business

Beiträge

Teilnehmer der Fulda Challenge 2009 stehen fest

44501 137481

Vom 27. bis zum 28. September kämpften in Sulden (Südtirol) 20 Athleten um die vier heißbegehrten Startplätze zur Fulda Challenge 2009, die auch schon mal als das härteste Winterabenteuer der Welt bezeichnet wird.

Jedes Jahr kämpfen im Yukon (kanada) Athleten und Prominente gemeinsam in einem arktischen Zehnkampf gegen die Elemente. Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad müssen die Teilnehmer in Disziplinen wie Halbmarathon, Geländewagenparcours, Mountainbike-Rennen oder Eisklettern gegeneinander antreten.

.

Bernd J. Hoffmann ist 60

Heute hat Bernd Joachim Hoffmann 60. Geburtstag. Sein Name ist untrennbar mit dem Reifenhersteller Fulda verbunden, für den er mehr als ein Vierteljahrhundert das Gesicht war.

1980 begann er bei den damaligen Gummiwerken Fulda, entstaubte nicht nur dort das Marketing, sondern gleich branchenweit. Er brachte es bei der Goodyear-Tochter, deren Eigenständigkeit er auf unvergleichliche Art und Weise immer wieder verteidigen konnte, bis zum Vorsitz der Geschäftsführung. Am 1.

Januar 2006 aber war für ihn das Kapitel Fulda vorbei. Wenige Monate später war das Rätselraten, was der umtriebige Reifenmanager, der er bis heute geblieben ist, beruflich wohl machen würde, beendet: Er trat als einer der drei Gesellschafter der GHU AG ist, heute ist er Alleingesellschafter der umfirmierten GHU GmbH..

Kampf um die Tickets für die Fulda Challenge

44399 136941

Bei der Qualifikation zur Fulda Challenge 2009 am kommenden Wochenende – vom 26. bis zum 28. – in Sulden erhalten die Athleten schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das, was sie Ende Januar im Yukon erwartet.

Wer es bis hierhin geschafft hat, hat aber bereits eine große Hürde genommen. Denn von den circa 25.000 Bewerbern erhielten nur 20 Athleten eine Einladung zur Endqualifikation in Sulden.

Stromlieferungen für Fulda bis 2011 abgesichert

Goodyear Dunlop Tires Germany hat mit dem regionalen Stromverstorger ÜWAG einen bis 2011 laufenden Liefervertrag getroffen, der für das Reifenwerk im nordhessischen Fulda gilt, schreibt die Osthessen-News. Obwohl die Energielieferungen europaweit ausgeschrieben waren, hat sich der hessische Energieversorger durchgesetzt..

Mit EFR zur Fulda Challenge 2009

44377 136821

Heinz Koller aus Marsberg kann sein Glück kaum fassen: Zusammen mit seiner Frau ist er Gast der Fulda Challenge 2009 im Yukon. Unter über 10.000 Einsendungen wurde der 35-Jährige als Gewinner des EFR-Frühjahr-Preisausschreibens ermittelt.

Die Fulda Challenge gilt als das härteste Winterabenteuer überhaupt: Heinz Koller und Stefanie Radke haben Ende Januar die einmalige Gelegenheit, dieses Event hautnah mitzuerleben. Und während die Sportler im Kampf gegen die Elemente bis an ihre Grenzen gehen müssen, können sie ganz unbeschwert die einzigartige Schönheit des Landes und die Gastfreundschaft der Einwohner genießen.

.

„Pressure Check“ von Fulda für das „Grüne Lenkrad“ nominiert

Mit dem „Grünen Lenkrad“ will Bild am Sonntag in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die umweltfreundlichste Autoidee ehren – im vergangenen Jahr stand BMW mit dem Energiesparsystem „Efficient Dynamic“ ganz oben auf dem Treppchen. Wenn in einer der nächsten Ausgaben des Blattes die 15 Nominierten für 2008 vorgestellt werden, dann ist darunter auch der sogenannte „Pressure Check“ von Fulda Reifen. Mit dieser Kampagne soll der Verbraucher auf die Wichtigkeit eines korrekten Luftdrucks in den Reifen und dessen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch aufmerksam gemacht werden.

Die Ermittlung des Fülldruckes erfolgt beim „Pressure Check“ einfach durch die beim Überfahren zweier mobiler Sensorplatten ermittelten Parameter wie Gewicht, Aufstandsfläche und Bodendruckverteilung der Reifen. Bevor eine neunköpfige Fachjury den letztendlichen Sieger kürt, können über ein Online-Voting unter www.bild.

de/BTO/1bto-elemente/bildervoting/gruene-lenkrad-2008/gruenes-lenkrad-2008.html zunächst die fünf Finalisten gewählt werden..

Kristall 4×4 von Fulda für das SUV-/Offroad-Segment

44277 136371

Konzipiert für den überwiegenden Straßeneinsatz im Winter, sollte der Kristall 4×4 Fahrern von SUVs und Offroadern drei wesentliche Eigenschaften bieten, hatte Reifenhersteller Fulda den Entwicklern ins Lastenheft geschrieben: kürzere Bremswege auf nassen und rutschigen Straßen, agiles Handling sowie eine niedrige Geräuschentwicklung. Zwar bietet das Offroad-Fahrzeug im Winter aufgrund seines Allradantriebs in einigen Punkten Vorteile. „Dennoch […]

Fuldas Regioforce mit M+S-Kennzeichnung

44288 136431

Der Gesetzgeber hat 2006 vorgeschrieben, dass die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen an die Wetterverhältnisse angepasst sein muss. Diese Neuregelung betrifft auch Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse. Zum Glück ist der Winter in der Regel in Deutschland und in den meisten europäischen Ländern nicht extrem und schneebedeckte Fahrbahnen sind die Ausnahme.

Fulda Supremo – Breites Leistungsspektrum auch bei schneller Fahrt

44259 136281

Optimierte Traktion auf Eis und Schnee, komfortables Handling, absolute Laufruhe und ein niedriger Verschleißfaktor. Eigenschaften, die sich selbst bei einer Fahrpraxis mit Geschwindigkeiten bis 240 km/h dauerhaft beweisen und bewähren. Als ausgesprochener „Winter-Spezialist“ zertifiziert und gekennzeichnet, sollte sich Fuldas Kristall Supremo gerade auch auf besonders leistungsstarken Fahrzeugen auf höchstmöglichem Mobilitätsniveau bewegen.

Fuldas Montero 2 mit neuer Laufflächenmischung

44249 136231

Hatte sich bereits das Vorgängermodell Kristall Montero auf Grundlage zahlreicher Reifentests als empfehlenswertes Produkt für den Wintereinsatz behaupten können, so erzielt die neue Silica-Laufflächenmischung des Kristall Montero 2 einen nochmals verbesserten Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn. Hieraus resultieren, so der Anbieter Fulda Reifen, „in der Fahrpraxis kürzere Bremswege sowie eine exzellente Traktion bei allen Straßen- und Wetterbedingungen“.

.