenn es um das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss geht.
Und 24 Prozent hätten zugegeben, dass sie im Zweifel gar nicht über die Konsequenzen nachdenken. Zehn Prozent behaupteten, sie könnten selbst gut einschätzen, ob sie nach ein paar Drinks noch fahrtüchtig sind oder nicht. Dies wertet Goodyear als umso bedenklicher vor dem Hintergrund, dass 26 Prozent angaben, bereits in einen Unfall verwickelt gewesen zu sein, bei dem Alkohol oder Drogen im Spiel waren.
Zudem seien mehr als fünfzig Prozent der Autofahrer, die freitags und samstags zwischen zwei und vier Uhr nachts tödlich verunglücken, zwischen 18 und 24 Jahren alt, obwohl diese Gruppe einen nur rund achtprozentigen Anteil an der Bevölkerung habe. Genau deshalb möchte Goodyear zusammen mit der Deutschen Verkehrswacht und dem Musiksender Viva vor Ort in ausgewählten Musikpark-Diskotheken – die Tourdaten und weitere Informationen zur “Safety-Together”-Initiative sind unter www.safety-together.
de zu finden – ansetzten bzw. gegensteuern. Dabei können die Besucher außerdem Startplätze für die “Young Drivers Challenge” des Reifenherstellers gewinnen.