Goodyear will in Deutschland schrittweise wieder zur Produktionsnormalität zurückkehren und plant nun auch die Öffnung seiner vier Pkw-Reifenwerke. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte der Hersteller Mitte März beschlossen, seine fünf deutschen Werke allesamt zu schließen. Nachdem in der vergangenen Woche bereits das Lkw-Reifen- und Runderneuerungswerk im rheinland-pfälzischen Wittlich wieder hochgefahren wurde, folgen jetzt schrittweise die Werke in Hanau, Fulda, Riesa und Fürstenwalde, wie die Goodyear Dunlop Tires Germany dazu nun auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte. Die Dinge würden sich aktuell „sehr dynamisch“ entwickeln, unterstrich dazu Mirjam Berle, Director Corporate Communications DACH.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Goodyear-Werk-Fulda_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-04-24 10:26:432020-04-24 10:26:43Goodyear fährt jetzt auch seine deutschen Pkw-Reifenwerke wieder hoch
Die zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Vertriebskanäle Premio Reifen + Autoservice und Quick Reifendiscount wollen sich mit Blick auf die Corona-Krise bei den „Helden“ aus den systemrelevanten Gesundheitsberufen – gemeint sind Ärzte, Krankenpfleger, Praxis- und Pflegepersonal – für ihren Einsatz bedanken. Da das medizinische Personal und Sanitäter angesichts der aktuellen Lage „mehr als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Premio-und-Quick-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-22 12:40:012020-04-22 12:40:01Bis Ende April bei Premio/Quick kostenloser Reifenwechsel für medizinisches Personal
Auch der Goodyear-Konzern beginnt jetzt damit, seine wegen der Corona-Pandemie ruhenden Reifenwerke wieder hochzufahren. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in Hanau am Sitz der Goodyear Dunlop Tires Germany heißt, gehe es dabei um eine schrittweise Wiedereröffnung. Dabei steht zunächst augenscheinlich die Produktion von Nutzfahrzeugreifen im Vordergrund.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Goodyear-Wittlich_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-04-20 12:52:342020-04-20 12:55:55Goodyear fährt seine Werke wieder an, auch in Deutschland
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Goodyear-Werk-Wittlich_tb.jpg449599Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-04-03 12:14:482020-04-03 12:14:48Goodyear lässt EMEA-Werke weiterhin geschlossen – Ein Standort wieder im „Teilbetrieb“
Als Reaktion auf „die rasche Ausbreitung der Covid-19-Pandemie, zum Schutz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie als Reaktion auf den plötzlichen Rückgang der Marktnachfrage“ beabsichtigt Goodyear in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) seine europäischen Reifen- und Runderneuerungswerke bis Ende dieser Woche schrittweise vorübergehend zu schließen, mindestens jedoch bis zum 3. April und bis auf Weiteres. Dies umfasst die Werke des Unternehmens in Deutschland, wo der US-amerikanische Hersteller fünf Werke betreibt, sowie in Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und Slowenien; auch das Werk Dębica in Polen gehört dazu, wie es dazu jetzt aus der Konzernzentrale in Brüssel heißt. Aktuell fänden Gespräche mit den jeweiligen Arbeitnehmervertretern statt. Wie es dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG ergänzend aus der Zentrale der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) heißt, seien aber nicht alle der aktuell 6.400 Mitarbeiter in Deutschland gleichermaßen von der damit nun beginnenden Kurzarbeit betroffen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Goodyear-Wittlich_tb.jpg449599Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-03-18 14:00:392020-03-18 14:00:39Goodyear fährt seine Werke in der EMEA-Region schrittweise herunter
Seit einem Vierteljahrhundert behauptet sich der GDHS-Channel Quick Reifendiscount erfolgreich im Markt. Mit verstärkter lokaler Onlinepräsenz, einer gut geregelten Nachfolge und der weiteren Optimierung der einzelnen Arbeitsprozesse soll das auch künftig so bleiben, hieß es dazu kürzlich anlässlich der Quick-Frühjahrstagung in Bad Homburg. Die Organisatoren der Tagung hatten dabei ein umfassendes und informatives Programm mit etlichen Tagesordnungspunkten zusammengetragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Quick-Tagung_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-03-03 14:19:522020-03-03 14:19:5225 Jahre Quick Reifendiscount: „Mit Elan, Herzblut und ganz viel Energie“
Der Goodyear-Dunlop-Standort in der Schweiz feiert am 31. Januar sein 80-jähriges Jubiläum; im Jahre 1940 wurde die Niederlassung gegründet. Zu einer Zeit, als Bestellungen noch per Brief versendet wurden und die Reifenbranche sich nie hätte träumen lassen, dass es einst möglich sein würde, Lagerbestände und Lieferzeiten live abrufen zu können. Derzeit sind rund 30 Mitarbeiter in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Finanz und Retail in Volketswil, einer Gemeinde rund zwölf Kilometer von Zürich entfernt, beschäftigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nexen Tire Europe s.r.o. hat einen neuen Vertriebsdirektor. Für diese Position hat das Unternehmen Marc Wolf gewinnen können. Für seine Aufgaben bei der europäischen Tochtergesellschaft des koreanischen Reifenherstellers bringt Wolf einiges an Branchenerfahrung mit, die er aufseiten der Industrie wie im Handel hat sammeln können. Denn vor seinem vorangegangenen Wechsel zu Yokohama hatte er nicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Marc-Wolf-jetzt-bei-Nexen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-20 12:30:002020-01-20 12:32:23Marc Wolf ist von Yokohama zu Nexen gewechselt
Basierend auf einer vom Marktforschungsinstitut Puls durchgeführten telefonischen Befragung von 500 ihrer Leser haben die Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis (ASP) wie schon seit 2014 alle zwei Jahre wieder deren beliebteste Marken in 13 Kategorien gekürt. Hatte zuletzt Gettygo den Titel in Sachen Reifenhandel erobern können, der bis dahin bzw. 2014 und auch 2016 an Tyre24 (Saitow AG) gegangen war, so führt der Anbieter das Feld auch 2020 wieder an mit 6,88 von maximal zehn erreichbaren Punkten gefolgt von Tyre24 (6,77 Punkte) und Reifen Gundlach (6,75) auf den weiteren beiden Plätzen. Damit bleibt nicht nur der Titel in Bruchsal, sondern auch der sogenannte Gewinner-Smoking. Den hatte der Zweitplatzierte vor zwei Jahren aus Enttäuschung bei Ebay eingestellt und Gettygo ihn dann ersteigert, um ihn mit dem Preis zu vereinen und ihn bei einem entsprechenden Ergebnis 2020 gegebenenfalls wieder zurückzugeben. Eine Titelverteidigung ist Continental als 2018er-Sieger in der Kategorie Reifenhersteller demgegenüber nicht gelungen. Diesmal mit 7,99 Punkten auf Platz liegend vor Goodyear Dunlop (7,68 Punkte), hat Michelin die Krone mit 8,06 Punkten erobern können. Abgesehen von den besten Reifenhändlern und -herstellern haben die Autohaus-/ASP-Leser ihre Lieblinge zudem unter anderem noch in Bezug auf Werkstattausrüstung, Teilehersteller und -händler gekürt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Welche Unternehmen ihren Kunden „eine angemessene Leistung für ihr Geld“ bieten, hat das Magazin Focus Money im Rahmen seines sogenannten Deutschlandtests ermittelt. Dazu sind rund 20.000 Marken aus fast 300 Kategorien hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses analysiert worden. Da einzelne Kundenmeinungen weit auseinanderklaffen können, hat man das aktuelle Ranking demnach auf eine möglichst breite Basis zu stellen versucht bzw. auf „mehrere Millionen Bewertungen zu rund 20.000 Unternehmen und Marken aus den verschiedensten Branchen“ gestützt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie zum Preis-Leistungs-Verhältnis einzelner Marken respektive eine Liste der sogenannten „Preissieger“ in diversen Branchen im November als Sonderbeilage in Focus Money und Focus. Auch in Sachen Reifen, (Kfz-)Werkstätten und Onlinereifenhändler sind dabei entsprechende Rankings enthalten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Focus-Money-Deutschlands-Preissieger-2019-–-Reifen-Werkstatt-Onlinereifenhandel.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-26 12:57:572019-11-27 11:05:06„Preissieger“ unter anderem in Sachen Reifen, Onlinereifenhandel und Werkstätten gekürt