Bei der Qualifikation zur Fulda Challenge 2009 am kommenden Wochenende – vom 26. bis zum 28. – in Sulden erhalten die Athleten schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das, was sie Ende Januar im Yukon erwartet.
Wer es bis hierhin geschafft hat, hat aber bereits eine große Hürde genommen. Denn von den circa 25.000 Bewerbern erhielten nur 20 Athleten eine Einladung zur Endqualifikation in Sulden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44399_136941.jpg114150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-09-23 00:00:002023-05-17 11:25:15Kampf um die Tickets für die Fulda Challenge
Goodyear Dunlop Tires Germany hat mit dem regionalen Stromverstorger ÜWAG einen bis 2011 laufenden Liefervertrag getroffen, der für das Reifenwerk im nordhessischen Fulda gilt, schreibt die Osthessen-News. Obwohl die Energielieferungen europaweit ausgeschrieben waren, hat sich der hessische Energieversorger durchgesetzt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-09-23 00:00:002023-05-17 11:25:19Stromlieferungen für Fulda bis 2011 abgesichert
Heinz Koller aus Marsberg kann sein Glück kaum fassen: Zusammen mit seiner Frau ist er Gast der Fulda Challenge 2009 im Yukon. Unter über 10.000 Einsendungen wurde der 35-Jährige als Gewinner des EFR-Frühjahr-Preisausschreibens ermittelt.
Die Fulda Challenge gilt als das härteste Winterabenteuer überhaupt: Heinz Koller und Stefanie Radke haben Ende Januar die einmalige Gelegenheit, dieses Event hautnah mitzuerleben. Und während die Sportler im Kampf gegen die Elemente bis an ihre Grenzen gehen müssen, können sie ganz unbeschwert die einzigartige Schönheit des Landes und die Gastfreundschaft der Einwohner genießen.
Mit dem „Grünen Lenkrad“ will Bild am Sonntag in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die umweltfreundlichste Autoidee ehren – im vergangenen Jahr stand BMW mit dem Energiesparsystem „Efficient Dynamic“ ganz oben auf dem Treppchen. Wenn in einer der nächsten Ausgaben des Blattes die 15 Nominierten für 2008 vorgestellt werden, dann ist darunter auch der sogenannte „Pressure Check“ von Fulda Reifen. Mit dieser Kampagne soll der Verbraucher auf die Wichtigkeit eines korrekten Luftdrucks in den Reifen und dessen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch aufmerksam gemacht werden.
Die Ermittlung des Fülldruckes erfolgt beim „Pressure Check“ einfach durch die beim Überfahren zweier mobiler Sensorplatten ermittelten Parameter wie Gewicht, Aufstandsfläche und Bodendruckverteilung der Reifen. Bevor eine neunköpfige Fachjury den letztendlichen Sieger kürt, können über ein Online-Voting unter www.bild.
de/BTO/1bto-elemente/bildervoting/gruene-lenkrad-2008/gruenes-lenkrad-2008.html zunächst die fünf Finalisten gewählt werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-09-22 00:00:002023-05-17 11:25:22„Pressure Check“ von Fulda für das „Grüne Lenkrad“ nominiert
Konzipiert für den überwiegenden Straßeneinsatz im Winter, sollte der Kristall 4×4 Fahrern von SUVs und Offroadern drei wesentliche Eigenschaften bieten, hatte Reifenhersteller Fulda den Entwicklern ins Lastenheft geschrieben: kürzere Bremswege auf nassen und rutschigen Straßen, agiles Handling sowie eine niedrige Geräuschentwicklung. Zwar bietet das Offroad-Fahrzeug im Winter aufgrund seines Allradantriebs in einigen Punkten Vorteile. „Dennoch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44277_136371.jpg148150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-12 00:00:002023-05-16 11:16:10Kristall 4×4 von Fulda für das SUV-/Offroad-Segment
Der Gesetzgeber hat 2006 vorgeschrieben, dass die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen an die Wetterverhältnisse angepasst sein muss. Diese Neuregelung betrifft auch Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse. Zum Glück ist der Winter in der Regel in Deutschland und in den meisten europäischen Ländern nicht extrem und schneebedeckte Fahrbahnen sind die Ausnahme.
Optimierte Traktion auf Eis und Schnee, komfortables Handling, absolute Laufruhe und ein niedriger Verschleißfaktor. Eigenschaften, die sich selbst bei einer Fahrpraxis mit Geschwindigkeiten bis 240 km/h dauerhaft beweisen und bewähren. Als ausgesprochener „Winter-Spezialist“ zertifiziert und gekennzeichnet, sollte sich Fuldas Kristall Supremo gerade auch auf besonders leistungsstarken Fahrzeugen auf höchstmöglichem Mobilitätsniveau bewegen.
Hatte sich bereits das Vorgängermodell Kristall Montero auf Grundlage zahlreicher Reifentests als empfehlenswertes Produkt für den Wintereinsatz behaupten können, so erzielt die neue Silica-Laufflächenmischung des Kristall Montero 2 einen nochmals verbesserten Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn. Hieraus resultieren, so der Anbieter Fulda Reifen, „in der Fahrpraxis kürzere Bremswege sowie eine exzellente Traktion bei allen Straßen- und Wetterbedingungen“.
Seit der Einführung des „Fulda Bobby Car“ im Jahre 2005 hat sich der Sportwagen unter den Rutschautos zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt. Das Besondere an dem schwarz.breit.
starken Boliden: Statt der schmalbrüstigen Serienbereifung glänzt das Fulda-Mobil mit Breitreifen mit Exelero-Profil. Nicht nur dass die Schumis von morgen dank der „dicken Schlappen“ Kurven noch rasanter nehmen können – auch die Nerven der Eltern, Verwandten und Nachbarn profitieren von den Fulda-Reifen für die Kinderstube. Denn während das laute Rattern der originalen Hartplastikreifen so manchen Erziehungsberechtigten an die Grenzen seiner Belastbarkeit geführt hat, sorgen die sportiven Vollgummireifen für Ruhe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44113_135561.jpg192150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-01 00:00:002023-05-17 11:22:54Bobby Cars auf Flüsterreifen von Fulda
„Fahrzeugzuwachs“ bei der Spedition Weber: Mitte August fuhr ein neuer Scania R420 samt Tandem-Großraumanhänger auf den Hof. Den zukünftigen Fahrern des Zuges ist dabei große Aufmerksamkeit gewiss: Denn der 420 PS starke Zug zeigt sich im „schwarz.breit.
starken“ Look. Aufgebaut wurde der Lkw bei der Firma Böhm Karosseriebau in Eichenzell/Welkers; das Design wurde dabei in Zusammenarbeit mit dem hessischen Reifenproduzenten Fulda und der Firma Becker Design (Nieder-Olm) entwickelt. Selbst der Mitnahmestapler glänzt im markentypischen Look.
Besonders aufwändig erwies sich dabei die Gestaltung der Plane. In über 110 Stunden Handarbeit wurde das Profil des EcoControl per Airbrush-Verfahren über die gesamte Plane aufgetragen. „Der EcoControl soll ein gutes Omen für den Lkw sein.
Schließlich ist unser Spritsparreifen für seine Langlebigkeit bekannt“, so Fuldas Marketingmitarbeiter Jochen Semler bei der Fahrzeugübergabe. Der Lkw wird zukünftig im internationalen Fernverkehr eingesetzt und dabei nicht ausschließlich Reifen transportieren.