Goodyear Dunlop geht mit einem aktuellen Produktionssortiment in die kommende Wintersaison. Zentrales Produkt dabei: der neue UltraGrip 8 Performance. Der neue Goodyear-Winterreifen wurde auf der Reifen-Messe im Juni eingeführt und ist derzeit in 38 verschiedenen Größen von 15 bis zu 19 Zoll lieferbar.
Der neue UltraGrip 8 Performance soll seine “starken Leistungen auf Schnee, Eis und Nässe” vor allem für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse bereithalten. Das aktuelle Dunlop-Winterprofil ist der WinterSport 4D, den das Unternehmen bereits Anfang 2011 eingeführt hat. Wie es dazu aus dem Hause Goodyear Dunlop heißt, ist der neue WinterSport 4D jetzt in insgesamt 43 Größen erhältlich, nachdem zur jetzt beginnenden Saison vier neue Größen eingeführt wurden.
Für alle passionierten Auto- und Motorradfahrer, bei denen der Weg das Ziel ist und die es genießen, in ihrem Sportwagen, Oldtimer oder auf ihrem Motorrad durch wunderschöne Landschaften zu fahren und dabei auch den Fahrspaß nicht zu kurz kommen lassen, hat die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH jetzt “Curves” aufgelegt. Auf über 220 Seiten erzählt “Curves” vor der Kulisse der Schweizer und italienischen Alpen einen ‚Roadmovie’. “Es geht um das Abenteuer des Fahrens, um die Dynamik des Lebens und ungewöhnliche Begegnungen”, schreibt Dr.
Rainer Landwehr im Vorwort zur Veröffentlichung. Auf reich bebilderten Seiten werden dabei Straßen entlang der Grenze zwischen der Schweiz und Italien nachgefahren und dem geneigten Leser eine Landschaft nahegelegt, in der jede Kurve zu einem Hochgenuss wird. ab
Hoher Besuch aus dem hohen Norden: Der Minister für Justiz und Tourismus des kanadischen Yukon Territory Mike Nixon machte auf seiner Europareise einen Zwischenstopp in der Goodyear-Dunlop-Konzernzentrale in Hanau. Nixon, der in Begleitung seiner Stellvertreterin Joy Waters und dem Europa-Manager für Tourismus Robin Anderson kam, wurde von Susanne Knickel, Marketingmanagerin Fulda, am Standort begrüßt. “Wir sind jedes Jahr aufs Neue von der Gastfreundschaft und Unterstützung begeistert, die uns während der ‚Fulda Challenge’ im Yukon entgegengebracht wird.
Mittlerweile ist der Yukon für die Marke Fulda zu einer Art zweiten Heimat geworden.” Zwischen Fulda-Reifen und dem Yukon besteht bereits seit 16 Jahren eine enge Verbindung. Begonnen hat die Zusammenarbeit mit der Unterstützung des Yukon Quest, dem härtesten Hundeschlittenrennen der Welt.
Aus diesem Sponsoring entstand die Idee, in dieser einzigartigen Umgebung ein Extremsportevent auszutragen. Seit 2001 richtet die deutsche Traditionsmarke im Yukon Territory ihre “Fulda Challenge” aus. Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad treten dabei Athleten und Prominente zu einem arktischen Zehnkampf an.
“Die Medienaufmerksamkeit für die Fulda Challenge hat einen positiven Effekt auf den Tourismus bei uns.” erläuterte Mike Nixon die Bedeutung des Events für den Yukon. “Die Besucherzahlen gerade aus Deutschland sind durch die Fulda Challenge spürbar angestiegen.
” Besonders beeindruckt zeigte sich der Kanadier von der Reifenproduktion im Hanauer Werk. “Es ist faszinierend zu sehen, wie viel Hightech in so einem Reifen steckt.” ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Nixon_Besuch-Hanau_tb.jpg400600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-31 11:20:002013-07-08 13:40:15Minister aus dem Yukon Territory auf Stippvisite bei Goodyear Dunlop
Nach insgesamt 35-jähriger Tätigkeit verabschiedet sich Burghardt Flemming (58), Leiter des Werkes Hanau der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, zum 31. August 2012 in den wohlverdienten Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wurde Harald Kandzia (51) berufen, derzeit Produktionsdirektor in Wittlich.
Burghardt Flemming gehört dem Unternehmen seit 1977 an und hatte in seiner beruflichen Laufbahn zahlreiche Führungsfunktionen im Konzern inne. Darunter auch langjährige standortübergreifende Tätigkeiten sowohl in den Bereichen Umwelt- und Arbeitssicherheit sowie als Produktionsleiter Fulda. 2004 bis 2007 war er als Werksleiter in Riesa tätig und übernahm 2007 die Position des Produktionsdirektors in Hanau.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Dunlop_Brukhardt_Flemming_Ruhestand_tb.jpg750500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-31 10:26:002013-07-08 13:40:08Goodyear Dunlop stellt Werke in Hanau und Wittlich unter neue Leitung
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH erweitert ab Mitte September 2012 ihre B2B-Einkaufsplattform TirePortal mit zusätzlichen Funktionen bezüglich des neuen Reifenlabels, das ab 1. November 2012 verpflichtend ist. Neu sind die Suche von Reifen nach Labelwerten sowie die Druckfunktion von Marketingreifenlabels für die Nutzung im Verkaufsraum.
Goodyear Dunlop hat in Großbritannien eine Kampagne zur Unterstützung von Winterreifen auf Nutzfahrzeugen gestartet. Dem Hersteller zufolge glaubten in Großbritannien immer noch viele Flottenbetreiber und Lkw-Fahrer, Winterreifen seien ausschließlich für das Fahren auf Schnee und Eis optimiert. Goodyear Dunlop hingegen wolle mit der Kampagne erklären, dass Winterreifen bereits bei geringeren Temperaturen deutlich bessere Leistungen bringen als herkömmliche Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-30 11:03:002012-08-30 11:03:00Goodyear Dunlop klärt in Großbritannien über Winterreifen auf
Sava hat zwei Markenbotschafter engagiert, um ihre Bekanntheit gerade bei jüngeren Autofahrern zwischen 18 und 34 Jahren zu erhöhen. Ab sofort werden die aus dem US-Fernsehen bekannten Komiker Kenny Santucci und Ben Rameaka für “die aufstrebende Reifenmarke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern” werben. Beide zusammen sollen den neuen Markenclaim “Sava drivers have more fun” (“Sava Fahrer haben mehr Spaß!”) in Action übersetzen.
Im Rahmen der “Goodyear Safety Together Tour 2012” finden im August die Fahrsicherheitstrainings der “Young Drivers Challenge” statt. Ausgerichtet von der deutschen Verkehrswacht sind diese Trainings speziell auf junge Fahrer zugeschnitten. Die drei mal 20 Startplätze wurden unter allen Besuchern der “Safety Together Clubtour” und allen Fahrschülern verlost, die bis zum 30.
Juni 2012 am Gewinnspiel teilgenommen haben. Die “Young Drivers Challenge” findet noch in Kassel am 25. August statt; bisher waren bereits Termine in Hamburg in Heilbronn.
Bei den Veranstaltungen ist Viva-Moderatorin Romina Becks stets vor Ort dabei und lernt gemeinsam mit den Teilnehmern, ein Fahrzeug sicher zu beherrschen. “Mit unserer bundesweiten Safety-Together-Kampagne wollen wir bei der besonders unfallgefährdeten Gruppe der 18 bis 24 jährigen wichtige Aufklärungsarbeit leisten und damit für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen”, sagte Fabian Schreiber, Marketing Manager von Goodyear. ab
Die EU sprach, es werde Reifenlabel – und es ward Reifenlabel: So oder so ähnlich wird sich die Branche später einmal vielleicht an 2012 erinnern. Denn ab dem 1. November dieses Jahres müssen nach dem 1.
Juli gefertigte Reifen, die innerhalb der Europäischen Union an die Frau oder den Mann gebracht werden sollen, gemäß der sogenannten Reifenkennzeichnungsverordnung 1222/2009 hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand, Nassbremsen und Abrollgeräusch klassifiziert werden. Grund genug für die NEUE REIFENZEITUNG, sich im Vorfeld der “heißen Phase” zum Jahresende hin intensiv mit der Thematik bzw. dem Wer, Wie und Was rund um das Labeling auseinanderzusetzen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifenlabel_05.jpg585400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-10 12:16:002016-02-08 18:59:15Es werde Label – Wer, wie, was rund um die EU-Reifenkennzeichnung
Dunlop hat kürzlich einen zweitägigen Test für der Moto2-Reifen für die Saison 2013 abgeschlossen. Dazu hatte das Unternehmen die Chassishersteller auf das Testgelände der Goodyear Dunlop Mireval nach Südfrankreich eingeladen, berichtet das “Auto-Medienportal”. Sie sollten die Gelegenheit erhalten, auf die Spezifikationen der Reifen Einfluss zu nehmen.