business

Beiträge

„Kombiniertes Modell“: Falken Tyre Europe passt Vertriebsmodell an

Falken Tyre Europe 1 tb 1

Insbesondere Hersteller, die in Deutschland oder Europa ohne eigene oder ihnen nahestehende Vertriebsnetzwerke auskommen, stehen vor der Wahl, um welchen Absatzkanal sie sich wie intensiv kümmern wollen und müssen die Frage beantworten, wie die verschiedenen Kanäle miteinander in Einklang gebracht werden können. Gerade die vorwiegende Ausrichtung auf Großhändler als Vertriebspartner steht dabei mitunter im Konflikt mit einer direkten Ausrichtung auf den Reifeneinzelhandel. Aber gerade bei fortgesetztem Wachstum rücken Retailer irgendwann automatisch (auch) in den Fokus des Herstellers. Eine entsprechende Veränderung vollzieht sich dieser Tage bei Falken Tyre Europe. Die Europazentrale in Offenbach am Main baut daher ihren Außendienst deutlich aus und diversifiziert ansonsten auch produktseitig – weitere größere Veränderungen kündigen sich an.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Abonnenten können den kompletten Beitrag exklusiv in der demnächst erscheinenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Lichter im Goodyear-Werk Philippsburg gehen schon Ende Juli aus

Titz Jürgen

War allgemein bisher immer von einer Schließung des Goodyear-Reifenwerkes Philippsburg zum Ende dieses Jahres ausgegangen worden, sollen die Lichter an dem Standort nun offenbar doch deutlich früher verlöschen. Denn wie einer entsprechenden Mitteilung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH zu entnehmen ist, habe man gemeinsam mit den relevanten Arbeitnehmervertretern vereinbart, die Produktion in Philippsburg bereits zum […]

Personalveränderung: Trommer verlässt GDHS, Maurer sein Nachfolger

,
Maurer Andreas links und Trommer Christian

Andreas Maurer (37) – seit vier Jahren fester Mitarbeiter im Bereich IT Retail – übernimmt bei den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) ab sofort die Leitung des Teams von Christian Trommer, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Maurer soll nahtlos alle laufenden IT-Projekte für die dem Goodyear-Dunlop-Handelskonzept angeschlossenen Partner fortsetzen, in die er zum Großteil im Rahmen seiner bisherigen Aufgaben als Business Process Architect ohnehin bereits mit eingebunden war. Bei alldem stehe freilich das GDHS-Warenwirtschaftssystem „Tiresoft 3“ samt seinen vollintegrierten Schnittstellen und Weiterentwicklung im Fokus seiner Tätigkeit, heißt es. cm

Hunderte Goodyear-Beschäftigte in Wittlich wechseln zu neuer Tochtergesellschaft

Der Goodyear-Gesamtbetriebsrat hatte vor einigen Wochen anlässlich der geplanten der Schließung des Reifenwerkes in Philippsburg schon den Teufel an die Wand gemalt und hierzulande den „größten Personalabbau in der Firmengeschichte“ bei dem Konzern befürchtet. Zwar fallen wie angekündigt tatsächlich die rund 900 Stellen besagten Werkes weg, nachdem zwischenzeitlich dessen Aus endgültig besiegelt wurde. Doch von darüber hinausgehenden Stellenstreichungen ist – wie Goodyear schon unmittelbar nach dem entsprechenden Aufschrei des Gesamtbetriebsrates richtig gestellt hatte – wohl nicht auszugehen. Selbst wenn Teile der Belegschaft in ein neues Tochterunternehmen ausgegliedert werden sollen, in dem der Bereich rund um die Produktion gebündelt wird, so würden sie dennoch nicht ihre betrieblichen (Tarif-)Rechte gegenüber ihrem bisherigen Arbeitgeber verlieren berichtet der Trierische Volksfreund aktuell mit Blick zumindest auf den Standort Wittlich. Demnach haben Geschäftsführung und Betriebsrat zwei Tarifverträge vorbereitet, mit denen die Betriebsrätestruktur sowie Rechte und Vorteile von den rund 900 Mitarbeitern im Wittlicher Reifenwerk, die von einer Ausgliederung in die neue Tochtergesellschaft Goodyear Dunlop Tires Manufacturing zum 1. Juli betroffen sind, bis Ende 2022 festgeschrieben werden sollen. cm

Financial Times zeichnet Premio Secura aus

Premio Secura klein

Die Secura Reifenservice GmbH zählt zu den 1.000 Unternehmen in Europa mit dem stärksten Umsatzwachstum zwischen 2012 und 2015. Im Ranking von Financial Times und Statista belegt der Partner der nationalen Fachhandelsmarke Premio Platz 306. Für den erstmals herausgegebenen Report „FT1000: Europe’s Fastest Growing Companies“ wurden zigtausende europäische Unternehmen untersucht, heißt es in einer Mitteilung. Mit einem Wachstum von insgesamt 404 Prozent sei Premio Secura sogar in den Top10 in der Kategorie Retail gelandet und zähle damit zu den besten aller betrachteten Unternehmen in diesem Bereich in Deutschland.

Goodyear Dunlop zieht in Großbritannien in neue Zentrale

GYDP Birmingham tb

Goodyear Dunlop hat in Großbritannien nun auch eine neue Zentrale bezogen. Wie es dazu heißt, seien die rund 200 Mitarbeiter aus dem sogenannten „Tyre Fort“ ausgezogen und seien nun in den Birmingham Business Park gezogen, wo der Hersteller das Gebäude nach eigenen Wünschen mit seiner Marke kennzeichnen kann. In der neuen Zentrale für Großbritannien und […]

Goodyear weiht in Luxemburg neues Tire Test Laboratory ein

GICL Testzentrum Einweihung tb

Goodyear hat gestern in Colmar-Berg sein neues Tire Test Laboratory eingeweiht. Für die Einrichtung am Luxemburger Forschungs- und Entwicklungs- wie auch Produktionsstandort habe der Hersteller Medienberichten zufolge immerhin rund 14 Millionen Euro investiert. Bisher seien die verschiedenen Testlabore über den Standort verstreut gewesen. Durch die Investition sei jetzt eines der Gebäude entsprechend deutlich erweitert worden […]

Dr. Holschumacher als WdK-Präsident im Amt bestätigt

Holschumacher Dr. Ralf

Anlässlich seiner auch 2017 wieder im Rahmen des „Tages der Kautschukindustrie“ in Berlin stattfindenden Mitgliederversammlung stand in diesem Jahr turnusgemäß nicht nur die Wahl des Präsidiums vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) an, sondern zugleich noch die Neuwahl von dessen Präsidenten. Das aus mindestens 15 und maximal 19 Mitgliedern bestehende Präsidium wählt dazu aus seinen Reihen zunächst vier Vizepräsidenten bzw. das sogenannte „Engere Präsidium“. Dem kommt dann wiederum die Aufgabe zu, den Präsidenten zu ernennen. Hier ist der „alte“ auch der „neue“ Amtsinhaber: Dr. Ralf Holschumacher ist also in seiner Funktion bestätigt worden und wird nach seiner ersten dreijährigen Amtsperiode seit 2014 nunmehr auch weiter bis 2020 als WdK-Präsident fungieren. christian.marx@reifenpresse.de

Doppelsieg für Dunlop beim 24-Stunden-Qualirennen

Dunlop 24h Prolog tb

Dunlop feierte beim letzten Vorbereitungsrennen für das legendäre 24-Stunden-Rennen Ende Mai einen Doppelsieg. Die Lokalmatadore von Phoenix-Racing gewannen mit dem Audi R8 LMS vor dem Audi Sport Team WRT, die ebenfalls mit einem Dunlop-bereiften R8 LMS am Start waren, ein „hervorragender Erfolg für Dunlop“, wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt. „Das ist eine gelungene […]

Dunlop auf der Nordschleife: Motorsport ist mehr als nur Racing

,
Dunlop Testtag 1 tb

Der Reifen ist ein elementarer Bestandteil im Gesamtpaket eines Rennwagens. Er ist die einzige Verbindung zur Fahrbahn und muss alle Längs- und Querkräfte des Boliden auf die Strecke übertragen. Besonders Langstreckenrennen sind ein extremer Härtetest für Mensch und Material und nicht vergleichbar mit anderen Rundstreckenrennen. Bei der Reifenwahl zählt nicht nur die schnellste Rundenzeit: Haltbarkeit […]