business

Beiträge

Auch bei der AMI ist Premio wieder vertreten

, ,

Einen wahren Messemarathon absolviert Premio in diesem Frühjahr. Nachdem man unter anderem beispielsweise bereits bei der “Techno Classica”, der “Tuning World Bodensee” oder auch dem Mannheimer Maimarkt Flagge gezeigt hat, will die Kooperation der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) mehr oder weniger parallel zur Reifenmesse bzw. ihrer Präsenz dort gleich auch noch bei der Leipziger “Auto Mobil International” (AMI) Station machen.

Mit vor Ort vom 2. bis zum 10. Juni sind in der ostdeutschen Metropole die Premio-Felgenterminals, und seinen eigenen Tuningkatalog wird man in der aktuellen Ausgabe ebenfalls mit im Gepäck zu der Messe haben.

“Das gesamte Sortiment von Leichtmetallrädern über Fahrwerke bis hin zu Carstyling-Produkten und vielem mehr, können die Tuningfans am Stand bestellen und es sich bequem nach Hause oder direkt zum nächstgelegenen Premio-Partner in die Werkstatt liefern lassen. Das geschulte Personal wird in Leipzig außerdem zu allen Fragen rund um Eintragungen und Umbauten Rede und Antwort stehen. Außerdem erwarten die Besucher bei den Verlosungen am Messestand wertvolle Preise”, ist vonseiten des GDHS-Handelskonzeptes zu hören.

Eigener YouTube-Kanal für Dunlop

Dunlop YouTube Kanal

Unter www.youtube.com/dunlopgermany geht Dunlop ab sofort mit einem eigenen YouTube-Kanal an den Start, über den sich zahlreiche Videoclips rund um die sportlichen Aktivitäten und Produkte der Marke abrufen lassen können sollen.

“Für Dunlop als sportliche Premiummarke mit einer mehr als 100-jährigen Motorsporttradition haben wir uns für einen eigenen YouTube-Kanal entschieden. Hier können wir die Begeisterung, den Siegeswillen und die Emotionen, welche die Marke ausmachen, am besten transportieren. Das Team hat sich hier einige nette Gimmicks einfallen lassen.

Unter anderem starten wir mit einem Videocontest, in welchem für die besten Videos zum Thema Dunlop tolle Preise ausgeschrieben werden”, sagt Dunlop-Marketingleiter Michael Bellmann. Abgesehen von Inhalten zu Dunlops Motorsportengagement auf vier und zwei Rädern biete die neue Plattform auch Informationen zu neuen Produkten oder Messen und Events. Konzeption, Design und technische Umsetzung des YouTube-Kanals wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Conrad Caine aus München realisiert.

Bobby-Cars im Fulda-Design fahren bei Autokinos vor

Im Rahmen seiner “Schwarzfahrer”-Marketingkampagne hat Fulda eine weitere ganz spezielle Werbeaktion ersonnen: Bei den von Eins Live im Dortmunder Westfalenstadion sowie auf dem Flugplatz Mühlheim/Essen veranstalteten Autokinonächten ließ man jeweils eine knapp zehnköpfige Gruppe mit Breitreifen ausgerüstete Bobby-Cars im “schwarz.breit.starken” Design der Reifenmarke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern vorfahren.

Passend dazu trugen die Fahrer der Kinderrutscheautos T-Shirts mit dem aktuellen Fulda-Claim “Deutschland fährt schwarz”. Die “Schwarzfahrer” waren dabei jedoch keineswegs “Schwarzseher”, denn an der Kasse reihten sie sich in die Fahrzeugkolonne ein, um – wie es heißt – “umringt von staunenden Besuchern” ordnungsgemäß ihren Eintritt zu zahlen. cm

.

“Mission Complete”: Goodyear Dunlop mit Lkw-Reifen bereit für’s Label

Goodyear Dunlop sieht sich mit seinen Lkw-Reifen gut auf die Einführung des EU-Reifenlabels im November vorbereitet. Wie das Unternehmen mitteilt, habe man jetzt den Test von rund 500 verschiedenen Lkw-Reifen von 16 verschiedenen Reifentypen in über 55 Größen im Goodyear Innovation Center in Luxemburg abgeschlossen. Laut Boris Stevanovic, Marketingdirektor für Lkw-Reifen bei Goodyear Dunlop Tires Europe, freue man sich über die Einführung des Labels, könne man damit doch “noch einmal unter Beweis stellen”, dass die Reifen das lieferten, was man verspreche: “Kraftstoffeffizienz ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

” Man sei zuversichtlich, dass Goodyear Dunlop mit Reifen am Markt präsent sei, die in den beiden zentralen Labelkriterien Rollwiderstand und Nassgriff “unsere Fähigkeit zeigt, in diesen Segmenten zu liefern”. Goodyear Dunlop werde das Reifenlabel ab dem 30. Mai einführen; ab dann ist die freiwillige Kennzeichnung erlaubt.

Für iPhone und Android-Systeme: Goodyears „Road Safety App“

Für mobile Endgeräte à la iPhone oder solche mit Googles Android-Betriebssystem hat Goodyear eine sogenannte Verkehrssicherheits-App für 25 europäische Länder entwickelt, die beispielsweise Informationen zu Urlaubsfahrten, Checklisten sowie Hinweise zum richtigen Verhalten in Notfällen beinhalten soll. Denn laut einer Studie des Reifenherstellers nutzen nahezu 75 Prozent der Europäer auf ihren Urlaubsreisen für einen Teil oder sogar für die gesamte Strecke ein Auto, und rund 15 Prozent von ihnen planen überdies, sich am Urlaubsort ein Auto zu leihen. Rund 90 Prozent aller Autofahrer würden dabei zusätzliche Informationen und Tipps hilfreich finden, erklärt Goodyear die Motivation hinter dem Angebot der neuen Anwendung, die man über das europäische Netzwerk des Unternehmens aktiv bewerben und über viele Wege zugänglich machen will.

Per QR-Code – QR steht für Quick Response – wird beispielsweise in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln auf Downloadmöglichkeiten verlinkt, auf der Website und der Facebook-Seite von Goodyear sowie zahlreichen anderen Kommunikationskanälen wird sie ebenfalls bereitgestellt. Die App ist kostenlos, wird in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch) verfügbar sein und soll sich nach dem Herunterladen auch ohne Verbindung zum Internet in vollem Umfang nutzen lassen. Darüber hinaus ist geplant, die Funktionalität der Anwendung in Zukunft gegebenenfalls noch auszuweiten.

Marvin Dienst startet im BMW Talent Cup für Quick

Im vergangenen Jahr rief Quick Reifendiscount mit der Aktion “Bist Du Quick?” junge Nachwuchstalente aus dem Kartsport auf, sich um einen Platz im Formel BMW Talent Cup zu bewerben. Marvin Dienst aus Lampertheim bei Worms konnte dabei überzeugen und startet nun für das Discountkonzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) in dieser Nachwuchsrennserie, in der neben Rennerfahrung auch Kenntnisse aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Fitness und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt werden. Nach ersten Trainings und Technik-Workshops fand für die 16 Teilnehmer nun der erste Einsatz unter Rennbedingungen statt.

Im schwedischen Sturup ging Dienst für Quick an den Start, wo er erneut sein Potenzial unter Beweis stellen konnte, selbst wenn er dabei die Ziellinie nicht als Erster überquerte. Die nächste Gelegenheit dafür bietet sich allerdings schon Anfang Juni beim nächsten Rennen im spanischen Valencia. “Wir haben uns schon immer stark für den Nachwuchs eingesetzt, auch wenn wir uns dabei bisher auf den Reifenfachhandel konzentriert haben.

Außerdem geht es im Motorsport – wie bei unserer Arbeit in der Werkstatt – um Präzision und Geschwindigkeit, das passt sozusagen perfekt”, erklärt Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, das Engagement des GDHS-Konzepts im Motorsport. Für den Gewinner des Formel BMW Talent Cup ist ein gesponserter Startplatz in einer weiterführenden Rennserie im kommenden Jahr ausgelobt. Vielleicht kann Marvin Dienst Fahrern wie Sebastian Vettel, Nico Rosberg oder Timo Glock nacheifern, die früher ebenfalls beim Talent Cup mitgefahren sind.

Hamburger Lkw-Fahrer wird „Held der Straße“ des Monats Mai

Naumann Guido

Weil er dem Fahrer eines mit Schülern besetzten Reisebusses zu Hilfe kam, nachdem dieser in Brand geraten war, ist der Hamburger Berufskraftfahrer Guido Neumann von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) zum “Held der Straße” des Monats Mai gekürt worden. Im Rahmen dieser gleichnamigen Verkehrssicherheitsaktion zeichnen beide Partner das ganze Jahr über allmonatlich Menschen aus, die durch ihr Eingreifen andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Wer mutige Menschen wie den 28-jährigen Lkw-Fahrer aus dem Norden Deutschlands kennt, kann daher entsprechende “Helden” für eine Auszeichnung vorschlagen, bevor am Ende des Jahres dann aus allen Monatssiegern der “Held des Jahres 2012” ermittelt wird.

Bewerbungen werden von jedermann über die Website www.held-der-strasse.de der außer von Allianz und Hyundai auch durch die Zeitschriften Auto Test und Trucker unterstützten Verkehrssicherheitsaktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr.

Peter Ramsauer entgegengenommen. Schriftliche Bewerbungen können an die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Held der Straße”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau gerichtet werden – Vorschläge sind darüber hinaus zudem per Telefon oder Fax unter den Nummern 0221/97666-494 bzw. 0221/97666-9324 möglich.

Ein Großteil der deutschen Autofahrer kennt das Reifenlabel noch nicht

,

Gemäß den Ergebnissen einer von Goodyear Dunlop Tires Germany in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage kennt nicht einmal jeder zehnte Autofahrer in Deutschland das Reifenlabel. Dabei müssen alle ab 1. November innerhalb der EU verkauften Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand, Nasshaftung und Rollgeräusch gekennzeichnet sein.

“Das Label bietet dem Verbraucher eine wichtige Orientierungshilfe. Der Autofahrer erhält auf einem Blick nachvollziehbare und unabhängige Informationen über Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der Produkte”, ist Dr. Rainer Landwehr, Geschäftsführer der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, überzeugt.

Eine Einschätzung, die auch von den Autofahrern geteilt wird – zumindest dann, wenn sie zuvor über die Inhalte der Regelung informiert werden: Danach vertraten 59 Prozent der Befragten die Meinung, dass die Kennzeichnung “die Transparenz des Reifenangebotes” erhöhe. Außerdem waren sich 64 Prozent sicher, dass die Regelung “die Auswahl erleichtert.” Demgegenüber hielten 25 Prozent der Teilnehmer an der Studie die EU-Regelung für “überflüssig”, während über zwei Drittel angaben, das Reifenlabel “wahrscheinlich” oder “auf jeden Fall” bei ihrer nächsten Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

“Das Reifenlabel sagt aber nicht alles aus, denn neben den drei Kriterien der Kennzeichnung gibt es noch weitere wichtige Aspekte, um die Leistungsfähigkeit eines Reifens zu beurteilen”, so Landwehr. “Fachzeitschriften testen rund 15 Reifeneigenschaften und wir werten bei der Entwicklung unserer Reifen mehr als 50 Leistungsparameter aus”, sagt er. cm

.

Bei der Reifenmesse richtet Goodyear Dunlop eine „Label Bar“ ein

, ,

Der Goodyear-Dunlop-Konzern will bei der diesjährigen Reifenmesse außer seinem Markenspektrum vor allem das kommende EU-Reifenlabeling in den Mittelpunkt seiner Präsenz in Essen rücken. Das Unternehmen wird vor Ort mit einem über 500 Quadratmeter großen zweistöckigen Stand vertreten sein, der Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava ausreichend Raum für eigenständige Auftritte bieten soll: Das Erdgeschoss wird daher in vier unterschiedliche “Markenwelten” unterteilt sein, damit sich die einzelnen Marken dort – wie es vonseiten des Reifenherstellers heißt – emotional und zielgruppengerecht darstellen können. Als Produkt-Highlights werden beispielhaft unter anderem die Lkw-Fernverkehrsreifen “LHS II+” und “LHD II+” sowie “LHT II” aus Goodyears “Marathon”-Familie genannt oder mit dem “Eagle F1 Asymmetric 2”, “EfficientGrip SUV” und “UltraGrip 8” die jüngsten Pkw- bzw.

SUV-Reifen der Marke. Bei Dunlop werden die beiden Neuentwicklungen “Sport Maxx RT” und “Sport Maxx Race” ebenso im Mittelpunkt stehen wie der “WinterSport 4D” und der “SP WinterResponse”. Und in Sachen Fulda wird die Messepräsenz bei der “Reifen 2012” – wer hätte Anderes erwartet – unter dem Motto “Deutschland fährt schwarz” stehen, wobei man aufseiten der Produkte den “EcoControl HP” ebenso wie den “SportControl”, “Kristall Montero 3” und den “Kristall Control HP” mit im Gepäck zu der Messe in Essen hat.

Im Parterre des Messestandes finden Besucher abgesehen von alldem darüber hinaus eine sogenannte “Label Bar”, wo Goodyear Dunlop Antworten auf Fragen rund um den Themenkomplex Reifenlabeling geben will. Neben Allgemeinem zum Label und den Effizienzklassen der einzelnen Produkte wird in diesem Zusammenhang auch auf das Dienstleistungs- und Handelsmarketing des Konzerns verwiesen. “So bietet die Onlineplattform ‚Tire Portal’ nach ihrem Relaunch unter anderem den Händlern die Möglichkeit, ihre Bestellungen optimal auf die Erfordernisse der neuen EU-Verordnung abzustimmen”, so der Konzern.

EM-Tippspiel bei Premio

Premio EM Tippspiel

Anlässlich der Fußballeuropameisterschaft veranstaltet Premio Reifen + Autoservice ein EM-Tippspiel, bei dem außer einem Geldbetrag in Höhe von 1.000 Euro als Hauptpreis noch Fußballgrills oder Premio-Gutscheine verlost werden. “Der Spaß steht an vorderster Stelle.

Mitfiebern, mittippen, mitfeiern – das wollen wir gemeinsam mit unseren Freunden, Kunden und allen, die fußballbegeistert sind”, so Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel bei den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), denen das Premio-Konzept zuzuordnen ist. Unter der Internetadresse www.Premio.