Reifenhersteller Fulda war Sponsor der vierten Stuttgarter Oldtimer-Messe Retro Classics, die vom 27. bis 29. Februar 2004 stattfand.
In der so genannten VIP-Halle, der Halle 5, präsentierte sich das Unternehmen auf einem 111 Quadratmeter großen Stand, der genau neben der historischen Darstellung der Firma Bosch positioniert war. Blickfang waren vier schwarze Oldtimer der Fulda-Classic-Line, nämlich der Porsche 356 A Speedster von 1957, der ebenso wie der Triumph TR 4 mit dem legendären Y 2000 in der Größe 185/70 R15V bereift war. Der Mercedes 190 SL von 1961 war hingegen mit dem Rasant 411 der Dimension 175 R14H bestückt und das ehemalige Statussymbol einer ausländischen Staatsregierung, ein rechtsgelenkter MB 300 Adenauer von 1954, war passend zum noblen Fahrzeugtyp mit dem Diadem Weißwandreifen der Größe 9.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26473_4351.jpg220150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-10 00:00:002023-05-17 09:06:57Fulda Reifen auf der 4. Retro Classics in Stuttgart
Jürgen Herrmann übergibt dieser Tage den Vorsitz des Betriebsrates bei Fulda Reifen an Werner Staniewski. Bau-Ingenieur Jürgen Herrmann ist seit Anfang April 1967 im Unternehmen tätig. Als Herrmann zu den damals noch Gummiwerken Fulda als Sachbearbeiter für die Außenwerbung (Neon-Großanlagen) stieß, geriet er sofort in den bisher einzigen Mitarbeiterstreik in der 103-jährigen Unternehmensgeschichte. Sein Eindruck […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26182_4200.jpg205150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-11 00:00:002023-05-17 09:07:30Wechsel im Vorsitz des Fulda-Betriebsrates
Ronald Feldmann, Senior Produkt Manager, Maschinenbau-Techniker und seit 1. Juli 1969 bei Fulda Reifen tätig, ist aus Altersgründen aus dem Unternehmen ausgeschieden. Diplom-Ingenieur Kraftfahrzeugtechnik Rolf Stohrer, Produkt Manager und seit dem 15.
September 1980 für Fulda Reifen aktiv, übernimmt zur Gänze den Feldmann-Part. Im Bereich Farm-Reifen verlässt Produkt Manager Edgar Neuhöfer, seit 1. April 1966 bei Fulda Reifen beschäftigt, das Unternehmen krankheitsbedingt.
Diplom-Agrar-Ingenieur Dr. Ingo Ackermann, Produkt Manager und seit 1. August 2003 im Unternehmen, hat den Bereich Farm-Reifen übernommen.
Die Produktmanager berichten an Verkaufsdirektor Michael K. Kuhn.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25722_3941.jpg168150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-12-04 00:00:002023-05-17 08:50:23Bernd Maier 25 Jahre für Fulda
Zu seinen schönsten „Pflichten“ zählt Bernd J. Hoffmann, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Fulda Reifen, die alljährliche Ehrung der ganz Treuen, der Fulda-Jubilare. Auch in diesem Jahr hat wieder eine stattliche Anzahl dieser Leistungsträger die verdiente Ehrung entgegengenommen.
Jörg Kachelmann und Fulda Reifen sind seit Jahren Kooperationspartner in Sachen präziser Wettervorhersage und damit auch Verkehrssicherheit für den Autofahrer. Mittlerweile bilden 487 Wetterstationen das dichteste Wetter-Messnetz Europas.
Auch beim Reifenhersteller Fulda gab es eine Premiere am Messestand der Motor Show in Essen. In dem Bildband „Extreme Arctic Adventure“ wurde versucht die Atmosphäre der alljährlich in der kanadische Winterlandschaft am Polarkreis veranstaltetem Fulda Challenge einzufangen. Das Extremevent im hohen Norden Kanadas fordert bei Tagestemperaturen von minus 40 bis minus 60 Grad Celsius Mensch und Material bis aufs Äußerste.
Jeweils Ende Januar bzw. Anfang Februar gehen internationale Teams im Yukon Territory unter Anleitung prominenter Coaches wie Hans-Joachim Stuck, Jutta Kleinschmidt, Markus Wasmeier, Isolde Holderied und Olaf Reinstadler die Lösung abenteuerliche Aufgaben an und machen aus dem Event eine medial weithin beachtete Veranstaltung. Auf 232 Seiten hat der Reifenhersteller in dem im Heel Verlag erschienenen Buch im Sonderformat 300 x 230 Millimeter (ISBN-Nr.
Die Fulda Challenge 2004 wird erst im Februar 2004 abgeschlossen, aber schon ist es möglich, sich schriftlich oder über die Website des Reifenherstellers unter www.fulda-challenge.com für die Vorausscheidung Fulda Challenge 2005 zu bewerben.
Mittlerweile mehr als 680 Besteller können sich via Internet an 365 Tagen rund um die Uhr einen Überblick über die Verfügbarkeit von Fulda-Produkten und vielem mehr verschaffen. Möglich macht dies das TOS-System von Fulda (Tire Online Service), das seit Anfang April das bisherige Bestellsystem ergänzt. Dabei lässt sich im ersten Schritt der Handelspartner registrieren, erhält einen persönlichen Benutzernamen und ein Kennwort und ab jetzt steht ihm Fuldas ganze Reifen-Welt von Informationen zu allen Produkten und deren Verfügbarkeit, über Liefertermine bis zu Auftrags-Status zur Verfügung.
Bereits zur ersten Phase wurde die Aktion von einem großen Gewinnspiel begleitet, an dem alle, die per Internet bestellten, automatisch beteiligt waren. Zahlreiche Incentive-Artikel vom Steiff-Husky bis zum Frankenwein regten das Besteller-Interesse nochmals kräftig an. Den Hauptpreis, eine E-Business-Party für den Handelspartner und alle seine Mitarbeiter, gewann dann die Firma Lauterbach aus Warstein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-28 00:00:002023-05-17 08:44:28Fulda sieht TOS-System auf richtigem Weg
Mittlerweile ist diese Herausforderung für Mensch, Fahrzeug und Reifen eines der bekanntesten arktischen Events überhaupt. Fulda Reifen hat die Erlebniswelt seiner Marke bereits in den 90er Jahren in der Welt des kanadischen Nordwestens, dem Yukon Territory, angesiedelt, erst durch spektakuläre Hundeschlittenrennen, jetzt durch die Herausforderungen eines Team-Wettbewerbs, der Kraft, Stärke, Ausdauer, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit assoziieren soll – alles Prädikate, mit denen auch Fulda-Produkte assoziiert werden sollen. Dabei ist die Challenge kein isoliertes Marketinginstrument, sondern durchaus mit anderen Aktivitäten vernetzt.
Fulda hat bei diesem Event zwei renommierte Sponsorpartner: Toyota – Fulda ist (obwohl nicht in der Erstausrüstung vertreten) eine gern gesehene Marke in Toyota-Autohäusern – und Thomas Cook (powered by Condor).
Jetzt war es wieder soweit. Aus rund 40.
000 europäischen Bewerbern hatten sich ca. 35 Frauen und 35 Männer herauskristallisiert, die eine Vorqualifikation in Sulden/Südtirol (aufgrund der guten Kontakte zur dortigen Bergwacht wie in den Vorjahren als Veranstaltungsort ausgewählt) vom 18. bis 21.
September 2003 zu durchlaufen hatten. Neun 2-Personen-Teams (je zwei aus Großbritannien und Deutschland, ferner aus der Schweiz, Österreich, Italien, Kanada und den Niederlanden), jeweils ein Mann und eine Frau, nehmen am Endkampf in den arktischen Regionen Kanadas und Alaskas bei Temperaturen von bis zu minus 50 Grad teil. In Sulden konnten sich sieben Teams qualifizieren, hinzu kommen dann in Kanada noch ein zweites Team aus Großbritannien und eines aus Kanada selbst, das sich gesondert qualifiziert hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25411_3698.jpg172150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-24 00:00:002023-05-17 08:44:34Zum 4. Mal startet die Fulda Challenge in Sulden