Mit Blick darauf, dass bei der diesjährigen “Reifen” die ersten mit dem Reifenlabel versehenen Produkte zu sehen waren, sprechen die Veranstalter der “Pneu Expo” in Lyon (Frankreich) diesbezüglich von “ersten schönen Gefechten der Hersteller”. Mehr noch: Sogar von einem “Labelkrieg” ist da die Rede mit Blick beispielsweise auf die AA-gelabelten Konzeptreifen etwa von Goodyear Dunlop und Kumho oder den in immerhin drei Größen mit dieser Kennzeichnung schon verfügbaren “Cinturato P7 Blue” aus dem Hause Pirelli. Doch warum diese martialische Wortwahl? Die Antwort ist relativ einfach: Damit soll offensichtlich die Werbetrommel für die nächste “Pneu-Expo”-Messe vom 12.
bis zum 14. März gerührt werden. Zumal nach Meinung der Organisatoren der Veranstaltung wohl erst dann erste Erkenntnisse dazu vorliegen werden, was von alldem zu halten ist und ob sich das Reifenlabeling letztlich nicht möglicherweise als “Schlag ins Wasser” erweist oder eine Erweiterung des Ganzen etwa um eine zusätzliche Einstufung der Reifen in Sachen Laufleistung anzuraten sei.
Am 23. Juni hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) zum bereits dritten Mal in Folge Mitarbeiter, Partner und Angehörige zu einem sogenannten “Junior Day” eingeladen. Schauplatz des Familientages war wieder der Nürburgring, und den Rahmen bildete diesmal die 43.
Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy. Etwa 250 Personen waren der Einladung gefolgt, um sich in der Dunlop-Lounge einen schönen Tag an der Rennstrecke zu machen. Das Programm für die Kinder war dabei nach Altersgruppen gestaffelt: Die Älteren durften auf der Kartbahn einige Runden drehen und die Attraktionen im “Ringwerk” nutzen – die Jüngeren wurden mit Spielen und Basteleien im Kinderparadies betreut.
Die Erwachsenen konnten währenddessen das Rennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft verfolgen. Außerdem stand noch ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Rennkurses samt einem geführten Pit Walk durch die Boxengasse ebenso auf der Agenda wie eine Autogrammstunde mit den Rennfahrern. Angesichts des großen Erfolges der Veranstaltung ist schon heute klar, dass es auch im kommenden Jahr wieder einen “Junior Day” geben wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-05 12:56:002013-07-08 13:20:03Familienfreundlicher „Junior Day“ der GDHS erneut ein Erfolg
“Nach insgesamt 32-jähriger verdienstvoller Tätigkeit für Goodyear Dunlop verabschiedet sich Peter Day (59), Leiter des Werkes Fulda der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, zum 30. Juni 2012 in den wohlverdienten Ruhestand”, schreibt der Hersteller in einer Mitteilung. Zu seinem Nachfolger wurde Jens Pfeffermann (41) berufen, derzeit Leiter des Goodyear-Dunlop-Werkes in Fürstenwalde.
Peter Day gehört dem Unternehmen bereits seit 1980 an und hatte im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit mehrere technische Leitungsfunktionen inne, bevor er 2003 als Production Manager im Werk Fulda tätig war. Im Juni 2004 wurde er zum Produktionsdirektor des Standortes Philippsburg ernannt. In dieser Funktion hatte Peter Day maßgeblichen Anteil am Wiederaufbau des Werkes nach einem Großbrand im Jahr 2004 sowie am folgenden Ausbau zum Produktionsstandort für Pkw-, Lkw- und Transporterreifen der modernsten Generation.
Seit Februar 2008 verantwortete er die Leitung des Werkes in Fulda, das mit insgesamt rund 1.500 Mitarbeitern einer der größten Produktionsstandorte von Goodyear Dunlop in Deutschland ist. “Wir danken Peter Day für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit für unser Unternehmen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute”, so Alexander Bleider, Director Manufacturing Consumer Products EU von Goodyear Dunlop.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-02 11:42:002013-07-08 13:18:21Auch das Fulda-Reifenwerk steht unter neuer Leitung
Markus Wachter (41) wird zum 1. Juli 2012 neuer Leiter des Goodyear-Dunlop-Werkes am Standort Fürstenwalde. Er folgt auf Jens Pfeffermann (41), der zum gleichen Zeitpunkt als neuer Produktionsdirektor nach Fulda wechselt.
Bereits seit einem Jahr wird an dem neuen Warenwirtschaftsprogramm “Tiresoft III” für die europäischen Reifenfachhändler gearbeitet, die dem Goodyear-Dunlop-Konzern angeschlossen sind. Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein und unterstützen das Projekt vor allem mit ihren Erfahrungen und dem Feedback der Händler zu den Funktionalitäten des aktuellen Warenwirtschaftsprogramms “Tiresoft II”. Bei ersten Pilotbetrieben soll der Testlauf mit der neuen Warenwirtschaft Mitte des Jahres starten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-21 13:03:002016-02-08 18:52:41“Tiresoft-III”-Pilotphase bei GDHS startet
Zwar haben die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) eigenen Worten zufolge bereits auf der Regionaltagungsrunde im Februar ihre Premio-, HMI- und Quick-Partner mittels entsprechender Workshops intensiv auf die Einführung des Reifenlabels vorbereitet. Doch wie es weiter heißt, bestehe trotzdem nach wie vor ein hoher Beratungsbedarf – gerade im Bereich der Lkw. Deswegen bieten das GDHS-Trainingscenter und die GDHS-Autoservicemanager ab sofort Vor-Ort-Schulungen für das ganze Team in den Betrieben an.
Seit letztem Dezember haben die GDHS-Partner außerdem zusätzlich die Möglichkeit, ein E-Learning-Tool zu diesem Thema vom Goodyear-Dunlop-Konzern zu nutzen: den “Navigator” unter www.gdtg-rundumwissen.de.
Darüber hinaus werden die Handelspartner von der GDHS-Marketingabteilung mit Informationshilfen für den Verkaufsraum versorgt: In der Produktion sind demnach bereits Preisauszeichnungsschilder mit den Labelkriterien, zwei Plakate mit den wichtigsten Verbraucherinformationen und ein Flyer für die Verkaufsmannschaft. In allen internen Veröffentlichungen wie dem GDHS-Journal, dem Marketing-Newsletter und dem Extranet werden zudem regelmäßig die neuesten Maßnahmen und Informationen zur Einstufung der Reifen und zu den getesteten Kriterien von der GDHS und Goodyear Dunlop Tires Germany bis zum offiziellen Start im November vorgestellt und erläutert, damit die Partner Endverbraucher professionell beraten und bei diesem Thema “an die Hand nehmen und Sicherheit vermitteln” können. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-20 14:36:002013-07-08 13:13:55Reifenlabel: Vor-Ort-Schulungen und mehr für GDHS-Partner
Goodyear Dunlop Tires Suisse SA setzte in Grindelwald auf Nachhaltigkeit. In der Bergwelt von Eiger, Mönch und Jungfrau forstete der Reifenhersteller unter der Schirmherrschaft von Urs Räber seinen zweiten Schweizer Schutzwald auf. Der ehemalige Schweizer Skirennfahrer pflanzte auf 1.
700 Metern Höhe die 1.000. “Goodyear-Fichte”.
Der 3.500 Hektar große Wald von Grindelwald (Kanton Bern) verlange eine intensive Pflege, heißt es dazu in einer Pressemitteilung, an der sich Schirmherr Urs Räber jetzt “mit vollem Einsatz in steilstem Gelände” beteiligte. “Umweltschutz ist auch eine zentrale Säule unserer Unternehmenspolitik und wird seit Jahrzehnten von uns praktiziert”, freute sich Jürg Rieser, Country Manager Goodyear Dunlop Tires Suisse SA, als er mit Kunden und Mitarbeitern auf dem 85 Prozent steilen Gelände zur zweiten Goodyear-Schutzwald-Pflanzaktion antrat.
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH präsentierte auf der Reifen-Messe in Essen auf über 500 Quadratmetern eine “große Bühne für starke Marken” und zeigte das Neueste aus den Sortimenten der Marken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava sowie das umfangreiche Angebot an Dienstleistungen für den Handel. Bei den Produkten standen erwartungsgemäß besonders die AA-gelabelten Konzeptreifen von Goodyear und Dunlop im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, hatte doch der Hersteller als einziger bereits vor der Messe über das Bestehen solcher Reifen berichtet. In Summe stellte Goodyear Dunlop auch die Einführung des EU-Reifenlabels ab dem 1.
November in den Mittelpunkt seiner Messepräsentation und lud Gäste in seine “LabelBar” ein. Während andere Hersteller zum Thema nicht viel zu sagen hatten, bezog Goodyear Dunlop in Essen klar Stellung.
Im Rahmen der Reifen-Messe stellte Goodyear seinen neuen “UltraGrip 8 Performance” als einen neuen Winterreifen für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse vor. Der Winterreifen zeichne sich durch hervorragende Brems- und Handlingeigenschaften auf verschneiter, vereister und nasser Fahrbahn aus, so der Hersteller. Gleichzeitig weise der UltraGrip 8 Performance aufgrund seines niedrigen Rollwidertandes gute Umwelteigenschaften auf.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_UltraGrip_8_Performance_tb.jpg600386Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-19 14:23:002013-07-08 13:13:16Goodyear führt neuen UltraGrip 8 Performance ein
Goodyear Dunlop hat einen neuen Vice President für die Commercial Product Business Unit in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA). Danach wird George Rietbergen diese Position von Michel Rzonzef zum 1. Juli übernehmen.
Rzonzef war erst zum 1. Juni zum Vice President für die Consumer Product Business Unit in der Region EMEA ernannt worden. Rietbergen ist seit 2010 Geschäftsführer von Goodyear Dunlop Tyres UK Ltd.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Rietbergen_tb.jpg205221Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-19 11:44:002013-07-08 13:13:10Goodyear Dunlop ernennt neuen Nfz-Reifenchef für Europa