people

Beiträge

Brembo-Präsident wird in „Automotive Hall of Fame“ aufgenommen

Bombassei Alberto

Brembo-Präsident Alberto Bombassei ist für die Aufnahme in die „Automotive Hall of Fame“ nominiert worden. Damit ist er nach Enzo Ferrari (2000), Ettore Bugatti (2000), Giovanni Agnelli (2002), Giorgetto Giugiaro (2002), Battista „Pinin“ Farina (2004), Nuccio Bertone (2006), Sergio Pininfarina (2007) und Luca Cordero di Montezemolo (2015) der neunte Italiener, dem diese Ehre zuteilwird. Diese Auszeichnung wird im Rahmen eines Festaktes im Juli dieses Jahres in Detroit verliehen. Die „Automotive Hall of Fame“, die sich in Dearborn (Michigan) befindet, wurde 1939 in New York gegründet, um die Lebenswerke all jener zu zeigen und zu würdigen, die in der Automobilindustrie Herausragendes geleistet haben. Während ihres mittlerweile fast 80-jährigen Bestehens wurden dort etwa 800 Personen aufgenommen, darunter unter anderem auch Henry Ford (1967), Ferdinand Porsche (1987) oder André Citroёn (1998). cm

Leopoldo Pirelli gestorben

36864 10016

Leopoldo Pirelli, der frühere Chef des Reifenherstellers Pirelli, ist gestern im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilte das Unternehmen Pirelli & C. S.

p.A. mit.

Der Enkel des Firmengründers Giovanni Battista Pirelli (gegründet 1872) sei in seinem Haus in Portofino an der ligurischen Küste in Norditalien gestorben. Zur Todesursache wurden keine Angaben gemacht. Leopoldo Pirelli hatte die operative Führung über das Unternehmen 1992 abgegeben, blieb aber bis 1996 Chairman of the Board.

Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano würdigte Leopoldo Pirelli als eine bemerkenswerte Unternehmerpersönlichkeit. Er habe eine äußerst wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes gespielt. Pirelli war zusammen mit dem 2003 verstorbenen Fiat-Chef Gianni Agnelli einer der großen Industriekapitäne der italienischen Nachkriegszeit.

Leopoldo Pirelli übernahm 1970 das Zepter im Unternehmen, nachdem sein älterer Bruder Giovanni Pirelli bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war. Leopoldo war bei dem Unfall ebenfalls schwer verletzt worden. 22 Jahre später ging die Firmenleitung in die Hände von Pirellis Ex-Schwiegersohn Marco Tronchetti Provera über.

Fiat-Chef Umberto Agnelli stirbt in Turin

Italienischen Medienberichten zufolge ist der Präsident des italienischen Autokonzern Fiat Umberto Agnelli gestern Abend in Turin nach langer Krankheit einem Krebsleiden erlegen. Er wurde 69 Jahre alt. Nach dem Tod seines älteren Bruders Giovanni Agnelli im Januar 2003 hatte Umberto Agnelli die Leitung des schwer angeschlagenen Familienunternehmens im Februar übernommen.

Er hatte zuvor lediglich wenig Einfluss auf die Fiat-Geschäftsführung gehabt, brachte das Unternehmen jedoch wieder auf Kurs. Im Februar hatte er sich zufrieden mit den jüngsten Ergebnissen geäußert. Trotz großer Verluste seien Verbesserungen im vierten Quartal zu erkennen, erklärte er.

Giovanni Agnelli ist tot

Giovanni Agnelli, der Ehrenpräsident des italienischen Autokonzerns Fiat, ist tot. Der 81-Jährige starb am frühen Morgen des 24. Januar 2003 an Prostatakrebs.