Ab sofort verstärkt Christian Halbertschlager (32) das Team von Goodyear Dunlop Tires Austria. In seiner Funktion als Marketing Manager verantwortet er sämtliche Consumer-Marketingagenden auf dem österreichischen Markt. Halbertschlager bringe wertvolles Fachwissen aus seiner beruflichen Laufbahn mit, unter anderem aus dem Bereich Hotellerie und Tourismus.
Wenn es darauf ankommt, im Falle eines Falles erste Hilfe zu leisten, zögert mehr als die Hälfte aller Deutschen. Schlimmer noch, viele Menschen helfen sogar überhaupt nicht. Der häufigste Grund für solch unterlassene Hilfeleistung ist dabei Angst, Angst davor, selber in Gefahr zu geraten, und Angst davor, etwas falsch zu machen – das sind die Ergebnisse einer aktuellen Goodyear-Umfrage.
Wie Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, jetzt anlässlich der Award-Vergabe für den “Helden der Straße 2012” betonte, sei eigentlich immer nur eines wirklich falsch: “Gar nicht zu handeln!” Dieser Überzeugung folgte auch Berufskraftfahrer Bernd Appelmann, als er im März dieses Jahres eine Frau und deren Kleinkind aus dem Wrack ihres Autos befreite, kurz bevor es komplett ausbrannte. Der Lebensretter aus Rentweinsdorf bei Bamberg (Bayern) wurde für seinen selbstlosen und couragierten Einsatz jetzt von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland mit dem Titel “Held der Straße des Jahres 2012” ausgezeichnet.
Der Award wurde gestern in Berlin durch Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer übergeben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IMG_0509_fs.jpg759780Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-06 12:13:002013-07-08 14:23:44“Nicht wegschauen, wenn es darauf ankommt”
Ab Mitte Dezember soll der Premio-Tuningkatalog 2013 bei den mehr als 600 Premio-Tuningpartnern ausliegen, bevor er dann am 1. Februar nächsten Jahres auch deutschlandweit an die Kioske sowie in den Zeitschriftenhandel kommt. Das fast 500 Seiten starke Nachschlagewerk will einmal mehr “Fahrzeugveredelung von seiner besten Seite” zeigen und gibt eine Übersicht über Tuningkomponenten wie Fahrwerke von Anbietern angefangen bei Ap bis hin zu Weitec, Felgen von AEZ bis Tomason, Sportauspuffanlagen von Bastuck bis Supersport oder Zubehör von Autostyling Seehase bis Terra-S.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Tuningkatalog_2013.jpg534400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-05 11:57:002013-07-08 14:23:20Ausgabe 2013 des Premio-Tuningkataloges kommt
Als österreichweiter Reifenpartner von SOS-Kinderdorf lädt Goodyear Dunlop Tires Austria seine Kunden, Lieferanten, Medien, Kooperationspartner, Mitarbeiter und alle Autofahrer zur Unterstützung dieser Institution auf. Für eine noch bis zum 20. Dezember laufende Spendenaktion des Reifenherstellers, der seit 1975 Hauspate im Kinderdorf Osttirol ist, wurde eigens eine spezielle Website unter der Adresse www.
sos-kinderdorf.at/goodyear ins Leben gerufen. “Denken Sie jetzt in der Vorweihnachtszeit an jene Kinder, die unsere Unterstützung brauchen, speziell in Österreich”, bittet Tassilo Rodlauer, Geschäftsführer von Goodyear Dunlop Tires Austria.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_Dunlop_Austria_SOS_Kinderdorf.jpg391400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-30 14:14:002013-07-08 14:21:51Mit Spendenaktion unterstützt Goodyear Dunlop Austria Kinder in Not
Die Motorradreifenmarke Dunlop gilt sowohl in der Erstausrüstung wie im Ersatzgeschäft als marktführend und ist sogar der einzige Reifenhersteller in Nordamerika seit 1923 mit Werk in Buffalo (New York). Jetzt hat Goodyear Dunlop Tires North America beschlossen, mit Wirkung 1. Januar 2013 zahlreiche Funktionen von Buffalo abzuziehen und nach Akron (Ohio) zum Hauptquartier Goodyears zu verlagern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-27 16:09:002012-11-27 16:09:00Teilrückzug von Dunlop Motorradreifen aus Buffalo
TruckForce ist das europaweite Netzwerk für das Lkw-Reifenmanagement von Goodyear Dunlop. Insgesamt 141 Lkw-Betriebe der GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme) sind Teil dieses Netzwerkes. Um die hohe Qualität desAngebotes sicherstellen zu können, unterziehen sich alle TruckForce-Mitglieder regelmäßig einer Qualitätskontrolle in Form eines Audits – wiederum erfolgreich.
Im Rahmen des sogenannten Händlerabends der dritten Fachtagung “Bike & Business” hat Stefan Zügner – Marketing- und Vertriebsleiter der gleichnamigen Zeitschrift – jüngst die “Best Brands 2012” der Motorradbranche gekürt. Basierend auf einer von Mitte August bis Ende Oktober durchgeführten Umfrage unter 505 Motorrad-, Motorroller- und Quad/ATV-Vertragshändlern wurden dabei Auszeichnung in insgesamt 13 Kategorien vergeben. Bei den Reifengroßhändlern wurde M&A Reifenhandel Theobald (Kreuzwertheim) auf den ersten Platz gewählt gefolgt von H.
Hamburger Reifen (Deggenhausertal) und Hoeckle Zweiradteile & Zubehör (Mössingen). Bei den Reifenherstellern hat das Reifenwerk Heidenau die Nase vorn, und auf Platz zwei folgt Schwalbe bzw. die Ralf Bohle GmbH.
Als Dritter und – so die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH – “der einzige große Vollsortimenter unter den Top-Drei” ist in dieser Kategorie Dunlop ins Ziel gekommen. “Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das die Händler uns ausgesprochen haben”, betont David Steinmetz, Vertriebsleiter Motorradreifen DACH bei dem Reifenhersteller, dass es dem Unternehmen am Herzen liege, dem Handel einen bestmöglichen Service zu bieten. “Gerade in den vergangenen Jahren haben wir äußerst erfolgreiche Produkte wie den ‚SportSmart’, den ‚RoadSmart II’, den ‚Trailmax TR91’ und den ‚ScootSmart’ auf den Markt gebracht.
Seit Oktober verfügt die 4Fleet Group über ein bundesweites Netz von mehr als 1.000 Partnerbetrieben. Die Gruppe ist der Spezialist der GD Handelssysteme im Bereich Reifenmanagement, speziell für Fahrzeugflotten und Leasingfirmen.
Bedient werden alle Flotten bei Anfragen rund um das Thema “Reifen und Räder”, vom Pkw über den Transporter bis hin zum Nutzfahrzeug. “Nicht nur die hohe Zahl der angeschlossenen Partner macht das Netzwerk attraktiv für alle Beteiligten: Auch eine Reihe von Prozessen, die in den letzten Jahren immer stärker professionalisiert worden sind, kommen den Kunden zu Gute”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Mit FleetOnlineSolutions (FOS), dem internetbasierten Reifenmanagementsystem für alle Produkte des Goodyear-Dunlop-Konzerns, wird den GDHS-Partnern für die Abwicklung der 4Fleet-Group-Aufträge seit Jahren eine europäische Abrechnungsplattform angeboten.
Die dort hinterlegten individuellen Fuhrparkangaben der Kunden wurden aktualisiert und sind überall in Europa abrufbar. Weiter verbessert wurden in 2012 die Sicherheit und Qualität der Kundenonlineautorisierung für Leasingfirmen, die Fehlerprüfung bei der Auftragserfassung via FOS und die automatische Faxerkennung. Ziel der Prozesse ist es, so schnell wie möglich und dennoch fehlerfrei die Aufträge zu bearbeiten und eine bessere Archivierung zu gewährleisten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Christian_Fischer_Leiter_4Fleet_Group_tb.jpg337500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-19 16:35:002013-07-08 14:15:394Fleet Group vermeldet das größte Partnernetz innerhalb Deutschlands
Ab Donnerstag bis einschließlich Montag findet wieder die größte Schweizer Landmaschinenschau “Agrama” statt. Im Vergleich zur Messe 2010 bietet die aktuelle Agrama in Bern noch mehr Aussteller und eine noch größere Ausstellungsfläche. Wie der ausrichtende Schweizerische Landmaschinen-Verband (SLV) schreibt, präsentieren auf über 36.
000 m² rund 250 Aussteller das Neueste an Produkten und Dienstleistungen für die Schweizer Landwirtschaft. Zu den Ausstellern zählen auch einige Reifenhersteller, darunter etwa Bridgestone (Firestone), Michelin, Goodyear Dunlop oder Vredestein. Bridgestone etwa will in Bern auf der Agrama vor allem “die Neuentwicklungen für die gestiegenen Ansprüche an Tragfähigkeit, Geschwindigkeit, Bodenschonung und Komfort” in den Mittelpunkt seiner Messepräsenz stellen und zeigt das aktuelle Landwirtschaftsreifenprogramm der Marke Firestone.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Agrama_tb.jpg79300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-19 12:24:002013-07-08 14:14:49“Agrama”-Messe in Bern mit noch mehr Ausstellern
Am 24. September verhinderte die Rentnerin Martha Becker aus Niederfischbach (Rheinland-Pfalz) eine Buskatastrophe auf der A3 bei Mainstockheim. Die 73-Jährige war mit einer Reisegruppe auf dem Weg nach Kärnten, als die 47-jährige Busfahrerin plötzlich ihr Bewusstsein verlor.
Geistesgegenwärtig übernahm die Rentnerin das Steuer, stoppte den Bus und rettete so die rund 50 Insassen. Für ihren mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Martha Becker nun zur “Heldin der Straße” des Monats November gekürt. Martha Becker fährt am 24.
September mit einer Gruppe in einem Reisebus nach Kärnten. In der Nähe des unterfränkischen Mainstockheim zieht das schwere Gefährt plötzlich immer weiter nach rechts in Richtung Leitplanke. Als Martha Becker die Busfahrerin anspricht, kommt von dieser keine Reaktion.
Sofort springt Martha Becker aus ihrem Sitz und eilt zum Steuer. Sie merkt gleich, dass etwas mit der Fahrerin nicht stimmt. Geistesgegenwärtig zieht die Rentnerin das rechte Bein der bewusstlosen Fahrerin vom Gaspedal und steigt selbst auf die Bremse.
Der Bus berührt zwar mehrfach die Leitplanke, doch der ehemaligen Leiterin des Busunternehmens, mit dem sie gerade in den Urlaub fährt, gelingt es irgendwie, das Gefährt in der Spur zu halten. Schnell hat sie die brenzlige Situation unter Kontrolle und bringt den Bus zum Stehen. Durch das beherzte Eingreifen von Martha Becker, die trotz der früheren Leitung eines Busunternehmens keinen Busführerschein besitzt, bleiben alle Personen unverletzt.
“Hinter der Leitplanke ging es sechs Meter in die Tiefe. Ich will mir nicht ausmalen, was da alles hätte passieren können”, so die 73-jährige “Heldin”.