business

Beiträge

Goodyear-Studie: Frauen lassen sich am Steuer mehr ablenken als Männer

Goodyear

Telefonieren, SMS schreiben, Essen oder Trinken während des Fahrens sind bei jungen Autofahrern in Deutschland weit verbreitet. Dabei lassen sich Frauen am Steuer stärker ablenken als Männer. Im europäischen Vergleich sind die Deutschen aber disziplinierter.

Das ist das Ergebnis einer vom Reifenhersteller Goodyear in Auftrag gegebenen Umfrage unter 6.400 Autofahrern im Alter von 18 bis 25 Jahren aus 15 europäischen Ländern. Ein Drittel der 400 Befragten aus Deutschland telefoniert ohne Freisprechanlage während der Fahrt, mehr als jeder Vierte schreibt Kurznachrichten.

Im europäischen Durchschnitt sind es 44 Prozent, die telefonieren, 37 Prozent schreiben SMS. Unterschiede gibt es in Deutschland zwischen den Geschlechtern: Junge Frauen in Deutschland haben häufiger das Handy am Ohr (35 Prozent) als Männer (32 Prozent) und tippen öfter SMS (30 Prozent) als die männlichen Fahrer (23 Prozent). An der Spitze der Ablenkungen beim Fahren stehen allerdings Trinken und Essen.

Dies praktizieren ebenfalls mehr Frauen (52 bzw. 37 Prozent) als Männer (42 bzw. 27 Prozent).

Auch hier halten sich die jungen Autofahrer in Deutschland im europäischen Vergleich noch zurück. Europaweit gaben 58 Prozent der Befragten zu, während der Fahrt zu trinken, 45 Prozent essen etwas.

Die Anzahl an möglichen Ablenkungen ist groß beim Autofahren, gerade junge Menschen geben sich ihnen oft genug hin, fand jetzt Goodyear in einer Studie heraus

.

Sava führt neue 17,5-Zoll-Lkw-Reifenserie ein

Sava Avant 4 tb

Sava hat jetzt ein neues Sortiment an kleinen Lkw-Reifen für den regionalen und lokalen Verteilerverkehr eingeführt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehörte dazu die Profile “Avant 4” für die Lenkachse, “Orjak 4” für die Antriebsachse” sowie “Cargo 4” für Trailer. Die neuen Reifen sollen die Bedürfnisse kostenbewusster Fuhrparkbetreiber befriedigen.

Der Reifen für die Lenk- wie für die Antriebsachse ist jeweils in folgenden Größen erhältlich: 205/75 R17,5 124/122 M, 215/75 R17,5 126/124 M, 225/75 R17,5 129/127 M und 235/75 R17,5 132/130 M; der Trailerreifen hingegen ist in den Größen 215/75 R17,5 135/133 J und 235/75 R17,5 143/141 J erhältlich. Alle Profile seien nachschneidbar und runderneuerungsfähig. ab

.

Reifen zum Greifen bei „Goodyear Pannonia Carnuntum Historic Rallye“

,

Bei der dreitägigen “Goodyear Pannonia Carnuntum Historic Rallye” im burgenländischen Seewinkel waren am vergangenen Wochenende rund 190 seltene Oldtimer am Start, deren stolze Fahrerteams bei teils strömendem Regen ihre tiefe Verbundenheit zu ihren Fahrzeugen zeigten. Bei dem ‚Rennen’ mit Teilnehmern aus USA, Russland aber auch Deutschland und allen anderen Nachbarländern sowie Publikumslieblingen wie Wolfgang Böck und Rudi Roubinek kommt es nicht auf Top-Geschwindigkeit an, ganz im Gegenteil: Keine Etappe wird mit einem Schnitt von über 40 km/h gefahren. Viel mehr zählt die exakte Fahrzeugbeherrschung, denn jede 1/100 Sekunde zu früh oder zu spät bedeutet einen Strafpunkt.

Durch die Unterstützung des nostalgischen Events will Goodyear einer Mitteilung zufolge jährlich “an seine eigene lange Tradition an bahnbrechenden Innovationen” erinnern. Organisator Hannes Reichetzer bedankte sich bei der Siegerehrung bei Tassilo Rodlauer, Country Manager Goodyear Dunlop Tires Austria, Marion Spriegl, PR-Specialist, und Gilbert Fank, Gebietsleiter Consumer: “Ich freue mich sehr, dass wir eine traditionelle Reifenmarke wie Goodyear mit an Bord haben. Ohne Ihre Unterstützung könnten wir nicht diese hohe Qualität für die Teilnehmer bieten.

Sumitomo erhält durch ATSA-Übernahme ganz neue Möglichkeiten

,

Während der Verkauf der südafrikanischen Geschäftseinheit von Apollo Tyres – Apollo Tyres South Africa (ATSA) – samt Pkw-Reifenfabrik und Rechten an der Marke Dunlop von Beobachtern durchweg als positiv gesehen wird, ergeben sich aus der Übernahme auch für den Käufer ganz neue Möglichkeiten. Dass Sumitomo Rubber Industries (SRI) weltweit wachsen will und auch konsequent wächst, ist seit Längerem bekannt. In Europa vermarktet man mittlerweile die eigenen Reifen der Marke Falken und muss sich nicht mehr auf den Joint-Venture-Partner Goodyear verlassen.

Auch bauen die Japaner derzeit in der Türkei gemeinsam mit den Petlas-Eignern als Minderheitspartner eine neue Pkw-Reifenfabrik. Seit vergangenen August baut SRI außerdem eine Landwirtschaftsreifenfabrik in Thailand und seit Februar 2012 eine Pkw-Reifenfabrik in Brasilien. Und im vergangenen Sommer hatten die Japaner ihre zweite Reifenfabrik in China in Betrieb genommen.

Dunlop muss nach knapp 100 Jahren „Fort Dunlop“ verlassen

,
FortDunlop 2013 front tb

Goodyear Dunlop muss sich für die Herstellung seiner Rennsportreifen eine neue Fabrik suchen. Medienberichten zufolge hat der Inhaber der traditionsreichen Reifenfabrik “Fort Dunlop” im englischen Birmingham den Pachtvertrag zum Mai 2014 gekündigt. Goodyear Dunlop hatte die Produktionsstätte vor zwölf Jahren verkauft und gleichzeitig zurückgeleast.

Dem Vernehmen nach hat sich der Verpächter gegen ein aktuelles Angebot von Goodyear Dunlop U.K. Ltd.

zur anstehenden Verlängerung des Pachtvertrags entschieden und Jaguar Land Rover den Vorzug gegeben. Der Automobilbauer betreibt in direkter Nachbarschaft zu Fort Dunlop eine eigene Produktionsstätte (Castle Bromwich), die erweitert werden soll. Die Entscheidung des Verpächters sei Goodyear Dunlop erst am vergangenen Freitag zugegangen, heißt es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG; die Nachricht kam “überraschend”.

Goodyear & Dunlop gibt Neuseeland-Outlets auf

Goodyear & Dunlop Tyre verkauft die 52 Outlets der Reifenhandelsbetriebe Beaurepaires and Goodyear Auto Service Centre, die etwa 180 Personen beschäftigt, an die lokale Firma Beau Ideal Ltd., die wiederum dem Gründer von TyreLine Distributor Grant Rushbrooke gehört. Bereits im letzten Jahr hatte Goodyear den Beaurepaires-Service für Nutzfahrzeugreifen veräußert.

Wie der für Neuseeland verantwortliche Verkaufs- und Marketingdirektor Campbell Gough nationalen Medien zu Protokoll gegeben hat, will der Reifenhersteller den neuseeländischen Markt mit Pkw- und Nfz-Reifen künftig über Großhandelsstrukturen versorgen. Marktbeobachter gehen angesichts der fast zeitgleichen Ankündigung Fords, ab 2016 in Australien keine Autos mehr bauen zu wollen, von einer Abwendung dieser Marktregion durch Großkonzerne aus: Sie würden sich auf ihre Heimatmärkte einerseits und auf die “emerging markets” andererseits konzentrieren. dv.

Legendäre AMG-Flügeltürer starten beim 24-Stunden-Rennen alle auf Dunlop

2013 05 14 Dunlop ROWE RACING SLS AMG GT3

Beim 24-Stunden-Rennen am kommenden Wochenende am Nürburgring gehen alle Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf Dunlop-Reifen ins Rennen. Das Ziel der Flügeltürer-Fraktion bei dem Motorsportmarathon ist klar: Sie wollen den Gesamtsieg beim größten und härtesten Rennen der Welt einfahren. Insgesamt sieben AMG Mercedes’ kämpfen am Wochenende in der stärksten Klasse – das sind die GT3-Fahrzeuge mit aktuell 33 Nennungen – um die prestigeträchtige Langstreckenkrone.

Das Team Black Falcon schickt dabei drei Rennflügeltürer ins Rennen, während Dunlop-Entwicklungspartner Rowe Racing sogar mit insgesamt vier SLS AMG GT3 in der Eifel an den Start geht. Dunlop ist seit Beginn der Entwicklungsarbeiten des neuen SLS AMG GT3 mit an Bord und als erster Reifenhersteller technischer Partner der AMG-Kundensportabteilung. “Die Performance der Rennreifen von Dunlop wird die Fraktion der Mercedes Benz SLS AMG GT3 auch in diesem Jahr zu heißen Anwärtern auf Topplatzierungen machen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Wir haben in den Wintermonaten wichtige Entwicklungsschritte gemacht und unter anderem das Aufwärmverhalten der Reifen weiter optimiert”, kommentiert Carsten Müller, Technischer Leiter Dunlop Motorsport. “Außerdem haben wir neue Spezifikationen für den SLS AMG GT3 im Gepäck, die noch mehr Grip und Bremspower bieten.” Das Ziel: Die Erfolge der Vergangenheit sollen fortgeschrieben werden, denn bereits 2012 konnte Dunlop-Entwicklungspartner Rowe Racing zwei Läufe in der hart umkämpften VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring gewinnen und sammelte mit 21 Führungsrunden beim 24-Stunden-Rennen so viele Kilometer an der Spitze des Feldes wie kein anderes Team.

European Truck Racing Championship auch 2013 auf Goodyear-Lkw-Rennreifen

TruckRacing

Bereits zum neunten Mal wird die European Truck Racing Championship in diesem Jahr auf Lkw-Rennreifen von Goodyear ausgetragen. Am 18. Mai startet die aus zehn Veranstaltungen bestehende Meisterschaft in Misano in Italien und Goodyear wird alle Teams mit seinen speziellen Lkw-Rennreifen ausstatten.

Auszeichnung für Goodyear Nordamerika durch Honda

Honda of America hat Goodyear Dunlop Tires Nordamerika den “Excellence in Quality Award” für das Jahr 2012 verliehen. Von den 631 Honda-Zulieferern in Nordmerika wurden die 45 besten Erstausrüstungslieferanten für den Preis ausgewählt. Goodyear-Reifen werden auf den in Nordamerika populären Honda-Modellen Pilot und Accord montiert.

“Top Arbeitgeber Automotive” Goodyear Dunlop

CRF

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH wurde sechs Mal in Folge als “Top Arbeitgeber Automotive” ausgezeichnet und gehört damit zu den attraktivsten Arbeitgebern der Automobilindustrie. Nun wurde der Reifenhersteller zusammen mit zwölf weiteren Unternehmen für sein besonders kontinuierliches Engagement in der Personalstrategie mit dem “Top Arbeitgeber Nachhaltigkeits-Award” ausgezeichnet.

.