Maybach hat in Berlin das Hochleistungs-Showcar „Exelero“ vorgestellt, hergestellt als einmalige Sonderanfertigung im Auftrag von Fulda Reifen. Fulda hatte kurz vor dem Krieg bereits ein ähnliches Projekt mit der Luxusmarke entwickelt und wollte das Auto als Technologieträger nutzen, was aufgrund der Kriegswirren allerdings kaum möglich war. Fulda will den jetzt präsentierten Exelero als Referenzfahrzeug für eine neu entwickelte Breitreifengeneration einsetzen.
Die D&W Show 2005 in Bochum findet diesmal am 11. und 12. Juni auf dem Firmengelände des Anbieters für Kfz-Zubehör und Ersatzteile statt.
Auch diesmal erwartet die über 50.000 Besucher reichlich Tuning, Action und Vergnügen – selbstverständlich alles bei freiem Eintritt. Und zum ersten Mal in der Geschichte der D&W Show können die Besucher die Trendprodukte auch kaufen: Ganz egal ob Car HiFi, Reifen und Felgen oder Foliendesign, alles was auf der Show zu sehen ist, kann auch gleich gekauft und dann eingebaut werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30138_6424.jpg195150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-10 00:00:002023-05-17 10:07:33Die D&W Show 2005 ist auch eine Verkaufsausstellung
Michael Kuhn (42) wurde mit sofortiger Wirkung zum neuen Geschäftsführer der M-Plus Multimarkenmanagement GmbH & Co. ernannt. Er folgt auf Alexander Most (38), der vor kurzem die Geschäftsführung der Goodyear GmbH & Co.
„AutoBild alles allrad“ lässt vier ausgewiesene Straßenreifen gegen vier so genannte Mischprofile antreten, die sich sowohl für den Einsatz auf der Straße als auch im Gelände eignen sollen, und stellt fest: Die Grenzen zwischen den Kategorien verschwimmen. Der Straßenreifen Pirelli Scorpion STR wird zum Testsieger gekürt und erhält das Prädikat „vorBILDlich“. Die weiteren drei Straßenreifen Goodyear Wrangler HP, Michelin 4X4 Synchrone und Fulda Tramp 4×4 H erhalten ebenso ein „empfehlenswert“ wie die beiden Mischreifen Bridgestone Dueler A/T 694 und der Goodyear Wrangler AT/R.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-24 00:00:002023-05-17 10:02:38Straßen- gegen Mischprofile bei „AutoBild alles allrad“
Im feierlichen Rahmen übergab unlängst die ThyssenKrupp Elastomertechnik (Hamburg) die 500. Säulen-Heizpresse der neuesten Generation an die Reifenfabrik in Fulda, eine Tochter von Goodyear Dunlop Tires Germany. Bei der Jubiläumsmaschine handelt es sich um ein Modell vom Typ KHP-Säulenpresse mit getrennter Fahrweise, einem Isoliermantel-lnnendurchmesser von 52″, 1.
800 kN Schließkraft und Wulstringgrößen für die Herstellung von Reifen der Run-Flat-Technologie von 15 bis 23″. ThyssenKrupp produziert die Reifenheizpressen seit 1998 im kroatischen Belisce. An der Feierstunde anlässlich der Übergabe in Belisce nahm neben Vertretern von Fulda und Goodyear auch der deutsche Botschafter in Kroatien Rüdiger Stacks teil.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-01 00:00:002023-05-17 10:03:30500. ThyssenKrupp-Säulen-Heizpresse steht in Fulda
27 Sommerreifen wurden beim aktuellen Test des ÖAMTC auf Herz und Nieren geprüft. „Die Hälfte aller getesteten Reifen ist überraschend wasserscheu“, resümiert der ÖAMTC-Reifenexperte Willy Matzke. Beim Test standen die Standardgröße für Kleinwagen 175/65 R 14T und die Hauptentwicklungsgröße für Mittelklassewagen 195/65 R 15H auf dem Prüfstand.
In der Kleinwagengröße siegte der Pirelli P3000 Energy, empfohlen werden auch ContiEcoContact 3 und Nokian NRT 2; nur bedingt empfehlenswert sind Michelin Energy E3A, Uniroyal rallye 680, Fulda Diadem Linero und Sava Effecta +. In der Mittelklassedimension ist Pirelli wiederum auf Rang 1, diesmal mit dem P6, ebenfalls erhalten Bridgestones Turanza ER300 und Maloyas Futura Primato das Gütesiegel „sehr empfehlenswert“; Schlusslichter sind hier Klebers Dynaxer HP 2 und Uniroyals rallye 550..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-24 00:00:002023-05-17 10:03:37ÖAMTC-Sommerreifentest: Viele schwächeln bei Nässe
Bereits zum 5. Mal in Folge hatte Fulda Reifen in Zusammenarbeit mit Bergold Promotions das Wintersport-Event durchgeführt. Mit internationalem Medieninteresse und unter aktiver Begleitung zahlreicher Pressevertreter aus dem In- und Ausland ging der diesjährige arktische Zehnkampf auf kanadischem Boden erstmals mit einem prominenten Sportler-Team an den Start: Nach mehrjährigem Einsatz als Veranstaltungs-Coach wurde Rallye-Champion Jutta Kleinschmidt an der Seite von Musiker und Extremsportler Joey Kelly regulär als Teilnehmerin der Fulda-Challenge 2005 gelistet.
Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.
Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.
Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29289_5971.jpg191150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-22 00:00:002023-05-17 10:03:42MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft
Techniker und Spezialisten arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Realisierung eines ganz ungewöhnlichen Projektes der Reifenmarke Fulda und der Pkw-High-End-Luxusmarke Maybach aus dem Hause DaimlerChrysler. Bereits 1938/39 hatten der Reifen- und der Fahrzeughersteller beim Bau eines Stromlinienwagens auf Basis eines Maybach SW 38 kooperiert, den Fulda für Versuchsfahrten in Auftrag gegeben hatte, aufgrund des Kriegsbeginns aber kaum zum Einsatz kam. Jetzt wird dieses Thema wieder aufgegriffen und soll seine Weltpremiere am 11.
/12. Mai in Berlin erleben unter der Überschrift „Die Neuinterpretation der Automobil- und Reifentechnologie“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29227_5936.jpg103150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-16 00:00:002023-05-17 09:56:55Gemeinsames Projekt von Fulda und Maybach
Auf dem Prüfstand waren beim ÖAMTC-4×4-Reifentest in der Gruppe der Offroad-Pneus fünf Winter-, zwei Ganzjahres- und ein herkömmlicher Pkw-Winterreifen der Dimension 215/65 R 16. Beim Testkriterium Bremsen auf Schnee habe sich „die Spreu vom Weizen“ getrennt, schreibt der Automobilklub: Waren auf dem Testfahrzeug Ganzjahresreifen montiert, ist der Bremsweg bei Tempo 40 auf Schnee wesentlich länger als mit Winterreifen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-04 00:00:002023-05-17 09:57:06ÖAMTC testete Reifen für Offroader auf ihre Wintertauglichkeit