business

Beiträge

Lehren aus „Lidl-Fall“ – Goodyear Dunlop setzt auf qualifizierte Reifenvermarkter

, ,
Goodyear Dunlop Schreiben

Nachdem zu Beginn der noch laufenden Wintersaison eine Lidl-Verkaufsaktion rund um M+S-Reifen über den Onlineshop des Lebensmitteldiscounters für Unruhe in der Branche gesorgt hatte, äußert sich mit Goodyear Dunlop nun einer der damals betroffenen Hersteller zu den daraus gewonnenen Erkenntnissen bzw. daraus abgeleiteten Lehren. Zwar hatte man Lidl bekanntlich nicht selbst mit Reifen für die Winterreifenaktion beliefert, doch dass Goodyear-Dunlop-Produkte bei einem Lebensmitteldiscounter zum Verkauf angeboten wurden, ging dem Reifenhersteller nichtsdestoweniger offenbar gehörig gegen den Strich. Als Anbieter von Qualitätsprodukten distanziere man sich ausdrücklich von einer solchen Vermarktungsform, bekräftigt Frank Titz, Director Consumer Replacement für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear Dunlop, in einem auch der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben an die Adresse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) daher noch einmal ausdrücklich. „Goodyear Dunlop wird auch in Zukunft an der ausschließlichen Vermarktung seiner Produkte über den qualifizierten Reifenfach- und Großhandel sowie über das Autohaus und qualifizierte Fachhandelsplattformen im Onlinebereich festhalten“, heißt es darin weiter. christian.marx@reifenpresse.de

Sozialpartner schreiben letztes Kapitel der Amiens-Nord-Sage – Gutes Ende?

Nach zehntägigen Verhandlungen zwischen der französischen Regierung, Goodyear Dunlop und Gewerkschaften scheint nun eine tragfähige Lösung zur Zukunft der Goodyear-Landwirtschaftsreifenfabrik im nordfranzösischen Amiens in greifbare Nähe gerückt zu sein. Die Sozialpartner haben gestern ein „Protokoll zum Ende des Konflikts“ unterzeichnet, der die Öffentlichkeit und die beteiligten Parteien bereits seit fünf Jahren beschäftigt. Nach Meinung des […]

Auch in Fürstenwalde produziert Goodyear Dunlop jetzt vor allem Sommerreifen

,

Nicht nur an seinem Produktionsstandort Philippsburg fertigt Goodyear Dunlop derzeit vorwiegend Sommerreifen – genau so ist es auch im Werk Fürstenwalde des Reifenherstellers. Während von April bis Dezember dort hauptsächlich Winterreifen hergestellt würden, sei die Auslastung der Produktion von Sommerprofilen im Januar und Februar am höchsten, so das Unternehmen. Tagtäglich laufen demnach bis zu 10.000 […]

Fulda und EFR küren Siegerin des Gewinnspiels „Schwarzfahren ist Gold wert“

Fulda EFR Gewinnspiel Goldbarren 2013 tb

„Schwarzfahren ist Gold wert“ – unter diesem Motto veranstaltete die Reifenmarke Fulda zusammen mit der Händlergemeinschaft EFR im Herbst ein ganz besonderes Herbst-Gewinnspiel: unter den Kunden der 280 Gesellschafter mit mehr als 340 Verkaufsstellen wurde ein Goldbarren im Wert von 3.000 Euro verlost. Nun wurde der Preis an die Gewinnerin Sandra Seegebart im EFR-Mitgliedsbetrieb Reifen […]

Lebenshilfe Gießen mit Goodyear-Dunlop-Spende bedacht

Schade Reinhard mit Velte Gabriele und Bellmann Michael v.l.n.r.

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH unterstützt die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Gießen e.V. mit 12.500 Euro. Den Spendenscheck hat Gabriele Velte, Leiterin Unternehmenskommunikation des Reifenherstellers, unlängst am Firmensitz in Hanau am Reinhard Schade von der Lebenshilfe Gießen e.V. übergeben. Abgesehen von dieser Summe engagiert sich Dunlop bereits seit Jahren im Rahmen der […]

Sommerreifenproduktion im Goodyear-Dunlop-Werk Philippsburg angelaufen

,
Goodyear Dunlop Sommerreifenproduktion Philippsburg

Im Goodyear-Dunlop-Werk Philippsburg ist schon der Sommer ausgebrochen, denn derzeit werden von den rund 800 Mitarbeitern dort zum überwiegenden Teil Sommerreifen für die kommende Umrüstsaison hergestellt. Von April bis Oktober wurden an dem Standort vor allem Winterreifen produziert, zum Jahresbeginn sei die Produktion jedoch hauptsächlich auf Sommerreifen wie den „Eagle F1 Asymmetric 2“ der Marke […]

Zukunft von 300 Dunlop-Mitarbeitern in Birmingham in der Schwebe

, ,

Dass Goodyear Dunlop seinen Standort in Birmingham (Großbritannien) dieses Jahr wird aufgeben müssen, weil auf dem bisher von dem Reifenhersteller gepachteten Gelände nun Jaguar Land Rover Einzug halten wird, ist nichts Neues und schon seit vergangenem Jahr bekannt. Allerdings hat sich auch sonst offenbar nichts weiter in dieser Angelegenheit bewegt, obwohl dort doch die Dunlop-Motorsportreifenfertigung beheimatet ist und man eigentlich eine Ausweichmöglichkeit in der Stadt bzw. der Region ausfindig machen wollte. Insofern ist in einem entsprechenden Bericht der Birmingham Post die Rede davon, dass vor Ort rund 300 Mitarbeiter in Bezug auf ihre Zukunft „in der Luft hängen“. Wie es weiter heißt, soll im Mai die Produktion eingestellt werden und die Übergabe des Geländes an den neuen Besitzer im September erfolgen. Spätestens dann also wird das sogenannte „Fort Dunlop“ bzw. die angegliederte Rennreifenproduktion in Castle Bromwich Geschichte sein. Wie es nun genau weitergeht, weiß laut dem Blatt auch James Bailey, Kommunikations-/Marketingdirektor in Sachen Motorsport bei Dunlop Europe, derzeit noch nicht. cm

Am 18. Januar ist „Ausbildungstag“ im Goodyear-Dunlop-Werk Fürstenwalde

Goodyear Dunlop Ausbildungstag Fürstenwalde

Mit einem sogenannten „Ausbildungstag“ gibt die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH am brandenburgischen Standort Fürstenwalde Jugendlichen die Möglichkeit, sich am 18. Januar über die zahlreichen Ausbildungsberufe bei dem Reifenhersteller zu informieren. Schüler der Klassen neun bis zwölf können dabei zusammen mit ihren Eltern bei einem speziellen Rundgang durch das Werk einen Eindruck von der Praxis […]

Goodyear Frankreich klagt gegen „Boss-Napper“ in Amiens

Nachdem der Werksleiter und der Personalchef in der Landwirtschaftsreifenfabrik in Amiens-Nord am Dienstagabend wieder freigelassen wurden, hat Goodyear jetzt Klage gegen die Arbeiter eingereicht, die beide Manager im Werk 30 Stunden lang festgehalten hatten. Goodyear teilte unterdessen mit, man könne keine Handlungen akzeptieren, die Menschen und das Eigentum des Unternehmens gefährdeten. ab

„Boss-Napping“ bei Goodyear in Frankreich beendet – Streit geht weiter

Das sogenannte „Boss-Napping“ bei Goodyear in Amiens-Nord ist gestern Abend nach 30 Stunden beendet worden. Arbeiter des von der Schließung bedrohten Landwirtschaftsreifenwerkes haben nach einer Besprechung am Montag über die Zukunft der Fabrik den Werksleiter sowie den Personalchef in einem Konferenzraum festgesetzt – ob dabei auch physische Gewalt angewandt wurde, ist derzeit noch unklar. In Frankreich wird das Festhalten von Managern von vielen als minderschweres Delikt betrachtet, das nur selten strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht; oftmals verzichten die Geiseln dabei sogar auf eine Anzeige.