Dass David Steinmetz die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Ende September verlässt, was zwar schon der vergangenen Woche bekannt geworden. Doch zwischenzeitlich steht nun auch fest, wer sein Nachfolger als Vertriebsleiter in Bezug auf Motorradreifen der Konzernmarke Dunlop mit Zuständigkeit für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) wird. Diese Aufgabe fällt ab 1. Oktober demnach dann […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-08 15:16:592016-08-08 15:16:59Michelmann wird Steinmetz-Nachfolger als Verkaufsleiter Dunlop-Motorradreifen
David Steinmetz wird Goodyear Dunlop per Ende September verlassen. Wie der Sales Manager Motorcycle DACH dazu schreibt, solle eine Entscheidung zu seiner Nachfolge in Bälde fallen und dann kommuniziert werden. ab
Goodyear und die London School of Economics and Political Science (LSE) starten eine neue Studie zur Mobilität der Zukunft. Die Studie beschäftigt sich damit, welche Einstellung Autofahrer gegenüber autonomen Fahrzeugen haben und inwieweit sie bereit sind, die Straße mit ihnen zu teilen. Im Rahmen des Forschungsprojekts werden Meinungen von Autofahrern aus elf europäischen Ländern über Befragungen und Fokusgruppen erhoben. Das Projekt ist Teil der ThinkGoodMobility Initiative von Goodyear, die sich mit einer smarten, sicheren und nachhaltigen Mobilität der Zukunft beschäftigt.
Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) haben Reifen + Autoservice Kompter zu ihrem zweiten „Top-Performer“ dieses Jahres gekürt. Geehrt wird der in Naumburg ansässige Betrieb demnach für seine Aktion „Tuning & Beats“. Damit habe es dessen Geschäftsführer Michael Kompter geschafft, sich deutlich von der Konkurrenz abzuheben und eine bestimmte Zielgruppe für das Unternehmen zu begeistern, heißt es zu Begründung dafür. Mittels der Marketingidee, sie über die Neuen Medien anzusprechen, sei es den Naumburgern gelungen, eine Bindung zum Betrieb und Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu schaffen. Für die Teilnahme an „Tuning & Beats“ können Tuningfans über Facebook ihre getunten Fahrzeuge ins Rennen schicken, wobei auch mäßig getunte Fahrzeuge am Gewinnspiel teilnehmen können. Die Besitzer der 20 Fahrzeuge mit den meisten „Likes“ gewinnen je zwei Tickets für eine Techno-/House-Party auf einem Partyschiff mit eigenem DJ auf der Saale. Weitere zehn Gewinner werden vom Kompter-Team selbst ausgesucht. „Leinen los!“ heißt es demnächst wieder am 27. August – dann zum inzwischen schon vierten Mal. cm
In der Goodyear-Dunlop-Organisation stehen bezogen auf die sogenannte DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) diverse Wechsel in unterschiedlichen Führungspositionen an. „Geografische Nähe und ein hohes Verständnis lokaler Marktgegebenheiten, Sprachen und Kultur ist uns gerade im Vertrieb besonders wichtig. Auf diese Weise können wir unseren Kunden ein optimaler Partner sein und gemeinsam mit ihnen in allen Ländern unseres Clusters eine auf Wachstum und Nachhaltigkeit ausgerichtete Marktbearbeitung betreiben“, so Jürgen Titz, Group Managing Director DACH bei Goodyear Dunlop, mit Blick auf die Umbesetzungen in den drei Ländern. Die betreffen nicht nur den Reifenhersteller selbst, sondern auch dessen Handelsorganisation GDHS (Goodyear Dunlop Handelsysteme) mit den Konzepten Quick, HMI und Premio. cm
Wer beim Hören des Namens David Plättner an Reifen denkt, liegt damit nicht ganz falsch. Der 35-Jährige stand – von Honda Deutschland dorthin gewechselt – von Anfang 2011 bis Mitte 2014 in Diensten von Goodyear Dunlop und war in der dortigen Kommunikationsabteilung für die Pressearbeit in Sachen der Marke Dunlop zuständig. Zuletzt Account Director für […]
Wie der Trierische Volksfreund unter Berufung auf Angaben des Unternehmens meldet, hat es an der Spitze von Goodyears Reifenwerk in Wittlich einen personellen Wechsel gegeben. Demnach fungiert seit dem 1. Juni Aleksander Sawiuk als neuer Werksdirektor des Standortes, während Christoph Maas als sein Vorgänger in dieser Position zum Goodyear-Dunlop-Reifenwerk Philippsburg gewechselt sein soll. Sawiuk stehe […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-28 16:15:462016-06-28 16:23:31Wechsel an der Spitze des Goodyear-Werks Wittlich
Nachdem sich die britische Bevölkerung im Rahmen eines Votums für den sogenannten Brexit – also den Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) – entschieden hat, stellt sich nun natürlich auch die Frage, ob und gegebenenfalls welche Folgen das aufseiten der Reifenbranche nach sich ziehen könnte. Selbst wenn es für eine abschließende Bewertung des Ganzen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Degenhart-Dr.-Elmar.jpg540420Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-24 14:05:222016-06-24 14:06:35Brexit ist laut Conti einerseits „sehr beunruhigend“, andererseits aber …
Einer Vorgabe des japanischen Mutterkonzerns Sumitomo Rubber Industries (SRI) folgend werden die drei Tochterunternehmen Dunlop Tech, SRI Europe und Falken Tyre Europe zukünftig unter einem gemeinsamen Dach in Hanau residieren. Das hat die Verwaltung der hessischen Stadt inzwischen offiziell mitgeteilt. Demnach ist geplant, dass die Drei gemeinsam ein Firmengelände an der Offenbacher Landstraße im Hanauer Stadtteil Steinheim beziehen. Vor Ort residiert derzeit zwar noch der Verpackungs- und Recyclingbetrieb DS Smith Packaging, doch der gibt den Standort aus Platzgründen auf und zieht nach Erlensee, so die Hanauer Stadtverwaltung. Käufer des 40.000 Quadratmeter großen Geländes ist demnach die Dunlop Tech GmbH. Der Standort erfülle den Bedarf des SRI-Trios in hohem Maße und sei ein Glückstreffer, wie Dunlop-Tech-Geschäftsführer Bernd Schuchhardt erklärt. „Das Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro in diese Liegenschaft ist ein Beleg dafür, dass dieser Standort heute und auch langfristig für uns von strategischer Bedeutung ist und wir diesen auf Wachstum angelegt haben“, ergänzt er. cm
Hankook ernennt mit Tassilo Rodlauer erstmals einen Vertriebsdirektor für Österreich. „Im Zuge der weiteren Expansion des Unternehmens soll so die Betreuung dieses wichtigen Marktes weiter intensiviert werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der studierte Betriebswirt und diplomierte Exportkaufmann konnte in leitenden Positionen im Marketing und Vertrieb bereits umfangreiche Erfahrungen insbesondere auf dem österreichischen Reifenmarkt sammeln und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Reifenvertrieb zurück. So war Tassilo Rodlauer etwa mehrere Jahre beim Goodyear-Dunlop-Konzern für den österreichischen Markt verantwortlich. Jetzt leitet er das österreichische Hankook-Vertriebsteam und berichtet direkt an Claus Gömmel, beim Reifenhersteller als Sales Director Area South verantwortlich für die Vertriebsaktivitäten in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Rodlauer-Tassilo_tb.jpg600543Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-20 09:10:322016-06-20 09:10:32Tassilo Rodlauer wird Hankook-Vertriebsdirektor für Österreich