business

Beiträge

Goodyear-Arbeiter sollen Fabrik in Amiens-Nord übernehmen

Verschiedenen Medienberichten zufolge plant die Gewerkschaft CGT, dass die Arbeiter das Goodyear-Landwirtschaftsreifenwerk im nordfranzösischen Amiens im Rahmen einer Beteiligungsgesellschaft übernehmen sollen. Ein entsprechendes Konzept habe man jetzt einem kleinen Kreis der 1.173 Arbeitnehmer vorgestellt; in den kommenden Wochen soll dazu eine Betriebsversammlung stattfinden.

Die Gewerkschaft sehe in dem Geschäft mit Landwirtschaftsreifen eines der rentabelsten überhaupt für Goodyear. Ende Januar hatte Goodyear angekündigt, die Reifenfabrik in Amiens-Nord komplett schließen und sich gleichzeitig aus dem Landwirtschaftsreifengeschäft in Europa zurückziehen zu wollen. ab.

Goodyear Dunlop lobt „Pannenservice-Award“ erstmals aus

GDTG TruckForce Pannenservice

Der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat im Februar zum ersten Mal den “Pannenservice-Award” unter den Partnern seines Lkw-Service-Netzwerks TruckForce ausgeschrieben. Bei dem erstmals ausgelobten Wettbewerb wurden die besten Pannenhelfer der rund 310 TruckForce-Partner in Deutschland gesucht. Gewinner des ersten Pannenservice-Awards 2013 wurde Son Duong von Schäfer Reifenfachhandel GmbH in Kenn.

Platz zwei sicherten sich Stefan Thomas von Reifen Rademacher in Kempenich vor Thomas Dollak von Reifen Braun in Bruchsal. Zwei Tage lang kämpften die besten Pannenhelfer des Lkw-Service-Netzwerks TruckForce von Goodyear Dunlop um den Pannenservice-Award 2013. Dabei mussten die Teilnehmer ihr Können sowohl in der Theorie als auch in der Praxis unter Beweis stellen.

Neben einem schriftlichen Test musste unter anderem auch die Ausstattung eines Pannenmobils auf Vollständigkeit geprüft werden. Bei dem Wettbewerb wurden aber vor allem die praktischen Fähigkeiten der TruckForce-Pannenhelfer auf den Prüfstand gestellt, schreibt der Hersteller in einer Mitteilung. Die Teilnehmer mussten unter anderem einen Reifenwechsel unter realen Bedingungen an einem Lkw vornehmen, eine fiktive Unfallstelle absichern und an einem präparierten Lkw-Reifen alle Fehler finden.

Am Ende des zweitägigen Wettbewerbs wurden die Ergebnisse von den Goodyear-Dunlop-Lkw-Experten ausgewertet und die besten drei Pannenhelfer mit dem Award ausgezeichnet. Neben den Siegertrophäen erhielten die Gewinner als Anerkennung für ihre Leistung auch eine Prämie von Goodyear Dunlop.

Stefan Thomas (zweiter Platz), Son Duong (Sieger), Thomas Dollak (dritter Platz) und Hans-Burkhardt Brandt, Verkaufsleiter Lkw Nord bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, sind mit den Ergebnissen des ersten “Pannenservice-Awards” zufrieden.

Von Goodyear Dunlop zum ADAC

Christian Hieff ist seit Kurzem neuer Pressesprecher beim Allgemeinen Deutschen Automobil Club (ADAC) Hansa in Hamburg. Er folgt auf Matthias Schmittig, der diese Aufgabe 18 Jahre inne hatte. Hieff berichtet an Geschäftsführer Carsten Bohnensack.

Logistikzentrum von Goodyear Dunlop für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

ALBAkl

Dem europäischen Logistikzentrum von Goodyear Dunlop in Philippsburg wurde vom Entsorgungsunternehmen ALBA Nordbaden GmbH ein Klimaschutz-Zertifikat für das Jahr 2011 verliehen. Der Entsorger würdigte mit der Auszeichnung das Nachhaltigkeitskonzept zur Wertstoffverwertung des Konzerns in der Logistik im Jahr 2011.

.

Nachwuchsrennfahrerin Hack weiterhin mit Premio-Unterstützung

Die Nachwuchsmotorsportlerin Carrera Hack wird weiterhin vom Premio Reifen + Autoservice unterstützt. Nach dem Beginn der Zusammenarbeit 2011 und der Festigung der Partnerschaft im vergangenen Jahr steht Premio auch 2013 weiter an der Seite der in der Kart-Challenge startenden Pilotin. Neben den Aktivitäten im Kartrennsport sind für dieses Jahr außerdem erste Testfahrten in einem Formelrennwagen geplant, wobei das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörende Fachhandelskonzept sie hierbei ebenfalls begleiten wird.

Für den 24. März nun jedoch erst einmal der nächste Termin der Kart-Challenge im Kalender – diesmal in Kerpen. cm

.

Titan International winkt bei Goodyear in Amiens-Nord endgültig ab

,

Nachdem Goodyear Dunlop Ende Januar die Pläne zur Schließung seiner Pkw- und Landwirtschaftsreifenfabrik im nordfranzösischen Amiens bekannt gegeben hatte, hatten viele der 1.273 betroffenen Mitarbeiter auf ein Wunder gehofft – oder wenigstens auf Titan International. Doch der Landwirtschafts- und EM-Reifen- und -Räderspezialist aus den USA, der bis Ende 2011 noch über die Übernahme der Landwirtschaftsreifenproduktion am Standort verhandelt, diese Verhandlungen dann aber ergebnislos abgebrochen hatte, winkte auch diesmal wieder ab.

Wie in der französischen Presse unter Berufung auf Regierungskreise zu lesen steht, sei die komplette Schließung des Goodyear-Werkes “Amiens-Nord” jetzt immer wahrscheinlicher, da Titan International als möglicher Investor offenbar nicht zur Verfügung steht. Unterdessen haben Mitarbeiter des US-amerikanischen Reifenherstellers in Amiens und andernorts mit Protesten und einer Streikankündigung auf die Entscheidung des Unternehmens reagiert. ab.

Europaweiter Dunlop-Etat an Agentur Leo Burnett vergeben

Wie mehrere Quellen übereinstimmend berichten, hat Goodyear Dunlop seine Zusammenarbeit mit der Frankfurter Werbeagentur Leo Burnett ausgeweitet. Nachdem der Reifenhersteller sie vergangenes Frühjahr als neuen Kommunikationspartner für seine Marke Goodyear in der Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) verpflichtet hatte, kommen die Frankfurter nun offenbar auch bei der Marke Dunlop zum Zuge. Mit Leo Burnett habe man “einen strategischen Kreativpartner gewonnen, der uns überzeugend aufgezeigt hat, wie wir unser Markenportfolio in allen Kanälen managen und weiterentwickeln können”, soll Sanjay Khanna, Dunlop-Markengeschäftsführer für die EMEA-Regionen, diese Entscheidung begründet haben.

Zur „Bauma 2013“ kündigt Goodyear zwei Weltpremieren an

Vom 15. bis zum 21. April findet in München die “Bauma” – internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – zum bereits 30.

Mal statt. Für die diesjährige Ausgabe der im Dreijahresrhythmus stattfindenden Ausstellung hat Goodyear gleich zwei Weltpremieren angekündigt: einen neuen Radladerreifen namens “RT-5D” für Einsatzgebiete mit hohen Belastungen sowie mit dem “EV4C” genannten Profil einen neuen Hafenreifen, zu dem der Anbieter aber zunächst noch keine näheren Details mitteilt. Anders die Situation beim “RT-5D”: Als einer seiner Vorteile wird unter anderem eine 25 Prozent höhere Traglast im Vergleich zum Vorgänger “RT-5C” genannt, aber auch ein Plus an Komfort und Traktion gegenüber diesem.

Ausgelegt ist dieser L5-Traktionsreifen demnach für anspruchsvolle Einsatzgebiete wie in Minen, Recyclingbetrieben und Steinbrüchen, weshalb er Goodyear zufolge mit der sogenannten “Hi-Stability”-Karkasstechnologie aufwarten kann, hinter der sich beispielsweise Verstärkungen des Wulstbereichs, der Karkassabdeckung und des Lagenumschlags verbergen. In der Dimension 29.5 R25 soll der neue Reifen ab sofort und in den Größen 20.

5 R25, 23.5 R25, 26.5 R25 sowie 875/65 R33 in Kürze verfügbar sein, um so alle mittelgroßen Radlader bereifen zu können.

cm

Wenn die “Bauma 2013” vom 15. bis zum 21. April ihre Tore in München öffnet, dann ist auch Goodyear Dunlop als Aussteller mit dabei und hat sogar gleich zwei Weltpremieren mit im Gepäck zu der Messe

.

“Blau ist das neue Grün” – Von Innovationsträgern und Ganzjahresreifen

,
Button NRZ

Alle Welt spricht heute von “grünen Reifen”. Während man darunter früher in der Regel die fertigen Rohlinge in der Reifenproduktion verstand, die auf dem Weg zur Vulkanisationspresse waren, sind “grüne Reifen” heute zuallererst Reifen, die entweder durch ihre Konstruktion oder durch ihre Mischung dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs zu verringern und somit auch dessen CO2-Ausstoß. Dennoch fragt man sich, warum trotzdem viele vermeintlich “grüne” Reifen heute mit dem Namenszusatz “Blue” oder “Blu” auf den Markt kommen.

So oder so, spannender ist vielmehr die Frage, welche Fortschritte die Reifenentwicklung macht und inwiefern die altbekannten Zielkonflikte dabei in Zukunft – vielleicht – aufgehoben werden können. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Dr. Bernd Löwenhaupt, Director Consumer Tire Development bei Goodyear Dunlop Deutschland, wo wir derzeit stehen, in welche Richtung wir uns weiterentwickeln und gibt interessante Einsichten in die Möglichkeit preis, ob in naher Zukunft vielleicht Ganzjahresreifen immer die bessere Alternative und nicht nur ein Kompromiss sind.

ab

 Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Dann klicken Sie hier.

.

Continental, Semperit, Goodyear und Dunlop siegen bei VRÖ-Awards

VROE Award Gruppe tb

Im zwei Jahresrhythmus werden vom Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) die VRÖ-Awards an die fachhandelsfreundlichsten Reifenhersteller des Landes vergeben. Dies geschah nun wieder im Rahmen des VRÖ-Reifentages, der wieder anlässlich der AutoZum-Messe in Salzburg stattfand. VRÖ-Obmann James Tennant gratulierte Semperit-Geschäftsführerin Dr.

Andrea Appel zum VRÖ-Award in Gold für Continental in der Gruppe Pkw-Reifen und zu Silber für Semperit in der Kategorie Lkw-Reifen. Gerhard Mandl (Dunlop) freute sich über den VRÖ-Award in Silber für die Gruppe Pkw-Reifen, Bronze bei Pkw-Reifen ging an Vredestein-Geschäftsführer Thomas Körpert. Mit Gold in der Kategorie Lkw-Reifen ausgezeichnet wurde Goodyear; Michael Locher (Verkaufsdirektor Nfz-Reifen Goodyear Dunlop Österreich und Schweiz) übernahm dort den Preis.