business

Beiträge

Reifenhersteller Fulda/Goodyear Dunlop für Nachwuchsförderung ausgezeichnet

Im Rahmen ihrer diesjährigen Ausbildungsmarktkonferenz hat die Fuldaer Agentur für Arbeit wieder drei Unternehmen für ihr “herausragendes Engagement” in der Ausbildung ausgezeichnet. Wie regionale Medien melden, gingen diese Auszeichnungen an einen örtlichen Friseursalon, einen Verbrauchermarkt sowie an Fulda Reifen und damit an den Goodyear-Dunlop-Konzern. Mit dem “Zertifikat für Nachwuchsförderung” werden demnach Firmen geehrt, die “ein großes Stück zur guten Ausbildungssituation in Fulda und in der Region beigetragen haben”.

Reifenschutzbrief vom Premio-Reifenservice

,

Für 2,50 Euro pro Reifen bietet Premio seinen Kunden beim Kauf eines Reifensatzes der Marken Goodyear, Dunlop, Fulda, Falken, Sava, Debica oder Pneumant einen Reifenschutzbrief an. Dieser garantiert über einen Zeitraum von zwei Jahren den Schutz vor Schäden infolge von Bordsteinkontakten, eingefahrenen Gegenständen wie Nägeln, Vandalismus und Diebstahl, wobei sich die Höhe der Erstattung im Falle eines Falles nach der Profiltiefe des Reifens richten soll. Kann nach einer Reifenpanne die Fahrt mit dem Fahrzeug nicht angetreten oder fortgesetzt werden, sorgt die sogenannte “Safe-Mobility”-Servicestelle – wenn möglich – für die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft am Schadensort.

Sollte die Pannenhilfe vor Ort nicht erfolgreich sein, wird das Fahrzeug – einschließlich Gepäck und nicht gewerblicher Ladung – bis zum nächstgelegenen “Safe-Mobility”-Vertragspartner mit Reparaturwerkstatt geschleppt. Bei einer Entfernung von weniger als 30 Kilometern von dem Vertragspartner, bei dem die Reifen gekauft wurden, kann das Fahrzeug zu diesem Vertragspartner gebracht werden – Kosten in Höhe bis zu 150 Euro sind dabei von “Safe Mobility” gedeckt. Die Nutzung des Reifenschutzbriefes soll sich dabei besonders einfach gestalten: Der Käufer der Neureifen erhält die Versicherungsbedingungen, aus denen die Leistungsbeschreibung hervorgeht.

Ebenso ist in ihnen die Notrufnummer (Hotline) für den Schadensfall verzeichnet. Von dieser Servicestelle aus wird die weitere Hilfe organisiert..

Reise zur Fulda Challenge als Hauptpreis bei Online-Gewinnspiel

fuGewi

Ein Besuch der Internet-Domäne der Fulda Reifen GmbH lohnt sich bis zum 30. November gleich doppelt: Hier findet der Autofahrer nicht nur wichtige Produktinformationen, nützliche Tipps und Reifentest-Ergebnisse, sondern erhält gleichzeitig die Chance, eine exklusive Reise zur Fulda Challenge zu gewinnen. Eine tolle Aktion zum perfekten Zeitpunkt: Denn gerade in der Umrüstphase steigen die Besucherzahlen auf den Seiten der Reifenhersteller rapide an.

Mit dem Internet-Gewinnspiel sorgt Fulda dafür, dass dem Kunden bei einem Besuch ein echter “Mehrwert” geboten wird. Gleichzeitig ist das Spiel auch Instrument, um die Marke positiv zu emotionalisieren und neue Zielgruppen virtuell mit der “Fulda Welt” bekannt zu machen.

.

Reifenpräsenter von Fulda soll Wartezeiten verkürzen helfen

44691 138361

Um im Verkaufsraum Produktinformationen ansprechend darstellen, Sicherheitsthemen unterhaltsam aufbereiten oder Fahrtipps verständlich präsentieren zu können, hat Fulda einen Reifenpräsenter mit integriertem DVD-Player und Bildschirm entwickelt. „Um mit seinem Produkt in der Fülle der Angebote im Verkaufsraum überhaupt wahrgenommen zu werden, muss man sich als Reifenhersteller schon was einfallen lassen“, so das Unternehmen, das zur Unterhaltung bzw. Informationen der Kunden zugleich auch noch für die Sommer- und Wintersaison jeweils eine themenspezifische DVD erstellt hat.

Neben Beiträgen über Veranstaltungen wie die Fulda Challenge oder die Messe „Abenteuer Allrad“ und Produkte, nutzt man die neue Kommunikationsplattform auch für die Verbraucheraufklärung. So erhalten die Autofahrer Antworten auf die Fragen, warum Winterreifen nicht nur auf Schnee und Eis so wichtig sind und wie man mit dem richtigen Luftdruck bares Geld sparen kann. Zudem erfährt der Verbraucher von der neuen Serviceoffensive „Clever Fahren“, unter der das Unternehmen alle seine kostenlosen Dienstleistungen für den Autofahrer vereint hat.

Ganz besonders gut kommen nach Erfahrung des Reifenherstellers zudem immer wieder die über 50 Jahre alten Werbespots an, die zur Auflockerung zwischen den einzelnen Themenblöcken platziert sind. Alles in allem biete der Präsenter dem Autofahrer wie dem Handel daher einen Mehrwert. „Kleinere Wartezeiten werden von den Kunden so gerne in Kauf genommen, und der Verkaufsraum wird um eine Attraktion bereichert“, heißt es vonseiten des Unternehmens, das es als seine Aufgabe sieht, im Markt nicht nur als Produzent und Lieferant von Reifen, sondern auch als Handelsdienstleister aufzutreten.

Doppelsieg für Goodyear Dunlop beim Autozeitung-Winterreifentest

In der Ausgabe 22/2008 veröffentlich die Autozeitung die Ergebnisse ihres aktuellen Winterreifenvergleichstests, bei dem elf Modelle in der Größe 185/60 R14 T gegeneinander antreten mussten. Ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen hatten die Kandidaten Barum „Polaris 2“, Bridgestone „Blizzak LM-20“, Continental „WinterContact TS 800“, Dunlop „SP Winter Response“, Fulda „Kristall Montero 2“, Goodyear „Ultra Grip 7+“, Hankook „Icebear W440“, Kumho „I’Zen KW 23“, Michelin „Alpin 3“, Pirelli „W190 Snowcontrol“ sowie Vredestein „Wintrac 3“ dabei sowohl auf Schnee als auch auf nasser und trockener Fahrbahn, wobei es in jeder der drei Kategorien jeweils maximal 150 Punkte zu ergattern gab. Mehr oder weniger ging es dabei jeweils um die Leistungen der Aspiranten in den Disziplinen Aquaplaning, Bremsen, Fahrsicherheit, Handling und Traktion.

Mit 381 von 450 Punkten setzte sich der „SP Winter Response“ bei dem Vergleich an die Spitze, weil er unter allen Bedingungen sehr gute Leistungen gezeigt hat. „Logische Folge: Der Dunlop wird Testsieger“, so die Redakteure des Magazins. Und auf Rang zwei konnte sich in Form des „Ultra Grip 7+“ gleich noch ein weiterer Reifen aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern platzieren, der hauptsächlich aufgrund von „Schwächen im Aquaplaning“ auf 372 Gesamtpunkte und damit ein paar Punkte weniger als der Dunlop-Reifen kam.

Nichtsdestoweniger bekam er von der Autozeitung-Redaktion das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verliehen, ebenso wie Vredesteins „Wintrac 3“ (370 Punkte), der „ContiWinterContact TS 800“ (360 Punkte) oder Pirellis „W190 Snowcontrol“ (357 Punkte). Dahinter kamen Michelin „Alpin 3“ (348 Punkte), Fulda „Kristall Montero 2“ (343 Punkte), Hankook „Icebear W440“ (333 Punkte), Kumho „I’Zen KW 23“ (309 Punkte) sowie Barum „Polaris 2“ und Bridgestone „Blizzak LM-20“ mit 304 respektive 301 Punkten ins Ziel..

Jetzt auch Reifen bei Onlinehändler Q-11 Autoteile

Der Onlineersatzteilehändler Q-11 Autoteile mit Sitz in Dietlikon (Schweiz) will sein Sortiment um das Angebot von Reifen solcher Hersteller wie Michelin, Continental, Fulda, Goodyear, Dunlop etc. erweitern. Das Unternehmen sieht dies eigenen Worten zufolge als wichtigen strategischen Schritt hin zum Vollsortimenter.

Hatte man sich bis dato auf Ersatzteile für Fahrzeuge sämtlicher Marken im Bereich Kfz-Reparatur und -instandhaltung konzentriert, so versteht Q-11 Autoteile den Einstieg in das Reifengeschäft auch als sinnvolle Abrundung seines Lieferprogramms, womit für die Kunden ein Mehrwert – nämlich den Bezug von Ersatzteilen und Reifen aus einer Hand – verbunden sei. Zu den gewünschten Reifen gelangt der Kunde über die dynamische Artikelauswahl des über die Adresse www.q-11.

de zu erreichenden Onlineshops. Nach Eingabe der gewünschten Dimension kann der Kunde entscheiden, welche Reifenmarke bzw. welches Reifenmodell es sein soll.

„Wünsch dir was!“ mit Fulda Reifen

Die Tage werden kürzer, die Bäume kahler und die Christstollen liegen auch bereits in den Regalen: die ersten Weihnachts-Vorboten, sind nicht mehr zu übersehen. Für einige Teilnehmer des Fulda Gewinnspiels könnte es diesmal zu einem ganz besonders frohen Fest werden. „Wünsch dir was!“ heißt es neuerdings beim Reifenhändler.

Der Slogan ist auf großen Tür- und Fensteraufklebern, Aktionspostern und sogar auf einem kleinen Weihnachtsbaum auf der Verkaufstheke zu finden. Damit wirbt die Fulda Reifen GmbH für ein ganz exklusives Gewinnspiel..

Fulda Pressure Check: Bei 10.000 Fahrzeugen Luftdruck überprüft

44667 138211

„Wie, Sie haben schon gemessen?“ Die Autofahrer zeigen sich immer wieder aufs Neue von der Funktionsweise des von Fulda Reifen durchgeführten „Pressure Checks“ überrascht. Bereits Sekunden, nachdem sie die Anlage passiert haben, wird ihnen das Prüfprotokoll überreicht. Hunderte von Sensoren in den Platten errechnen aus Druck, Aufstandsfläche und Abrollumfang den exakten Luftdruck der Reifen – unabhängig von Fahrzeugmodell und Reifengröße.

Und das während des Fahrens und ohne Ventilberührung. An einem Aktionstag können so Hunderte von Fahrzeugen überprüft werden. Insgesamt haben sich bereits über 10.

Teilnehmer der Fulda Challenge 2009 stehen fest

44501 137481

Vom 27. bis zum 28. September kämpften in Sulden (Südtirol) 20 Athleten um die vier heißbegehrten Startplätze zur Fulda Challenge 2009, die auch schon mal als das härteste Winterabenteuer der Welt bezeichnet wird.

Jedes Jahr kämpfen im Yukon (kanada) Athleten und Prominente gemeinsam in einem arktischen Zehnkampf gegen die Elemente. Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad müssen die Teilnehmer in Disziplinen wie Halbmarathon, Geländewagenparcours, Mountainbike-Rennen oder Eisklettern gegeneinander antreten.

.

Bernd J. Hoffmann ist 60

Heute hat Bernd Joachim Hoffmann 60. Geburtstag. Sein Name ist untrennbar mit dem Reifenhersteller Fulda verbunden, für den er mehr als ein Vierteljahrhundert das Gesicht war.

1980 begann er bei den damaligen Gummiwerken Fulda, entstaubte nicht nur dort das Marketing, sondern gleich branchenweit. Er brachte es bei der Goodyear-Tochter, deren Eigenständigkeit er auf unvergleichliche Art und Weise immer wieder verteidigen konnte, bis zum Vorsitz der Geschäftsführung. Am 1.

Januar 2006 aber war für ihn das Kapitel Fulda vorbei. Wenige Monate später war das Rätselraten, was der umtriebige Reifenmanager, der er bis heute geblieben ist, beruflich wohl machen würde, beendet: Er trat als einer der drei Gesellschafter der GHU AG ist, heute ist er Alleingesellschafter der umfirmierten GHU GmbH..