business

Beiträge

Goodyear: „Wir sehen runderneuerte Reifen nicht als Wettbewerbsprodukt zu Neureifen“

Schoelling Dieter 2020 tb

Gerade die Corona-Krise hat noch einmal ein besonderes Schlaglicht auf den Lkw-Reifenmarkt und die Runderneuerung darin geworfen. Während viele Branche mit großen Umsatzrückgängen zu kämpfen hatten, haben der Runderneuerungsmarkt ebenso wie der Gesamtmarkt recht wenig unter der Situation gelitten, sagt Dieter Schölling, General Manager Sales Nutzfahrzeugreifen DACH bei Goodyear Dunlop Tires Germany, im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG. Gleichzeitig plädiert er dafür, dass die Marktteilnehmer ihre Sichtweise auf runderneuerte Reifen und deren Rolle im Markt anpassen: „Wir sehen runderneuerte Reifen nicht als Wettbewerbsprodukt zu Neureifen, sondern vielmehr als Bestandteil eines Gesamtkonzepts bestehend aus Neureifen, dem Nachschneiden und der Runderneuerung.“

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinekooperation: Netto-Kunden greifen auf ReifenDirekt-Portfolio zurück

, , ,
Delticom ReifenDirekt Onlinekooperation mit Netto Markendiscount

Sieben Jahre ist es her, dass der Einstieg des Lebensmitteldiscounters Lidl in das Onlinegeschäft mit Reifen für reichlich Diskussionsstoff in der Branche gesorgt hat. Stand bei dem, was man im Rückblick wohl als eine Art Testballon bezeichnen könnte, damals unter anderem Goodyear Dunlop in der Schusslinie, weil es neben einem Reifenmodell von Hankook und Rädern von Uniwheels (gehört inzwischen zu Superior Industries) vor allem Marken dieses Konzerns waren, die im Lidl-Onlineshop angeboten wurden, so könnte es diesmal die Delticom AG sein, die noch mehr als bisher den Zorn der Branche auf sich zieht. Ist der Onlinereifenhändler vielen eher auf das Hofgeschäft konzentrierten Reifenhändlern ohnehin schon ein Dorn im Auge wie das Internet überhaupt mit seiner Preistransparenz, so dürfte die jetzt zwischen Delticoms Endverbrauchershop ReifenDirekt und dem Lebensmitteldiscounter bekannt gegebene und dem Vernehmen nach langfristig angelegte Onlinekooperation bei ihnen nicht gerade Freudenstürme hervorrufen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tagen trotz Corona – FRI blickt „auf sehr gutes Gesamtergebnis zurück“

, ,
FRI Helmut Pesch tb

Die Freie Reifeneinkaufs-Initiative (FRI) folgte ihrem Credo und wollte – dem genossenschaftlichen Gesellschaftsmodell entsprechend – gerade in diesen herausfordernden Corona-Zeiten persönlich, solidarisch und flexibel ihren Mitgliedshändlern zur Seite stehen. Deshalb traf man sich auch nicht virtuell, sondern am 10. September ganz persönlich in Hannover. Im Maritim-Hotel kamen über 80 Teilnehmer zusammen, die sich im Tagungssaal auf 1.400 Quadratmeter verteilten – mehr als genug Abstand, um die Gefahr einer Infektion auf ein Minimum zu reduzieren. Organisatorisch war der Aufwand beträchtlich, alle Anwesenden wurden registriert, es gab feste Sitzplätze während der Tagung und während der Mahlzeiten, um die Risiken zu minimieren und den rechtlichen Vorgaben entsprechend auch ein positives Sicherheitsgefühl vermitteln zu können. Aber abseits des Corona-Themas erhielten die FRI-Mitglieder auch zahlreichende aufbauende Informationen aus der FRI und der GDHS.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerungsmarkt Polen steht unter Qualitäts- und Wettbewerbsdruck – Michelin als Katalysator

,
Polen Heissrunderneuerung tb

Wenn wir auf die Runderneuerungsmärkte in Westeuropa blicken, dann sehen wir unterschiedliche Entwicklungs- und Konsolidierungsstufen. Während sich heute beispielsweise einige wenige industriell geprägte Runderneuerer den britischen Markt untereinander aufteilen, ist der deutsche Markt im Gegensatz dazu durch seine rund 50 kleinen und mittelständischen Betriebe geprägt – noch. Der polnische Reifen- und Runderneuerungsmarkt steht dabei auf einer Stufe zwischen diesen beiden Extremen und bietet dabei eine gute Projektionsfläche für das Bild zukünftiger Entwicklungen in derzeit noch wenig konsolidierten Märkten wie Deutschland und auch Italien. Ein genauer Blick auf den polnischen Reifen- und Runderneuerungsmarkt bringt dabei interessante Einblicke in ein fast autarkes System mit sich, das dennoch stark von internationalen Entwicklungen beeinflusst wird.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist auch in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Dunlop Sport All Season steht vor seiner Einführung – 31 Dimensionen geplant

Dunlop Sport All Season tb

Bereits vor einigen Wochen hatte die NEUE REIFENZEITUNG über den neuen Dunlop-Ganzjahresreifen berichtet: den Dunlop Sport All Season. Die damals vom Hersteller in Aussicht gestellten weiterführenden Informationen zu dem neuen Reifen liegen mittlerweile vor. Danach habe der Goodyear-Dunlop-Konzern bei der Entwicklung des neuen Dunlop-Ganzjahresreifens vor allem den Fokus auf Trockenperformance und mildem Winterwetter gelegt. Aber nicht nur das.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verkleinerte Geschäftsführung bei Goodyear Dunlop Deutschland

Goodyear Dunlop Hanau

In der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (GDTG) hat es abgesehen von deren neuem Vorsitzenden Erich Fric und dem Ausscheiden aus dem Konzern von Jürgen Titz als seinem Vorgänger in dieser Funktion noch eine weitere Veränderung gegeben. Im Zuge dessen ist sie nämlich von vier auf drei Mitglieder geschrumpft. Oder anders formuliert: John […]

Ehemaliger Dunlop-Vorstandsvorsitzender Henrik Lotz ist tot

Dunlop Henrik Lotz tb scaled

Am 9. Juli verstarb mit Henrik Lotz eine über lange Jahre hinweg den deutschen Reifenmarkt prägende Persönlichkeit. Nach seinem Jurastudium begann Lotz 1953 als kaufmännischer Volontär beim Reifenhersteller Dunlop und machte dort alsbald eine beispiellose Karriere. Nach einigen Jahren bei Dunlopillo begann er 1967 als Verkaufsleiter für das Dunlop-Reifenersatzgeschäft in Deutschland. 1977 stieg der passionierte […]

Erich Fric wird jetzt auch Vorsitzender der GDTG-Geschäftsführung – Titz geht

Fric tb

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (GDTG) hat Erich Fric, Managing Director Consumer Europe Central, mit Wirkung zum 1. Juli 2020 nun auch zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der deutschen GDTG berufen. Erich Fric hatte die Rolle des Managing Director Consumer Europe Central ebenfalls erst zum 1. Juli übernommen und sei somit „künftig dafür verantwortlich, den Erfolg des Geschäftsbereichs Pkw-Reifen in den jeweiligen Märkten voranzutreiben“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Erich Fric hat damit beide Positionen – die des Managing Director Consumer Europe Central und die des Vorsitzenden der Geschäftsführung der GDTG – von Jürgen Titz übernommen, was so bereits vor zwei Woche kommuniziert worden war. Zu dessen Zukunft wiederum verdichten sich mittlerweile die Informationen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear richtet hiesigen Pkw-Reifenvertrieb neu aus – Wohin geht Jürgen Titz?

Jürgen Titz tb

Nachdem der Goodyear-Konzern für seine EMEA-Region erst kürzlich mit Hakan Bayman einen neuen Präsidenten für das Pkw-Reifengeschäft Europa ernannt hat, folgen nun weitere wichtige Personalentscheidungen in den Ebenen darunter. Diese betreffen etwa das Vertriebsgebiet Europe Central sowie den deutschen Markt als Teil dieses intern „Hub“ genannten Gebietes bestehend aus sechs Ländern. Diese Entscheidungen betreffen dabei außerdem auch ganz direkt die zukünftige Rolle von Jürgen Titz, wie es dazu in einer internen und der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Mitteilung von Montag heißt. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dunlop führt neuen Trailerreifen SP247 für ganzjährigen Einsatz ein

Dunlop SP247 tb

Dunlop führt einen neuen Lkw-Reifen für Anhänger ein. Der Dunlop SP247 sei für einen ganzjährigen Einsatz, eine hohe Laufleistung sowie niedrige Kosten pro Kilometer entwickelt worden, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Der SP247 biete Flottenbetreibern im Einsatz „eine funktionale Vielseitigkeit in allen Anwendungen einschließlich Langstrecken- und Regionalverkehren sowie in städtischen und bei schwierigen Straßenbedingungen“, erläutert dazu Maciej Szymanski, Director Marketing Commercial Tyres Europe. „Die neue Produktpalette gewährt eine hervorragende Mobilität im Winter, ohne andere Leistungskriterien zu beeinträchtigen. Sie entspricht voll und ganz den strengen Anforderungen, die die 3PMSF-Markierung an europäische Winterreifen richtet.“ Der neue Dunlop-Trailerreifen soll den 2016 eingeführten SP246 ersetzen und gilt als voll runderneuerungsfähig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen