business

Beiträge

„Go for Gold“ – Fulda Challenge 2004

22944 2848

Die Vorbereitungen für die vierte Fulda Challenge haben bereits begonnen. Interessierte Teilnehmer/innen können sich noch bis 31. Juli 2003 im Internet unter www.

fulda-challenge.com bewerben. Die Vorausscheidung für die europäischen Teams wird vom 18.

bis 21. September 2003 in Südtirol (Sulden, Italien) stattfinden. Jeweils die beste Teilnehmerin und der beste Teilnehmer eines jeden Landes werden dann im Februar 2004 zum „Extreme Arctic Adventure“ nach Kanada fliegen, um sich den Wettbewerben zu stellen und die als Siegprämie ausgesetzten Goldnuggets zu gewinnen.

Tuning World Bodensee mit Beteiligung von Reifenfirmen

Die „Tuning World Bodensee“ vom 9. bis 11. Mai in Friedrichshafen ist ein Novum.

Die Messe, die sich ausschließlich dem Thema Tuning widmet, wird auch von der Reifen- und Felgenbranche mit Ständen beschickt: Neben Fulda, Pirelli, Toyo und Yokohama zeigen aus dem Handelsbereich auch die Goodyear Handelssysteme und Reifen Straub Flagge. Aus dem Bereich Aluminiumfelgen haben sich O.Z.

„TireOnlineService“ nun auch für die Marken Goodyear und Fulda vor dem Start

Im letzten Frühjahr hatte Reifenhersteller Dunlop seine neu entwickelte Internet-Plattform „TireOnlineService“ (TOS) erstmals live geschaltet. Über diesen Online-Service kann der Reifenhandel Bestände abfragen und Bestellungen tätigen. Schon bei der damaligen Inbetriebnahme war die Zielsetzung klar, dieses System bis zum Sommer 2003 sukzessive für allen anderen Marken des Mutterkonzerns Goodyear zu etablieren – deutschlandweit und peu à peu auch in den maßgeblichen europäischen Märkten.

Nach der Business-to-Business-Plattform (B2B) für Pneus der Marken Dunlop und Pneumant, die mittlerweile schon fast ein ganzes Jahr vom Handel genutzt werden kann, steht nun zum 1.4. bzw.

1.5. der Start eines entsprechenden Systems für die Marken Fulda bzw.

ADAC-Sommerreifentests

Der ADAC und seine europäischen Testpartner haben 29 Sommer- und einen Ganzjahresreifen der Dimensionen 185/60 R 14 H und 195/65 R 15 V getestet. Bei den heute veröffentlichten Ergebnissen, die in der aktuellen Ausgabe von ADAC motorwelt erscheinen werden, liegen bei den H-Reifen Bridgestone Turanza ER 70 und Continental EcoContact 3 auf den ersten beiden Plätzen, nur „bedingt empfehlenswert“ sind Barum Bravuris, ESA-Tecar Spirit, Lassa Impetus, Matador Elite MP 35 und der einzige Ganzjahresreifen im Test Goodyear Eagle Vector 2. Bei der V-Reifen erhielten Fulda Carat Attiro, Uniroyal Rallye 540, Vredestein Sportrac 2, Dunlop Sport 01 und Pirelli P7 das Gütesiegel „besonders empfehlenswert“, auf den hinteren Rängen finden sich Michelin Energy 3, BFGoodrich Profiler und Sava Intensa.

Conti, Pirelli und Toyo mit Empfehlung in Gute Fahrt-Sommerreifentest

Gute Fahrt – Das Autospecial für Volkswagen und Audi hat für die aktuelle März-Ausgabe Sommerreifen in der Allround-Größe 195/65 R15 für Golf & Co. getestet. Elf Kandidaten mit Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h) hat das Magazin dafür unter die Lupe genommen, jedoch nur drei konnten das Testergebnis „sehr gut“ erreichen und damit eine Empfehlung der Guten Fahrt ergattern: Conti EcoContact 3, Pirelli P6 und Toyo Roadpro R610A.

Dunlops SP Sport 01 wurde für „gut“ befunden ebenso wie der Fulda Carat Attiro, Goodyear Eagle NCT 5, Hankook Optimo K406 und Semperit Speed Comfort. „Befriedigend“ schnitten der Firestone Firehawk TZ 200, Michelin Energy 3A sowie Nokian NRH 2 ab..

Bestellung von Fulda-Reifen jetzt auch via Internet möglich

Mit dem so genannten „TireOnlineService“ (TOS) können Händler ab April ihre Reifen via Internet bei Fulda ordern. Die Prüfung von Verfügbarkeiten und Lieferzeiten, Bestellungen, Abruf des aktuellen Auftrags- und Rückstandsstatus, Kontoführung und Benutzeradministration sind damit zukünftig 24 Stunden am Tag möglich. Um diesen Service nutzen zu können, müssen sich Reifenhändler vorab per Fax registrieren lassen.

Nach Erhalt der Zugangsdaten, des Handbuches und eines exklusiven Anmeldepräsents können dann die Bestellungen über das „Fachhandelsforum“ unter der Internet-Adresse www.fulda.com abgewickelt werden.

Weitere Informationen sind über eine Service-Hotline 01802/190008 oder im Internet www.fulda.com erhältlich.

Fulda im Yukon Territory

22604 2748

Das Yukon Territory ist sehr einsam: So groß wie Benelux, Dänemark und Deutschland zusammen, so viel Einwohner wie eine Kleinstadt (ca. 29.000).

OHSAS 18001-Zertifikat für Fulda

22567 2727

Das Goodyear-Reifenwerk in Fulda ist gemäß Arbeitssicherheits-Management-System OHSAS 18001 zertifiziert worden. Neben dem Qualitäts-Management ISO 9000 ff, und dem Umwelt-Management ISO 14001 ist dies die dritte Säule eines zukünftig kombinierten gemeinsamen Managementsystems.

.

US-Reifenhändler TBC erzielte Rekordergebnis

TBC Corporation (Memphis/Tennessee), einer der größten Reifenhändler in Nordamerika, hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis geschrieben. Die Verkäufe stiegen auf 1,1 Mrd. US-$ (+ 10%), die Gewinne (net income) um 30 Prozent auf 27,4 Mio.

Dollar. Zur Einzelhandelskette gehören unter dem Namen Tire Kingdom 222 Betriebe, TBC ist ferner Franchisegeber für Big O Tires (536 Betriebe). TBC fungiert als Exklusivdistributeur für Fulda-Reifen in Nordamerika, die Eigenmarken heißen Multi-Mile, Cordovan, Sigma und Vanderbilt/Turbo-Tech sowie im Landwirtschaftsreifenbereich Harvest King und Power King.

Österreichisches Team gewinnt Fulda-Challenge 2003 (update)

22522 2707

Das Endresultat der letzten Sonderprüfungen sowie der Fulda-Challenge 2003, die mit neun Teams aus Europa und Kanada (und 40 weiteren Organisatoren und Presse-Autos) in sieben Tagen mit 13 Sonderprüfungen von Whitehorse über ca. 2.000 Kilometer nach Norden ans Beaufort-Meer führte, wurde bei der Siegerehrung in der Stadthalle von Inuvik bekannt gegeben.

Anwesend waren auch der Bürgermeister und weitere örtliche Vertreter dieser nördlichsten Stadt Kanadas. Die Vertreter des Veranstalters Fulda Reifen GmbH & Co. KG, Helge Jost und Kerstin Völck, verkündeten das End-Klassement der Fulda-Challenge nach dem 7.