business

Beiträge

Stefan Klein jetzt BMF-Geschäftsführer

,

Bei der BMF Media Information Technology GmbH gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Wolfgang Brender, Gründer des Augsburger Daten- und Konfiguratorenspezialisten, übergibt die Leitung an seinen langjährigen Geschäftspartner Stefan Klein. Im vergangenen November erst war Klein von der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) zu BMF gewechselt, gleichwohl kennen Brender und er sich schon durch Kleins langjährige Tätigkeit als Leiter Tuning bei der GDHS. Denn dort setzte er Impulse für die Entwicklung von Reifen- und Felgenhandelssystemen, womit sich die Berührungspunkte mit der auf Konfiguratoren und Shopsysteme für diese komplexe bzw.

datenintensive Produktgruppe spezialisierte BMF GmbH erklären. So wurde anlässlich der Reifenmesse 2006 beispielsweise denn auch das von den Augsburgern entwickelte Felgenberatungssystem “ProVis 3D” in der Version GTP (Goodyear-Handelssysteme) mit dem “Innovation Award” des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) ausgezeichnet und Unternehmensaussagen zufolge seither beständig weiterentwickelt. Gemeinsam wollen beide jetzt weiter am BMF-Erfolg arbeiten, wobei der als “marktzugewandter Tuningexperte” beschriebene Klein zukünftig das operative Geschäft des IT-Unternehmens leitet und Brender den Augsburgern zugleich als “wichtigster Entwickler und Vordenker in den Bereichen Datenmanagement und 3D-Visualisierung” erhalten bleiben soll. cm

.

Falken Tyre Europe weitet seine Strukturen aus

Falken Team tb

Trotz der allgemeinen Marktschwäche setzt die Falken Tyre Europe GmbH weiter auf Wachstum. Wie das Unternehmen mit Sitz in Offenbach bei Frankfurt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, habe man im vergangenen Jahr die Anzahl der Accounts in Deutschland und darüber hinaus weiter ausbauen können. Und der japanische Reifenhersteller, der derzeit weltweit ein Expansionsstrategie verfolgt, will in Europa weiter wachsen.

So soll etwa die Verkaufsmannschaft für Deutschland in diesem Jahr noch einmal deutlich verstärkt werden. Während das Team um Geschäftsführer Isamu Ishida bis 2020 einen Marktanteil in Europa von rund fünf Prozent anpeilt, untermauert Sumitomo Rubber Industries, zu denen Falken gehört, seine Ambitionen durch den Bau einer Reifenfabrik in der Türkei – die Aussichten auf ein langfristiges Wachstum in Europa scheinen demnach nicht schlecht zu stehen und die dazu notwendigen Strukturen entwickeln sich.

.

Sava Tires seit 15 Jahren Mitglied der Goodyear-Dunlop-Familie

,

Goodyear Dunlop Sava Tires (GDST) hat Grund zum Feiern. Der slowenische Reifenhersteller gehört am 1. Juli genau 15 Jahre zum Goodyear-Dunlop-Konzern und hat sich dort seit der Investition zu einer wichtigen Säule des US-Konzerns in Europa entwickelt.

Seit der Übernahme seien mehr als 200 Millionen Euro in die Gesellschaft investiert worden, zu der zu allererst die Sava-Reifenfabrik in Kranj gehört. Hier könne Goodyear Dunlop über moderne Produktionskapazitäten verfügen. In den vergangenen Jahren sei der Standort zum Spezialisten für große und Erstausrüstungsreifen entwickelt, die heute “einen signifikanten Anteil” an der Produktion ausmachen, wie es dazu in einer Mitteilung der GDST heißt.

 Kontinuierliche Investitionen hätten eben dazu geführt, dass Sava in Slowenien heute eine “Weltklasseinrichtung” sei, kommentierte GDST-CEO Thierry Villard. Seit der Übernahme 1998 sind in Kranj mehr als 100 Millionen Reifen produziert worden. Im vergangenen Jahr waren dies lediglich 5,52 Millionen Reifen, was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um ein Viertel entspricht (2011: 7,36 Millionen Reifen).

Umsatzseitig bedeutete dies einen Rückgang von 264,7 auf dann 207,6 Millionen Euro. Das zurückliegende Jahr sei “eines der schwierigsten Jahre in der Reifenindustrie in Europa” gewesen, konstatiert Villard weiter. “In einer so schwierigen Situation glauben wir, dass unser Geschäft solide und zufriedenstellend war.

” In der Fabrik bauen 1.400 Mitarbeiter Pkw- und Lkw-Reifen der Marken Goodyear, Dunlop, Sava und Debica, Fulda. Seit 2010 ist auch die Unternehmenszentrale für Goodyear Dunlop Zentral- und Südeuropa in Kranj ansässig.

“Sport Maxx RT” Exklusivausrüstung für AMGs A 45

,

Mercedes-AMG rüstet sein neues Modell A 45 ab Werk mit Dunlop-Reifen in 19 Zoll aus. Nach Aussagen des Reifenherstellers wird bei dem Fahrzeug 2013 exklusiv der “Sport Maxx RT” in der Dimension 235/35 R19 91Y XL als “MO”-Spezifikation – das Kürzel steht für “Mercedes Original” – montiert. Ausschlaggebend dafür seien das Gripniveau, die Bremsleistungen sowie eine auf den Allradantrieb des Fahrzeuges abgestimmte spezielle Konstruktion des Reifens gewesen, heißt es.

“Für den neuen A 45 AMG haben wir bereits frühzeitig zusammen mit Mercedes-AMG begonnen, die Spezifikation unseres ‚Sport Maxx RT’ zu definieren und zu entwickeln”, erklärt Dr. Bernd Löwenhaupt, Direktor Automotive Engineering bei Goodyear Dunlop. “Besonders der performanceorientierte Allradantrieb 4Matic war hier natürlich Neuland für uns.

Dazu haben wir bei der ‚RT’-Spezifikation für den A 45 AMG ein Konzept verwendet, das eine sehr spezielle Karkasskonstruktion mit Aramidverstärkungen beinhaltet”, so Löwenhaupt weiter. Damit habe ein minimaler Bremsweg und ein maximales Gripniveau sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn erreicht werden können bei einem gleichzeitig sportlichen und sehr ausbalancierten Handlingverhalten. “Nach umfangreichen Tests, zusammen mit Mercedes-AMG vor allem auf der Nürburgring Nordschleife, konnte so dem hohen Anspruch des A 45 AMG an Grip, Bremsleistung und Sportlichkeit entsprochen werden”, freut man sich bei Dunlop über den Erstausrüstungsauftrag.

Goodyear kürt Held der Straße des Monats Juni

Duttine1

Am 12. März 2013 kommt es auf der A 45 bei Münzenberg zu einem der größten Verkehrsunfälle in Hessen, bei dem über hundert Fahrzeuge ineinander krachen und 38 Personen verletzt werden. Inmitten der Massenkarambolage befindet sich auch Lkw-Fahrer Michael Duttine (27) aus Großostheim (Kreis Aschaffenburg), der selbstlos zahlreichen Verunglückten hilft.

Für sein vorbildhaftes Handeln haben ihn Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) nun zum “Held der Straße” des Monats Juni gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.

.

180 Ehemalige kommen zum Pensionärstreffen des Reifenwerkes Fulda

Fulda Pensionaerstreffen

Unlängst fand das jährliche Pensionärstreffen ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Reifenwerks Fulda der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH statt. Dieses Jahr kamen wieder 180 Ehemalige ins Fuldaer Kolpinghaus und nutzen die Gelegenheit, sich sowohl über die Vergangenheit als auch über die Zukunft des Unternehmens zu unterhalten. Erik Demmler – seit Mai Personalleiter des Goodyear-Dunlop-Standortes Fulda – freut sich jedenfalls sehr darüber, dass so viele Gäste der Einladung zu der Veranstaltung gefolgt sind, bei der Jens Pfeffermann, Produktionsdirektor des Werkes, unter anderem einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen am Standort und im Goodyear-Dunlop-Konzern gab.

Höhepunkt des Ganzen war allerdings auch diesmal die Ehrung der ältesten Pensionäre im Beisein des Betriebsratsvorsitzenden Werner Staniewski: Ingeborg Auth, Ingeburg Wachs und Mechthild Schneider aufseiten der Damen sowie Robert Schultheis und Heinz Less bei den Herren. cm

Erik Demmler – Personalleiter des Standortes Fulda bei Goodyear Dunlop – bei der Ehrung der ältesten Pensionäre Mechthild Schneider, Ingeburg Wachs, Ingeborg Auth, Heinz Less und Robert Schultheis zusammen mit dem Betriebsratsvorsitzenden Werner Staniewski (v.l.

n.r.).

Schutzwaldaktion von Goodyear in der Schweiz

Rieser

Bei der vorangegangenen, permanent nassen Witterung und dadurch hervorgerufenen erodierenden Wirkung völlig durchnässter Böden war eine von Goodyear Dunlop Tires Suisse SA inszenierte Aufforstung des Schutzwaldes am Stanserhorn aktueller denn je. Seit drei Jahren forstet der Reifenhersteller in verschiedenen Landesteilen der Schweiz gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern im Sinn der Nachhaltigkeit junge Fichten auf, die zu einem veritablen Schutzwald heranwachsen.

.

Dunlop wieder erfolgreichste Reifenmarke beim „Tuner Grand Prix“

Dunlop

Auch in diesem Jahr setzten wieder viele Tuner und Veredler auf Dunlop als verlässlichen und leistungsstarken Reifenpartner beim “Tuner Grand Prix” der Zeitschrift “Sport Auto”. Insgesamt waren 21 Fahrzeuge auf dem Hockenheimring auf Dunlop-Reifen am Start, was einer Ausrüstungsquote von knapp 40 Prozent entspreche. Dunlop konnte sich zudem über acht Klassensiege freuen.

“Damit ist Dunlop einmal mehr der Reifenhersteller mit den meisten Klassensiegen beim jährlichen Tuner-Stelldichein auf dem Hockenheimring”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Sport-Auto-Tuner-Grand-Prix fand 2013 bereits zum 21. Mal statt und wurde im Rahmen der “High Performance Days” der Zeitschrift auf dem 2,6 Kilometer langen kleinen Kurs in Hockenheim ausgetragen.

Über den Sieg in den verschiedenen Klassen – aufgeteilt nach straßenzugelassenen und nicht straßenzugelassenen Fahrzeugen – entscheidet nicht nur eine schnelle Runde, sondern der Mittelwert der fünf schnellsten Runden. Dunlop unterstützte die Veranstaltung in diesem Jahr als “Superior”-Partner und stand den knapp 30.000 Besuchern, die Ende Mai nach Hockenheim kamen, am Dunlop-Stand mit Rat und Tat zur Verfügung.

Goodyears Wrangler DuraTrac findet Anklang bei „Off-Road“-Lesern

,
GY Wrangler DuraTrac tb

Der Goodyear Wrangler DuraTrac ist von den Lesern der Fachzeitschrift “Off Road” zum besten Offroadreifen gewählt worden. Die Goodyear-Entwicklung gewann in der Kategorie “Traktionsreifen”, in der erstmalig die Leser ihre Reifen des Jahres aus 13 unterschiedlichen Profilen wählen konnten. Der Wrangler DuraTrac wurde für den Einsatz im schweren Gelände entwickelt.

Durch die unterschiedliche Breite der Schulterblöcke nicht nur in Längs-, sondern auch in Querrichtung breche der Reifen insbesondere lehmigen Untergrund leichter auf und könne sich somit immer wieder neu die Spur bahnen. Zudem sollen die unterschiedlich breiten Schulterblöcke für eine gute Selbstreinigung des Profils sorgen. “Mit dem Goodyear-Traktionsreifen können robuste Geländewagen selbst anspruchsvolle Offroadpassagen auf felsigem Untergrund problemlos absolvieren”, sagt Goodyear-Produktmanager Holger Rehberg.

Der Wrangler DuraTrac – ursprünglich in den USA entwickelt und produziert – wird auch im Goodyear-Dunlop-Reifenwerk in Fulda hergestellt. Damit soll die Nachfrage europäischer Hersteller nach oftmals abweichenden Reifendimensionen bedient werden. An der Entscheidung zu den “Offroad Awards 2013” beteiligten sich rund 75.

000 Leser, die in 13 Kategorien die besten Geländewagen wählten sowie über den Traktionsreifen des Jahres entschieden. Der “Offroad Award” wird bereits seit 1982 vergeben. ab

.

Gewinner des Alcar-Facebook-Gewinnspiels fährt AEZ „Reef“

FBALCARDE

Der Gewinner des Alcar-Facebook-Gewinnspiels fährt seit Kurzem auf brandneuen AEZ-Rädern und Reifen aus dem Hause Goodyear Dunlop Tires. Das ausgewählte Design “Reef” in 18 Zoll verleiht dem Ford C-Max einen ganz besonders dynamischen Look, nicht zuletzt durch die schwarze Lackierung im Felgenbett und die zehn glanzgedrehten Speichen. dv

.