Mitte Juni veranstaltete die Autozeitung zum bereits dritten Mal die “Youngtimer Classic” genannte Gleichmäßigkeitsrallye für Fahrzeuge der Baujahre 1969 bis 1992 – rund 100 Autos gingen diesmal an den Start. Ausgangspunkt war Frankfurt, von wo aus es zum Goodyear-Dunlop-Werksgelände nach Hanau ging und eine Sonderprüfung zu absolvieren war. Danach führte die Strecke weiter durch den Spessart, zum Vogelsberg und zum Schottenring, bevor sich die Fahrzeugklassiker wieder auf ihren Rückweg nach Frankfurt machten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_Youngtimer_Classic__7_.jpg234400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-19 10:43:002013-07-08 13:12:59Fahrzeugklassiker auf Besuch im Goodyear-Dunlop-Werk Hanau
Die Aha! Agentur für Handelsmarketing GmbH (Köln) hat nun auch Goodyear Dunlop Österreich als Kunden gewinnen können und wird für diesen zukünftig Händlerwebsites im österreichischen Markt umsetzen. Schon seit 1999 bieten die Kölner mit einer eigenen IT-Unit Onlineprojekte für einzelne Händler vornehmlich aus dem Reifengewerbe an. So hat Aha! für die deutsche Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) und für zahlreiche der ihr angeschlossenen Reifenfachhandelsbetriebe in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche individuelle Weblösungen entwickelt und programmiert.
Allein für die Handelsmarketinginitiative (HMI) – eine Sparte der GDHS – sollen in Deutschland bis heute rund 70 Onlineauftritte umgesetzt worden sein, die den einzelnen Reifenhandelspartnern “einen professionellen Rahmen geben, ohne den individuellen Auftritt des Unternehmens zu vernachlässigen”, wie es heißt. Die professionelle Umsetzung der einzelnen Projekte, ihr Programmier-Know-how und ihre Branchenerfahrung sehen die Kölner neben einem ansprechenden Webdesign, einer Vielzahl optionaler Module und der Empfehlung der deutschen Konzernschwester als Grund dafür, dass sich Goodyear Dunlop Austria ebenfalls für Aha! als Partner bei der Umsetzung der Händlerwebsites für den österreichischen Markt entschlossen hat. Die ersten beiden Pilotseiten sind demnach bereits online.
Jeden Monat küren Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) einen “Helden der Straße”, der durch seinen Einsatz andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt hat. Für den Monat Juni ist die Wahl auf den Lkw-Fahrer Bernd Appelmann gefallen, weil er im März dieses Jahres eine Mutter und ihr Kind aus einem brennenden Auto gerettet hat. Bewerbungen für den “Helden der Straße” werden von jedermann über die Internetseite www.
held-der-strasse.de entgegen genommen. Schriftlich ist dies bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Held der Straße”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau aber ebenso möglich wie per Telefon oder Fax unter den Nummern 0221/97666-494 bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Held_der_Strasse_Juni_2012.jpg536400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-18 12:49:002016-02-08 18:51:36Bernd Appelmann ist „Held der Straße“ des Monats Juni
Im Goodyear-Dunlop-Reifenwerk Riesa beginnt die Wintersaison im Juni, denn dann wird die Produktion vor Ort von Sommer- auf Winterreifen umgestellt: Verlassen von Oktober bis Juni eher Reifenmodelle wie beispielsweise Goodyears “Eagle F1 Asymmetric 2” die Fabrik, so sind es nun eben hauptsächlich unter anderem der “UltraGrip 8” derselben Marke oder Dunlops “WinterSport 4D”, damit die Kunden des Konzerns in ganz Europa für die kommende Wintersaison gerüstet sind. “Die Umstellung von Sommer- auf Winterreifen erfolgt immer in den Sommermonaten, damit wir die Nachfrage auch entsprechend befriedigen können”, erklärt Bruno Kihm, Werksdirektor im Reifenwerk Riesa des Goodyear-Dunlop-Konzerns. Die Umstellung erfolge schrittweise und erreiche in den Hochsommermonaten Juli und August die höchste Auslastung.
Demnach werden dann täglich bis zu 17.900 Reifen in Riesa produziert, wovon in dieser Zeit rund zwei Drittel auf Winterreifen entfallen sollen. An der Elbe werden nach Konzernaussagen Pkw-Reifen von 14 bis 18 Zoll und für Grenzgeschwindigkeiten von 190 bis 300 km/h hergestellt.
“Rund fünfeinhalb Millionen Reifen laufen in Riesa pro Jahr vom Band und rund die Hälfte davon wird an alle namhaften Automobilhersteller für die Erstausrüstung geliefert”, so Goodyear. Noch bis November dauere die Wintersaison in Riesa, ab dann würden dort wieder hauptsächlich Sommerreifen für das nächste Jahr produziert. cm
Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat die bisher gemeinsam mit Partnern betriebene EM-Reifenfabrik in Japan jetzt zu 100 Prozent übernommen. Der US-Hersteller hatte die Mehrheit bereits 1985 übernommen; Partner sind Reifenhersteller Toyo Tire & Rubber sowie Fahrzeughersteller Mitsubishi.
Wie es dazu heißt, wolle Goodyear darüber hinaus bis zum übernächsten Jahr 250 Millionen Dollar in die Tochter “Nippon Giant Tire” (NGT) investieren, um diese zu modernisieren und zu erweitern. Die Investition soll das Wachstum mit EM-Reifen in der Region Asien-Pazifik unterstützen. Während Goodyear sich mit der aktuellen Investition in die Lage versetzen will, ein komplettes Sortiment einschließlich 57 Zoll großer Giant Tyres zu fertigen, sollen zu einem späteren Zeitpunkt bei NGT auch 63 Zoll große EM-Reifen gefertigt werden können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-11 15:19:002012-06-11 15:19:00Goodyear übernimmt EM-Reifenfabrik in Japan von Partnern
Goodyear Dunlop Tires Europe hat einen neuen Chef für das Pkw-Reifengeschäft. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, übernimmt Michel Rzonzef diese Funktion jetzt als Vice President für Consumer Business Products. Rzonzef berichtet direkt an Arthur de Bok, President von Goodyear Dunlop in der Geschäftseinheit Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA).
Rzonzef hatte bis zum vergangenen Jahr die Leitung der Region Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika innegehabt und übernahm dann das Geschäft für Lkw-Reifen der Commercial Product Business Unit in der Geschäftseinheit EMEA. Ein Nachfolger dort werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Michel Rzonzef folgt an der Spitze des europäischen Pkw-Reifengeschäftes Mark Brickhill, der das Unternehmen verlässt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Rzonzef__Michel_tb.jpg904600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-11 14:38:002013-07-08 13:08:24Rzonzef neuer Pkw-Reifenchef bei Goodyear Dunlop in Europa
Goodyears Marathon-Lkw-Reifen gehören “zu den besten Fernverkehrsreifen am Markt”. Davon ist jedenfalls der Hersteller überzeugt und untermauert dieses Statement mit den EU-Reifenlabeleinstufungen, die ab heute kommuniziert werden dürfen. Danach erreicht der Trailerreifen “Goodyear Marathon LHT II” beim Rollwiderstand “den Bestwert A”, der “LHS II +” für die Lenkachse erreicht “den sehr guten Wert B” und der “LHD II +” kommt in den meisten Dimensionen auf C.
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bezeichnet Reifen mit CC und höher als “sehr gute” und Reifen von AC bis AA und CA bis AA als außergewöhnliche Reifen der Extraklasse. Auch in der Kategorie Nasshaftung, was kurze Bremswege bei Nässe und damit hohe Sicherheit bedeutet, erzielten die drei Reifen der Goodyear-Fernverkehrsserie “ausgezeichnete Labelwerte”, so der Hersteller; der LHT II erhält ein C, der LHS II + ein B und der LHD II + ebenfalls ein C. Auch das externe Reifengeräusch der Marathon-Reifen sei “sehr gering, was ein weiterer positiver Umweltfaktor ist”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Marathon_Serie_Reifenlabelgradings__2__550px.jpg370550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-30 12:05:002013-07-08 13:06:09Goodyears „Marathon LHT II“ in zwei Größen mit A-Rollwiderstand
Man hatte sich bereits gefragt, welches Unternehmen das erste sein würde, das am heutigen 30. Mai offizielle Aussagen zu den Einstufungen seiner Reifen nach dem neuen EU-Reifenlabel machen würde. Hier die Antwort: Goodyear Dunlop.
Fünf Monate vor Inkrafttreten der neuen EU-Reifenlabel-Gesetzgebung präsentiert der Hersteller nun zwei Reifen, die jeweils beim Rollwiderstand und bei der Nasshaftung mit einem A gelabelt sind. Die Einstufung Doppel-A erhalten demnach die beiden Konzeptreifen “Goodyear EfficientGrip AA edition” und der “Dunlop Sport BluResponse AA”; eine Aussage zum Geräusch machte der Hersteller nicht. Man sei bei Goodyear Dunlop “stolz verkünden zu können, dass wir einen Durchbruch in der Reifentechnologie erreicht haben, der sowohl zu einer deutlichen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs als auch zu besseren Bremsleistungen bei Nässe führt”, sagt Jean-Pierre Jeusette, Direktor des Goodyear Innovation Center in Luxemburg, nennt allerdings keine Details zur Art des “erreichten Durchbruchs”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_EfficientGrip_AA_Edition_tb.jpg599800Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-30 10:01:002013-07-08 13:06:00Goodyear Dunlop stellt Konzeptreifen mit Doppel-A vor
In der Kategorie “Innovation des Jahres” ist das “Dock+Go” genannte Rinspeed-Konzeptfahrzeug mit dem sogenannten “eCar Award 2012” ausgezeichnet worden. Die Freude über den von einer Jury der Autozeitschriften Auto Bild und Auto Test vergebenen Preis dürfte auch bei Goodyear groß sein, ist das Unternehmen doch Reifenpartner des Schweizers Frank M. Rinderknecht bei dessen Mobilitätskonzept.
Das Besondere an dem Fahrzeug, das erstmals im Rahmen des Genfer Automobilsalons einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde und vor Kurzem erst bei der “Bodensee-Elektrik” an den Start ging, ist dessen dritte Achse. Sie ist andockbar, treibt die rotierende zweite Achse an und lädt gleichzeitig die bordeigenen Akkus des Kleinwagens, bei dessen Bereifung auf Goodyears “EfficientGrip” zurückgegriffen wurde. “Als Hersteller, der bereits seit vielen Jahren Reifen mit hoher Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit anbietet, ist Goodyear der ideale Partner für den ‚Dock+Go’”, sagt Frank Hohmann, Direktor Marketing und Strategie der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.
“Mit unseren rollwiderstandsoptimierten ‚EfficientGrip’ wird die Reichweite des Elektrofahrzeuges erheblich gesteigert”, ergänzt er. “Alles beim ‚Dock+Go’ dreht sich darum, ein Fahrzeug zu schaffen, das keinerlei Kohlendioxid emittiert. Folglich war der Goodyear ‚EfficientGrip’ mit seiner Kraftstoff sparenden Technologie, die für niedrigen Rollwiderstand, niedrigeren Verbrauch und geringen Kohlendioxidausstoß bei gleichzeitig hervorragendem Nassgrip sorgt, die perfekte Wahl für dieses Konzeptfahrzeug”, erklärt Frank M.
Rinderknecht, warum beim “Dock+Go” in Sachen Reifen die Wahl auf den Goodyear bzw. den “EfficientGrip” gefallen ist. cm
Bei der europäischen “Dunlop Art Car Competition” gibt es einen Gewinner: Der Litauer Egidijus Gužauskas konnte die Jury mit seinem Design namens “Speed Rhythm” überzeugen und sicherte sich damit den Sieg im Dunlop-Designwettbewerb. Das Auto – ein Ferrari F458 GT2 des Dunlop-gesponserten Teams JMW Motorsport – wird erstmals beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans zu sehen sein, das am 16./17.
Juni wieder auf dem französischen Rundkurs stattfindet. Bei diesem Traditionsrennen kann Dunlop auf eine lange Geschichte mit vielen Erfolgen verweisen; der Reifenhersteller war an 34 Siegen beteiligt. Für die “Dunlop Art Car Competition” wurden 175 Designs von Künstlern und Motorsportenthusiasten aus 13 europäischen Ländern eingereicht; vier kamen zuletzt ins Finale.
Das diesjährige Siegerdesign “Speed Rhythm” sei eine Interpretation von Dunlop-Reifen, von Geschwindigkeit, Kontrast, Kunst und Farbe, so Egidijus Gužauskas zu seinem in den Dunlop-Farben Schwarz und Gelb gehaltenen Vorschlag. Der Sieger aus Litauen erhält als Siegprämie 1.000 Euro sowie eine Reise zu zweite zum Le-Mans-Rennen.